Verschleiß Kettenblatt XT

Registriert
3. November 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo

Ich habe ein Hardtail
mit einem 08. XT Kurbelsatz . Ich habe mit dem Rad
ca.6000 km gefahren . Jetzt ist nach zwei Kettenwechsel die Kassette
langsam hinüber und ich werde sie wechseln .
Meine Frage ist jetzt , muss ich auch die Kettenblätter an der Kurbel austauschen .
Meines erachten sehen sie gut aus ,aber ich kenne mich dort nicht gut aus . ( kein Sägezahn oder so )
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht .
Oder gibt es eine Möglichkeit den Verschleiß zu überprüfen .

Danke schon einmal im voraus .
Gruß Erstbremser


 
es gibt werkzeuge um den verschleiß zu messen.

wenn ich die kasette wechsel, werden auch gleich die kettenblätter mit getauscht. muss man nicht aber ich mache es halt so.

wenn die bei dir noch gut aussehn, lass sie doch dran. ausser du hast die paar euro übrig für die kettenblätter.
 
Also die drei Kettenblätter kosten ja doch so um die 80-90 Euro .
Die nur zu wechseln weil ich mir nicht sicher bin , ist mir doch zu viel .
Werden den immer mit der Kassette gewechselt ?
Oder !!

Gruß Erstbremser
 
depends.

normal verschleißt das mittlere kettenblatt sehr schnell, da am meisten genutzt, hängt aber davon ab, wie und wo gefahren wird.

in den frühen 90ern gabs mal einen bikeversand in holland, der hieß "bike pride of europe". schrilles teil. man konnte nicht lesen, dass sonntags geschlossen ist, es stand aber im prospekt "sonntags biken wir". ich fragte mich immer wo.

auf dem deich?

dort ist der verschleiß wahrscheinlich anders als bei einer alpenüberquerung. das mittlere 08er xt- kettenblatt ist jedenfalls aus stahl, ich würde daher erst mal entgegen der reinen herstellerlehre nur kette und zahnkranz wechseln, wenns nach dieser erneuerung durchrutscht kommt das entsprechende kettenblatt dran.

sichtproben gehen grob auch: hebst du die kette vorn ( in fahrtrichtung) am ritzel an, kannst du sehen, wie weit sie sich hebt, bei so 2mm amplitude sollte schluss sein, möchte ich aber nicht verallgemeinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Kettenblätter die neue Kette nicht mitziehen, benutze ich sie weiter. Statt XT kannst Du auch alte LX Kettenblätter aus der Bucht nehmen. Die sind zwar nicht so haltbar wie die neuen XT composite Blätter, kosten aber auch nur die Hälfte.
 
Ich tausche nur das mittlere Kettenblatt, wenn es verschlissen ist, was nach meiner Meinung bei 6000km der Fall ist, da Kostet ein XT Kettenblatt ca. 15€.
Die anderen Kettenblätter halten bei mir wesentlich länger.
Da ich eh nur eine 4 Kant Deore Kurbelgarnitur fahre, kaufe ich dann komplett eine neue für ca. 30Euro.
 
Ich denke , das ich das mittlere Kettenblatt mitwechseln werde .
Das große Blatt benutze ich eigentlich nur zu 1/3 , aber es ist ja aus Alu .
Verschleißt das nicht genauso schnell , oder reduziert der große Umfang
den Verschleiß .

Gruß Erstbremser
 
Solange die Kettenblätter die neue Kette nicht mitziehen, benutze ich sie weiter. Statt XT kannst Du auch alte LX Kettenblätter aus der Bucht nehmen. Die sind zwar nicht so haltbar wie die neuen XT composite Blätter, kosten aber auch nur die Hälfte.
meines wissens sind die neuen 32er kb mit plastikträger nicht mit den alten alu blättern kompatibel. wer es genauer weiss kann ja mal antworten...
 
Ich nutze das große blatt zu 98% (Flachland halt), nach 5000 km ist es mittlerweile fertig und sollte ausgetauscht werden. Allerdings finde ich die (offiziellen) Preise für das große Blatt mit ~60 Euro eine Frechheit. Zumal eine neue Kurbel beim Versender 105 Euro kostet.

Gibts (qualitativ gleichwertige) Alternativen zum Original von Shimano? Hat jemand einen Tip und viell. gleich einen Shop im Netz?

Ich will ungern gleich die ganze Kurbel tauschen, da Lager und restl. Blätter noch Top sind.
 
Ich nutze das große blatt zu 98% (Flachland halt), nach 5000 km ist es mittlerweile fertig und sollte ausgetauscht werden. Allerdings finde ich die (offiziellen) Preise für das große Blatt mit ~60 Euro eine Frechheit. Zumal eine neue Kurbel beim Versender 105 Euro kostet.

Gibts (qualitativ gleichwertige) Alternativen zum Original von Shimano? Hat jemand einen Tip und viell. gleich einen Shop im Netz?

Ich will ungern gleich die ganze Kurbel tauschen, da Lager und restl. Blätter noch Top sind.

Könntest ja die SLX Kettenblätter nehmen (vom Material gleich wie XT, außer das Kleine, das ist aus Stahl). Das 44er kostet z.B. nur 22 €, ich denke das ist vertretbar. Die sollten soweit ich weiß passen, habe mir diese auch bestellt. XT KBs werde ich mir aufgrund der Preispolitik nicht kaufen, ist wirklich eine Frechheit.

Gruß
 
es geht auch günstiger! http://bike-components.de/catalog/Kettenbl%E4tter/MTB+4+Arm/LX+Kettenblatt+FC-M580%20M581+9-fach+4-Arm+f%FCr+Kettenschutzring
LX+Kettenblatt+FC-M580%20M581+9-fach+4-Arm+f%FCr+Kettenschutzring
 
Das mit den SLX Kettenblatt ist eine gute Idee .
Ist das 44 er. Blatt auch mit Steighilfen der XT Blätter ausgestattet .
Und wo ist überhaupt der unterschied , außer der Farbe ?
Das 32 scheint ja identisch zu sein .

Gruß Erstbremser
 
beim wechseln der 3Ritzel (nur Deorequalität verbaut = 33Euro) hab ich dann noch das Lager gebraucht (45Euro). Das nächste Mal kauf ich gleich eine neue SLX Kurbel um 80Euro.

Das kleine Deore Ritzel hat übrigens nicht ohne Nacharbeit gepasst,da der Deore Innendurchmesser ca. 40mm beträgt und XT ca. 49mm benötigt.

Letztlich ist dann mit der neuen Kette am hinteren kleinen Ritzel die Kette unter Last gesprungen, so daß dort ein Teilwechsel nötig war. Wenn tauschen dann alles.

Ich kauf künftig bei den Antriebsteilen (Ritzel, Ketten) nur noch die billigen Deoreteile oder LX und wechsel dafür öfter.

XT scheint recht schnell zu verschleißen? XT heißt wohl nicht besonders hochwertig sondern besonders leicht und schnell verschleißend?
z.B. halten meine XT Radlager bisher selten 2Jahre, was mich doch verwundert.
 
:confused: Es rätselt mich, warum man bei den Blättern geizt und diese einzeln ersetzt und die Kassette meistens komplett in die Tonne wirft, anstatt nur die verschlissenen Ritzel zu tauschen, welche € 3 bis € 4 je Stück kosten, wenn das o.g. Verschleißproblem, welches nach nur lächerlichen 6000 km auftritt, stark nach Lieblingsblatt & Lieblingsritzel riecht. :)
 
Das mit den SLX Kettenblatt ist eine gute Idee .
Ist das 44 er. Blatt auch mit Steighilfen der XT Blätter ausgestattet .
Und wo ist überhaupt der unterschied , außer der Farbe ?
Das 32 scheint ja identisch zu sein .

Gruß Erstbremser

Das SLX KB hat die gleichen Steighilfen wie das XT, ansonsten ist es optisch ein Tick anders und wird wohl ein paar Gramm mehr auf die Waage bringen.

Das 32er kostet übrigens auch 6 € weniger und optisch kann ich keinen Unterschied feststellen...

Gruß
 
beim wechseln der 3Ritzel (nur Deorequalität verbaut = 33Euro) hab ich dann noch das Lager gebraucht (45Euro). Das nächste Mal kauf ich gleich eine neue SLX Kurbel um 80Euro.

Das kleine Deore Ritzel hat übrigens nicht ohne Nacharbeit gepasst,da der Deore Innendurchmesser ca. 40mm beträgt und XT ca. 49mm benötigt.

Letztlich ist dann mit der neuen Kette am hinteren kleinen Ritzel die Kette unter Last gesprungen, so daß dort ein Teilwechsel nötig war. Wenn tauschen dann alles.

Ich kauf künftig bei den Antriebsteilen (Ritzel, Ketten) nur noch die billigen Deoreteile oder LX und wechsel dafür öfter.

XT scheint recht schnell zu verschleißen? XT heißt wohl nicht besonders hochwertig sondern besonders leicht und schnell verschleißend?
z.B. halten meine XT Radlager bisher selten 2Jahre, was mich doch verwundert.

Der vorzeitige Verschleiß bei 9 Fach XT KBs ist normal, da viele immer leichtere KBs brauchen. :D

Bei 8 Fach war der Verschleiß nicht so hoch.

Die XT Naben sind sehr haltbar, wenn man sie regelmäßig wartet.

Das einzige Manko der XT Nabe ist der Freilauf (hierbei beziehe ich mich auf die Disk Nabe FH-M756, habe leider schon den dritten Freilauf verbaut :heul:) die älteren Naben mit Freilauf waren wesentlich haltbarer. :daumen:

Wie es mit der Aktuellen HR XT Nabe ist kann ich dir nicht sagen.
 
Könntest ja die SLX Kettenblätter nehmen (vom Material gleich wie XT, außer das Kleine, das ist aus Stahl). Das 44er kostet z.B. nur 22 €, ich denke das ist vertretbar. Die sollten soweit ich weiß passen, habe mir diese auch bestellt. XT KBs werde ich mir aufgrund der Preispolitik nicht kaufen, ist wirklich eine Frechheit.

Gruß
...wo hast du das 44er für 22 € gefunden? Ich bekomm als Best-Preis nur 30 Euro...?
 
zur kompatibilität der 32er kettenblätter zur xt 770:

der kettenlauf erfolgt genau in höhe der verschraubung oder anders gesagt: das stahloriginalteil hat keinen versatz, ist einfach nur aus einem blech geschnitten.

daher sollten alle kettenblätter passen, die das (versatz) auch nicht haben (mal abgesehen von den steighilfen, die original in plastik ausgeführt sind). beim wechsel des mittleren kettenblattes von stahl auf alu können ca. 30g gespart werden.

zusammen mit der optik, die allerdings auch vom originalen 44er kettenblatt geprägt wird, ist die 770er kurbel nach meiner meinung schon sehr gelungen.
 
Zum 44 SLX KB noch mal .
Auf den Fotos sieht es so aus als wenn die Steighilfen auf beiden Seiten
vorhanden wären . Es sieht auch ein wenig rustikaler aus . Es wird wohl
einiges schwerer sein als ein XT . Was meint Ihr ?

Ich habe noch eine schlaue Frage .
Muss mann eigentlich Shimano KB nehmen oder könnt Ihr andere gute
Teile empfehlen .

Gruß Erstbremser
 
Zum 44 SLX KB noch mal .
Auf den Fotos sieht es so aus als wenn die Steighilfen auf beiden Seiten
vorhanden wären . Es sieht auch ein wenig rustikaler aus . Es wird wohl
einiges schwerer sein als ein XT . Was meint Ihr ?

Ich habe noch eine schlaue Frage .
Muss mann eigentlich Shimano KB nehmen oder könnt Ihr andere gute
Teile empfehlen .

Gruß Erstbremser

Das Stronglight CT 2 ist ein gutes KB kostet aber auch wieder ein wenig mehr :D
 
Zurück