wookie
I love my MTB
Hallöchen,
ich hoffe hier gibt es ein paar linux-gurus welche mir bissl weiter helfen können. ich habe hier gerade einen server eingerichtet (openSUSE 11.1) und bekomme die festplatte nicht eingeschläfert.
ich habe es mit hdparm versucht, aber da es sata platte sind funktioniert das nicht. habe herausgefunden das hdparm nicht mit sata funktioniert
jetzt gibt es da noch das programm sdparm, welches eigentlich für SCSI konstruiert wurde, angeblich funktioniert das mit SATA auch. - nur habe ich keinen blassen schimmer wie das geht. aus "man sdparm" werde ich nicht schlauer.
hatte von euch jemand mal unter linux ne sata festplatte in stand-by schicken müssen?
ich hoffe hier gibt es ein paar linux-gurus welche mir bissl weiter helfen können. ich habe hier gerade einen server eingerichtet (openSUSE 11.1) und bekomme die festplatte nicht eingeschläfert.
ich habe es mit hdparm versucht, aber da es sata platte sind funktioniert das nicht. habe herausgefunden das hdparm nicht mit sata funktioniert

jetzt gibt es da noch das programm sdparm, welches eigentlich für SCSI konstruiert wurde, angeblich funktioniert das mit SATA auch. - nur habe ich keinen blassen schimmer wie das geht. aus "man sdparm" werde ich nicht schlauer.
hatte von euch jemand mal unter linux ne sata festplatte in stand-by schicken müssen?