leichtes Gepäck für den Alpen-X

Dieselwiesel

Hobby Exzentriker
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Kusel
Postet doch mal eure Ideen und Erfahrungen für leichtes Alpen-X Gepäck.
Aber bitte sinnvoll und komplett !!!
Gepäcktransport oder Nackfahren gilt nicht :lol:

Bei Packlisten BITTE jeweils Marke ggf. Modell und Einzelgewichte angeben.

Hier mal meine Packliste:

1310 –Rucksack Deuter Trans Alp 30 (inkl. Kameratasche, einem Paket Tempos und Brillenputztüchern)
126gr -kleine Digi-Cam mit Neoprentasche (Tasche im Rucksackgewicht enthalten)
36 - Geldbeutel (---> ausgemistet und nur das nötigste drin)
81 – Nokia Handy
11 –Brillenputztücher (bereits im Rucksackgewicht enthalten !!!)
14 -Mag. Tabletten
11 -Autoschlüssel (wirklich nur ein einziger Schlüssel, kein ganzes Schlüsselbund)
254 – VAUDE lange Gamaschen (nächsten mal genügen kurze)
308 -Gore Colibri Regenjacke
289 -Gore Colibri Regenhose
264 -dünner/eng anliegender Fleecepulli (Fleecepulli ist in der Wäsche; Ersatzweise dickes Langarmtrikot)
43-lange Windstopper Handschuhe
29- Ultra BUFF Kopftuch (gegen die Sonne)
74- BOC Armlinge
164 –BOC Beinlinge
108 – Pearl Izumi Zephr ultraleichte Windweste
48 -winziges dünnes Handuch
294 – VAUDE Trekkinghose dünne/sehr leichte 3/4 Stoffhose
126 – NIKE T-Shirt
33 – BOC Ersatzsocken
51 /Stück -zwei Unterhosen
79 -kleiner Microfaserbeutel mit micro-Tube Zahnpasta, Zahnbürste, meiner Medizin, micro-Tube Shampoo (ich rasiere mich eine Woche nicht)
780 – 12 Powerbars
---> 4573gr.
 
Entweder Du kennst die Route auswendig oder Du vertraust komplett GPS oder warum hast Du keine Karten dabei (oder trägt die Dein Kumpel)?
Mit Gepäck meinst Du nur den Rucksack? Was ist mit Werkzeug, Schlauch, ...
 
Was willst Du denn bei den 3 Kilo mit dem sackschweren Transalp Rucksack? Wenn ich mir die Liste so anschaue, dann müßte das durchaus in meinen kleinen Vaude Rucksack mit 18l passen, 460g leicht, also 850g leichter als Deiner. Mit dem bin ich schon zwei Transalps gefahren, natürlich ohne Gepäcktransport, war sogar noch 'n Schlafanzug drin - wobei ich den kleinen Rucksack jetzt nicht mehr einsetze, weil ich inzwischen mit großen Protektoren fahre.

ciao Christian
 
Entweder Du kennst die Route auswendig oder Du vertraust komplett GPS oder warum hast Du keine Karten dabei (oder trägt die Dein Kumpel)?
Mit Gepäck meinst Du nur den Rucksack? Was ist mit Werkzeug, Schlauch, ...

Die Karten trägt meine Frau......
Spaß beiseite..... ich werde auch dieses Jahr eine geführte Tour fahren, weils 2008 so viel Spaß gemacht hat in der großen Gruppe.

Prinzipiell meine ich alle Ausrüstungsgegenstände für den Alpencross welche man mitnehmen muss.
Unterteilt in:
-Rucksack
-am Bike
-am Körper

Zu den beiden letzten Punkten werde ich ebenfalls noch was posten.....

Was willst Du denn bei den 3 Kilo mit dem sackschweren Transalp Rucksack?

Leider zwingt mir mein Rücken ein Handicap auf welches nach einem Rucksack mit gutem Tragesystem verlangt. Dies ist auch mit der Grund weshalb ich beim Gewicht der Ausrüstung bzw. des Rucksackinhalts sehr geize.
Denn je leichter der Rucksack ist desto weniger Probleme bekomme ich mit meinem Rücken....
Außerdem mag ich es nicht wenn ich den gesamten Rucksack ausräumen muss nur weil ich eine Kleinigkeit suche.
 
Moin,
hast du die Gamaschen beim letzten Mal gebraucht? Halte ich eigentlich für verzichtbar (-254g).
Bevor ich 750g Energieriegel mitschleppe, kaufe ich die im Tal nach. Keine Hüttenübernachtung dabei? Sonst fehlen Hüttenschlafsack und Mini-Taschenlampe (wobei ich die auch als optional einstufen würde).

Ride On!
Stefan
 
Die Karten trägt meine Frau...
dann ist dein liste ja kaum "sinnvoll und komplett"...

ansonsten:
wirklich leicht ist sie auch nicht. der rucksack ist ja geradezu aus blei...

von deiner liste ausgehend und ohne intensiv zu suchen:
363g – inov-8 RACE ELITE 25
126gr -kleine Digi-Cam ohne Tasche
36 - Geldbeutel (---> ausgemistet und nur das nötigste drin)
81 – Nokia Handy
110g – RaidLight Gamaschen STOP RUN
180 – Patagonia Specter Pullover
170 – MONTANE® Atomic DT Hose
ca. 200 – Powerstretch oder Merino: mehr Wärme / g als Fleece
43-lange Windstopper Handschuhe
164 –BOC Beinlinge
100 – Featherlite Vélo Gilet
48 – winziges dünnes Handtuch
295 – Arcteryx Palisade full length (dafür 1g mehr :rolleyes:)
120 – Montane Bionic (6g gespart!!)
33 – BOC Ersatzsocken
51 /Stück -zwei Unterhosen
79 -kleiner Microfaserbeutel mit micro-Tube Zahnpasta, Zahnbürste, meiner Medizin (= Paracetamol gegen Säuferbirne), micro-Tube Shampoo (ich rasiere mich eine Woche nicht)
= 2199g

mit powerbarquatsch
= 2979g, also 1,5kg gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
- kein sonnenhut, sondern ein weisser helm
- keine gamaschen, sondern gore-socken
- keine mag.-tabletten
- kurze regenhose
- nur ein paar handschuhe (langfinger), keine zusätzlichen mit windstopper o.ä.

plus sitzcreme, werkzeug, schlauch
 
Grundsätzlich ist ein leichter Rucksack ja toll – aber um jedes Gramm feilschen halte ich doch für übertrieben. Wenn ich zu gemütlichen Tagestouren mit meiner Freundin aufbreche, wiegt mein Rucksack mit Sicherheit schon mehr als hier mancher Transalp Rucksack. Alleine die 3 Liter Deuter Blase, die 3 bis 4 Salamis, das Stück Rinderschinken und der halbe Hüttenkäse bringen das Gewicht locker. Bei der Transalp lasse ich die Blase natürlich weg – aber auf eine ordentliche Verpflegung würde ich bei einer Transalp auf keinen Fall verzichten. Das heißt: Hüttenkäse, Schinken oder ähnliches sind immer dabei. Ist ja eine Genußtour – und Riegel und Gels haben doch damit sicher nix zu tun.
 
In deiner Aufstellung fehlen übrigens die regendichten Klamotten.

erstens kann man drüber streiten, wie dicht die klamotten zum beiken sein müssen,
und zweitens:
"The Patagonia Specter pullover shell is one of the lightest fully waterproof/breathable jackets on the market.
The Specter jacket is also one of the most breathable jackets on the market because it’s made from Patagonia’s H2No Storm membrane and with stitch-free, “welded” seams that don’t require any non-breathable seam tape..."

und als hose dir kurzen alp-x shorts statt der colibri.
 
Grundsätzlich ist ein leichter Rucksack ja toll – aber um jedes Gramm feilschen halte ich doch für übertrieben. Wenn ich zu gemütlichen Tagestouren mit meiner Freundin aufbreche, wiegt mein Rucksack mit Sicherheit schon mehr als hier mancher Transalp Rucksack. Alleine die 3 Liter Deuter Blase, die 3 bis 4 Salamis, das Stück Rinderschinken und der halbe Hüttenkäse bringen das Gewicht locker. Bei der Transalp lasse ich die Blase natürlich weg – aber auf eine ordentliche Verpflegung würde ich bei einer Transalp auf keinen Fall verzichten. Das heißt: Hüttenkäse, Schinken oder ähnliches sind immer dabei. Ist ja eine Genußtour – und Riegel und Gels haben doch damit sicher nix zu tun.

halte ich auch für übertrieben, mache ich auch nicht. dieselwiesel hat damit angefangen, und seine liste ist halt nicht leicht.
ansonsten fehlt natürlich noch der flachmann, der bei mir mit 350g (voll) ordentlich reinhaut.
 
ach so:
ich fahr übrigens immer mit trinkblase statt wasserflasche. das knappe kilo mehr oder weniger find ich nicht weiter tragisch.
am rad ist gar nichts befestigt - das stört nur, klappert oder nervt

ohne wasser im rucksack und ohne obige leichtbau-versuche komm ich da auf knapp 6 kilo für ne gute woche, das ist okay.
 
erstens kann man drüber streiten, wie dicht die klamotten zum beiken sein müssen,
und zweitens:
"The Patagonia Specter pullover shell is one of the lightest fully waterproof/breathable jackets on the market.
The Specter jacket is also one of the most breathable jackets on the market because it’s made from Patagonia’s H2No Storm membrane and with stitch-free, “welded” seams that don’t require any non-breathable seam tape..."

und als hose dir kurzen alp-x shorts statt der colibri.

OK.

Auf dem deutschen Markt gibt es so etwas anscheinend nicht. Bestellt ihr das über das Internet?

Meine Meinungs: Regenklamotten müssen dicht sein. Und eben möglichst atmungsaktiv.
 
die hat patagonia - glaube ich - nur im sommer im programm, sonst halt haglöfs oz. derzeit übrigens - wie alles eigentlich - wird die dir bei den briten hinterhergeschmissen.
 
Auf dem deutschen Markt gibt es so etwas anscheinend nicht. Bestellt ihr das über das Internet?
Patagonia
Leopoldstr. 47
80802 München
089 399299


Meine Meinungs: Regenklamotten müssen dicht sein. Und eben möglichst atmungsaktiv.
dicht und möglichst atmungsaktiv heisst: du wirst bergauf von innen nass, da es kein wasserdichtes material gibt, das alles nach aussen lässt.
alternative: nicht 100% wasserdicht, aber atmungsaktiver, das hat einen deutlich breiteren einsatzbereich.
 
Moin,
hast du die Gamaschen beim letzten Mal gebraucht? Halte ich eigentlich für verzichtbar (-254g).
Bevor ich 750g Energieriegel mitschleppe, kaufe ich die im Tal nach. Keine Hüttenübernachtung dabei? Sonst fehlen Hüttenschlafsack und Mini-Taschenlampe (wobei ich die auch als optional einstufen würde).

Ride On!
Stefan

Die Gamaschen hab ich beim letzten mal mehr als einmal gebraucht und fand sie extrem parktisch. Aber wie schon gesagt, kurze Gamaschen genügen auch.
Ich nehm lieber alle Riegel mit, ist mir lieber so....
Den Hüttenschlafsack habe ich tatsächlich in der Auflistung vergessen.....
Mini-Taschenlampe brauche ich nicht.... hab ja schließlich ein Handy dabei :)

dann ist dein liste ja kaum "sinnvoll und komplett"...

ansonsten:
wirklich leicht ist sie auch nicht. der rucksack ist ja geradezu aus blei...

Ließ meine Postings mal komplett durch, dann erfährst du auch den Grund dafür....

EDIT:

Hier mal der Rest der Liste:
1310 –Rucksack Deuter Trans Alp 30 (inkl. Kameratasche, einem Paket Tempos und Brillenputztüchern)
126gr -kleine Digi-Cam mit Neoprentasche (Tasche im Rucksackgewicht enthalten)
36 - Geldbeutel (---> ausgemistet und nur das nötigste drin)
81 – Nokia Handy
11 –Brillenputztücher (bereits im Rucksackgewicht enthalten !!!)
14 -Mag. Tabletten
11 -Autoschlüssel (wirklich nur ein einziger Schlüssel, kein ganzes Schlüsselbund)
110 – RaidLight Gamaschen STOP RUN http://www.racelite.de/shop:showarticle:RaidLight_Gamaschen_STOP_RUN
308 -Gore Colibri Regenjacke
289 -Gore Colibri Regenhose
264 -dünner/eng anliegender Fleecepulli (Fleecepulli ist in der Wäsche; Ersatzweise dickes Langarmtrikot)
43-lange Windstopper Handschuhe
29- Ultra BUFF Kopftuch (gegen die Sonne)
74- BOC Armlinge
164 –BOC Beinlinge
108 – Pearl Izumi Zephr ultraleichte Windweste
48 -winziges dünnes Handuch
294 – VAUDE Trekkinghose dünne/sehr leichte 3/4 Stoffhose
126 – NIKE T-Shirt
33 – BOC Ersatzsocken
51 /Stück -zwei Unterhosen
79 -kleiner Microfaserbeutel mit micro-Tube Zahnpasta, Zahnbürste, meiner Medizin, micro-Tube Shampoo (ich rasiere mich eine Woche nicht)
780 – 12 Powerbars
127-Hüttenschlafsack "Outdoor"

---> 4556gr.


Am Bike:
-Mini-Pumpe
-zwei Paar Ersatz Bremsbeläge, Reifenheber, zwei (leichte) Ersatzschläuche, kleiner Lappen, kleines Fläschchen Öl, Micro-Multitool, Kettenstück und Kettenschloß
-eine 0,75 Liter Trinkflasche

An mir:
-Schuhe
-kurze Radhose
-Socken
-Funktionsunterhemd
-kurzes Trikot
-kurze Bike-Handschuhe
-Helm
-Brille
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht ist natürlich geil....
Wie fährt es sich denn mit dem Rucksack???
keine ahnung. ist aber eines der standardrucksäcke bei diversen mountain marathons. außerdem ist das tragegestell bei dem gesamtgewicht vollkommen wurscht. daher könnte man vielleicht noch bei golite gucken, die haben vermutlich noch leichtere.
Ist die Wasserdichtigkeit gegeben???? dazu gibts leider keine Infos auf der Homepage... http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG2&P=5050973037&L=26
wohl nicht. daher: große mülltüte = + 25g
 
Zurück