die besten leichten Reifen ab 2,3 x26

Also irgendwie bring ich "leicht", "gut rollen" und "Freeride" gerade nicht so zusammen:

Je leichter, desto schlechter der Durchschlagsschutz.
Je geringer der Rollwiderstand, desto schlechter Brems- und Seitentraktion.
Je härter die Gummimischung, desto schlechter bei Nässe.

Oder suchst du den besten Kompromis?
 
Hm bin da gleicher Meinung mit Flyingscot...
Wenn du einfach nur freeriden willst (das wäre dann auch der richtige Thread), dann würde ich dir die Schwalbe Big Betty 2.4 empfehlen. Ich habe selbst nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
LG
 
wenns leicht sein soll, mit noch genug grip kann ich nur den maxxis ignitor exception 2.35 empfehlen. unter 700g und der grip is noch gut. durchschlagen tut er natürlich recht schnell bei wenig druck. bin ihn 1 jahr mit 2.4 bar gefahren und hatte keine probleme.


wer sagt der larsen rollt schlecht, hat einen an der klatsche. er rollt nicht so toll wie nen slick aber noch sehr gut. das fahrgeräusch ist halt recht derb. wiegt in der leichtversion 630g. der grip auf sand und trockenem festen boden ist sehr gut. im tiefem waldboden kommt er schon an seine grenzen am vr. aber fürs hr echt toll.

würde vorne ignitor und hinten larsen tt fahren, wenns leicht rollen soll und geringes gewicht an erster stelle steht.

von so mountain king sachen usw würde ich die finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich aus interesse mal mit ein. suche jetzt auch nach ner (bezahlbaren) reifenkombi... habe mal gelesen, das die maxxis minion als "f" version vorne wie hinten fahrbar sind, ist da was dran? sollen dann mehr führung hinten bieten. würde dann die 60a version in 2,3 nehmen, allerdings nicht die dh-mäntel.
 
jo, möchte schon was recht leichtes haben, allerdings fallen für mich teure reifen raus, sehe nicht ein, soviel geld für sowas auszugeben. zudem werde ich mir aus überzeugung kein conti aufziehen, die vertical pro damals haben mir gereicht... bei 3 bar durchschläge zu kriegen auf ner "waldautobahn", das sollte nicht passieren.
 
was ist nun der unterschied dort zwischen der "F60" und der "D60" karkasse? das mehrgewicht kann ich mir da ja erklären, da der reifen mit der "f60" nur 2,35, der mit der "d60" schon 2,5 breit ist... aber ist das der einzige unterschied?

denke aber, das die 690 gramm dann schon okay gehen... im grossen und ganzen werd ich dann bei beiden laufrädern durch diverse andere teile zusammen fast 1,5 kilos sparen, wenn nicht sogar mehr.

edit: juhu, bin selbst drauf gekommen... ist doch schön, wenns so richtig laut "klick" macht :D

f60: faltversion
d60: drahtversion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Larsen ist ein Spitzenreifen solange der Boden nicht weich ist.
Dann kommt er aufgrund der vielen kleinen Stollen an seine Grenzen.
Im Vergleich zu Muddy Mary, Highroller etc. rollt der Spitzenmässig.
 
jo, möchte schon was recht leichtes haben, allerdings fallen für mich teure reifen raus, sehe nicht ein, soviel geld für sowas auszugeben.
So gehts mir auch.
Hier. Ich habe die 2,5er Version und habe damit schon so einige Dh-Strecken mit 2,2-2,5Bar überlebt...
Im Prinzip sind das Fat Alberts mit angeschrägten Stollen und damit auch vorgegebener Laufrichtung. Für eher trockene Strecken sind die Dinger sehr gut zu gebrauchen.

Auch wenn ich kaum Vergleiche zu anderen Reifen habe finde ich Preis-Leistung der verlinkten Reifen unschlagbar.:daumen:

von Nokian gibts wohl die
besten schwersten Reifen
wink.gif
Und teuer kann Nokian auch ganz gut;)
 
Welche Reifen haben denn einen besonders geringen rollwiederstand und gleichzeitig noch ausreichend grip? Außer slicks, es sollte schon für den Bikepark reichen, im Moment fahre ich den Conti Rain King, finde den garnicht schlecht ist nur halt die frage wie der im vergleich zu anderen Reifen sich schlägt.
 
Fahre seit 3 Tagen MM 2.5 falt (980g) vorne und BB 2.4 falt zwecks besseren Rollwiderstand hinten(850g). Bin von Bleischweren 2Ply Minions auf die kombo gewechselt und bereue es kein Stück. Dank niedrigeren Rollwiderstand und Gewicht macht Touren sogar wieder spaß und die Tracktion ist mMn gleich gebleiben.

Gruß
 
also vergleichbar ist iginitor larsen und minion nicht.

wenns nicht aufs letzte gramm ankommt würde ich minion f und larsen hr fahren. rollt super hat am vr sauguten grip und das hr kommt sehr kontrolliert in kurven. man kanns schön rutschen lassen und macht einfach sauspaß
 
Wirf mal einen Blick auf die IRC Trailbear. Sehr griffig, bewährt, nicht zu schwer und sehr günstig.

Auf jeden Fall ein guter Reifen! Gibt praktisch keine negativen Kommentare über ihn (und welcher Reifen kann das schon von sich behaupten)? Ich würde aber angesichts des ähnlichen Preises den alten Albert oder den neuen Fat Albert Performance 2,25 bevorzugen. Der ist nämlich noch einen Hauch besser.
 
also vergleichbar ist iginitor larsen und minion nicht.

wenns nicht aufs letzte gramm ankommt würde ich minion f und larsen hr fahren. rollt super hat am vr sauguten grip und das hr kommt sehr kontrolliert in kurven. man kanns schön rutschen lassen und macht einfach sauspaß

Auf das letzte Gramm kommts sicher nicht an, wollte nur etwas leichter treten auf den Trails in der Gegend. In den Bikepark nehm ich dann ohnehin das "große Rad" mit.

Erstmal nur den Larsen ist eine gute Idee, werde ich mal testen.
 
Zurück