Neuer LRS von Nubuk, ist der was???

Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
154
Ort
Nidda
Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen und vor allem leichten Laufradsatz.
Zur Zeit hab ich folgende Kombi im Einsatz:

Naben DT Swiss ONYX Disc
Speichen DT Comp 2.0/1.8
Felgen DT XR 4.1 Disc

Würde evtl. das hier bestellen: http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=465&tt_products=56691
Was haltet Ihr davon?
Sollte ja um einiges leichter sein als meine aktuellen Laufräder!!??

Passen an die XTR CenterLock Naben eigentlich XT Scheiben?

Wiege ca. 83 kg. ohne Kleidung.
Vielleicht habt Ihr ja bessere Vorschläge?
Mehr als 1550g sollte der Spaß nicht wiegen und die 400€-Grenze nicht überschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist an sich kein schlechter LRS, nur warum willst du von einer Industriegelagerten Nabe zu einer Konusgelagerten Nabe wechseln?
Als Alternative Nabe wäre die DT 340 oder die Hope zu erwähnen. Speichen und Felge aus dem Angebot gehen in Ordnung. Der Preis ist auch gut, aber eher keine Handspeichung.

CenterLock ist CenterLock egal welche Qualitätsstufe. Wenn du XT 6-Loch haben solltest gibt es Adapter.
 
Mir geht´s erstmal ums Gewicht und da ist der XTR-LRS wohl doch mit ca. 400Gramm im Vorteil.
Wenn die Steifigleit noch stimmt warum nicht??
Oder gibt´s Argumente gegen diesen LRS?
 
ich hab seit langem einige laufräder von nubuk und bin sehr zufrieden. den kompletten einspeichprozess machen sie wohl nicht von hand, aber zentrieren und abdrücken wohl schon. qualitativ auf jeden fall sehr gut, habe trotz >90kg kamfgewicht keinerlei probleme damit. wenn du aber eh 400€ setzen willst dann schau dich doch mal nach nem LRS mit supercomps und alunippeln um, das bekommst um das geld auch öfter
konusnaben würd ich keine mehr wollen, solange sie laufen ist gut aber wehe wenn....
 
sehr grenzwertige konstruktion, ich würde lieber 150g mehr in kauf nehmen und mir ne erwiesener maßen stabile und haltbare kombination zulegen.
 

FINGER WEG!

die felge ist aktuell vom hersteller auf 85kg freigegeben, dieses limit wird (wei ich finde) aus gutem grund auf 80kg gesenkt.
ich verbaue diese felge seit markteinführung nur bis 80kg bei hobby- und nur bis 75kg bei renneinsatz.
dabei kann ich für eine genaue einspeichug garantieren - das angebot wird wohl nach dem üblichen online-qualitätsstandard gefertigt sein.
umso schlimmer finde ich, dass das gewichtslimit der felgen nicht genannt wird. aber hier zählt verkaufen mal wieder mehr als verantwortung.

felix
 
Hallo,

danke für die Tips.
Hab mir jetzt mal nen Crossmax SLR hier im Forum gekauft.
Mal sehen ob ich damit glücklich werde.
Von der Optik bestimmt, vom Rest, mal sehen.
Die Meinungen beim SLR gehen ja sehr auseinander!
 
ich habe mir auch neulich ein Laufrad bei nubuk geholt, mußte aber nachzentriert werden und abgedrückt war es auch nicht. die Einspeichqualität finde ich nicht gut!geknarzt bei belastung!
Erst als mein Händler nochmal drüber ist, haben sie was getaugt
 
Nö, finde ich nicht , wenn sie es so günstig anbieten sollten sie dann wenigstens den Vermerk machen: "besch.... Verarbeitet" .
Dann darf man es halt nicht so günstig anbieten!
Wenn ich mir irgend eine billige weinmann felge mit deore Nabe hole, dann kann man so etwas erwarten, aber bei auschliesslich DT Komponenten erwarte ich auch gute Einspeichung.
Die Wäre dort sicherlich genau so schlecht gewesen wenn sie 100€mehr gekostet hätte.
 
Also jetzt kann ich mir das lachen kaum noch verkneifen.
Sagt es dir nicht schon dein gesunder Menschenverstand, dass wenn du schon hochwertige komponenten zum Hammerpreis (noch unter Einzelpreis der Teile) bekommst, du keine perfekte Einspeicharbeit erwarten kannst?
Wer soll sich den bei so knapp kalkulierten Preisen da noch stundenlang hinstellen? ein wohltätiger Laufradbau-Jesus?
Zeit ist Geld, dein Geld. Wenn du es billig willst, hat an für dich wenig zeit.
Den Kunde als König, habt ihr euch selber abgespart.
Geiz ist eben nicht immer geil.

felix
 
Wenn mir ein Händler ein Laufrad verkauft, dann erwarte ich daß es funktioniert, Preisunabhängig.
wei gesagt wenn es nicht richtig eingespeicht ist mus es heißen "Bausatz", oder er muß es zu nem Preis verkaufen der das einspeichen beinhaltet.
 
und wenn der eine händler den preis anpasst, dass er auch mal etwas mehr zeit für einen LRS hat, gehts du trotzdem wieder zum nächsten, der eben billiger ist um dann wieder zu meckern.
gehst du auch zum imbisbude um die ecke und beschwerst dich, dass der döner nicht so gut schmeckt wie der gyros bei griechen, bei dem auch der tisch viel netter gedackt ist?

im grunde hat der LRS, den du gekauft hast, auch funktioniert. das hätte er auch sicher eine ganze weile. nur hat er einfach nicht deinen qualitätsanforderungen entsprochen.
Obwohl in dieser Welt alles genormt ist, für Einspeichqualität gibt es keine Norm - ich würde es allerdings begrüßen.

man bekommt, was man bezahlt. wäre es dir um qualität gegangen, hättest du den LRS gleich bei deinem örtlichen Händler aufbauen lassen. wieso hast du es nicht gleich so gemacht?


felix
 
hab mir eigentlich nen magura laufradsatz dort bestellt,( da stimmt die Einspeichqualität) , leider hatte er diesen dann nicht mehr auf lager und hat mir angeboten einen ""gleichwertigen Laufradsatz aus den selben Komponenten aufzubauen" .- da ich bis dahin nicht wusste wie sich ein schlecht eingespeichter Laufradsatz fährt (bin bis jetzt "immer" nur Whizz Wheels gefahren") und ich auch nicht geahnt habe daß es so schlecht sein wird habe ich halt ja gesagt. Das ist natürlich mein Fehler gewesen....hab den dreck in der bucht verkloppt und mir hier im Forum gebrauchte Whizz Wheels gekauft...und die funktionieren tadellos,und sind trotz 2 Jahre härtesten Einsatz immer noch Perfekt

Aber worum es eigentlich geht: Der Threaderöffner hat gefragt ob die was taugen, und ich sag NEIN,DIE TAUGEN NIX
 
Jetzt muss ich mich zu dieser Diskussion doch auch mal zur Wort melden. Ich habe den direkten Vergleich zwischen Nubuk und Whizz Wheels.

An meinem Hardtail fahre ich

DT Swiss 240s
DT Swiss XR 4.2
DT Swiss Comp
DT Swiss ProLock Messing
ca. 1682g
Eingespeicht von Nubuk für 360 € (Januar 2008).


An meinem AllMountain Fully fahre ich

DT Swiss 240s
Mavic XM 719
DT Swiss SuperComp
DT Swiss ProLock Al
ca. 1675g
Eingespeicht von Whizz Wheels 660 € (Februar 2009).

Auch wenn zugegebenermaßen die Fahrleistungen noch nicht nicht ganz vergleichbar sind (Hardtail 3000km, Fully 700 km). Auffallend ist doch der gewaltige Qualitätsunterschied. Messbar: massiver Seitenschlag am HR des Nubuk-LRS. Fühlbar: Auch ohne Messgerät an der Speichenspannung.

Die Unterschiede in der Fahrleistungen reduzieren sich für mich in Ihrer Relevanz durch die Tatsache, dass ich mit dem Fully bereits drei Hochgebirgstouren in Saalbach über anspruchsvolle Trails gefahren bin und sogar schon zwei Runs über die ProLine im Bikepark Hinterglemm (natürlich auf den Chicken Runs ;-) sowohl Rad als auch vorallem Fahrer können nicht mehr).

Fazit: Qualität hat Ihren Preis. Ich habe wie viele hier im Forum für dieses Erkenntnis auch etwas mehr Erfahrung und Zeit benötigt.

@Felix: Was würdest Du mir für meinen Nubuk-LRS emfehlen. Felgen, Speichen und Nippel tauschen und neu aufbauen lassen oder kann man nach 3000km Fahrleistung noch etwas retten?

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Felix: Was würdest Du mir für meinen Nubuk-LRS emfehlen. Felgen, Speichen und Nippel tauschen und neu aufbauen lassen oder kann man nach 3000km Fahrleistung noch etwas retten?

Das kann man nicht pauschal sagen, kommt auf den tatsächlichen zustand und natürlich auch auf deinen anspruch an.
einigen reichts aus, wenn der LRS wieder gerade läuft und das regelmäßig wieder
viele sind damit zufrieden den LRS einmal vom profi auszentrieren zu lassen.

wenige denken, wenn schon denn schon, und nehmen wenigstens neue speichen und nippel.
wenn es sie noch reißt wird die DT4.2, weil sie sicher auch nicht mehr die beste ist, gegen was neues leichtes getauscht.

man muss dazu sagen, dass 3000km nicht viel sind für einen LRS, siehe der LRS von WW.

Felix
 
naja mein standart billig laufradsatz hat jetzt 7000 tkm mitgemacht obwohl völlig unterdimesioniert. naja der ist bestimmt schlechter eingespeicht. hängt auch ne menge von der linie ab
 
was spricht eigentlich dagegen sich selbst einen günstigen Zentrierständer und einen Speichenschlüssel (zb. Spokey) zu kaufen und dann die billigsten LRS kaufen wo gibt (zb. Nubuk) und dann die Dinger selbst nacharbeiten. Ich (allenfalls Hobbyzentrierer) habe das so gemacht und das Endresultat ist auch ohne Tensiometer garantiert massiv viel besser, wie original aus der Schachtel.
 
sig , da spricht gar nix dagegen, wenn du es kannst.
Aber kann mir vorstellen, daß es viel leute gibt die es nicht hinbekommen, selbst wenn sie ein Zentrierständer haben, man brauch auch technisches verständniss und viel geduld.
Ich hab am Anfang auch recht lange gebraucht, bis ich ein Laufrad vernünftig hinbekommen habe!
 
sig , da spricht gar nix dagegen, wenn du es kannst.
Aber kann mir vorstellen, daß es viel leute gibt die es nicht hinbekommen, selbst wenn sie ein Zentrierständer haben, man brauch auch technisches verständniss und viel geduld.
Ich hab am Anfang auch recht lange gebraucht, bis ich ein Laufrad vernünftig hinbekommen habe!

also, ich habe früher mit der Kabelbinder an Rahmen/Gabel Methode die Seitenschläge herauszentriert und zwar einfach mal probiert. So schwierig kann das doch gar nicht sein, ein bisschen Logik vorausgesetzt. Jetzt mit dem Zentrierständer geht das natürlich noch besser, da auch auf Mittigkeit und Höhenschläge zentriert werden kann. Die Speichenspannung ermittle ich rudimentär von Hand per Anzupfen und Tonhöhe.

Ich behaupte jetzt einmal, den LRS den ich von Nubuk hatte, hätte jeder der einen Speichenschlüssel bedienen kann, nacharbeiten können und das Endresulat wäre immer noch besser, wie aus der Schachtel.
 
Zurück