Hi,
ich stelle euch meine quick and dirty P7 Helmlampe lieber nicht im unter120,- fred vor; mit den Kunstwerken hat die nichts zu tun. Aber sie ist mit "Lineal und Zirkel" (Baumarktmetallsägelchen, Feile und Zweikomponentenkleber ) herstellbar, man muß nicht zum Hauptzollamt und sie ist richtig hell für Nachttrails.
Besorgen muß man sich ein Stück Alublech (Baumarkt Meterware) , zwei P7, die passenden Ledil 25° Poweroptiken (z.Bsp. bei Led-Tech.de), etwas Wärmeklebfolie und Zweikomponentenkleber.
zunächst Aluplatte zurechtsägen, Wärmepads draufkleben, P7 positionieren und seriell (- + - +) zusammenlöten
,
) . Lediloptiken positionieren und mit KSQ!, sonst sind die P7 abgeflammt, testen. 
Wenn alles ok, die Kabel und LEDIL- optiken mit Zweikomponentenkleber vorsichtig am Boden der Aluplatte verkleben.
Achtung, auf keinen Fall die Seitenflächen der Optiken verkleistern, das führt zu erheblicher Verschlechterung des Wirkungsgrades der Optiken.

Nach 30 Minuten ist alles bombenfest und auf der Rückseite habe ich eine 2800mA KSQ mit Kühlkörper fixiert, das ganze auf eine skelettierte alte Tschibo "superhelle " Helmlampenhalterung fixiert. Dort wird auch der handliche LIPO 3s mit Klettband fixiert. Schalter ist einfach der Kabelstecker (ich hatte grade Lautsprecherstecker zur Hand)

Das ganze wird bei Zimmertemperatur heiß
draußen im Winter und Fahrtwind kann man die Platte immer gut anfassen. Das ganze ist bis auf meine Steckerlösung auch Regentauglich, wenn mann den Boden und die Kabel gut mit Kleber versiegelt hat.
Die Lampe ist deutlich heller als meine Hope vision4 und nicht so spottig wie die DX-Derivate.
gruß wolfgang (Plutino)
ich stelle euch meine quick and dirty P7 Helmlampe lieber nicht im unter120,- fred vor; mit den Kunstwerken hat die nichts zu tun. Aber sie ist mit "Lineal und Zirkel" (Baumarktmetallsägelchen, Feile und Zweikomponentenkleber ) herstellbar, man muß nicht zum Hauptzollamt und sie ist richtig hell für Nachttrails.
Besorgen muß man sich ein Stück Alublech (Baumarkt Meterware) , zwei P7, die passenden Ledil 25° Poweroptiken (z.Bsp. bei Led-Tech.de), etwas Wärmeklebfolie und Zweikomponentenkleber.
zunächst Aluplatte zurechtsägen, Wärmepads draufkleben, P7 positionieren und seriell (- + - +) zusammenlöten
Wenn alles ok, die Kabel und LEDIL- optiken mit Zweikomponentenkleber vorsichtig am Boden der Aluplatte verkleben.
Achtung, auf keinen Fall die Seitenflächen der Optiken verkleistern, das führt zu erheblicher Verschlechterung des Wirkungsgrades der Optiken.
Nach 30 Minuten ist alles bombenfest und auf der Rückseite habe ich eine 2800mA KSQ mit Kühlkörper fixiert, das ganze auf eine skelettierte alte Tschibo "superhelle " Helmlampenhalterung fixiert. Dort wird auch der handliche LIPO 3s mit Klettband fixiert. Schalter ist einfach der Kabelstecker (ich hatte grade Lautsprecherstecker zur Hand)
Das ganze wird bei Zimmertemperatur heiß

draußen im Winter und Fahrtwind kann man die Platte immer gut anfassen. Das ganze ist bis auf meine Steckerlösung auch Regentauglich, wenn mann den Boden und die Kabel gut mit Kleber versiegelt hat.
Die Lampe ist deutlich heller als meine Hope vision4 und nicht so spottig wie die DX-Derivate.
gruß wolfgang (Plutino)