Kassette/Freilauf bewegt sich nach rechts und links

Registriert
6. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir gerade ein neues Rennrad gekauft und habe jetzt zu Hause etwas Merkwürdiges daran bemerkt.

Wenn sich das Hinterrad dreht und der Freilauf/Kassette stillsteht, dann bewegt sich die Kassette im Rhythmus der Radumdrehung ganz leicht, aber deutlich sichtbar, nach links und nach rechts.

Die Bewegung kann man damit vergleichen, wenn man einen Bohrer nicht ganz gerade ins Bohrfutter eingespannt hat.

Ist das ein bekannter Fehler, den man mit einfach Mitteln evtl. selber beheben kann (z.B. schief angeschraubt) oder handelt es sich um einen größeren Fehler, den nur der Hersteller beheben kann (z.B. eine schiefe Achse oder ein kaputtes Lager).

Das die Kassette falsch montiert ist glaube ich nicht, dazu passt die Bewegung nicht.

Der LRS ist ein RS10 von Shimano.

Gruß,
kommat
 
Evtl. ist die Abschlußmutter am Freilaufkörper nicht fest.
Reklamiere es am besten dort, wo Du es gekauft hast.
 
Auf so etas in der Richtung habe ich auch getippt, aber ich bin in diesem Bereich kein Experte.

Ich habe das Rad erst seit Samstag und wegen Zeitmangeln kam ich noch nicht dazu es zu fahren, daher kann ich auch nicht sagen wie es sich beim fahren auswirkt.

Gruß und danke,
kommat
 
Keine Angst: Es wirkt sich praktisch gar nicht aus, es sei denn langfristig durch einen höheren Lagerverschleiß. Ich hau öfter mal ne Achse krumm, das merkt man dann erst später beim hinschauen, nicht beim Fahren.

Reklamieren würde ich es trotzdem.
 
hab an meinem bike auch so ein schlingern in der kassette(XT)...bei mir ists der freilauf(mavic) der ein augelutschtes lager hat...wird noch solange am bike bleiben bis ich die komplette gruppe raus schmeiße...xtr shadow steht in den startlöchern :D
 
Wenn mein Rad paar Jahre alt und gequält wäre, dann würde ich das ja verstehen, aber nicht wenn es neu ist.
Selbst meine 12 Jahre alte XT Nabe an meinem Hardtail hat keine Anzeichen in diese Richtung.

Aber der Service hat jetzt auf meine Mail reagiert und nach meiner Telefonnummer gefragt damit sie sich mit mir in Verbindung setzen können.

Gruß
kommat
 
ups...hatte das "neu" überlesen..dont worry
wenn die sich schon mit dir in verbindung setzen wollen kannst ja gleich mal nach nem "entschädigungspresent" nachfragen :lol:
 
Das klingt für mich so, als ob die Achse etwas krumm ist, was natürlich bei einem nagelneuen Teil eigentlich nicht sein kann.

Wenn die Achse "krumm" wäre (was ich eigentlich nur bei billigen Schraubkranznaben gesehen habe),
dann würde sich die Kassette nicht horizontal ("von links nach rechts") sondern vertikal bewegen.
 
Wenn die Achse "krumm" wäre (was ich eigentlich nur bei billigen Schraubkranznaben gesehen habe),
dann würde sich die Kassette nicht horizontal ("von links nach rechts") sondern vertikal bewegen.


Prinzipiell richtig, aber wenn das Laufrad nur einmal aus- und wieder eingebaut wird, kann die Achse danach auch irgendwie anders schräg stehen. Muß man nicht unbedingt merken, wenn man nicht drauf achtet. Sieht man aber eigentlich sofort, wenn man das Laufrad nochmal ausbaut, die Achse dreht und sie anschaut.

Aber Du hast Recht, hab ich ja auch gesagt, beim Rennrad ist das eher unwahrscheinlich, bekommt man allenfalls, wenn man mit nem Hardtail weit/tief springt.
 
Jo. Bei ollen Rennrädern waren die ersten Kassettenfreiläufe bereits im Neuzustand richtige "Eier".
Ich habe hier noch so olle Dura Ace EX-Naben liegen.
Wenn man die Kurbel rückwärts dreht, bewegt sich die Kassette in alle Richtungen.
Sieht fies aus, gehört aber so. :D
In dem hier beschriebenen Fall tippe ich auf einen falsch montierten oder fehlenden Spacer oder
eben auf eine gelöste Abschlußmutter.
 
Bei den günstigeren Laufrädern ist es immer noch so, dass manchmal die Kassette schon im Neuzustand eiert. Ob man das reklamieren kann weis ich nicht, schaltbar waren die immerin. Sogar die Schraubkränze, mit einer starken Eingendynamik, kann man noch einigermaßen schalten.
 
Hallo mwulf,

eiern ist genau der richtige Ausdruck für die Bewegung der Kassette/Freilauf, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

Ich werde es auf jeden Fall reklamieren, auch wenn es schaltbar ist.
Ich habe keine Lust auf frühzeitigen Verschleiß.

Gruß
kommat
 
So, ich war am Freitag beim Händler, der Mechaniker dort meinte, das wäre normal und bewege sich im Bereich der Fertigungstoleranzen.

Ein neues Laufrad habe ich leider nicht bekommen.
Wir haben zu Sicherheit nochmal die Mutter von der Kassette nachgezogen, daran lag es aber nicht.

Ich werde das jetzt mal weiter beobachten.
Vielleicht macht es wirklich nichts aus, ein schlechtes Gefühl habe ich aber trotzdem.
 
Das können im Prinzip auch nur Fertigungstoleranzen sein. Da sich eine (eventuell verbogene) Achse ja nicht dreht, würde dadurch auch kein Eiern hervorgerufen.
 
ist völlig normal und sogar beabsichtigt. mit der eierneden bewegung werden fertigungstoleranzen der nabe ausgegelichen, so dass die kassette immer genau senkrecht zum schaltwerk steht; somit also immer einwandfreies schalten gewährleistet ist - selbst wenn später auch noch lagerverschleiß hinzukommt.
 
ist völlig normal und sogar beabsichtigt. mit der eierneden bewegung werden fertigungstoleranzen der nabe ausgegelichen, so dass die kassette immer genau senkrecht zum schaltwerk steht; somit also immer einwandfreies schalten gewährleistet ist - selbst wenn später auch noch lagerverschleiß hinzukommt.


Ich habe aber noch nie vorher so ein Eiern am Freilauf/Kassette gesehen, weder bei meiner 12 Jahre alten XT Nabe an meinem MTB, noch an den Mavic Crossrides von meiner Freundin oder an den bestimmt schon 20 Jahre alten Shimano GS 200 Naben von meiner Mutter.

Deshalb mache ich mir Sorgen, dass es hier nicht nur um Fertigungstoleranzen geht, sondern um einen Fertigungsmangel.

Hoffentlich sind die Sorgen unberechtigt.
 
Gut zu wissen, was hier steht, danke Leute.

Hab mir kürzlich ein HR komplett selbst gebaut aus gebrauchten Teilen, nur die VA Speichen lagen noch in der Reserve.
Ansonsten alles refurbished, sogar der Freilauf besteht aus nem alten Shimano Aussengehäuse und dem Innenleben eines Freilaufs, von einer Sachs New Succsess Nabe 🤷‍♂️😅

Aber mein taumeln ist wirklich minimal, werde also mit leben können. Auch wenn der Perfektionist in mir, für den letzten Satz auf die Füße getreten hat😂
 
Zurück