MTB-Umwerfer für 105er Kurbel

Registriert
10. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir aus meinem alten Mountainbike einen sehr schönen Street-Fighter gebaut und dabei unter anderem eine 105er Kurbel verwendet.
Nun suche ich einen MTB-Umwerfer, der diesen schafft.
Habe derzeit einen alten STX-Umwerfer montiert und das funktioniert so lalá.

Käme ich mit einem 48er Deore-Umwerfer besser?
Gibt es andere Möglichkeiten?

Würde meinen MTB-Schalthebel gerne behalten (der SL-R440 Shifter, den ich für einen Rennrad-Umwerfer bräuchte, ist doch recht teuer).

Danke für eure Hilfe.

Jan
 
Du kannst da jeden Umwerfer für Flatbars nehmen
Fahre den
KLICK an meinem Alfine-bike mit dem Alfine 3fach Hebel (SL-M550)

Wieviel Zähne hat die Kurbel? 3 oder 2fach?

Meine ist 2fach 53 und 39T mit nem MTB Umwerfer ging es nicht so recht
 
105er Kurbel hat welche Kettenlinie?
Die heutigen MTB Umwerfer sind meistens für 50mm ausgelegt.
Haben RR Umwerfer eine andere Übersetzung?
Meines Wissens nach nicht.

franzherta
 
Aber nicht wenn die für Flatbarhebel gedacht sind
Bei den R440 bzw R770 Systemen geht es nur um 2x 10fach
oder 2x 9fach was es im MTB-Bereich nicht gibt (aber machbar ist)
 
Also kann ich den FD-R440 Umwerfer mit meinem alten Deore-Trigger ansteuern und es gibt keine Übersetzungsprobleme wie üblich bei Rennrad-Umwerfern?

Es ist eine 105er Dreifach-Kurbel von 1998 mit 52 Zähnen.

Hatte einen 105er-Umwerfer (Baujahr 98) verbaut und es war mir nicht möglich, mit meinem Deore-Hebel genug Kraft aufzubringen, um zu schalten. Das Übersetzungsverhältnis war da definitiv anders. Ist das bei neuen Shimano-RR-Umwerfern anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja
eigentlich haben alle Rennräder Zug von unten
Wird also schwer nen Umwerfer mit der Kapazität, Zug von oben und der Kettenlinie zu bekommen!
Ein Treckingumwerfer (also bis 48T wi der FD-M773 oder so) ist halt für die MTB Linie ausgelegt!
 
Zurück