Son., 19.April 2009,
CityHalbmarathon München, 64 km
1.Rennen Saison 2009:
schlammlos und schnell, so sollte es sein,
wie es tatsächlich verlief, lest Ihr nun:
Wecker, 4 Uhr, Buttertoast, Aronal und schon ins vorgepackte
Auto. Trotz oder aber zum Glück gerade wegen wiederholtem verkehrswidrigen Verhalten in den vielen Baustellenbereichen auf der A8, sind wir kurz nach halb 7 in München am Olympiastadion.
Flugs die Startunterlagen geholt, da trifft auch schon Gerhard ein.
Der Himmel ist klar, die Morgensonne lacht, Temperatur ist gefühlt a
.kalt.
Gut geölt und eingepackt beschließen wir das Kaltfahren sein zu lassen und uns im Stadion im Startbereich in der Sonne zu wärmen. Die ersten Km durch Asphaltmünchen seien ja geführt eingebremst und erwärmend.
Der 1.Kick:
Klein-Ich im Olympiastadion mit meiner Rennfeile über den heiligen Bayern-Rasen fahrend.
Der Traum meiner frühen Fußball-Bayernfan-Jugend, hätte doch die Stollen in meine Radschuhe schrauben sollen !
Wo unsere Teamies sind ist Vorne, also Gerhard und ich direkt am Startband.So als ambitionierte Hobbyracer geoutet, hält der Stadionmoderator gleich Gerhard sein Mikro unters Visier.
Aus Gerhard´s Mund schallt
gewinnen
ins weite Stadionrund. Somit ist alles gesagt und mir endgültig klar, welches Hinterrad heute mein Maßstab ist.
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]
8.03 die Startpistole in Ohrnähe, los geht´s aus dem Stadion in flottem Tempo zum Isarschotter. Von fröstelnd stottrig in meinen hochfrequenten roten Bereich bedarf es wenige Km. Eine größere Gruppe staubt vereinzelte Frühjogger in die Büsche. Gerhard ist noch weiter vorne zu sehen, dennoch bin ich gefühlt zu früh zu schnell, Polar meldet blinkend an Großhirnrinde roooter Bereich. Als ich mögliche Hf mildernde Massnahmen durchgehe, kracht und staubt es direkt vor mir gewaltig, auch meinen Marthas wird es blitzartig heiß.
10,15 Fahrer haben sich gelegt, ich Dusel gehabt und die Gruppe ist nun aufgesplittet. Fortan finde ich mich in einer schnellen 2.Gruppe wieder, die gut harmoniert.
Bei km Mitte50 ist mir ordentlich warm, die Flasche aber leer. Wo ist die Km40Verpflegung eigentlich abgeblieben und woher kommen so früh so viele Freizeitradler her ? Weshalb haben alle diese lieblosen Dünnpapierstartnummern am Hollandrad ?
Schock ! Auch dieses Jahr hat es SOG geschafft sich den dümmsten motorisierten Vorausfahrer zu organisieren, um der Halbmarathon-Rennmeute das Münchner Umland zu zeigen.
Meine Luft ist raus, die Beine schlagartig schwer. An der Verpflegung peile ich schmerzmildernd eine junge, hübsche flaschenbestückte Frau an, die in letztem Moment zurückzieht und meinen klebriggelgetränkten Handschuh ins Leere
bremsen lässt.
Übrigens Gruss an den Teamie Mack21 der sich an der Verpflegung stärkte. Ein Teamtrikot zu sehen tröstet inmitten der Freizeitradlermassen. Bin dann gemütlich die letzten 20 km mit ein paar netten, aber ebenfalls entäuschten Kollegen Richtung Olympiagelände gekurbelt.
Im Olympiagelände im Zick-Zack teils über Kopfsteinpflaster auf das Bergle hinauf.Kurzer steiler Anstieg über Trail durch die Büsche. Oben im Licht ein Helferlein der sich in der Sonne gemütlich aufgebaut hat, um anzuweisen, dass man unten abbiegen sollte
. SOG da passt es halt nicht mal mit den einfachsten Dingen !
Ins Olympistadion langsam andächtig eingefahren Genuss am Schluß !
Aber lästiges Warnsignal nervt akut, Blick nach Links: Renn-Kettler-Alurad mit hochrotem, weißtennisbeschuhten Piloten wagt es zu überholen na ja bin dann doch noch im halben Renntempo siegbeflügelt über die Ziellinie eingetrudelt !
Gerhard und Petra hatten mich wieder, nach ca. 81km und 2h40min., doch noch ein netter 30er Trainingsschnitt.
[/URL][/IMG]
Im Zielbereich haben wir uns köstlich über die zurecht genervten, enttäuschten Teilnehmer amüsiert. Großes Kino unangefochten Platz 1: die junge Dame, die nach Überfahren der Ziellinie versuchte ihre Pseudopapierstartnummer vor den Augen der Organisatoren (schämt Euch !, auch ich will mein Geld zurück !!!) zu zerreißen und als dies misslang, in selbe hineinbiß und zerfetzte !
Auch gern gesehen: man nehme die Startnummer und wische sich damit das verschwitzte Radlergesäß ab
!
Positiv aber: sehr lecker Kuchen und Gallonen von Erdinger !
Alles in allem ein großartiger Tag in München, den wir im Anschluss im Olympiagelände entspannend, sonnengerötet verbrachten.
[/URL][/IMG]
Schlussendlich:
Überrascht, begeistert hat Petra den Moment für die Teamgeschichte festgehalten, als Gerhard tatsächlich so früh als erster des Halbmarathons ins Stadion einfuhr, ohne aber im Anschluß triumphal über die Ziellinie zu rollen !? Man beachte die tobende, begeisterte Masse !
[/URL][/IMG]
Auch der Spitzengruppe dämmerte es irgendwann. Darauf hat Gerhard seine Startnummer dem Besenwagenfahrer vermacht und ist gemütlich zum Stadion zurück.
Also:
alles kann beim SOG 24h Rennen in München nur noch chaotischer werden,
ich freu mich drauf !
gruss Thomas