Hier noch Nachbericht vom Event:
LUKAS-STÃCKLI-EVENT bringt 2.500 EURO zugunsten BIKE-AID
Am 28.2.2009 war der schweizerische Extrem-Mountainbiker Lukas Stöckli
auf Einladung von BIKE-AID e.V. im saarländischen Siersburg zu Gast. Mehr
als 30 ehrenamtliche Helfer und BIKE-AID Mitglieder haben wochenlang
vorbereitet und hofften auf gutes Wetter für den groÃen Tag.
Bei Sonnenschein und gemütlichen 14° Aussentemperatur nahmen mehr als
160 Radsportler an einer gemeinsam Ausfahrt mit Lukas teil. Zu Ehren des
Gastes wurde unterhalb der Teufelsburg der eigens angelegte "Lukas-Stöckli-
Trail" seiner Bestimmung übergeben.
Die Teufelsburg wurde uns vom Förderverein "Teufelsburg" als
Verpflegungsstelle zur Verfügung gestellt und hinterlieà mit ihrem Saartal-
Panorama einen grandiosen Eindruck bei den Gästen.
Am Abend lauschten mehr als 350, zum Teil über hunderte Kilometer
angereiste Gäste, in der Niedhalle den packenden Vorträgen von Lukas
Stöckli, der mit eisernem Willen und Kondition die schwierigsten Biketouren
der Welt bewältigt hat. In 26 Tagen überquerte er die Alpen von Wien nach
Nizza und legte dabei mehr als 5.000 HM pro Tag zurück. Nach Lukas'
eigenen Worten entspricht diese Höhenleistung etwa 30 täglichen
Befahrungen des saarländischen Oberlimberg.
Bei der Erstbefahrung des 4.160 m hohen Breithorns, eines Nachbargipfels
des Matterhorns wurde Lukas gar von Helikoptern und Cameras des
schweizerischen Fernsehens begleitet. Auch diese beeindruckenden
Naturpanoramen wurden einem staundenden Publikum gezeigt.
Die Einnahmen aus der Veranstaltung in Höhe von 2.500 ⬠kommen bis auf
den letzten Cent unserer Spendenaktion "BIKE-AID Ride for help" zu Gute.
BIKE AID e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Radsports und
sozialer Projekte und zählt mit über 300 Mitgliedern und mehr als 20.000
Web-Besuchern im Monat zu den gröÃten und erfolgreichsten Bike
Communitys im deutschsprachigen Raum. Seit 2006 hat die BIKE AID eV.
Spendeninitiative fast 50.000 ⬠zu Gunsten erkrankter und behinderter
Kinder im Saarland eingesammelt.
Weitere Informationen:
www.bike-aid.de
Fotos gibt es hier:
http://www.alpencross.com/cm/thumbnails.php?album=55