Optiken und Reflektoren

Registriert
15. Oktober 2007
Reaktionspunkte
8
Hi Leute,
ich hab mir, um ein bisschen Ablenkung zu schaffen, ein paar Optiken für verschiedene LEDs (Cree XR-E , MC-E und Seoul P7) gekauft und getestet.

Foto-Einstellungen:
ISO 50
F 4.0
Belichtungszeit 1/6"

Strom an den LEDs:
Ich habe bei der MC-E die einzelnen Dies parallel geschaltet (um mit der P7 gleich zu sein. Alle LEDs (XR-E R2, MC-E und P7) wurden mit 0,5A bestromt (folglich haben die einzelnen Dies bei MC-E und P7 125mA abbekommen).

Die Striche rechts und links sind 0,5m von dem Kreuz in der Mitte entfernt.
Der Abstand zwischen LED und Projektionsfläche beträgt 2,45m.
Das macht einen Vollwinkel von ca. 23° zwischen den zwei seitlichen Strichen.


Seoul Power Optik 15°


Seoul Reflektor 18°

In dem Album findet ihr alle Bilder:
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/14780

Fazit:
Ich bin relativ enttäuscht von dem 18° Seoul Reflektor, den ich eigentlich (wie der Siam) in meiner Multi-P7 Lampe verbauen wollte. Werde wohl doch ein bisschen größer bauen und die Power Optiken verwenden.

Des weiteren habe ich festgestellt, dass der große Wind wegen Fingerabdrücken an TIR Optiken vollkommen unbegründet ist. Der Unterschied lässt sich vielleicht in einer U-Kugel messen, aber bei den Aufnahmen an der Decke sieht man nicht den geringsten Unterschied, selbst wenn die Optik aussen total "angetatscht" ist.

Auffällig ist auch der Gelbstich (oder ist es ein Grünstich? Hab es nicht so mit den Farben :) ) bei den Reflektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Vergleich, danke! :daumen:

Bei den BOOM Reflektoren sollte man den großen Streulichtwinkel nicht außer Acht lassen, ist ja auch nutzbares Licht.
Aber auch für meinen Geschmack könnten die ruhig ein paar mm tiefer sein.

Auffällig ist auch der Gelbstich (oder ist es ein Grünstich? Hab es nicht so mit den Farben :) ) bei den Reflektoren.

Hier besteht der Zusammenhang ebenfalls mit dem Winkel des vom Reflektor eingefangenen Licht, besonders bei Cree fällt ja auf daß es nach außen viel wärmer ist, ich denke das erklärt sich durch die Phosporschicht die das blaue Licht nach vorn auf kürzeren Weg durchdringt.

MfG Manne
 
Das Streulicht ist schon nicht schlecht, aber wenn man sich eine Lampe mit nur einer MC-E / P7 aufbaut, wird man mit dem Reflektor mit Sicherheit die Leuchtweite vermissen.
Oder man verbaut einfach 7 davon wie der Siam :lol:
 
Cooler Vergleich.

Wie gefällt dir persönlich die MC-E mit dem Frean Refli 13,5°?
Die Abstrahlung sieht recht brauchbar aus, aber ziemlich dunkel. liegt das an dem hohen Streulichtanteil?
Überhaupt gibt es teilweise krasse Kombinationen. XR-E mit Mobdar ist sehr krass, fast schon aspherical mäsig.

Gruß td
 
An der Mobdar hab ich ne Weile gedreht bis ich sie so hatte :)
Wegen dem Leuchtbild nenne ich meine 3-fach R2 mit Mobdar

auch das Fernlicht :) Hat mit auf dem Nürburgring beim 24h-Rennen beste Dienste geleistet.

Die Kombi MC-E und Frean 13,5° werd ich mir wahrscheinlich als Nabendynamolicht fürs Rennrad bauen. Wobei ich die nicht modifizierte Mobdar mit der MC-E von der Lichtausbeute her auch nicht schlecht finde. Das Leuchtbild ist zwar ziemlich scheckig, aber ich glaube das fällt nur an der Decke so krass auf. Ist bei der Modifizierten Mobdar mit R2 auch so. Das helle Rechteck um den Spot merkt man kaum wenn man ein bisschen in die Ferne leuchtet.

Insgesamt war ich von den Reflis ziemlich enttäuscht. Klar sind das keine High-End Teile, aber ich hätte besseres erwartet... Werde in den nächsten Projekten auf jeden Fall weiterhin auf TIR-Optiken setzen.

EDIT:
Ach ja, und das nächste Großprojekt wird eine 6-fach P7 mit den Seoul Power Optiken 15° :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo robert,

wie ist denn die genaue bezeichnung der Seoul Power Optik 15 grad.

habe hier noch ein paar sekonix acriche a3 optiken bekommen. für diese gibt
es noch verschiedene aufsatzfilter in narrow, medium, wide und fog...
diese haben einen durchmesser con 27,2 mm und auch ne handvoll
von den dann nicht so dollen boom reflis...

gruß

karsten
 
Hier sind die ganzen Optiken und Reflis, wie ich sie bestellt hab.
Die LT-XXXX Nummern sind Bestellnummern bei www.LED-TECH.de

LT-1452, CREE Power Optik 8° für Cree XLamp XL, XR, XR-E Serie
LT-0977, CREE Einstecklinse 10°/18° geeignet für Cree Linsenhalter
LT-0976, CREE Einstecklinse 10°/19°
LT-1472, SEOUL Power Optik 15° für Seoul P7 und Acriche
LT-1477, SEOUL Reflektor 18° für Seoul P7 und Acriche
LT-1209, Fraen Reflektor für Cree XR-E 7° FRC-N1-XR79-0R
LT-1492, Fraen Reflektor für Cree MC-E 13,5° FRC-N1-MCE-0R
LT-1255, Carclo 20mm Einstecklinse 10199 für Cree XR/XR-E/XR-C
LT-0997, Carclo Linsenhalter für Cree Rund-Halter für XL, XR, XR-E LEDs
LT-1263, Carclo 20mm Einstecklinse 10193 für Cree MC-E, Luxeon REBEL
LT-1267, Carclo 20mm Einstecklinse 10197 für Cree MC-E, Luxeon REBEL
LT-1211, Gaggione Mobdar extra narrow 6°

Der Link zur Seoul Power Optik 15°
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...en/SEOUL-Power-Optik-15°-LT-1472_106_146.html
 
Hier sind die ganzen Optiken und Reflis, wie ich sie bestellt hab.
Die LT-XXXX Nummern sind Bestellnummern bei www.LED-TECH.de

LT-1452, CREE Power Optik 8° für Cree XLamp XL, XR, XR-E Serie
LT-0977, CREE Einstecklinse 10°/18° geeignet für Cree Linsenhalter
LT-0976, CREE Einstecklinse 10°/19°
LT-1472, SEOUL Power Optik 15° für Seoul P7 und Acriche
LT-1477, SEOUL Reflektor 18° für Seoul P7 und Acriche
LT-1209, Fraen Reflektor für Cree XR-E 7° FRC-N1-XR79-0R
LT-1492, Fraen Reflektor für Cree MC-E 13,5° FRC-N1-MCE-0R
LT-1255, Carclo 20mm Einstecklinse 10199 für Cree XR/XR-E/XR-C
LT-0997, Carclo Linsenhalter für Cree Rund-Halter für XL, XR, XR-E LEDs
LT-1263, Carclo 20mm Einstecklinse 10193 für Cree MC-E, Luxeon REBEL
LT-1267, Carclo 20mm Einstecklinse 10197 für Cree MC-E, Luxeon REBEL
LT-1211, Gaggione Mobdar extra narrow 6°

Der Link zur Seoul Power Optik 15°
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...en/SEOUL-Power-Optik-15°-LT-1472_106_146.html


danke,

ja, die habe ich auch mit zwei beam lens filter in small und medium.

gruß

karsten
 
@rob1111: Ganz beantwortet hast du meine Frage noch nicht. Ich habe mich halt gewundert wieso die MC-E so dunkel rüber kommt obwohl das doch ein 13,5° Refli sein soll. Geht da so viel Licht ins Streulicht? Fände ich nämlich persönlich genial. Ein harter Spot ist bei einer Taschenlampe genial, bei einer Fahrradlampe eher kontraproduktiv, da er die Augen verblendet.

Gruß td
 
Vorsicht mit diesen Vergleichen!!!

Meine Reflektoren kommen auch sehr dunkel rüber, weil sehr viel Streulicht entsteht. Bei der Optik ist es um den Spot schwarz, beim Reflektor grau. Und Digicams haben eine extrem eingeschränkte Kontrastwiedergabe. in Wirklichkeit kann das noch viel heftiger sein. Fakt ist, das meine sehr dunkel wirkenden Reflektoren (ähnliches Bild wie beim Vergleich mit meiner spottigen P7) zum einem in den Messungen gezeigt haben, das locker 80 % des Lichtes rauskommen und vor allem zeigt die Praxis das sebst auf der kleinsten Stufe (9W input ca. 700 lm output) im direkten vergleich zu Lupine Tesla oder Wilma (mit beiden war ich unterwegs) das Licht zwar nicht so weit reicht aber die Ausleuchtung viel homogener und somit in der Praxis schlichtweg besser ist. Bei 60W sieht man dann gar nichts mehr von Tesla und Wilma...

Gruß
Thomas
 
Bin grade zurück aus vom verlängerten Skiwochenende.
Werde morgen mal näheres zu den Fragen schreiben. Jetzt muss ich erstmal Schlaf nachholen...

Gute Nacht.
 
@traildesaster:
Bei dem 13,5° Refli geht viel Licht ins Streulicht. Die 13,5° kommen aber gut hin (vergleiche auch Seoul Power Optik 15° mit P7). Eine Beleuchtung des Bereichs zwischen den zwei äusseren Strichen wären wie oben geschrieben 23° (Vollwinkel).


Der Spot ist deutlich dunkler als bei der TIR-Optik, aber der Randbereich ist heller (Ecken des Fotos). Die Bilder entsprechen ziemlich gut der Realität. Die restliche Zimmerdecke ist bei den Reflis leicht beleuchtet, bei den TIRs quasi garnicht.
Der 18° Refli macht eigentlich keinen richtigen Spot, sondern VIEL Streulicht (deutlich mehr als der Frean).



@msenn:
Ein Frean 7° Refli ist nicht so toll (bei Deckenbeleuchtung). Wie es im Wald aussieht kann ich für einen nicht sagen. Wenn man damit aber eine Multi-LED Lampe baut, ist das Ergebnis aber gar nicht so schlimm wie ich finde (die "Saturn-Ringe" sieht man nicht):



(5-fach Q5 @700mA)

Die LT-1255 finde ich auch sehr gut. Dumm finde ich hier nur die Lösung mit dem Linsenträger. Da müsste man sich meiner Meinung nach was besseres für das Lampengehäuse einfallen lassen, da ich kein Freund von diesen Plastik-Linsenträgern bin.

@panicmechanic:
Ich werd heute abend mal die modifizierte Mobdar mit dem Messschieber untersuchen :daumen:
Ich habe sie auf jeden Fall gekürzt und das Loch vergrößert, so dass der Metallring der LED komplett in der Optik verschwindet und sie zentriert. Die Optik liegt dann unten auf ebenen Fläche der LED auf.

Wegen einem Eintrag ins Bikelight-Wiki muss ich dich leider enttäuschen. Dafür hab ich leider keine Zeit. Wer sich aber berufen fühlt was dazu zu schreiben kann sich gerne bei meinen Bildern bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu meiner modifizierten Mobdar:

Länge der Optik: 17,25 mm (abgedreht)
Loch für die LED erweitert: 1,5mm Tiefe und 7mm Durchmesser
 
dann will ich den thread mal weiterführen. alle aufnahmen aus 2,2 m entfernung und die beleuchtungsmittel befanden sich auch in der gleichen
entfernung.
alle leds wurden mit 1A betrieben. versuchskandidaten: mce, xre, p7 alle auf ein kühlblech aufgebracht. die Acriche ls-1 optik wurde mit unterschiedlichen streuscheiben versehen. einmal ohne, s und m



gruß karsten
 

Anhänge

  • MCE boom m-1.jpg
    MCE boom m-1.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 98
  • MCE boom s-1.jpg
    MCE boom s-1.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 78
  • P7 A3-LS-1-M-1.JPG
    P7 A3-LS-1-M-1.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 93
  • P7 A3-LS-1-ohne-1.JPG
    P7 A3-LS-1-ohne-1.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 81
  • P7 A3-LS-1-S-1.JPG
    P7 A3-LS-1-S-1.JPG
    40 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hi

sehr interessanter Vergleich. ich bin gerade auf der Suche nach Optiken für die Seoul P7.
Wo hast du den diese Acriche ls-1 optik gekauft?
Finde die in keinem mir bekannten Shop


grüße
 
Zurück