neue Rock Shox PIKE ab Werk defekt

hellvis

Schiffschaukelbremser
Registriert
25. September 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen / NRW
hi,

ich habe gestern voller freude mein neues speci bike bekommen, ausgepackt und aufgebaut. alles top soweit, nur habe ich mich gefragt, warum das lockout der PIKE gabel nicht geht und die gabel schmatzt wie ne marzocchi. die nächste überraschung war dann, als die gabel auf einmal (nach ein paar mal einfedern) komplett blockert war.
nach fehlerdiagnose und auseinanderbauen dann die lösung, das komplette dämpferöl ist irgendwie von oben nach unten ins schmieröl gelangt und hat die gabel komplett blockert....
toll sowas bei einem neuen bauteil.

heute morgen beim händler angerufen und erfahren das dieses problem wohl momentan bei einigen PIKEs aufgetreten ist. rock shox haben eine fehlerhafte dichtung (o-ring) eingebaut. ich bekomme nun das bauteil incl der dichtung zugeschick (gabel einschicken dauert mir zu lange). ärgerlich ist es trotzdem allemal.

die kleine geschickte als info für leidensgenossen.

gute besserung
max
 
Moin Moin,

das gleiche Problem hatte ich bei meinem Specialized Pitch auch. Das Positive daran ist allerdings das RS wirklich super Arbeit geleistet hat und ich die Gabel nach nicht einmal 2Wochen wieder hatte.
Seitdem laeuft sie wie ne 1 :)
 
shit happens... ist ärgerlich und kommt nicht nur bei der pike sondern allen 32mm gabeln vor die so eine dichtung haben aber sieh es so, es lässt sich ruckzuck beheben und der service funktioniert ganz gut, könnte schlimmer sein, oder?
 
so, ich hab jetzt endlich das ersatzteil in der post gehabt und grade eingebaut.
optisch war absolut gar kein unterschied zu der defekten dichtung zu sehen.
der einbau an sich geht wirklich recht easy mit etwas schrauber geschick und gabelöl.

nach der ersten kurzen probefahrt scheint sie jetzt enwandfrei zu funktionieren, lockout geht auch.
bin auf die erste ausfahrt gespannt. ;-)
 
doch, die hat motion control (pitch comp hat die oem pike ohne MC), die druckstufe aber nur auf oder zu, keine verstellung.
zu ist demnach lock out, aber egalsen, ne.
 
doch, die hat motion control (pitch comp hat die oem pike ohne MC), die druckstufe aber nur auf oder zu, keine verstellung.
zu ist demnach lock out, aber egalsen, ne.

mach mal ein Foto davon und ich sage Dir ob sie MC hat oder nicht. Da wird gerne bei den Händlern und Prospekten ( aus Profitgründen ) geschummelt.
So oder so ist Deine Pike auch eine Spezi OEM Pike. Denn MC mit nur auf und zu am Gabelholm, gibt es bei den Aftersalesmodellen nicht.
 
mit MC, aber ohne stufenlose druckstufeneinstellung.
extrawurst halt ;-)

extrasinnarmwurst eher.
Ich stelle mir vor, dass die Spezi PM's dann gerade pro Gabel etwa 4 US$ gespaart haben. Du dagegen hast keinen Vorteil davon. Naja, wenn Du mit nur auf und zu klarkommst, hast Du wenigstens keinen Nachteil.

OffTopic:
ich rege mich langsam immer mehr über solchen OEM Schaiss auf. Der einzige Sinn besteht darin, noch die letzen paar Kreuzer aus dem Produkt herauszupressen..... Das Gleiche bei Scott, Trek etc. etc.
 
was denn? ein elch?

es steht lock dran und blockiert die gabel.

Ich bin nun nich der Fachmann, aber ich glaube zu wissen, das RS PopLock hat und kein LockOut, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, das beim PopLock die Gabel nicht 100%ig sperrt, sondern bei stärkeren Schlägen noch arbeitet! Es belibt also beim PopLock immer ein Rest-Federweg von ca 10%. Allerdings bin ich mir da auch nich 100%ig sicher!?
 
wenn man das poplock schließt, kann man mithilfe des floodgate einstellen, ab welcher schlaghärte die gabel trotz blockierung federweg freigibt... das geht von wirklich ganz zu (bewegt sich nur minimal) bis weit auf, so dass man fast keinen unterschied mehr zum geöffneten poplock merkt... auf jeden fall eine praktische sache.
 
hei, wir haben hier ein ähnliches Problem: in der Pike meiner Freundin hat zuerst das Motion Control den Geist aufgegeben und während wir noch dabei waren zu überlegen das Teil selbst auszubauen, hat sich auch der Federweg auf ca 7cm reduziert. Dazu kommt im Übrigen noch das Übel mit dem U-Turn, das so schwergängig ist, dass sie *mich* jedesmal hoch/runter schrauben lässt...

Hier kommt jetzt blöderweise dazu, dass wir das Bike jemand abgekauft haben, der nach einer Runde gemerkt hat, dass er doch kein MTB fahren möchte. (also quasi unbenutzt und mit Händler-Rechnung, aber leider nicht von umme Ecke)

-> wo habt Ihr die Ersatzteile her bekommen? Direkt bei Sport Import anrufen oder *muss* das der Händler machen?
-> wenn weder Motion Control noch Dämpfung funktionieren... hängt es dann trotzdem an dem einen Bauteil oder sind zwei verschiedene Einheiten kaputt?
-> hat vielleicht jemand nen Tipp für das U-Turn? Wir haben die Feder schon zwei Mal ein-/ausgebaut, gefettet, 20 mal rein-/rausgedreht, 40km Trails gefahren, gut zugeredet...
 
Ist eher Hand in Hand gehend.
Ursache: Defekte Dichtung der Zugstufe.
Effekt: Öl läuft in die Tauchrohre, Motioncontrol funktioniert nicht, weil schlicht kein Öl da ist, das dann in seiner Bewegung gehemmt werden kann.
Öl im Tauchrohr führt zu einem recht hohen Spiegel, kommt jetzt von oben das Standrohr, geht die Gabel auf Block, da das Öl nicht weg kann, vorerst.
Lösung: SI oder einen Rockshox Service Point kontaktieren, Problem ist bekannt.

Zum U-Turn, es hilf, wenn du die Gabel mal offen hast, Fett auf die Plastik Helix zu geben, auch im Abgesenkten Zustand mal etwas fahre hilft. Meine Lyrik und Pike lassen sich auch beim Fahren leicht verstellen.
 
Zur feder kann ich was sagen:
Als ich eine härtere feder eingebaut habe ging das uturn sehr sehr schwer.
Ein und ausbau brachte leider nix.
Bei ausgebauter feder fiel mir auf, dass die feder leicht schief in dem plastik-ding drin ist welches oben zum uturn gehört.
Nach einigen harten fahrten ging es dann immer leichter. Genau erklären kann ich mir es leider auch nicht.
 
Hallo Rune Roxx,

wende dich am besten an Sport Import und schicke nach Absprache dann die Gabel dahin, sofern der Erstkäufer noch in der gesetzlichen Gewährleistung ist (ansonsten probiere so dein Glück ;) ). Ich hatte damals auch ein Problem mit meiner Pike und nach einer Woche kam sie von SI zurück.

Gruß
Kalle
 
@Moonboot42
@2Wheels4Me

Vielen Dank für eure Antworten! In Rune Roxxs Beitrag ging es speziell um meine Pike. Eure Antworten geben mir die Hoffnung, dass sich die ganze Geschichte nicht als never-ending-story entpuppt. Und ich so den Sommer doch noch AUF dem Bike genießen kann... :)
Zum Einen scheinen mit der Reparatur dann zwei Probleme gelöst zu sein - das Motion Control und die Dämpfung. Und zum Anderen ist mein schwergängiges U-Turn kein hoffnungsloser Fall. Kann das schwerfällige Hoch- und Runterdrehen auch vom kalten Wetter kommen?
Ist schon ne klasse Erfindung - nur doof, wenn ich sie nicht nutzen kann, wenn ich mal alleine unterwegs bin. Dann wird er wohl die nächsten Wochen (nach der Reparatur) für mich noch drehen müssen... ;)


@Kalle Blomquist
Dir auch vielen Dank! Hab mich schon schlau gemacht und die passende Telefonnummer von SI rausgesucht. Dann versuche ich am Montag dort anzurufen und die Reparatur über die Gewährleistung des Erstkäufers laufen zu lassen. Drück mir die Daumen! Und hoffentlich geht es nicht so lange...
 
Ist eher Hand in Hand gehend.
Ursache: Defekte Dichtung der Zugstufe.
Effekt: Öl läuft in die Tauchrohre, Motioncontrol funktioniert nicht, weil schlicht kein Öl da ist, das dann in seiner Bewegung gehemmt werden kann.
Öl im Tauchrohr führt zu einem recht hohen Spiegel, kommt jetzt von oben das Standrohr, geht die Gabel auf Block, da das Öl nicht weg kann, vorerst.
Lösung: SI oder einen Rockshox Service Point kontaktieren, Problem ist bekannt.

Zum U-Turn, es hilf, wenn du die Gabel mal offen hast, Fett auf die Plastik Helix zu geben, auch im Abgesenkten Zustand mal etwas fahre hilft. Meine Lyrik und Pike lassen sich auch beim Fahren leicht verstellen.

Bei Papas revelation das Gleiche!!! nur war die 2,5 Jahre Alt (Hatte se aber scleichend vonbeginn an)

Musste ich einscicken weil das MC auch noch gesifft hat..

Hat mic 90 ÖCKEN gekostet für bekannte RS probs
 
wenn man das poplock schließt, kann man mithilfe des floodgate einstellen, ab welcher schlaghärte die gabel trotz blockierung federweg freigibt... das geht von wirklich ganz zu (bewegt sich nur minimal) bis weit auf, so dass man fast keinen unterschied mehr zum geöffneten poplock merkt...

widerspruch in sich. ganz zu und minimal bewegen? ent oder weder!


nochmal:
ein poploc ist kein lockout. ein lockout blockiert die gabel vollständig und lässt keine federbewegung mehr zu. ein blowoff ventil ist bei manchen zum schutz der gabel drin. viele sehen parallelen zum motion control und dem floodgate aber ganz so ist es nicht.
bei motion control wird die druckstufendämpfung extrem hoch, es kann aber, wie man am leichten restfederweg merkt, noch öl fließen und selbst wenn man das gate voll zu dreht sinkt die gabel bei einer dauerbelastung nach und nach langsam ein
 
Hei,

die Gabel war gestern in der Post. Dämpfung inkl MC repariert und auch die U-Turn Einheit läuft jetzt rund. Dafür haben sie noch einen neuen Knopf montiert, bei dem man einen kleinen Hebel aufklappen kann um die Gabel noch leichter hoch-/runterzudrehen. Freundin glücklich :)

Ich habe zwischenzeitlich übrigens im Keller mal mit einer anderen U-Turn Feder experimentiert, die ebenfalls schwergängig war und konnte einen miniminimini-Stein (Holmabrieb?) als Bremse identifizieren...

Also letzte Woche Dienstag verschickt, diese Woche Donnerstag zurück, das gibt ein :daumen: ... Mal schauen wie lange die Cosmic Jungs für meine Marzocchi brauchen.

Wir sind gestern dann nur eine Stunde durch den Wald gepeitscht (bis ich aus der NATO-Sperrzone raus war... meine Herren) und die Gabel hat gut funktioniert.

Dabei haben wir nur leider festgestellt, dass die Gabel nicht komplett einfedert; die weiche Feder sollte eigentlich zu ihrem Gewicht passen (60kg), aber selbst ich (75kg fahrfertig) habe es auch mit Gewalt kaum geschafft die Gabel komplett einzufedern. Kann das etwas mit zu viel/zu dickem Öl zu tun haben?
 
Zurück