Hallo,
da ich im Moment die Schn... mal wieder komplett voll von meinem Job habe und schon immer mit dem Gedanken gespielt habe, eine Existenz zu gründen, denke ich über einen (evtl. Second-Hand)Fahrradhandel / Werkstatt nach. Da ich schon einige Räder aufgebaut habe, traue ich mir das im Rennrad und Standard-MTB-Bereich eigentlich zu, habe aber keine entsprechende Ausbildung. Da ich keine Infos über Bezugsquellen etc. habe, würde ich mich über etwas Entscheidungshilfe freuen:
Was muss man in so einen Laden mitbringen ?(ich möchte keinen ZEG - ich habe alles, aber billig - Laden), sondern würde gerne Reparatur-auftragsbezogen einkaufen, bzw. Fahrradteile zum Aufbau von Verkaufs-Rädern einkaufen. Natürlich auch Verschleißteile und häufig benötigte Teile auf Vorrat. Wie sind die Vertriebswege, bekommt man auch als kleines Licht vernünftige EK-Preise? Lassen sich qualitativ hochwertige und hochpreisige Räder verkaufen oder muss man auch knapp über Baumarkt anbieten können?
Läuft so ein Laden überhaupt (Stadtrand - Großstadt) ohne großes Angebot an Ersatz- und Anbauteilen (macht das Ganze am Anfang teuer)?
Ein mittelgroßer Fahrradmarkt befindet sich in ca. 8 km Entfernung (Reparaturen sehr teuer und Standardräder City- Trekking und wenige Rennräder bzw. Mountainbikes) sonst nichts in der näheren Umgebung.
Gibt es vielleicht auch Erfahrung mit Second-Hand-Räder-verkauf?
Wo liegen die Fallen / Gefahren?
Ich mach erstmal Schluss hier, ich denke Ihr wisst, worauf ich hinaus will.
da ich im Moment die Schn... mal wieder komplett voll von meinem Job habe und schon immer mit dem Gedanken gespielt habe, eine Existenz zu gründen, denke ich über einen (evtl. Second-Hand)Fahrradhandel / Werkstatt nach. Da ich schon einige Räder aufgebaut habe, traue ich mir das im Rennrad und Standard-MTB-Bereich eigentlich zu, habe aber keine entsprechende Ausbildung. Da ich keine Infos über Bezugsquellen etc. habe, würde ich mich über etwas Entscheidungshilfe freuen:
Was muss man in so einen Laden mitbringen ?(ich möchte keinen ZEG - ich habe alles, aber billig - Laden), sondern würde gerne Reparatur-auftragsbezogen einkaufen, bzw. Fahrradteile zum Aufbau von Verkaufs-Rädern einkaufen. Natürlich auch Verschleißteile und häufig benötigte Teile auf Vorrat. Wie sind die Vertriebswege, bekommt man auch als kleines Licht vernünftige EK-Preise? Lassen sich qualitativ hochwertige und hochpreisige Räder verkaufen oder muss man auch knapp über Baumarkt anbieten können?
Läuft so ein Laden überhaupt (Stadtrand - Großstadt) ohne großes Angebot an Ersatz- und Anbauteilen (macht das Ganze am Anfang teuer)?
Ein mittelgroßer Fahrradmarkt befindet sich in ca. 8 km Entfernung (Reparaturen sehr teuer und Standardräder City- Trekking und wenige Rennräder bzw. Mountainbikes) sonst nichts in der näheren Umgebung.
Gibt es vielleicht auch Erfahrung mit Second-Hand-Räder-verkauf?
Wo liegen die Fallen / Gefahren?
Ich mach erstmal Schluss hier, ich denke Ihr wisst, worauf ich hinaus will.