Bombenkrater in münchen wird platt gemacht

  • Ersteller Ersteller dermattes
  • Erstellt am Erstellt am
"Darüber hinaus bringen die Nutzer der Anlage sich selbst und andere Erholungssuchende in Gefahr. Eine Entfernung ist daher schon aus Gründen der Verkehrssicherheit geboten."

so ein müll, is wohl jedem selbst überlassen welcher gefahr er sich aussetzt ... und dann noch so fadenscheinige baum-argumente!
 
Echt die spinnen komplett. Erst meckern sie darüber, dass sich die Kids vor die Playystation hocken und rumballern. Und wenn Sie sich dann einen Sport suchen wo sie auch Adrenalin bekommen können und nur sich selbst dabei weh tun, wird das auch verboten! Das macht ja wohl mal gar keinen Sinn.
Außerdem was soll der scheiß von wegen. Gefährdungdr Fußgänger. Jeder in München weiß, dass es den Bombenkrater gibt und jeder der da lang läuft ist sich wohl darüber im klaren, dass er nicht direkt in eine Spur maschieren sollte. Ich mein, dass Teil gibt es schon seit JAHREN! Und dann eine Passanten-Gefährdung als Argument fürs zubuddlen zu suchen, ist echt Schwachsinn.
Außerdem: sollen die doch froh sein, dass sich die Jungs nur zentral an einer Stelle austoben und nicht im kompletten Wald rumbuddeln!!! Wenn die das Ding jetzt zu machen, wird nämlich genau das passieren....und dann? Was kommt als nächstes? Generelles MOuntainbike-Verbot in den Wäldern um München oder wie? Da können sich die Silberrücken beim Landratsamt aber mal warm anziehen und sich auf eine Flut des Protestes einstellen!
 
Ich kann diese Aktion auch nicht verstehen. Ständig kriegt man zu hören, man soll sich ein Hobby suchen und nicht dumm rumgammeln. Egal was man macht, es ist falsch. Hatte mal ne Diskussion mit nem Wanderer. Hab ihn dann gefragt, was wir denn dann machen sollen, wenn wir nicht zu Hause gammeln und keinen Sport treiben dürfen. Da wußte er keine Antwort drauf! :D
 
hauptsache alles platt machen was kein geld bringt und dann noch mit solchen argumenten,nichtmal ein ausweichobjekt wird angeboten.würde sich jedoch ein investor finden der auf dem grundstück ein gewerbepark bauen würde, wäre der naturschutz schnell vergessen.
zudem sind selbstverwaltung und ohne den segen der behörden etwas in eigenregie zu schaffen der obrigkeit schon immer ein dorn im auge,was man daran sieht das überall in diesem land die krankheit der schließung von jugendzentren,wo sich die jugend mal ausleben kann, in umgeht.immer weiter so,so sieht jugendpolitik aus :mad:
 
Du kanst heutzutage keinen illegalen Spot mehr langfristig betreiben, irgendwann kommen die Behörden immer und machen es platt. Das einzigste was funktioniert ist entweder offizielle bei der Stadt anfragen oder nen Verein Gründen und einen eigenen Park auf eigenem Gelände machen, siehe Landshut.
 
email adresse bitte!!

sowas ist doch schwachsinn. das teil steht da schon ewig und auf einmal stört es...typisch deutsche einstellung sowas :mad:
 
ich auch! wir bräuchten nur einen großen offiziellen Aufruf und ein sozusagen offizielles Schreiben, dem sich alle Anschließen, danngibt das den entsprechenden Charakter. Wenn wir nur böse mails verbreiten, nehmen die uns eh nicht für voll!
 
uh, sehr traurig, ist ja schon nen Stück Bikegeschichte :( Wenn ich an die ganzen Bombenkrater Videos etc. denke, die mich zum biken animiert haben...
 
Baureferat Stadt München: [email protected]
Landratsamt Kreis München: [email protected]

Ich würde einen kurzen Text wie folgenden bevorzugen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mir großem Befremden habe ich die Mitteilung "Illegaler BMX-Parcours im "Bombenkrater" wird beseitigt" vernommen.
Warum wird Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit der sinnvollen, gewaltfreien und gesunden Freizeitbeschäftigung genommen?
Kinder und Jugendliche ohne sinnvolle Freizeitbeschäftigungen neigen eher zum Konsum legaler und illegaler Drogen. Auch die Gewaltbereitschaft steigt, was die tragischen Ereignisse in Baden Würtemberg in trauriger Weise zeigen.
Ich möchte mit dieser E-Mail mein Missfallen über die Schließung des "Bombenkraters" ausdrücken und Sie auffordern, diesen Schritt noch einmal zu überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname Name
Adresse
Alter
 
Scheint eine neue Mode in den Forstämtern zu sein! Die Rinne bei Darmstadt ist jetzt auch Geschichte. Wir gehen schweren Zeiten entgegen :(
 
andere sinnvole Freizeitbeschäftigungen?
Schach spielen?
oder holt man sich halt ne Puste und geht ins Forstamt?

Na, besser woanders buddeln, die können nicht überall sein.
Ich für meinen Teil steige aufs Bike und bike wo ich will und hinkomme.
 
ich bin zwar nicht von da unten,aber finde es unter aller sau der regierung
was da gemacht wird,solln die froh sein das die kids von der strasse weg sind
und nicht irgend bockmist bauen,kann man nur sagen

typisch deutscher bürokratismus und paragraphenwahn.

armes deutschland

es soll sich aber dann keiner aufregen wenn irgendwelche leute
wegen irgendwelchen ballerspielen ,,amocklaufen´´

was ist wohl besser?
 
Lustig ist das ja zB auch, weil die Stadt noch letztes Jahr mit dem Bombenkrater geworben hat! So heißt es in einer englischsprachigen Broschüre zB:
"BOMBENKRATER
In 1944, American bombers missed the chemical factory, and hit an
uninhabited area instead. In the 1980s, BMX bikers discovered the
crater and decided it was an ideal site to practice their
wild jumps and downhills. Mountain bikers, too, like the
crooked trails and steep gradients.S7 Höllriegelskreuth,
www.bombenkrater.de"
Quelle: PDF

Schweinerei, echt....
 
es soll sich aber dann keiner aufregen wenn irgendwelche leute
wegen irgendwelchen ballerspielen ,,amocklaufen´´

was ist wohl besser?

[ironie]Die Amokläufe werden überbewertet, davon hört man ein mal im Jahr, ist bestürzt und im normalfall ist das auch gaaanz weit weg und man hatte nie was mit der Schule zu tun. Wenn man aber in der Nähe von so einem Spot lebt muss man regelmäßig ertragen, das Kiddis mit ihren komischen Rädern vorbeifahren und krach machen.[/ironie]
 
Zuletzt bearbeitet:
D. h. bald laufen die Anwohner auch Amok, wenn der Spot nicht schließt.
Also die kausalen Zusammenhänge zwischen Amoklaufen, geschlossenen Dirtspots und amoklaufenden Anwohnern von Dirtspots hätte ich gern erläutert.
 
Zurück