BKM-SE
Ludicrous speed!
Illegaler BMX-Parcours im "Bombenkrater" wird beseitigt

nach nunmehr fast 20 Jahren ist es realität.
hier ist die rede von einem zeitraum zwischen 16. märz und 5. april
diese information ist inzwischen aus mehreren quellen bestätigt, die bike berichtet beispielsweise über einen abriss zum 16.03 (diesen montag)
die kurzfristigkeit der vom landkreis veröffentlichten pressemitteilung lässt offensichtlich wenig spielraum für eine zweite meinung. nicht dass diese überhaupt von bedeutung wäre, wir sind schließlich in deutschland.
münchen verliert somit nicht nur einen seiner ältesten szene treffpunkte, es bleibt auch kein platz mehr in münchen für fortgeschrittene dirter. traurig für eine großstadt wie münchen in der sich ein 200 mann starker verein bereits seit jahren verzweifelt bei behörden um einen nachfolger vom fitplus zu kümmern versucht.
ich persönlich habe mich um den krater bereits viele jahre nicht mehr gekümmert da ich mich momentan nur in bikeparks bewege. (denen es in diesem land übrigens auch nicht einfach gemacht wird) jedoch glaube ich sagen zu können ....
ich bedanke mich bei all denjenigen die diesen platz respektiert haben!
dieses gilt auch für...
alle diejenigen die gelegentlich einfache aufgaben wie etwas müll aufzuräumen durchgeführt haben.
die hügel nach einem misslungenen sprung ausgebessert haben.
und auch jedem der von locals zum teil auch recht schroff auf einfache regeln der vernunft hingewiesen wurde (kvo) zum beispiel die kante nicht ohne freihalten zu springen.
mit andern worten alle dingen die dafür gesorgt haben das der krater über so viele jahre hinweg geduldet wurde. dies gilt natürlich besonders für die vielen locals die es über die jahre gab.
desweiteren würde Ich gerne an dieser stelle dazu aufrufen relevante informationen in diesem thread zu sammeln. (zeitungsberichte und ähnliches) auch eure besten persönlichen krater erinnerungen oder photos würden mich an dieser stelle interessieren, egal wie alt.
freitag der 13te war noch nie ein besonders guter tag.
ich trink jetzt erst ma nen kaffee.
mfg SE

nach nunmehr fast 20 Jahren ist es realität.
hier ist die rede von einem zeitraum zwischen 16. märz und 5. april
diese information ist inzwischen aus mehreren quellen bestätigt, die bike berichtet beispielsweise über einen abriss zum 16.03 (diesen montag)
die kurzfristigkeit der vom landkreis veröffentlichten pressemitteilung lässt offensichtlich wenig spielraum für eine zweite meinung. nicht dass diese überhaupt von bedeutung wäre, wir sind schließlich in deutschland.
münchen verliert somit nicht nur einen seiner ältesten szene treffpunkte, es bleibt auch kein platz mehr in münchen für fortgeschrittene dirter. traurig für eine großstadt wie münchen in der sich ein 200 mann starker verein bereits seit jahren verzweifelt bei behörden um einen nachfolger vom fitplus zu kümmern versucht.
ich persönlich habe mich um den krater bereits viele jahre nicht mehr gekümmert da ich mich momentan nur in bikeparks bewege. (denen es in diesem land übrigens auch nicht einfach gemacht wird) jedoch glaube ich sagen zu können ....
ich bedanke mich bei all denjenigen die diesen platz respektiert haben!
dieses gilt auch für...
alle diejenigen die gelegentlich einfache aufgaben wie etwas müll aufzuräumen durchgeführt haben.
die hügel nach einem misslungenen sprung ausgebessert haben.
und auch jedem der von locals zum teil auch recht schroff auf einfache regeln der vernunft hingewiesen wurde (kvo) zum beispiel die kante nicht ohne freihalten zu springen.
mit andern worten alle dingen die dafür gesorgt haben das der krater über so viele jahre hinweg geduldet wurde. dies gilt natürlich besonders für die vielen locals die es über die jahre gab.
desweiteren würde Ich gerne an dieser stelle dazu aufrufen relevante informationen in diesem thread zu sammeln. (zeitungsberichte und ähnliches) auch eure besten persönlichen krater erinnerungen oder photos würden mich an dieser stelle interessieren, egal wie alt.
freitag der 13te war noch nie ein besonders guter tag.
ich trink jetzt erst ma nen kaffee.
mfg SE
Zuletzt bearbeitet: