RS Pike - U-Turn verstellt sich von selbst

DenK

Rachel
Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
88400 Biberach
Hallo Leute,

Ich habe da nen Problemchen mit einer Pike 426 welche ich gebraucht gekauft habe:
Das U-Turn dreht sich während der Fahrt von selber runter!

Soll heißen: Ich drehe die Gabel auf volle 140mm Federweg und während dem Befahren von ruppigen Strecken, Treppen oder Stufen senkt sie sich immer weiter ab. Das geht sehr schnell, abhängig vom Gelände. Es reicht schon 200m richtig ruppige Strecke und die Gabel ist unten.
Danach kannn ich sie wieder ganz normal raufdrehen und alles ist gut.

Dabei dreht sich der Knopf an der Krone aber nicht mit!

Ich hatte erst die Vermutung, dass die Schraube unten am linken Standrohr nicht fest genug sitzt und sich die untere Stange der U-Turn Feder bei starken Erschütterungen und Krafteinwirkungen auf die Kunststoffspirale verdreht.
aber auch ein Entfetten der Auflageflächen und festes Anziehen der Schraube brachte keine Besserung.

Also habe ich die Feder mal komplett ausgebaut. Ich konnte aber nichts feststellen, sieht für mich alles normal aus. Die Verbindung von der Kunststoffspirale und der unteren Stange schaut auch ordentlich aus, der Splint ist auch drin. Da sollte sich also ebenfalls nichts verdrehen.

Nun bin ich etwas ratlos, wer weiß weiter?


Grüße,
Dennis
 
Hi,
prüf doch mal ob die Verschraubung oben und die Inbusschraube unterhalb fest sitzt, anonsten könnte ich mir vorstellen das der Kunstoff Helicoil defekt oder stark abgenutzt ist.
Dazu einfach mal die Feder ausbauen, wahrscheinlich sieht man schon was das Problem ist.
 
War Quatsch was ich geschrieben habe, hast ja schon alles geprüft.
Mach doch mal ein Bild von der Feder.
 
es kann eigentlich nicht sein, dass sich das drehrad nicht mitdreht. denn das ist nun mal über den sechskant mit dem verstellmechanismus verbunden und direkt an die federwegsverstellung gekoppelt. wenn sich das rad wirklich nicht dreht, dann müsste hier was abgebrochen sein, aber auf der anderen seite dürftest du die gabel dann auch nicht weiter rausdrehen können wenn sie eingefedert ist. ich glaub so ein problem hatten wir noch nicht

mach doch mal bitte bilder vom verstellmechanismus, das sollte man sich ansehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, habe heute morgen die Feder nochmal ausgebaut.
Habe sie genau angeschaut und rumprobiert ob irgendwas lose ist, aber nichts gefunden.
Habe die Feder dann so gut es ging entfettet und frisches Fett aufgetragen.

Und siehe da:
Seitdem hat sich nichts mehr verstellt?!

Naja, mir solls recht sein, aber ich hätte schon lieber gewusst woran es gelegen hat.

Also danke für die Hilfe, wenn es wieder kommen sollte melde ich mich nochmal. :D

Grüße,
Dennis
 
Das Phänomen habe ich an diesem WE an einer RS Boxxer Ride U-Turn erlebt. Die verstellt sich auch von selber. Dreht sich während dem Fahren ganz runter. Ich habe die Gabel erst für meinen Kumpel gewartet. Es ist neues Fett an der Feder dran. Mich würde es auch interessieren woran das liegt.
Nachdem ich das jetzt gelesen habe, ahne ich was dafür verantwortlich ist - der Ingenieur der U-Turn entwickelt hat.
Oder??
Ist das normal bei U-Turn in Verbindung mit Wurzelpassagen?
Gebt doch mal Bescheid welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Mein Kumpel denkt das es ein Fehler von mir ist.
Bloß kann man eigentlich an der U-Turn Feder beim Warten nichts falsch machen. Meine ich jedenfalls.

Dank euch mal.
 
irgendwo im system ist was zu gut geschmiert. die feder muss sich ja als ganzes irgendwo drehen können, damit sie sich auf das u-turn gewinde schieben drehen kann, so dass die gabel sich absenkt. neben der schmierung des gewindest oben am verstellmechanismus könnte auch die lagerung der feder unten ne rolle spielen, wenn es da zu flutschig zugeht, könnte das diesen effekt beschleunigen
 
So, lang ist's her, aber falls jemand das selbe Problem hat mal noch meine Lösung:

Also ich habe das ganze genauer beobachtet, der Knopf oben dreht sich doch mit, mea culpa für die Falschaussage oben!

Somit ist ja alles klar. Man muss dafür sorgen, dass sich der Kunststofffederteller nicht so leicht in der Feder dreht. Also Fett an der Stelle abwischen.
Wenn man die Feder nicht rausnehmen will wäre es einen Versuch wert den Drehknopf oben abzunehmen und weitere drei Arretierungskügelchen einzusetzen, nur woher nehmen? Eventuell die Federn aus Kugelschreibern und Kugeln von der Lagerung einer alten Nabe.

Ich habe als Notbehelf für den Bikepark den Knopf einfach mit einem Kabelbinder an der Krone festgebunden.

Eine neue (harte) Feder liegt aber schon zum Einbau bereit und ich hoffe damit ist das Thema dann auch gegessen.


Grüße,
Dennis
 
Also ich bin bis jetzt 3 verschiedene Federn in meiner Pike gefahren, das Problem hatte ich bis jetzt aber nicht.

Was mir aber aufgefallen ist: 2 Federn (die älteren) hatten eine schwarze Kunststoffspirale und ließen sich sehr leicht verstellen, die "neue" Feder hatte eine weiße Spirale, welche sich extrem zäh verstellen ließ... vielleicht hat RS da auch etwas geändert.
 
Meine ist weiss.
Werde die Feder nochmal ausbauen und das fett entfernen und dabei auch das 15er Öl einfüllen. Hab wie lt. Anleitung 5er reingemacht ( Boxxer Ride ). Ganz unten schreibt RS dann auf einmal das da 15er reingehört. Ganz toll von denen.
 
Ich habe das selbe Problem mit ein Lyrik U-turn. Ich hatte versuchsweise mal eine harte Feder drin, habe aber dann die alte mittlere Feder wieder eingebaut und ihr eine gute Fettpackung gegen das Klappern im Standrohr verpasst. Nur dreht sich jetzt das U-turn auch von alleine rein, wenn es ruppiger wird oder einige Sprünge zu meistern waren.

Ich werde jetzt auch mal die weiße Plastikspirale entfetten. Dann lässt sich das U-turn zwar nur noch schwergängig bedienen, aber solange der Federweg sich nicht von alleine verstellt ist ja alles okay.

Spricht irgendwas dagegen?

Ich verwende in der Gabel zur Schmierung 10-W40 Motorenöl, da das wenigstens eine Schmierwirkung hat im Gegensatz zu Gabelöl. Es könnte sein, dass das Öl eine Verstellung des Federwegs noch begünstigt, da es sich nicht vermeiden lässt, dass das Schmieröl auch ins Standrohr läuft, wenn man das Rad mal auf den Kopf stellt.
 
Ich werde jetzt auch mal die weiße Plastikspirale entfetten. Dann lässt sich das U-turn zwar nur noch schwergängig bedienen, aber solange der Federweg sich nicht von alleine verstellt ist ja alles okay.

Spricht irgendwas dagegen?
nein!

Ich verwende in der Gabel zur Schmierung 10-W40 Motorenöl, da das wenigstens eine Schmierwirkung hat im Gegensatz zu Gabelöl. Es könnte sein, dass das Öl eine Verstellung des Federwegs noch begünstigt, da es sich nicht vermeiden lässt, dass das Schmieröl auch ins Standrohr läuft, wenn man das Rad mal auf den Kopf stellt.
ja das könnte sein. versuch halt mal, wie es nach dem entfetten aussieht und ob es sich dann nach wie vor verstellt oder nicht.
 
Zurück