Shaman Enduro Kettenführung

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
FG
Hallo,
hat jemand Erfahrung bezüglich Funktion, Geräusch, Haltbarkeit? Was wäre alternativ als schaltbare (22-36) Kettenführung zu empfehlen? Einsatz überwiegend Freeride-Tour mit Rahmen ohne iscg und Hollowtech-Krubel.

sd.php
 
Wenn Du irgendwo einen Heim 3-Guide auftun kannst, nimm die. Leichter, leiser und unauffälliger als die Shaman. Hatte beide schon verbaut und die Heim hat im Gegensatz zur Shaman eine gummierte Rolle die wesentlich geschmeidiger läuft, wenn sie auch nicht ganz so gut aussieht.
Und bei der hier mußt Du genau auf die Beschreibung achten. Es gibt eine Variante die zwar eine gewisse Kettenblattspanne abdeckt aber nicht schaltbar ist. Hatte mir prompt die falsche geordert und sie dann mit längerer Schraube für die Rolle tunen müssen.
 
@ Freistiler Danke für dei Info. Eine Heim 3-Guide ist leider nicht zu bekommen. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.
 
ich hab genau die und bin zufrieden damit.
einfach zu montieren, problemlos, unauffällig, idiotensicher.
die heim 3 hab ich allerdings nie ausprobiert, kann also nicht vergleichen.
 
@ dubbel Wie dick ist das Material da wo es unter das Innenlager geklemmt wird?
Mein Problem ist 83mm Innenlagerbreite und die Hollowtech-Kurbel. Ich kann regulär eigentlich nichts mehr unter das Innenlager schrauben bzw. das was da drunter kommt fehlt dann an der Länge der Hollowtech-Axe und die Kettenline stimmt dann auch nicht mehr.
 
Hallo,

wenn du eine schaltbare zweifach-KeFü suchst, würde ich dir eher zur NC 17 Stinger ( http://www.bike-components.de/products/info/p20581_Stinger-Kettenfuehrung-1-Arm.html ) raten. Deren Platte hat, so meine ich, Spacer Maße.

Die Shaman Enduro und Enduro Carbon Platte liegt bei 5 bzw. 4mm Breite, so meine ich mich zu erinnern.

Ich hatte die Carbon Version kurz am Bike - passte aber nicht so recht, da die Schrauben des kleinen Kettenblattes an der Carbonplatte schliffen.

Gruß
Kalle

Edit: http://www.jehlebikes.de/shaman-racing-enduro-kettenfuehrung.html
http://www.jehlebikes.de/shaman-racing-enduro-carbon-kettenfuehrung.html
 
Für mich sieht das eher nach >5 mm aus. Das wäre sicher zu viel.
sd.php


Vielleicht doch lieber eine e-13 dual ring security mit iscg-Adapter?
 
Mmh, das Bild irritiert mich. Hab' die Carbon-Version und die ist an der Lagerklemmung dünner als der Rest der Platte. 100%ig! Auf dem Bild sieht's aus als wäre das Material überall gleich dick...
 
Ja. Die Carbon-Version hat eine Nut, sodass man auf die 2,5mm kommt (dadurch schleifen dann aber wie gesagt die Schrauben des kleinen Kettenblattes).

Die Alu-Version scheint hingegen keine Nut zu haben. Sie lohnt sich anscheinend nur für Leute mit 68mm Innenlagerbreite, die sonst 2 Spacer (à 2,5mm) fahren würden.

Irgendwo im Forum schwirrt ein Bild rum, wo jemand die Nut bei der Alu Platte nachgefräst hat, damit es passt.

Gruß
Kalle

Edit: ich sehe gerade: das Bild zeigt die Blackspire. Ich habe die NC17 Stinger (baugleich) allerdings verbaut gehabt - das passte beim SX Trail - definitiv. Das Bild sieht aus, als wäre die Grundplatte stark extrudiert worden. So dick ist die Platte nicht.

Hier: http://www.schlickjumper.de/parts/bilder/2005-nc-17-tensioner_stinger-1189539677.jpg

und hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ner-ISCG-ISCG05-BSA-5530-5531-5532::2664.html
kann man eher die Dicke der Platte erahnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibts nur in 73 mm und 68 was das Lagergehäuse angeht und 18 sowie 23 mm Stegbreite.
Habe Ich seit Freitag hier liegen in 68 mm und mit 23 mm Stegbreite mit Rockring allerdings als Ausführung für 3 Kettenblätter.
Werd nächsten 3 Tage mal dran bauen.
 
Ja. Die Carbon-Version hat eine Nut, sodass man auf die 2,5mm kommt (dadurch schleifen dann aber wie gesagt die Schrauben des kleinen Kettenblattes).

Gleiches Problem hab ich bei meiner Aluvariante festgestellt. Blieb nix anderes übrig als die Feile auszupacken...
Werd mir auf Basis der Enduro ne eigene nachbauen, ohne Nut und komplett aus 2,5mm Material.

RIDE ON!
 
Hallo,

ich habe mir auch die Kettenführung für mein Specialized Enduro 2006 gekauft. Allerdings habe ich da ein Problem (sh. Bilder). Falls jemanden das Problem bekannt ist wäre ich sehr dankbar über eine hilfreiche Aussage.

Kann es sein das mir was am Innenlager fehlt wo ich es zwischen klemmen muss wie auf dem 2 ten Bild? Muss ich mir jetzt eine neue Kurbelgarnitur + Innenlager kaufen oder reicht auch schon ein neues Innenlager.

Wäre fein wenn mir jemand eine Antwort auf meine Fragen geben könnte.

Holly
 

Anhänge

  • CIMG2548.jpg
    CIMG2548.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 323
  • CIMG2559.jpg
    CIMG2559.jpg
    61 KB · Aufrufe: 259
Sag mal, hast du bei Bild 1 deine Innenlagerschale überhaupt aus dem Rahmen geschraubt, oder hälts du da die Führung einfach davor?

Das ist doch ein Truvativ Innenlager, oder?

Du musst schon die Innenlagerschale aus dem Rahmen schrauben um die Führung dahinter zu klemmen... :D


Pass mal auf, Schau dir mal die Truvativ Boxguide Anleitung an ...
http://www.sram.com/_media/techdocs/2005_cg-03-boxguide-e-r6.pdf

In der Mitte Step 1 !!!! So muss das bei dir auch hin... (statt boxguide halt die Shaman) fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du wirklich das das passt? Kann ich nicht auch eine Kettenführung nehmen wo ich extra die Aufnahme für nehmen kann (sh. Bild / die 3 Gewinde) Falls jemand weiß wie die Aufnahme heißt bitte melden :-)

Mir fehlt doch der Ring wie oben auf dem 2-ten Bild. Dann wäre es ja logisch das ich es dahinter klemmen muss aber bei meinem Innenlager habe ich nicht so einen Ring.

Naja da wird sich hoffentlich noch eine Lösung finden....bin das klappern der Kette leid:mad:


Hab mir aber mal die Anleitung angeguckt.....könntest echt recht habe. Brauch ich denn ein spezielles Werkzeug um das Lager rauszubekommen?
 

Anhänge

  • CIMG2546.jpg
    CIMG2546.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
o.k., ich sehe,.... du hast gar keinen Plan...

Hmm, geh mit dem Zeug zu einem Fahrradhändler, das soll dir kurz das Innenlager rausdrehen, den Spacer rausnehmen, die Kefü dahinter und alles wieder zusammenschrauben.

Gibt Ihm 10 Euro dafür und das wars.

Innenlagerwerkzeug ist teuer und du machst bestimmt den schönen Rahmen dabei futsch... ist nämlich eine schönes linksgängiges Feingewinde im Rahmen und das ist ein wenig empfindlich.
 
Zurück