Wer entlackt mir einen Carbon Rahmen?

Registriert
8. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie oben erwähnt suche ich jemand der mir meinen Carbon Fully Rahmen entlacken möchte? Solltest schon Erfahrung haben. Angebote bitte per pm!
Gruss
 

Anzeige

Re: Wer entlackt mir einen Carbon Rahmen?
Mach es doch selber! Lies ein bißchen hier und im Light-bike Forum, nimm ein Teppichmesser und dann runter mit dem Lack. Danach noch mit 300, 400 und 600 Nassschleifpapier rüber und fertig ist der Rahmen für den Lackierer!

Habe meinen Scale auch selber entlackt, ging ohne Probleme! Solltest du einfach mal selber probieren und wenn es nicht klappt dann vielleicht machen lassen. Im LB Forum vielleicht mal fragen dort kann man dir sicherlich eher helfen! Aber selbermachen ist wirklich nicht schwer!
 
Theoretisch weiss ich es schon! Aber ich habe keine Handwerkergene um nicht zu sagen zwei linke Hände. Eigentlich geht immer irgendwas schief. Ich denke nur an meine erste ZTR Olympic Felge (von Fe...) die ich mit zuviel Luftdruck befüllt habe und sie mir gerissen ist :heul:
Dazu dann noch grosse Ungeduld. Ich sehe schon wie ich mich dem stumpfen Teppichmesser entweder am Rahmen abrutsche und irgendwo an meinem Körper...und deshalb möchte ich es nicht riskieren.
 
Jetzt frage ich mich, wer sich diese Tortur angetan hat :D Rahmen entlacken mit Cutterklinge und Schleifpapier ist überaus mühselig kann ich aus eigener Erfahrung sagen, und mit Beize sollte man nicht rangehen...
 
Wow, hat sich echt gelohnt! Sieht spitze aus!

Über eine PN wie Du das so gut hinbekommen hast würde ich mich auch freuen.

Danke, Gruß!
 
...Ich hab´ schon drei Carbonrahmen chemisch entlackt - aktuell einen SCALE - hatte noch nie Probleme mit dem Abbeizer.
Den TREK OCLV MTB-Rahmen fahre ich bereits seit 10 Jahren.
Nicht immer Alles glauben was man so hört.... ;)
 
Kommt auf den Abbeizer an, ich habe auch schon einen Rahmen gesehen, bei dem man jede Kohlelage abblättern konnte nach dem Beizen. Kann natürlich auch funktionieren mit Abbeizern, die das Epoxy nicht gleich mit zerdeppern. Daher würde ich da eher Vorsicht walten lassen.
 
hab ich gerad mit meinem scale gemacht

war nen 2007er scale 10 mit diesem hässlichen gelb weiß

sieht nun so aus:

http://666kb.com/i/b7vrthzraglq0b1c1.jpg




falls du tipps möchtest - PN! war ca 6 Stunden Arbeit und hat runde 40 Gramm gespart

WOW!!! Sprachlos ich bin!:daumen::daumen::daumen::daumen:
Wusste gar nicht, dass ein Scott sooooooo schoen sein kann!!!

No labels FTMFW!

----

EDIT: Ist das dein RF Vorbau!?!? Sieht auch schoen aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke :)


ja ist ein Race Face, bockschwer mit 140 gr, trotz titanschrauben :( stammt vom anthem und wird noch getauscht

mehr Bilder findest du in meinem Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Messer.....wie muss ich mir das vorstellen....sobald man eingeschnitten hat, geht das dann wie ne Haut ab!?

War auch grad in Deinem Fotoalbum, was ist aus dem MaxAri geworden?
 
Das mit dem Messer.....wie muss ich mir das vorstellen....sobald man eingeschnitten hat, geht das dann wie ne Haut ab!?

War auch grad in Deinem Fotoalbum, was ist aus dem MaxAri geworden?

auf dem Weg zum Lackierer auf dem Postweg verschwunden..

Lack NICHT runterschneiden, sonst hast du ganz schnell Fasern an der Klinge. Eher scharben, also im 90 Grad Winkel zum Rohr und dann entlang führen
 
Aha! Gut das ich gefragt hab!
Woher weiss man denn dann wann die fasern kommen, ausser das es schwarz wird.
Sieht man das im Licht irgendwie oder so!?

Und noch eine, vielleicht auch dumme frage.....Dein scale ist nur dann mit 1200er beschliffen, da ist nichts klarlackiert oder poliert????
 
Zuletzt bearbeitet:
doch doch, wurde anschließend klarlackiert

Das kann man sogar sehen, also solange noch Klarlack und Grundierung drauf ist, sieht man es wenn man den Rahmen mal abduscht und dann trocknen lässt, der Rahmen sieht dreckig und schmutzig aus, aber sobald wasser drauf kommt, sieht man wieder die Fasern
 
professionell beim lackierer

jemand mit Ehrgeiz an der Dose kann das aber auch wohl selbst.

Nur bei nem 4-5k Rad an 50 Euro Lackierung sparen ist Schwachsinn. Außerdem habe ich den Steuerkopfbereich schwärzen lassen, da der ziemlich ungünstig aussah
 
professionell beim lackierer

jemand mit Ehrgeiz an der Dose kann das aber auch wohl selbst.

Nur bei nem 4-5k Rad an 50 Euro Lackierung sparen ist Schwachsinn. Außerdem habe ich den Steuerkopfbereich schwärzen lassen, da der ziemlich ungünstig aussah


bei nem 4-5k rad würd ich auch den lack oder clean coat nicht abschaben, bzw abbeizen. Des Epoxy is zwar ziemlich beständig gegen die meisten medien, trauen würd ich mich trotzdem nicht..... :eek:
 
..Naja, mit der Sprühdose einen Rahmen lackieren - das Ergebnis möchte ich sehen. Das wird nichts, denke ich - da fehlt das Lackvolumen um den Verlauf - und damit den Glanz zu bringen....
Grüße, Peter
 
..Naja, mit der Sprühdose einen Rahmen lackieren - das Ergebnis möchte ich sehen. Das wird nichts, denke ich - da fehlt das Lackvolumen um den Verlauf - und damit den Glanz zu bringen....
Grüße, Peter

Gerne, wird nur noch gefahren wenn die Rennen eher flach und anspruchslos sind, d.h. es mehr auf das Gewicht des Rades ankommt. Glanz bekommt man in dem Glanzlack auswählt und danach nochmal poliert! :

 
Zurück