Acros IPU Steuersatz?

iNSANE!

In Velo Veritas
Registriert
31. Mai 2003
Reaktionspunkte
6
Hallo,

kann man den in den Canyons verbauten "IPU" Steuersatz mit Anschlagbegrenzer auch in einem normalen Rahmen verbauen, oder ist 1.5 Pflicht?

Kommt man den Steuersatz überhaupt ran?

Wie löst ihr allgemein die Gefahr dass der (Carbon)-Rahmen mal mit voller Wucht den Lenker abbekommt?
 
Hallo,

muss man da den ganzen Steuersatz verbauen, daß das funktioniert, oder reicht die obere Schale?

Gibt es die obere Schale irgendwo einzeln?

Danke für Eure Tipps

raze
 
Der Tricksatz funktioniert gut, du kannst fragen ob du die Obere Schale einzeln bekommst, bezweifle ich aber

Der Tricksatz basiert auf einem Acros steuersatz und ist sehr wertig, passgenau und schön verarbeitet

aber Schwer 117g (Angabe stimmt) und ziemlich teuer uvp 117€

außerdem gilt zu beachten, dass die Anschlagschelle wie ein 10mm spacer wirkt also evtl ein Problem bei gekürztem Schaft. Zudem sind die "Anschlagsflügel der Oberen Schale recht scharfkantig, sodass man wenn man aus dem Pedal rutscht oder sonstwie mit dem Knie an den Vorbau kommt sich dort stoßen kann.

Den Across soll es demnächst auch für 1 1/8 in Semiintegriert und standard geben, bis Feb/ märz waren die aber noch nicht lieferbar also habe ich den trickstuff genommen.



 
Das klingt ja sehr interessant - allerdings seh ich an den Canyons nicht diese Anschlagschelle - haben die also ein anderes System?

Ich werde das in jedem Fall beobachten, und ACROS mal eine email schreiben, wie der Zeitplan ist.

Ich halte euch auf dem laufenden! :)
 
So,

habe gerade mit der sehr kompetenten und netten Sales-Frau von Acros geredet.

Basierend auf den Steuersätzen AI22 (semi int.) und AH06 (normal) gibt es Steuersätze mit einem integrierten Endanschlag. Dabei ist dieser von aussen unsichtbar! Im inneren greifen wohl Zapfen von der oberen Schale in die unsere, und werden über Gummis gedämpft. Diese Gummis sind austauschbar, und im Lieferumfang auch nochmals beigelegt.

Auf der Website sind die Steuersätze noch nicht gelistet - optisch meinte sie aber ändert sich nicht viel, bis auf eine etwas breitere obere Schale - na egal.

Preis ist in beiden Fällen 110€ - heftig - aber besser als nen Lenker im Oberrohr. Und gute Ideen kombiniert mit guter Technik lasse ich mir auch gerne was kosten - zumal: Made in Germany!

Die Technik heißt bei ACROS übrigens nicht IPU - das ist nur Canyon branding, sondern irgendwas mit "Lock...blub..."

Soweit...ich bestell meinen später!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache die Endanschläge weiten auf Dauer nicht den Sitz der Steuersätze im Steuerrohr auf. Wenn der Lenker bei einem Sturz umschlägt, dann wirken da ja doch ganz gute Kräfte.
In Leichtbau- Rahmen hätte ich da schon ein paar Bedenken.
 
Hauptsache die Endanschläge weiten auf Dauer nicht den Sitz der Steuersätze im Steuerrohr auf. Wenn der Lenker bei einem Sturz umschlägt, dann wirken da ja doch ganz gute Kräfte.
In Leichtbau- Rahmen hätte ich da schon ein paar Bedenken.

Das könnte in der Tat ein Problem darstellen :rolleyes:
In solch einem Fall hätte, ohne Anschlag, aber auch das Oberohr einen Schaden erlitten :confused:
 
Bei Simplon meinte man heute dass sie diese Steuersätze schon bestellt hätten, aber noch nicht haben. Man möchte aber Belastungstests durchführen.

Na, ich denke ich werds trotzdem mal probieren.

Sollte er nicht passen - gibts ihn hier bald im Markt ;)
 
Hallo,

ich habe auch mal bei acros nachgefragt. Da ich einen AH-06 besitze wollte ich wissen, ob es ein Upgrade geben wird. Laut Acros sollte das in paar Wochen erhältlich sein. Der Steuersatz trägt den "Namenszusatz" BLOCK-LOCK.

Klar könnte es Probleme mit dem Steuerrohrsitz geben, wenn man permanent den Lenker hin und her wirft. Aber macht das jemand (Ok, blöde Frage, die gibt’s natürlich immer :D) ? Bei "normalen" Gebrauch sehe ich da jedenfalls keine Probleme.

Grüße,
PST
 
wär top dann hier mal einen Fahreindruck bzw Erfahrungsbericht lesen zu können...:daumen:
Danke und Gruß
Tobi
 
Genau..."BLOCK LOCK". Ich denke eben auch dass wenn es mir das Steuerrohr auseinander reisst es mir auch den Lenker durch das Oberrohr gedonnert hätte. Dann ist eh alles zu spät :(

Insofern finde ich das eine sehr coole Sache, die echt mal Nutzen hat, und nachdem es sich wohl um austauschbare Gummipuffer handelt ist es ja auch kein statischer Anschlag, sondern wirklich eine (weiche) Dämpfung.
 
Wann baust Du ihn ein ?
Nicht das dass schöne Razorblade noch ein Loch bekommt ;)
Im Ernst, mich interessiert das Teil, auch weil ich nun wieder einen Flatbar montiert habe.
 
Mei ich finde da fehlt sich eigentlich nicht viel - und statt einem Spacer dann die Schelle dran ist kein Beinbruch.

Viel mehr finde ich's schade dass er (noch?) nicht in rot lieferbar ist.

Mal sehen wie er sich macht - wenn er dann da ist.
 
Hat nun schon jemand diesen Steuersatz verbaut? Funktioniert der auch ordentlich? Wo ist er "günstig" zu bekommen?

Danke
 
Also, ich hab meinen hier - werde ihn kommendes Wochenende wiegen + Foto posten.
Verarbeitung 1A - mehr kann ich noch nicht sagen. Leicht ist er wohl nicht, schon gefühlt.
Preis: 118€ :rolleyes: schon heftig...aber immerhin Made in Germany :daumen:
 
Wo bekommt man den Steuersatz ein wenig günstiger? Hat jemand eine Quelle?
Laut Aussage eines Canyon Servicemannes soll er in Zukunft auch dort zu beziehen sein.

Danke
 
So,

einbau war easy. Ging fast komplett mit Hand rein ;) Nur auf den letzten mm dann mit Einpresswerkzeug. Statt Fett habe ich Syntace Carbon Paste rein.
Die untere FSA Schale hab ich drin gelassen - so musste ich den Konus nicht wechseln.

Gut, mal abgesehen vom Gewicht finde ich es jetzt keine optische Offenbarung, aber es könnte auch schlimmer sein ;)

Insgesamt zählt in diesem Falle für mich klar der technische Mehrwert bei Stürzen meine Rahmen nicht durch den Lenker zu verschrotten.

Aber seht selbst.







 
Zurück