So, bevor die Saison richtig losgeht habe ich meinem zweirädrigen Freund noch eine kurze Kur in der Werkstatt meines Vertrauens gegönnt. Das Rad ist ein 2007er Modell, also zwei Jahre alt und hat so ca 3000 km runter, darunter ein AlpenX und ansonsten normale Touren mit Trails, Wurzeln etc... Ich fahre nicht im Bikepark damit und mache auch ansonsten keine wilden Dinge mit dem Teil. Ich fahre noch die ersten Bremsbeläge und den ersten NN Hinterreifen (...der allerdings bald erneuert wird), was ja auch schon viel aussagt.
Nch dem Anruf der Werkstatt sind folgende Dinge zu machen
- Spiel in der Gabel wegen defektem Federbein, austauschen
- neue Kette
- Geometrieverstellung zu träge / defekt, evtl Knopf am Lenker oder Ventil an der Dämpferaufnahme defekt
- knarzen im Tretlager
Das mit der Geometrieverstellung ist mir nur aufgefallen, weil ich just for fun beim Händler auf ein neues Supershuttle gestiegen bin und ich da völlig überrascht war, wie leicht die Geometrieverstellung geht. An meinem Edison flutschte das noch nie so einfach und siehe da, es war doch was faul.
Wie sind eure Erfahrungen / Defekte nach längerer Zeit, sind obige Ausfälle als Normal zu betrachten?
Viele Grüße
Arno
Nch dem Anruf der Werkstatt sind folgende Dinge zu machen
- Spiel in der Gabel wegen defektem Federbein, austauschen
- neue Kette
- Geometrieverstellung zu träge / defekt, evtl Knopf am Lenker oder Ventil an der Dämpferaufnahme defekt
- knarzen im Tretlager
Das mit der Geometrieverstellung ist mir nur aufgefallen, weil ich just for fun beim Händler auf ein neues Supershuttle gestiegen bin und ich da völlig überrascht war, wie leicht die Geometrieverstellung geht. An meinem Edison flutschte das noch nie so einfach und siehe da, es war doch was faul.
Wie sind eure Erfahrungen / Defekte nach längerer Zeit, sind obige Ausfälle als Normal zu betrachten?
Viele Grüße
Arno