Carver Pure 150 kaufen?

Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

hab mich eben gerade angemeldet und finde das Forum echt super :)
Hab aber mal ein paar Fragen bzgl. eines neuen Bikes.

Bin bis vor 6 Jahren (bin jetzt 22) ziemlich viel fahrrad gefahren, immer entweder BMX oder Mountainbike, manchmal Straße, aber eher viel im Wald auf Feldwegen etc.
Jetzt hat mich ein Freund wieder darauf gebracht, dass ich mir endlich mal wieder ein Mountainbike zulegen will um an frühere Zeiten anzuknüpfen.

Ich wollte insgesamt nicht mehr als 1000€ ausgeben und hab mich lange informiert über Fullys oder Hardtails, ob Scott, Voitl, Cube oder eben ne Hausmarke wie Carver.
Bei dem Carver Pure 150 für 999€ bin ich dann hängengeblieben, da mir die überaus gute Shimano Deore XT Ausstattung aufgefallen ist.
Was haltet ihr von dem Bike? Ist es was zum (wieder-) Einsteigen für die tägliche 13km Fahrt zur Arbeit über Feldwege und durch den Wald?

Nochmal hängen geblieben bin ich dann am RADON ZR Team 7.0 für den gleichen Preis. Was sind da die Unterschiede? Bessere, Nicht-quietschende Bremsen? Besserer Rahmen?
PS: Da RADON am 05. und 06. Juni Sommerfest haben, gibt es ALLE Bikes 15% günstiger. Dann würde ich mir auch überlegen das ZR RACE 7.0 zu nehmen (kostet dann nur 1020€) oder ist das für die tägliche Fahrt zur Arbeit und für die Freizeit zu oversized?

Dazu bräuchte ich auch noch Click-Pedale, ich bin zwar noch nie mit welchen gefahren, sehe es aber als durchaus sinnvoll an, auch mal an den Pedalen ziehen zu können und nicht immer nur zu drücken. dazu dann die passenden Schuhe.

Bin da einerseits auf die günstigen Shimano PD-M324 Systempedale (eine Seite Click, andere Seite normales Pedal für Starßenschuhe) und andererseits auf die Shimano PD-M770 (Deore XT) Pedale für den krasseren Einsatz.
Welche würdet ihr mir empfehlen?
Was die Schuhe angeht hab ich gar keinen Schimmer, da sind mir die Shimano SH-M076 aufgefallen. Diese würden bei eBay inkl. der PD-M770 Pedale auch nur knapp 130€ kosten...

danke schonmal für die Antworten,
André :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen "Fahrrad-XXL" (Carver/Lakes...) Rädern wird gerne geschummelt. Die Rahmen sind sicherlich nicht schlecht, aber auch nicht besonders rausragend. Was das Schummeln angeht, habe ich es bei denen in den Läden mahr als einmal geshen das zwar ein XT Schaltwerk montiert ist, aber nur ne HG50 Kassette und HG53 Kette, sprich Deore Niveau.
Schau dir genau an was für Kompos verbaut sind! Kurbeln, Schalthebel, Naben etc... und was für Bremsen. In der Preisklasse sollten es keine July´s oder Juicy 3 sein.
 
Okay, danke für die Antwort,
aber das Radon ZR Team 7.0 hat auch nur ne Shimano HG50 11-32 Kasette und ne Shimano HG53 Kette, dafür aber ne Formula Oro K18, 180mm/160mm Bremse.
Auch das ZR Race 7.0 hat die gleiche Kassette und Kette verbaut...
Ist das jetzt nis auf die Bremsen auch geschummelt? :(

Nur das Poison Zyankali, welches mir auch recht gut gefällt, hat komplette XT Ausstattung, hab aber keine Ahnung, ob eine Hayes Stroker Ryde Bremse was taugt...

PS: Könnte ich mir nicht das ZR Team 7.0 kaufen und mir dann hier bei eBay das Verschleisskit XT Kette und Kassette kaufen und einbauen???

Gruß,
André
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste... ;)

kannst auch bei Poison anrufen und denen sagen das sie bitte ne andere Bremse montieren (z.B. XT).... gar kein Problem.

Ich nehme an das HS-Bikediscount dir die Kassette und Kette ebenfalls tauscht.

Carver wird das nicht so ohne weiteres...
 
Super,
aber nur nochmal zum Verständnis, welche Bremse ist denn für meine Bedürfniss die "Beste"? hab echt kein Bock auf so ne quietschende von Carver, ein Freund von mir hat das Problem.
Ich denke mal ich werd das Radon ZR Team 7.0 nehmen, vielleicht haben die ja die Grundausstattung auf Lager und ich muss nich 10 Tage warten. Sind ja nur 140km von mir, da fahr ich direkt hin und hol es ab :D
Gut, vielleicht lass ich noch Kette, Kasette und Bremsen tauschen, die Bremshebel von SLX werden mich nicht umbringen, wenn es nicht allzu teuer ist. Sind denn die Formula Oro K18 zu empfehlen?

PS: Zitat von der Radon Homepage bzgl. Austausch der Bauteile:
Die Ausstattung unserer Räder wird bereits zu Saisonbeginn festgelegt, die Komponenten nach Bedarf vorgeordert und die Produktionsabläufe dementsprechend optimiert. Diese Vorgehensweise trägt wesentlich zum hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis unserer Räder bei, das wir im Sinne unserer Kunden gern beibehalten möchten. Der Austausch einzelner Bauteile ist deshalb leider nicht möglich.

Schade :(

Gruß,
André
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir jetzt sagen lassen, dass zwischen den Bremsen des Poison Zyankali T 2009 (Hayes Stroker Ryde) und dem Radon ZR Team 7.0 (Formula Oro K18) Welten liegen sollen. Die Formula Oro sollen wohl wesentlich besser sein.

Ich denke ich werde am Samstag dem Bike-Discount in Bonn mal nen Besuch abstatten, hab schon angerufen, die haben das Bike in Matt Schwarz da, Rot/Weiss und Schwarz/Weiss gibt es leider erst wieder Mitte Mai und so lange warte ich nicht :D
 
mach das. Das Radon ist besser als das Carver.
Ich würde auch die Kassette erstmal drauf lassen. Wenn Kette und Kassette runter sind holst Du ne XT und gut ist.

Wenn Du noch Klammotten / Helm oder so brauchst, direkt mit holen - die machen dann einen guten Gesamtpreis.
 
Okay super, mach ich so, danke :)

Ich würde auch die Kassette erstmal drauf lassen. Wenn Kette und Kassette runter sind holst Du ne XT und gut ist.
Ich denke so mach ich es auch, aber....woran merke ich denn, dass Kette und´/oder Kassette runter sind? Gut die Kette kann reissen, aber bei der Kassette merk ich es doch bestimmt nur daran wie "rund" die Zähne sind und dass die Gänge teilweise springen oder?
 
Die Kassette wechsele ich alle 4000 km.
Bei der Kette:

1. Kette unter Spannung setzen

2. Lineal bei einem Nietstift(Mitte!) ansetzen...

...bei einer neuen Kette liegt im besten Falle ein Nietstift(Mitte!) bei 25,4cm

...bei einer Kette die am Ende ist bei 25,6cm oder mehr.
 
Okay, danke für die Antwort,
aber das Radon ZR Team 7.0 hat auch nur ne Shimano HG50 11-32 Kasette und ne Shimano HG53 Kette, dafür aber ne Formula Oro K18, 180mm/160mm Bremse.
Auch das ZR Race 7.0 hat die gleiche Kassette und Kette verbaut...
Ist das jetzt nis auf die Bremsen auch geschummelt? :(

Nur das Poison Zyankali, welches mir auch recht gut gefällt, hat komplette XT Ausstattung, hab aber keine Ahnung, ob eine Hayes Stroker Ryde Bremse was taugt...

PS: Könnte ich mir nicht das ZR Team 7.0 kaufen und mir dann hier bei eBay das Verschleisskit XT Kette und Kassette kaufen und einbauen???

Gruß,
André

Hallo André,

ich weiß leider nicht, wo Du wohnst. Da Du aber bei H&S in Bonn vorbeischauen willst, ist vielleicht ein Abstecher ins Bergische (Untereschbach) möglich.

Ich habe hier ein paar TestBikes von POISON stehen, u.a. ein Zyankali und ein E 605 (TestBericht). Beide haben komplette SLX-Gruppe mit Hayes Stroker Ryde.
 
Ich habe hier ein paar TestBikes von POISON stehen, u.a. ein Zyankali und ein E 605 (TestBericht). Beide haben komplette SLX-Gruppe mit Hayes Stroker Ryde.

Danke für den Hinweis, aber ich verstehe jetzt im Moment nicht, warum ich bei dir für ne komplette SLX Schaltgruppe und Hayes Stroker Ryde Bremsen 1149€ zahlen soll, während ich das Radon ZR Team 7.0 mit "fast" kompletter XT Schaltgruppe und Formula Oro K18 Bremsen für 999€ haben kann? ;)
Noch bin ich nicht überzeugt :) Nur wegen der Gabel???
 
Danke für den Hinweis, aber ich verstehe jetzt im Moment nicht, warum ich bei dir für ne komplette SLX Schaltgruppe und Hayes Stroker Ryde Bremsen 1149€ zahlen soll, während ich das Radon ZR Team 7.0 mit "fast" kompletter XT Schaltgruppe und Formula Oro K18 Bremsen für 999€ haben kann? ;)
Noch bin ich nicht überzeugt :) Nur wegen der Gabel???

Ähm, vergleich mal das Radon ZR Team 7.0 mit dem Zyankali T 2009. Die fahren in der selben Klasse.

Das E 605 hat gegenüber dem Zyankali ein ca. 200 g leichter Rahmen und leichter Laufräder. Daher der Mehrpreis. Falls Du Dich zu einer Testfahrt auf einem TestBike ( z.B. Zyankali, E 605, Arsen, Arsen AM und Curare) im Bergischen entschließt, belohnt Dich POISON mit 5%igem TestFahrerrabatt bei einem Bikekauf über den POISON-Webshop.:D
 
Also allein die XT Komponenten werten das Radon extrem auf.
Dazu kostet allein die Formula Oro K18 um die 300€ während die Hayes Stroker Ryde gerade mal die Hälfte kostet.
Gleiche Liga ist es somit nicht wirklich und wenn ich die 5% abziehe bin ich immer noch knapp 100€ teurer als mit dem Radon ;)

Danke also für das Angebot, aber ich denke nicht dass es wirklich günstiger für mich ist und wenn du das Thema komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das Zyankali T 2009 bis gestern noch im Auge hatte, da es von Werk aus die komplette XT Schaltgruppe hat (keine SLX), dafür aber die schlechteren Bremsen. Dieses kostet bei Poisen direkt auch nur 999€.
Deshalb versteh ich dein Angebot nicht, ist ja teurer als bei Poisen selbst ;)
 
Also allein die XT Komponenten werten das Radon extrem auf.
Dazu kostet allein die Formula Oro K18 um die 300€ während die Hayes Stroker Ryde gerade mal die Hälfte kostet.
Gleiche Liga ist es somit nicht wirklich und wenn ich die 5% abziehe bin ich immer noch knapp 100€ teurer als mit dem Radon ;)

Danke also für das Angebot, aber ich denke nicht dass es wirklich günstiger für mich ist und wenn du das Thema komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das Zyankali T 2009 bis gestern noch im Auge hatte, da es von Werk aus die komplette XT Schaltgruppe hat (keine SLX), dafür aber die schlechteren Bremsen. Dieses kostet bei Poisen direkt auch nur 999€.
Deshalb versteh ich dein Angebot nicht, ist ja teurer als bei Poisen selbst ;)

Ich glaube, Du hast mein Angebot nicht verstanden.;)
Ich habe Dir lediglich eine ungeltliche Probefahrt im Gelände live und in Farbe angeboten. Dann kannst Du das Zyankali und E 605 einschätzen.
Dann zu H&S und das RADON ausprobieren.

Die Fahreigenschaften werden durch eine SLX/XT-Gruppe sicherlich weniger beeinflusst als durch Rahmenkonstruktion/-geometrie, Gewicht und restliche Ausstattung (z.B. Laufräder/Reifenwahl).

Mit dem RADON ZR TEAM 7.0 machst DU auf jeden Fall keine schlechte Wahl.
 
Okay das hab ich wirklich falsch verstanden, sorry an der stelle ;)
Danke auf jeden Fall für das Angebot, aber ich denke dafür wohne ich etwas zu weit weg, wäre auf jeden fall en coole Sache gewesen :)
 
Jetzt hab ich doch nochmal ne Frage ;)

Mein Händler um die Ecke hat mir das 2009er Voitl XC für 1030€ angeboten.
Leider finde ich im Internet keine Details über das Bike, weder auf der Voitl Homepage noch woanders, irgendeiner ne Idee wo ich mal einsehen kann, was das Bike insgesamt für einen Aufbau hat?
Ich weiß nur, dass es ein XT-Shadow Schaltwerk ist, SLX Kassette, SLX Umwerfer, XT Kette, XT Bremshebel und ne SLX Bremse, Lenker und Sattelstütze sind von Ritchey und ne Reba Rock Shox Luftfedergabel.

Danke und Gruß,
André
 
Hi Ihr,

ich habe genau das selbe Problem mit dem ich mich gerade rumschlage. Lieber ein Radon Team 7.0. oder doch lieber das Carver Pure 150? Nach dem durchlesen, hab ich mich bereits für das Radon entschieden. Doch ich hab so ein schlechtes Gefühl es zu bestellen. Was ist wenn es mir nicht gefällt und ich kein feeling für dieses Rad hab.
Ich weiß auch nicht welche Rahmengröße ich bräuchte. Ich bin 162. Hinzu kommt das ich ja ne Frau bin. Sollte ich daher eher den kleineren Rahmen bestellen. Ich denke dabei an 44cm oder doch lieber 40?
Beim Carver habe ich den Vorteil das ich vor Ort das Rad Probe fahren kann. Aber vielleicht sollte ich das Risiko eingehen und das Radon einfach bestellen. Es sieht gut aus und ist gut ausgestattet, für den Preis echt der Hammer. das Carver hat auch XT aber dafür eine nicht so gute Bremse.
Das Problem ist ich kann nicht einfach mal so nach Bonn fahren. Zug kostet ca. 80 Eus. Ich habe nun jemand ausm Forum der auch aus Halle kommt angeschrieben, er hat das Radon. Mal gucken vielleicht kann ich mir das Rad bei ihm mal anschaun.

Also ihr würdet vom Carver abraten, richtig?

Gruß Sabine
 
Hallo,

stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Das Carver kann ich Probefahren und abholen, da ich in der Nähe von Esslingen wohne. Das Radon RADON Team 7.0 gibt es ja auf dem Sommerfest auch "nur im Laden" mit den 15% Rabatt und nicht im Versand. Canyon Grand Canyon 6 ist aus Lieferzeit gründen absolut indiskutabel. Was meint Ihr? Ist an dem Carver die Bremse wirklich so schlecht? Ist ja immerhin die Magura Julie Disc mit 203mm vorne und 180mm. Hier mal der Link zum Carver.
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-150

CU
MOO1234
 
Also ich bin das Carver jetzt bei 2 Fahrrad-XXL-Läden probe gefahren UND die Bremsen haben bei beiden unwahrscheinlich gequietscht...Genau das haben mir auch viele in anderen Foren bestätigt. Die Bremse ist einfach meiner Meinung nach Mist. Ich bleib jetzt bei den 15% und dem RADON ZR Race 7.0, die Sitzposition beim RADON ZR TEam 7.0 ist mir definitiv zu hoch, echt mies.

Gruß,
André
 
das carver ist fürs geld unschlagbar, kette und kassette sind eh die am ehesten fälligen verschleissteile, dann lieber ordentliche naben und kurbeln. die bremsen sind nicht schlechter als eine stroker oder k18 und magura gibt 5 jahre dichtigkeitsgarantie soviel ich weiß.
 
@ Sabine:
Kannst dir das Bike gerne anschauen! Meld' dich einfach!

das carver ist fürs geld unschlagbar, kette und kassette sind eh die am ehesten fälligen verschleissteile, dann lieber ordentliche naben und kurbeln. die bremsen sind nicht schlechter als eine stroker oder k18 und magura gibt 5 jahre dichtigkeitsgarantie soviel ich weiß.

Also zum eine würde ich NICHT so weit gehen, und das Carver als "unschlagbar" bezeichnen! Die Ausstattung ist so, wie bei jedem anderen Bike in der Preisklasse! Der einzige Unterschied ist, wie hier auch schon mehrfach angesprochen wurde, die Bremse! Und dass du von der Julie behauptest, dass sie auf einer Stufe mit der Stroker oder der Oro steht verursacht bei mir nur großes Gelächter :lol:

An meinem ersten Bike war die Julie verbaut und ich kann nur sagen, es war die Hölle! Das Ding hat nichtmal annährend soviel Power wie die Stroker oder die Oro! Dass dem so ist, kannst du wahrscheinlich auch daran erkennen, dass beim Carver vorne 200er und hinten 180er Scheiben verbaut sind, was bei einem CC-Bike sehr ungewöhnlich ist. Wahrscheinlich will man mit dieser Kombi versuchen, die selbe Bremsleistung hinzubekommen, wie sie die Stroker oder die Oro mit der 180er-160er-Kombi erreichen!
Zudem ist die Julie total sch**** verarbeitet. Das Dingt zieht dermaßen Luft, dass ich in der kurzen Zeit, wo die Bremse hatte, das Ding so oft entlüften musste, dass man mich heute mitten in der Nacht wecken, mir die Augen verbinden und ich das Ding innerhalb von 5 Minuten entlüften könnte!!! :mad:

Sorry ... aber das musste jetzt mal sein!!! Wenn ich soetwas lesen ... :mad:
 
Hallo,

ich habe das Carver gestern mal im XXL Probegefahren und mich lange mit dem Verkäufer unterhalten. Er meinte das die Julie "HP" nicht mit der alten Julie vergleichbar sei. Und auch die Bremsleistung mit der 203/180 sei selbst für schwerere Fahrer geeignet. Mir fiel es, als Disc Anfänger, eher angenehm auf das sie nicht sofort so extrem zupackte wie die Marta an dem Pure 160.

CU
MOO1234
 
Zurück