Suche Dämpfer für GT LTS1

Registriert
24. September 2006
Reaktionspunkte
9
Ort
Am anderen Ende des Regenbogens
Hallo GT Biker!

Suche einen Dämpfer für LTS mit Titanschwinge Orginal oder was Anderes was aber gleiche Einbaulänge hat und gute Performance. Hab schon hier mit Forumsuche etwas gelesen das mache FOx float passen sollen aber die sind auch selten und gehen teuer her auf Ebay.

Kann mir jemand helfen, Tipps geben`?
 
Hat jemand die Info wie viel Federweg ein 135er RS de luxe aus einen 1996erLTS hat?

Bei son Dämpfer ist doch dieses Standrohr mit Gewinde oben....und in die Büchse eingeschraubt die an den Rahmen geschraubt ist.....

Frage..Ich nehmen zB einen 145 Öl Feder Dämpfer und schneide 1cm Gewinde nach und säge dann einen cm dieser Stange ab. Dann hätte ich einen 135er wenn ich das Ding wieder zusammengeschraubt bekomme?

Geht das?
 
Ich würd lieber etwas warten und die Bucht im Auge behalten - es gibt immermal wieder RS DeLuxe Dämpfer für wenig Geld oder nen Fox für etwas mehr . Ob die Bastellösüng funktioniert weiss ich nicht - wäre aber ne Interessante Möglichkeit , wenn´s geht .

Ich persönlich hoffe ja schon seit langen , dass sich irgend ein Hersteller mal wieder etwas in der Länge in ein CC Fully einbaut und wir dann endlich in den Genuss der neuesten Technik kommen .
 
Das aktuelle Scalpel hat NICHT mehr das gleiche Einbaumaß. Die älteren Jahrgänge haben 140er Dämpfer, was aber in Ordnung geht. Der Race Tech hatte sogar 146mm Einbaulänge, 140 ist aber optimal zumal der mit 28mm Hub 3mm mehr als der originale RS Superdeluxe macht und somit fast nen cm mehr Federweg...

@ Aussenstelle: Ich hatte Dir ne PM geschrieben. Suchst Du noch?
 
Vor kurzem war in der Bucht der besagte RS Deluxe Daempfer fuer das LTS mit Titanschwinge (also ohne Trunnion-Aufnahme). Der ging fuer 40euro weg. Einbaulaenge ist 135mm.

Bin selbst noch auf der Suche nach einem "Ersatzdaempfer".
 
Das aktuelle Scalpel hat NICHT mehr das gleiche Einbaumaß. Die älteren Jahrgänge haben 140er Dämpfer, was aber in Ordnung geht. Der Race Tech hatte sogar 146mm Einbaulänge, 140 ist aber optimal zumal der mit 28mm Hub 3mm mehr als der originale RS Superdeluxe macht und somit fast nen cm mehr Federweg...

Ich muß mich da mal schnell korrigieren, ich hatte das irgenswo im Netz gelesen, Toxoholics gibt aber 25mm HUB für den 140er an, der 150er würde 32mm bringen, dadurch geht aber die GEO der Kinematik im A... wollte sagen es funktioniert nich mit 150mm :D
 
Sofern es ein Luftdaempfer werden soll, ist mit Fox schonmal ein guter Anfang getan.

In meinem STS XCR fahre ich den Fox RP3. Bin absolut zufrieden und wuerde den Daempfer jederzeit wieder kaufen (RP23).

Mein 96er LTS bekommt ebenfalls einen Fox Daempfer. Den Fox Float R. Kann Dir zum Fahrverhalten leider noch nichts sagen, da ich erst im Winter zum aufbauen komme.


muss den Thread doch noch mal hochkramen, was haltet ihr denn von diesen beiden Dämpfern fürs 96er LTS mit Titanschwinge?:

Fox Racing Shox Float R mit Pro Pedal

oder

Fox Racing Shox Float RP2 2008

jeweils in den 140mm Varianten!? :confused::confused::confused:

Hab ja etwas zu viel Negativfederweg (siehe hier!) wegen meinem "Übergewicht" und überlege jetzt auf Luftdämpfer zu wechseln...... :confused::confused::confused:
 
Dann kann ich dir demnächst berichten, wie sich der RP im LTS fährt. Ich bestell das Dingen jetzt mal und teste ;)
 
sooo, nach einigen Ausfahrten muss ich sagen: HAMMER!!!! Wie ein ganz anderes Bike, vor allem bin ich fast überall zu schnell, weil sich das LTS nach deutlich mehr Federweg anfühlt. Und für Uphills lässt sich der Dämpfer blockieren :daumen::daumen::daumen::love::love::love:

Für alle, die das LTS lieben, die perfekte Investition, schlägt jeden Coil Dämpfer um ein vielfaches!!!! Vor allem kann man den RP im LTS mit recht wenig Druck fahren (180PSI für 100kg Fahrergewicht) und mir Propedal Stufe 2 passt es perfekt ;)

 
Fährst Du den Dämpfer mit den normalen Gleitbuchsen des LTS oder hast Du Industrielager verbaut?

Freut mich zu hören, dass Du mit dem RP (2/3?) zufrieden bist. Fahre selbigen Dämpfer im XCR. Im LTS hab ich auch einen Fox. Und zwar den hier:



Zustufe einstellbar. ProPedal leider nicht. Allerdings fahr ich ohnehin meistens in der offenen Stellung.

So wie es ausschaut scheinen sich die +5mm bei der EBL des Dämpfers auch nicht großartig bemerkbar zu machen.

Weiterhin gute Fahrt!
 
@divergent!: zu den Erscheinungszeiten des RTS/LTS war Risse genial. Mittlerweile denke ich, das Fox mehr Technik fürs Geld bietet.

@Tiensy: Industrielager wäre eine Option für später.....Aktuell gings mir erst mal darum den Dämpfer zu testen. Hab die Gleitlagervariante gewählt, mit Original Buchsen und aussenliegender O-Ringabdichtung oben und unten.

Habe die Fox Aluhülsen ausgebohrt und dann aus Messing eigene Buchsen gedreht, innen angepasst auf die Original GT Bolzen als Gleitlager, im Dämpfer als Presspassung. Dadurch, das der Fox ein paar Zentel ohne die Aluhülsen dünner ist als der RS ist bei mir ein kleiner Spalt entstanden, wo die neuen O-Ringe sich "festsaugen" können. Original bei RS liegen die Dinger ja drinnen und reiben, bei mir liegen die jetzt aussen und rutschen praktisch oben drüber. Funzt perfekt bisher.

Interessant, dein Float R fürs LTS, findest du das ProPedal okay? Sehe, das du Stufe 3, also höchstes ProPedal hast. Bei mir ists der RP2.
 
gibt es eigentlich einen luftdämpfer der bei mir passt. ich hab ja diese triniumdingens geschichte und der dämpfer hat ne ebl von 115mm.

ich kann den hinterbau zwar ohne dämpfer noch auseinanderziehen aber bin mir nicht sicher ob das im sinne des erfinders ist.

ideen?
 
Zurück