Ur-Rennrad goes Fixie! Ein paar Fragen...

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Yeah, endlich hab ich einen passenden Rahmen mit Ausstattung gefunden, um mein Fixie Projekt zu realisieren. Und zwar ist das ein:
Gironelli mit komplett Camagnolo Ausstattung!
Schaltung kommt weg, Bremsen kommen weg, nur die vordere bleibt.

Nun zur ersten Frage:
Ich hab einen gebogenen Lenker. Den würde ich gerne behalten. Allerdings würde ich gerne einen Bremsgriff montieren, und zwar genau neben den Vorbau. Der ursprüngliche passt ja natürlich nicht.
Hab versucht einen V-Brake Griff draufzupellen, den hab ich nicht mal draufbekommen.
Haben die Lenker einen anderen Durchmesser? Wenn, dann sind es höchstens 2mm... Da könnte Gewalt helfen.
Oder vielleicht hole ich mir ja doch einen Flatbar...
Wie lang sollte denn ein Vorbau ungefähr sein? Das Fixie ist für die Stadt gedacht. Mein Singlespeeder hat einen Vorbau von 90mm.

Dann: Die Ausfallenden sind mit solchen kleinen Schrauben versehen, die hinten abstehen (in gleicher Flucht wie die Ausfäller selbst: )


Die eine ist verbogen, und lässt sich nicht mehr einstellen. Ich nehm an, dass diese dafür da sind, um ein Rad mit Schaltung mittig einstellen zu können.
Brauche ich diese überhaupt? Bei Fixie Rahmen sind diese nicht vorhanden, wie ich nachgeschaut habe. Kann ich die getrost fortschmeißen?

Viele banale Anfängerfragen, aber vielleicht ist jemand so gütig, diese zu beantworten.

Die Übersetzung wird bei 42/15 liegen. Zum sich-dran-gewöhnen.

Achundja:
In den Campa Kurbeln sind Campa Pedale verbaut. Bekomme ich da normale Pedale rein? Also Flatpedale von einem MTB? Das juckt mich im Moment am meisten.
Zum probieren bin ich noch nicht gekommen, da ich die Pedale nicht abbekomme. Morgen kommt der Schraubstock und Hammer...

Cheers!
 
...
Wie lang sollte denn ein Vorbau ungefähr sein? Das Fixie ist für die Stadt gedacht. Mein Singlespeeder hat einen Vorbau von 90mm.
...

der vorbau muss exakt 127mm lang sein. alles andere ist verboten und führt zu erschießung. peng.

wasn das für ne frage? es muss für DICH angenehm zu fahren sein.

...
Dann: Die Ausfallenden sind mit solchen kleinen Schrauben versehen, die hinten abstehen... Die eine ist verbogen, und lässt sich nicht mehr einstellen... Brauche ich diese überhaupt?
...

nein. diese schrauben brauchst du nicht zu haben. sind lediglich verstellbare hintere anschläge für die achse, um die schokoladenposition und -ausrichtung des hinterrades, zwecks flutschigeren wiedereinbaus, zu "speichern".

mit ist womöglich bequemer, ohne gehts auch.
 
Pedalgewinde: Ausser ein paar franz. Exoten und BMX haben eigentlich fast alle Fahrraeder 9/16"
http://www.sheldonbrown.com/gloss_p.html#pedal

Bremsgriff: Ein V-Brake-Hebel passt sowieso nicht (seilzugtechnisch). Wenn, dann muesstest Du einen Canti-Bremshebel nehmen.
Wg. der Durchmesser: RR=23.8mm, MTB=22.2mm
Das ist der Unterschied
http://www.sheldonbrown.com/gloss_ha-i.html#handlebar
Du koenntest einen Crossrad-Zusatzbremshebel montieren, der ist fuer diese Position gedacht und passt dann auch drauf.

LG ... Wolfi :)
 
wasn das für ne frage? es muss für DICH angenehm zu fahren sein.
Nunja, die Frage war eher so gemeint, dass es sein könnte, dass für die Stadt eher kürzere Vorbauten geeignet wären. Nagut, dann hat sich das geklärt.

Danke Nightwolf, jetzt kann ich getrost weiter mich an den Pedalen probieren. Die sitzen so mordsfest. Eine Umdrehung je Pedal hat mich schon einen 15er Schlüssel gekostet :D

Habe auch einen Canti Bremshebel aufgetrieben (von meinem uni-Rad :D) und die passt natürlich nicht auf den Lenker. Argh!
Hab mich jetzt für einen Flatbar entschieden. Da passt dann auch der Hebel drauf.

Soll ich das schraubritzel Kontern, oder einfach so drauflassen? Hab mit einem Bahnradfahrer gesprochen (Haritz, falls der wem was sagt :confused:), der ist im Dreieck gehüpft, als ich ihm erklärte, ich will durchs kontern, bremsen... Naja.


Solong... Grüße, Lev.

Achja, diese Hinterbauschrauben werden jetzt auch rausgejagt!
 
(...) Danke Nightwolf, jetzt kann ich getrost weiter mich an den Pedalen probieren. Die sitzen so mordsfest. Eine Umdrehung je Pedal hat mich schon einen 15er Schlüssel gekostet :D (...)
Mit den Pedalen ist das so eine Sache. Wenn da garnix geht, dann lass sie vll lieber drin.
BTW das linke Pedal geht rechtsrum auf = Linksgewinde.

Ich hab mal mit viel Gewalt die Pedale rausgeschraubt bzw. versucht rauszuschrauben bei einem meiner Fahrraeder, weil ich es mitnehmen wollte im Flieger.
Naja, irgendwann gingen sie raus, aber das Gewinde in der Kurbel kam gleich hinterher. Da konnte ich also die Kurbeln am Ende wegschmeissen, auch nicht so der Hit :mad:
Wenn es also zu uebel wird, dann betrachte einfach Kurbelgarnitur und Pedale als untrennbare Einheit, die Du eines Tages mal an einem Stueck wegschmeissen wirst und bis dahin so lange fahren wirst wie es halt moeglich ist ;)

LG ... Wolfi :)
 
Das Problem war nur, dass sie das Campa Klicksystem hatten, bzw. dafür ausgelegt waren. Ergo: Mit normalen Schuhen kaum fahrbar.

Hab die jetzt abbekommen. Und in welche Richtung man schraubt, sollte ich dann doch ungefähr wissen :)
Gewinde ist ganz geblieben (ich denke in den 20 Jahren wurden die nicht 1 Mal demontiert) und das linke Pedal hab ich schon neu eingeschraubt (Tioga SF MX Pro).

Nun noch die Frage: Schraubritzel kontern? Oder so lassen=

Und: Hinterrad wie festmache: Schnellspanner? Oder lieber festschrauben? Hab nur die Schnellspannachse im Moment parat...

Cheers!
 
Ich würde das Schraubritzel kontern und für die Achse die Schraubvariante nehmen. Das hält dann und so wie du unterwegs bist (und sein kannst), wirst du es brauchen.
 
Okay, wenn ich was finde, womit ichs kontern kann, dann tu ichs :)
Das Rad ist soweit fast fertig, der Probefahrt stehen nur 3 Dinge im Wege:
- Lenker
- Bremse (nebensächliche, wenn ich das bei uns aufm Schulhof bewege...)
- gebrochene linke Hand :crash:

Es ist soooo geil. Ich lieb das Rad jetzt schon. Mal sehen, wie sich das bewährt. Heute treibe ich vielleich noch einen Lenker auf, und dann gehts loooos :) :hüpf:
 
Wenn Du das Ritzel kontern willst, dann brauchst Du dafuer AFAIK eine entsprechende passende Nabe.
Diese muss neben dem 'normalen' Rechtsgewinde fuer das Ritzel noch ein Linksgewinde fuer den Konterring haben. Dann festigt sich das Ritzel beim Treten und der Konterring beim Bremsen, so dass nichts aufgeht, unbeabsichtigterweise.

Verwendest Du das HR weiter, das auf dem Bild zu sehen ist? Damit duerfte das nicht moeglich sein. Ich kann nicht erkennen, ob es ein Schraubkranz oder eine Kassette ist, aber selbst wenn es Schraubkranz waere, haette es nur das Rechtsgewinde fuer den (Freilauf-Mehrfach-) Zahnkranz.

LG ... Wolfi ;)
 
So siehts im Moment aus:


Reicht es nicht einfach, wenn ich etwas einfach draufschraube? z.B. ein 2. Ritzel, und das festziehe? Dann sollte das doch auch lockerst halten, weil da ja dann kein Moment draufwirkt.
Ein zweites Gewinde hat die Nabe definitiv nicht...

Edit: Oder Locktite aufs Gewinde? Ich ja schließlich relativ fein...
 
Loctite geht, musst halt das hochfeste nehmen.
Das geht auch nur dann wieder auf, wenn du mit dem Heißluftföhn drangehst.
Aber vorher nicht vergessen die Gewinde gut zu entfetten.


Kontern mit zweitem Ritzel sollte auch möglich sein, ist ja noch recht viel Gewinde zu sehen.
 
Stimmt allerdings, ohne Riemen oder Clickies ist blockieren nicht machbar, wenn man das Hinterrad nicht entlastet (Bei meiner Übersetzung zumindest nicht)

Fahren geht schon, wenn er Bremsen dran baut. Leicht kontern geht auch ohne feste Verbindung zum Pedal.
 
Ich habe eine Bremse vorne dran. Ich bin auch schon gespannt, wann die die Pedale in den Schienbeinen habe...
Mit Riemen... ja, gerne, nur wo treibe ich welche auf. Bis jetzt hab ich für das Rad einen Fuffi bezahlt, und so solls bleiben. Wenn mir welche über den Weg 'fallen', schraub ich sie dran :)

Solong, ich geh einen Lenker suchen!

Grüße, Lev.
 
Ich habe eine Bremse vorne dran. (...)
Gut, die anderen meinten aber, dass Du, wenn Du keine Haken+Riemen hast, zwei Bremsen brauchst weil es mit dem Kontern hinten schwierig wird ... und allein auf die Loctite-Verbindung als Ritzelsicherung beim Kontern wuerde ich mich auch nur ungern verlassen wollen :eek:

Ich persoenlich wuerde ja sowieso zwei Bremsen nehmen :D
Mit Riemen... ja, gerne, nur wo treibe ich welche auf (...)
Hmm ... Fahrradladen? :confused: :lol:

LG ... Wolfi :)
 
einer der kumpanen hat sich in der kindheit aus lederriemen von alten langlaufskiern was an die pedale geschraubt.
ist aber schon ewig her und wie gut es funktioniert hat hab ich auch nicht mehr im kopp.
oder diese textilbänder zum rollo hochziehen.
die halten eigentlich auch gut was aus und fliegen hier und da bei renovierungen auf den müll.
einen test wäre es wert wenn es nix kosten darf.
natürlich alle angaben ohne gewähr und auf eigenes riesiko:hüpf:
 
Okay, dann lasse ich mir das mit den Riemen nochmal durch den Kopf gehen lassen. War gerade eine Runde mit dem neuen Radl spazierenfahren, klappt super. Der Sattel muss nur noch ein wenig raus, leider hat er sich im Sitzrohr festgefressen... :( Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Die 'Not'bremse hab ich garnicht gebraucht. Man darf halt nicht so rasen, wie mit einem normalen Stadtrad... noch nicht :D

Jetzt bau ich das Ding wieder auseiander, flex alle unnötigen Teile vom Rahmen wie Schaltauge, Zugführungen und die Befestigungen für die Schalthebel am Rahmen. Dann vielleicht noch eine neue Farbschicht, aber das zeigt sich erst später...

Cheers!
 
...und zack! ein Loch in den Rahmen geflext - Super!

Die Möhre ist wegen der Flat-Pedale schon so häßlich, dann kannste Dir den Aufwand mit dem Flexen für die ach so cleane Optik wirklich sparen. Und wenn Du den Rahmen mal wieder verticken willst, weil Du feststellst, daß Du viel besser mit einem MTB vor der Eisdiele posen kannst, bekommst für die abgeflexte Hipsterschleuder deutlich weniger als für den original Italo-Rahmen.

E.
 
^^ Da hat bofh nicht unrecht ... also fahr einfach erst mal so ne Zeit lang und schau, obs für Dich ok ist. Für mich haben 3 Tage gereicht, um mich vom Fixie total zu überzeugen. Also wird da in absehbarer Zeit auch mal der Dremel ausgepackt.

Fahr ne Renak Nabe mit normalem Schraubritzel, welches via Locktite gesichert und mit einem InnenlagerKonterring "gekontert" ist.

Da ich mit meiner aktuellen, und für mich perfekten, Übersetzung nur 8 bzw. 16 Skidmarks habe, werd ich die Bremsen wohl doch dran lassen.
 
Ich hab zwei SSP-Raeder.
Das eine (das RR) ist rahmentechnisch fuer nix anderes gedacht. OK.
Das andere (Alltags-MTB) ist auf Kettenschaltung ausgelegt und ich flex da garantiert nix ab. Den Gedanken finde ich etwas abstrus, ehrlich gesagt. Moeglicherweise brauch ich das Rad mal wieder fuer eine Tour mit Gepaeck, dann muss ich die Schaltung wieder anbauen, noe noe ...

LG ... Wolfi :D
 
schon so häßlich... cleane Optik wirklich sparen...vor der Eisdiele posen kannst
Ein Rad bau ich mir auf, um zu fahren, nicht um zu posen. Aber darüber zu diskutieren bring ja eh nichts.

Die Teile sind alle abgeflext, gefeilt und mit Schleifpapier restlos entfernt.
Den Rahmen habe ich mit meinem Vater jetzt komplett abgeschliffen. Das blöde Ding ist verchromt. Das heißt, da muss vorm Lackieren noch Spachtelmasse drauf.

Ich gehe jetzt erstmal frische Farbe kaufen :)
 
Die Teile sind alle abgeflext, gefeilt und mit Schleifpapier restlos entfernt.
Den Rahmen habe ich mit meinem Vater jetzt komplett abgeschliffen. Das blöde Ding ist verchromt. Das heißt, da muss vorm Lackieren noch Spachtelmasse drauf.

Ich gehe jetzt erstmal frische Farbe kaufen :)
:daumen:

E.
 
Ur-Rennrad GONE Fixie!

Ich habe fertig:


(Bremse kommt noch dran, aber mit den Riemenpedalen ist es in der Tat um einiges Besser zu fahren.)

Danke für euren Support!
 
Zurück