"Refag"-Billigrahmen

Carniwhore

Quereinsteiger
Registriert
23. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen!

Kurz vorweg: Ich bin in Sachen MTB und Biketrial ein Neuling, war allerdings bis vor wenigen Jahren in Sachen MotoX und Trial unterwegs.
Da ich das aus finanziellen Gründen zwischenzeitlich aufgeben und meine beiden Kisten verkaufen musste, jetzt aber Richtung Sommer wieder total heiß bin, würde ich in der Sparzeit bis zur nächsten Beta Evo gern ein wenig in´s Fahrradtrial reinschnuppern.

Dass das weder im Nu zu lernen, noch für weniger als günstig zu haben ist, ist mir ebenfalls bewusst ;)

Endlich zu meiner Frage:

In der Bucht tauchen ja regelmäßig diese "Refag"-Rahmen auf, so unter anderem ein Trialrahmen für ~ 100 € (Link ganz unten). Ich habe hier zwar schon mehrfach davon gelesen, allerdings eher Fragen nach selbigem, weniger Aussagen von Besitzern. Hat jemand so ein Teil mal gefahren / in der Hand gehabt / etc. und kann etwas über die Verarbeitung und die Stabilität sagen? Bzw. ob die Maße der Bohrungen und Co. stimmen oder ob der Anbau der restlichen Teile eine Qual auf Grund mieser Passgenauigkeit ist?
Dass das kein Profirahmen ist, ist absolut klar, und 5m-Drops hab ich damit auch nicht geplant ;) Aber reicht so ein "günstiger" (billiger) Rahmen für einen Einsteiger aus, ohne das er bei etwas kräftigerer Belastung zerstäubt? Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich mit 84 kg nicht zu den Federgewichten hier gehöre ;)

Ich bin dankbar für jeden Tipp von euch, Cheers,

Carniwhore

Der Link:
http://cgi.ebay.de/Dual-Trial-Fun-Bike-FLD-661-30-mattschwarz_W0QQitemZ390041068672QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item390041068672&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
 
Die Rahmen wurden früher auch als "Dark Horse" verkauft... Schau dir mal die Alten Beiträge zum Thema an - da stehen allerhand Infos drin.

http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=7405725

Zu deiner Frage konkret:
- billige Verarbeitung (musste das Innenlagergewinde nachschneiden lassen)
- weiches Material (Brake-Booster werden benötigt, fühlt sich aber trotzdem alles vergleichsweise Schwammig an)
+ billig
+ geringes Gewicht

Ansichtssache:
* kurzer Radstand (ca. 1040mm)
 
früher war so ein rahmen wie ein Ü-ei, man wusste nie wie genau die geo nun ausfällt.
Tretlager musste ich nicht nachschneiden und mein druckpunkt mit der V-brake war hinten auch super.

Beim antreten hat man aber gemerkt das das dünnes butter alu war.
 
Tipp, bevor du jetzt was halbherziges aufbaust, kauf dir ein gebrauchtes Echo oder so hier aus dem Forum, ist sicher die bessere Alternative. Hier im Verkaufe-Thread stehen gerade wieder Bikes zwischen 400 und 900 zur Auswahl. Gruß Joe
 
Hi Jungs,

danke für die zügige Hilfe. Ich konnte leider nicht schneller antworten.

"Butter-Rahmen" haben mir noch nie gut zu Gesicht gestanden, ich kam mir bei meinen ersten Fully-Versuchen schon arg weich gebettet vor ;)
Ich denke, dann ist es durchaus sinnvoller, ein gebrauchtes Bike von gutem Ruf und Haltbarkeit zu kaufen, statt gutes Equipment um einen miesen Rahmen zu scharen und am Ende bei einem harten Drop zwei halbe Räder in der Hand zu halten...

So werd ich nun wohl erstmal sparen und schauen wohin mich die Wirtschaftskrise treibt ;) Besten Dank für eure Tipps,

Cheers
 
Zurück