Neuling sucht Hardtail

Registriert
27. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Aichwald (Esslingen)
Hallo,

nachdem ich die letzten Tage hier im Forum rumgelesen hab trau ich mich auch mal, eine Anfrage zu stellen. Also ich bin ziemlicher Neuling im Bereich Mountainbiking. Bin früher recht viel Rad gefahren, das jedoch auf einem sehr günstigen "Mountainbike" mit Stahlrahmen. Jetzt bin ich jedenfalls soweit, das ganze etwas ernsthafter anzugehen ;)

Ich bin 1,93 groß und wiege etwas über 90 Kilo. Genutzt werden soll das Bike primär auf Wald- und Feldwegen, denke ich. Ein Ausritt mitten durch den Wald sollte aber auch mal drin sein ;)

Jetzt hab ich mich in meiner Nähe (Esslingen) schonmal nach Händlern umgeschaut, die mir sympatisch erschienen. Primär hab ich nach Händlern gesucht, die CUBE-Bikes verkaufen, da diese hier im Forum recht häufig empfohlen wurden.

Jetzt mal zu den Fragen:

1. Ich hatte mir als Grenze so ca. 800 Euro gesetzt. In dem Preisbereich wurde von euch ja öfters das ACID empfohlen, was ich auch recht gut finde. Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Bike zu den LTD-Modellen. Der Verkäufer das Ladens meinte, das ACID mehr so ein Hobby-Bike währe, die LTD schon besser.

2. Der Verkäufer meinte außerdem, dass es bei CUBE des öfteren Probleme mit den Lieferungen gäbe, so dass man zum Teil sehr lang auf sein Rad warten muss. Entspricht das auch euren Erfahrungen?

3. In dem Laden gibt es nebem Cube auch noch Steppenwolf und KTM. Was haltet ihr von diesem Marken? Gibt es bei denen vergleichbare Modelle zu dem Cube?

Ich habe auch schon an ein Rad von Radon gedacht, habe dabei jedoch ein wenig Bauchschmerzen, da ich bisher noch nie an Rädern rumgeschraubt habe. Bin zwar handwerklich begabt, weiß aber ned, ob das reicht. Außerdem war in dem Laden, wo ich war die Beratung sehr gut und ich fänd es irgendwie unpassend, dann ein Rad zu bestellen...

Viel Text. Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen ;)
 
Auswahl gibt es mehr als genug... hier im (Unterforum) auf den nächsten 5-10 Seiten wirst du fündig....

Allerdings würde ich an deiner Stelle auf alle Fälle in Richtung 999€ gehen -> in der Preisklasse ist der Markt heiß "umkämpft" sodass man da ein sehr sehr gutes P/L hat.
 
Hallo ...

grundsätzlich ist DeathAngel zuzustimmen. Wenn's der Geldbeutel aber partout nicht zulässt, machst du mit dem Cube Acid definitiv nichts falsch! Ein Kumpel von mir ist es bis vor kurzem gefahren (bis es ihm vor 2 Wochen vom Hof geklaut wurde, obwohl es abgeschlossen war :mad:). Er war absolut begeistert und zufrieden. Jetzt hat er sich jedoch ein Cube LTD Pro geholt und ist schlichtweg aus dem Häuschen! Natürlich ist das LTD nochmal ein Stück besser als das Acid. Das zeigen ja schon die hochwertigeren Teile, die dort verbaut sind.

Ob KTM überhaupt etwas anbieten, was in dein Budget passt, weiß ich garnicht. Gewöhnlich sind diese Bikes recht teuer!

Wie gesagt, wenn du dich letztlich für's Cube entscheiden solltest, machts du absolut nichts falsch. Zum Teil gibt's sogar noch Vorjahresmodelle, die im Vergleich zu den aktuellen um einiges günstiger sind!

Ciao Zapp
 
http://www.bike-discount.de/shop/a12153/zr-team-70-fs-2009.html
Spitzenangebot, aber wohl nichts für 1,93m Körpergröße.

ähm ja, habe nicht gesehen, dass das nur noch in 16" und 18" lieferbar ist.

Ansonsten das hier für einen 100er mehr und mit 999€ immer noch günstig für das Gebotene. Die Grösse kann man auch noch frei wählen (16"-22")
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11558/zr-team-70-2009.html
je nach dem passt dann ein 20" oder 22" bei 1.93m
 
Schonmal danke für eure Aussagen. Wie gesagt, hab ich auch schon an die Radon Bikes gedacht. Das 6.0 liegt ja z.B. ziemlich in meiner Preisklasse. Ich würde aber halt gern bei dem Händler kaufen, da ich dann eher nen Ansprechpartner hätte und die sich echt Mühe mit mir gegeben haben. Hatte Freitag mit kompletter Vermessung eine Stunde Beratung. Mir wurde sogar ein Rad komplett eingestellt, für ne Probefahrt...

Deshalb nochmal die Frage: Habt ihr schon was von Lieferproblemen bei Cube gehört? Hab jetzt halt keine Lust, dass ich beim Händler ein Bike bestelle und dann muss ich 2 Monate warten...

Wo genau liegen denn die Unterschiede zwischen dem ACID und den LTD-Modellen? Das kleinste mit Scheibenbremsen gibt es doch auch schon für 800 Euro, oder?
 
Daß Du beim Händler kaufen willst, kann ich verstehen. Ist für einen Neueinsteiger sicher keine schlechte Idee. Und wenn die sich bisher bereits so viel Zeit für Dich genommen haben, klingt das so, als wäre das nicht gerade einer der schlechtesten Läden. Und daß sie von sich aus darauf hinweisen, daß die Lieferung bei manchen Cubemodellen länger dauern kann, spricht m.E. auch für sie.

Die Lieferproblematik hat mein Händler auch erwähnt. Einige beliebte Modelle von denen seien dieses Jahr sogar schon ausverkauft.

Zu den Modellen:
Das Acid hat die billigste Gabel. Eine Dart möchte ich nicht unbedingt fahren. Der Rest ist nicht berauschend, aber einigermaßen tauglich.

Bei den Ltd.-Modellen ist der Rahmen etwas hochwertiger und leichter.

Am Ltd. Comp ist immerhin eine Tora dran, allerdings die Stahlfedervariante. Da müßtest Du gleich beim Kauf drauf achten, daß gleich die richtige Feder für Dein Gewicht verbaut wird. Rest der Ausstattung wie beim Acid. Ich würde wohl mittlerweile eher die Variante mit Disc nehmen, auch wenn die HS 33 eine ausgereifte, bewährt-zuverlässige Bremse ist.

Das Ltd. Pro hat eine Luftgabel, da ist die Anpassung einfacher. Die Kurbel ist deutlich besser. Was die Stroker Trail im Vergleich zur Stroker Ryde auszeichnet, weiß ich nicht, bekommst Du aber sicher über die Suchfunktion im Bremsenforum raus.

Das Ltd. Team hat eine klasse Gabel, an der es nichts auszusetzen gibt. Die restliche Ausstattung zeichnet sich im wesentlichen durch weniger Gewicht aus. Ob Oro oder Stroker Trail, darüber wurde im Bremsenforum schon gestritten. Die Oro ist leichter, mit welcher man besser fährt, ist Geschmacks- und leider auch Glückssache.

Die Reba ist eigentlich DAS Kaufargument für's Team.
Von der Optik (klar, Geschmackssache) her finde ich aber das Ltd. Pro in Candyrot/Weiß spitze. Und es ist halt ca. 100€ günstiger, kommt damit Deinem ursprünglichen Budget wieder etwas näher.

Daß von diesen Rädern keines mit dem Radon mithalten kann, dürfte klar sein. Ein solches Preis-/Leistungsverhältnis bei der Ausstattung UND vor Ort Service ist nicht machbar.
 
@ Geisterfahrer

Danke für die Erklärung. War nämlich leicht verwirrt wegen der vielen Modelle bei Cube.

Wie würdest du die Radon ZR Team Serie (5.0, 6.0, 7.0) im Vergleich dazu einschätzen?

Die Radon und Cube Rahmen sind angeblich baugleich also könnte man doch auch ein Cube Probefahren und dann ein Radon bestellen, oder?
 
Vergleich einfach die Geometriedaten, dann weißt Du es.

Das wäre dann eben Beratungsklau: Du nimmst beim Händler die Leistung in Anspruch, wegen derer er teurer ist als der Versender und kaufst dann doch im Internet.

5.0 -> Acid in Grün
6.0 -> Lt. Comp, jedoch viel bessere Gabel
7.0 -> Ltd. Team, jedoch leichtere Kurbel sowie ein paar bessere Schaltelemente (XT-Rapidfire statt Deore etc.)
Ich würde so ein Cube nehmen, falls lieferbar. Den Vor Ort Service würde ich mir als Anfänger nicht entgehen lassen.
 
Aber für den Preis doch gar nicht so schlecht, oder?
Schwanke aber gerade zwischen den beiden.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=395044&highlight=Tora+air

Das Problem bei den Toras heisst nicht Air oder Coil. Das Problem bei den Toras ist die veraltete HC2 Dämpfung. Die viel bessere MotionControl Dämpfung, haben nur die Tora Modelle 318 oder Race, egal ob U-Turn, Coil oder Air. Das sind auch gleich die einzigen tauglichen Toras. Alles andere an Toras kann man spülen.
 
Das die besseren Modelle etwas besser sind versteht sich von selbst. Man muss aber sagen, dass die Darts, Toras und wie sie alle heißen allesamt nicht automatisch Müll sind. Sie sind trotzdem fahrbar und der Unterschied wird erst gravierend wenn du wirklich sehr ambitioniert fährst.
 
Na dann schonmal danke. Ich hab am Donnerstag den nächsten Termin beim Händler, zu dem ich zwei weitere Räder eingestell bekomme, um mal nen Überblick zu gewinnen ;) Ich glaub, ich hab nen recht guten Händler erwischt.

Zu den Federn nochmal: Laut euren Aussagen sollte ich also die Feder anpassen? Das gilt dann wahrscheinlich auch für die Dart3 Federgabel, oder?

Bei den Steppenwolf-Rädern hab ich gesehen, dass eine Suntour Gabel drin ist. Die sind im unteren Preissegment nicht so zu empfehlen, oder?

Ich hoffe noch immer, dass ich ein Rad von Cube bekomme. Hängt halt echt von den Lieferzeiten ab...
 
Das die besseren Modelle etwas besser sind versteht sich von selbst. Man muss aber sagen, dass die Darts, Toras und wie sie alle heißen allesamt nicht automatisch Müll sind. Sie sind trotzdem fahrbar und der Unterschied wird erst gravierend wenn du wirklich sehr ambitioniert fährst.

:daumen:

Das Bessere ist und bleibt immer Feind des Guten.
Leider erliegen Anfänger in solchen 'Beratungs'Threads immer der Versuchung, das Bike eine oder zwei Stufen höherwertig auszustatten als wirklich notwendig, nur weil 'Experten' sagen: "Ne, das geht ja mal gar nicht!"

Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, war es ein Noname Fully mit komplette Shimano Deore Gruppe (inkl. hydraulischer Scheibenbremse), RS Judy 80 mm (travelbar) und einem einfachen RS Stahlfederdämpfer.

Ich habe lange Zeit viel Spass gehabt, bis sich langsam die Vorlieb für ruppigeres Gelände ausprägte. Und dann ging das 'unkontrollierte' Aufrüsten los.:D

Leider vergisst man die eigenen Anfänge sehr schnell.

Lieber ein Nummer kleiner, denn die Nebenkosten ums Biken herum werden gerne vernachlässigt. Nicht nur Verschleiß und Reparatur sondern auch die notwenidige Ausrüstung über Bekleidung, Schuhe, Helm , Handschuhe, Rucksack, elektronisches Spielzeug von Tacho, Pulsmesser, Beleuchtung bis GPS wird in den nächsten Jahren ein hübsches Sümmchen verschlingen.

Blöd ist dann nur, wenn Mountainbiking doch nicht zu dem einen und alles prägenden Hobby wird.

Also Step by step. In diesem Sinne, es muss nicht immer XT sein, es geht bzw. fährt sich auch gut mit SLX.;)
 
Na dann schonmal danke. Ich hab am Donnerstag den nächsten Termin beim Händler, zu dem ich zwei weitere Räder eingestell bekomme, um mal nen Überblick zu gewinnen ;) Ich glaub, ich hab nen recht guten Händler erwischt.

Zu den Federn nochmal: Laut euren Aussagen sollte ich also die Feder anpassen? Das gilt dann wahrscheinlich auch für die Dart3 Federgabel, oder?

Bei den Steppenwolf-Rädern hab ich gesehen, dass eine Suntour Gabel drin ist. Die sind im unteren Preissegment nicht so zu empfehlen, oder?

Ich hoffe noch immer, dass ich ein Rad von Cube bekomme. Hängt halt echt von den Lieferzeiten ab...

Ich bin erst dieses Jahr zum ersten Mal eine SUNTOUR-Gabel gefahren.
Ich hatte immer diese vielen früheren negativen Berichte im Kopf.

Kurzum, für mich eine echte positive Überraschung. An dem einen TestBike Hardtail ist eine SUNTOUR RAIDON AIR dran mit Lockout-Schalter. Die Gabel macht in dem Preissegment richtig Laune.

Übrigens lassen zz. viele Gabelhersteller bei SUNTOUR fertigen.
Also so schlecht kann dann die Fertigung von denen nicht sein.;)
 
Suntour stellt für Viele her, jedoch kann ein und der selbe Betrieb von großem Mist bis Ultrageil alles liefern. Je nachdem mit welchen Toleranzen, Materialien und mit welcher Konstruktion zu einem Preis X gefertigt wird. Das ist also kein Argument. Man muss aber sagen, dass Suntour gut aufgeholt hat und bis zur Mittelklasse auf jeden Fall immer etwas parat hat, was ganz gut mithalten kann.
Bleibt als letzter Billighersteller RST und die Jungs müssen wirklich noch ordentlich Verbesserungen bringen eh sie für MTBs als Sportgerät überhaupt in Betracht gezogen werden können.
 
@ Juchhu:
Sagt ja auch keiner. Es wurde nur gesagt, daß die billigen nichts taugen. Genauso wie früher die Rock Shox Judy TT mit Spiralfeder und Reibungsdämpfung. Kennst die noch? :lol:
Von der Raidon gibt's doch auch verschiedene Modelle? Eine ohne einstellbare Zugstufe würde ich wohl nicht wollen. Immer wieder anderes Öl reinkippen, bis es paßt, wäre mir zu umständlich. Wenn Du zufällig das richtige Gewicht und den richtigen Fahrstil für die Abstimmung ab Werk hast, heißt das ja nicht, daß es anderen auch so geht.

Na dann schonmal danke. Ich hab am Donnerstag den nächsten Termin beim Händler, zu dem ich zwei weitere Räder eingestell bekomme, um mal nen Überblick zu gewinnen ;) Ich glaub, ich hab nen recht guten Händler erwischt.

Zu den Federn nochmal: Laut euren Aussagen sollte ich also die Feder anpassen? Das gilt dann wahrscheinlich auch für die Dart3 Federgabel, oder?

Bei den Steppenwolf-Rädern hab ich gesehen, dass eine Suntour Gabel drin ist. Die sind im unteren Preissegment nicht so zu empfehlen, oder?

Ich hoffe noch immer, dass ich ein Rad von Cube bekomme. Hängt halt echt von den Lieferzeiten ab...

Steppenwolf hat meist ein nicht ganz so gutes Preis-/Leistungsverhältnis wie Cube.
Um das genau beurteilen zu können, müßte man aber die genaue Ausstattung vergleichen.

Bei allen Ausstattungsfragen, laß Dich dabei nicht verrückt machen. Wie hier schon mehrere geschrieben haben, muß es für den Anfang nicht die High End - Ausstattung sein. Ein paar Teile tauscht man eher mal als den Rahmen. Die sind zwar bei den in Frage kommenden Rädern alle nicht schlecht, unterscheiden sich aber teils in der Geometrie. Darum finde ich eine Probefahrt nicht zu unterschätzen, wenn man nicht genau weiß, welche Geometrie einem paßt.
Und Du wirst wahrscheinlich von den ganzen Teilen den Rahmen am längsten behalten. Insofern darf auch die Optik eine gewisse Rolle spielen. ;)

@ Piktogramm: Diese RST würde ich mir sofort ans Rad schrauben und testen. Auch die bauen nicht nur Schrott.
 
Suntour stellt für Viele her, jedoch kann ein und der selbe Betrieb von großem Mist bis Ultrageil alles liefern. Je nachdem mit welchen Toleranzen, Materialien und mit welcher Konstruktion zu einem Preis X gefertigt wird. Das ist also kein Argument. Man muss aber sagen, dass Suntour gut aufgeholt hat und bis zur Mittelklasse auf jeden Fall immer etwas parat hat, was ganz gut mithalten kann.
Bleibt als letzter Billighersteller RST und die Jungs müssen wirklich noch ordentlich Verbesserungen bringen eh sie für MTBs als Sportgerät überhaupt in Betracht gezogen werden können.

Ja, sehe ich auch so.
(Z.T. mit guten Features:
Z.B. der Lockout-Schalter an der RAIDON ist besser als an Reba SL.
Ohne Frage ist die Reba SL in einer anderen Leistungsklasse, aber der Poploc-Schalter von RS kann sich eine Scheibe vom SUNTOUR-Schalter abschneiden.)

Meist etwas schwerer als die Mitbewerber,
dafür aber günstiger.
 
@ Juchhu:
Sagt ja auch keiner. Es wurde nur gesagt, daß die billigen nichts taugen. Genauso wie früher die Rock Shox Judy TT mit Spiralfeder und Reibungsdämpfung. Kennst die noch? :lol:
Von der Raidon gibt's doch auch verschiedene Modelle? Eine ohne einstellbare Zugstufe würde ich wohl nicht wollen. Immer wieder anderes Öl reinkippen, bis es paßt, wäre mir zu umständlich. Wenn Du zufällig das richtige Gewicht und den richtigen Fahrstil für die Abstimmung ab Werk hast, heißt das ja nicht, daß es anderen auch so geht.
...

War auch überhaupt nicht als Kritik gemeint. Eher als Gedächnisstütze an die 'guten alten' eigenen Zeiten.:D

Gedankenspiel:

Was würde passieren, wenn man von dem favorisierten Modell drei oder mehr Ausstattungsvarianten zur Probefahrt hingestellt bekommen würde?

Also Rahmen in der eigenen optimalen Höhe und dann parallel zu der Antriebs- und Schaltungsgruppe (z.B. Deore, SLX, XT, XTR) die restliche Aussattung gleichwertig erhöhen.

Dann läßt man den Interessenten nach Einweisung und Erklärung eine Teststrecke fahren. Was wird passieren?

  • Der unerfahrene Biker gibt zu, dass er oberhalb eines bestimmten Niveaus keine wesentlichen Unterschiede festgestellt hat.
  • Der unerfahrene Biker gibt an, dass das hochwertigst ausgestattet Bike natürlich das Beste ist. Foren und mediale Berichterstattung haben in ihrer Beeinflussung mal wieder ganze Arbeit geleistet.
Frage ist nur, wieviel Bike braucht der Biker?

So und nun ein weitere Gedankenspiel, nun leider theoretischer Natur:

Die Blindverkostung.

Nun weiß ich nicht, wie man dies wirklich sicherstellt, sodass der Biker beim Aufsitzen und Fahren nicht erkennen kann, was da unter ihm/ihr arbeitet.

Wie sähe dann das Ergebnis aus?
 
Zurück