Auswirkungen von Compression und Rebound Tune beim Fox RP23

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch ne Ahnung hat, was für Auswirkungen diese herstellerseitige Voreinstellung "Compression Tune" und "Rebound Tune" beim Fox RP23 Dämpfer haben.
Eigentlich kann man doch die Druckstufe und die Zugstufe bzw. Rebound über die Hebel einstellen?
Man erkennt ja diese Einstellung an dem Aufkleber unten, da wo der Kolben sitzt.
 
ähm was ist dann eigentlich Druckstufe, wenns nicht die Kraft ist, die man zum eindrücken des Dämpfers braucht? Ist es sowas wie das Losbrechmoment?
 
Das antagonist der Zugstufe;).

Die Zugstufe soll verhindern, das zum Beispiel eine Feder mit der Geschwindigkeit ausfedert wie sie es eigentlich will. Also setzt man eine Platte mit kleinen Löchern in Öl, so dass das Öl durch diese Engstelle muß, und so Energie aus dem Ausfedern nimmt.

Druckstufe setzt beim Einfedern, wieder eine Engestelle in Öl getaucht. Ganz praktisch, um wegtauchen der Gabel bei Stufen oder gar wippen zu Unterdrücken. Einige Druckstufen sind auch einstellbar(z.B. Poplock) bis beinahe gar kein Öl mehr fließt.
 
Ja. Plattformdämpfungen sind quasi zugedrehte Druckstufen mit einem Ventil, das ab einem bestimmten Schwelle aufmachen. Das ist ganz gut um langsame, leichte Stöße wie beim Wiegetritt zu unterdrücken, dann wippt die Karre nicht ist aber auch unsensibler. Ist der Druck aber überschwellig ist die Druckstufe eh offfen, so daß da kein Widerstand mehr ist. Eine permanete Veränderung der Druckstufe ist immer wirksam, ein Pro Pedal nur im unterschwelligen Bereich.
 
na dann heißt das also, dass dann praktisch beim Propedal nochmal n Ventil in dem Engpass is. Und höhere Druckstufe = schlechteres Ansprechverhalten, weniger wippen und niedriger = mehr Ansprechen, mehr wippen?
 
jupp. Das ganze sollte gut, vom Luftdruck und der Zugstufe her, eingestellt sein, dann fallen eventuelle Nachteile weniger stark aus. AUßerdem heißt der Dämpfer nicht umsonst so: "3" für ein PP in drei Härten, "2" für an und ganz aus.
 
aso^^ naja, mir is zwar scho aufgefallen, dass der RP2 ohne einstellbare Platform is, aber auf den zusammehang bin ich no ned kommen^^
 
wage zu bezweifeln, dass das einheitlich pro bike ist. nicht mal innerhalb eines bikes und einer rahmehöhe. hatten das selbe neulich in nem OEM forum, da hat auch jeder was anderes, trotz gleichem bike und oft gleicher rahmenhöhe
 
Zurück