- Registriert
- 5. April 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hat Du schon alles richtig gemacht, vorausgesetzt die Flicken sind dicht. Aber bist Du sicher, dass die Luft durch den Mantel entweicht und nicht durch die Speichenlöcher oder den Ventilsitz.
Gruß redrace
Hab die 2 kleinen Löcher im Wasserbad ausfindig gemacht, Flicken von innen draufgeklebt - die Luftbläschen sind nicht einmal kleiner geworden.
Könnte es sein, daß die Luft irgendwie den Karkassenfäden nachschleicht und unter die Flicken durchwandert?
Wenn du ausreichend Klebstoff aufgetragen hast und dann eine Zeit lang mit Druck zusammengepresst hast: nein, das ist praktisch wie ein Dichtmittel, wenn es getrocknet ist.
ich muss mal blöd fragen:
zur not könnte ich doch einen schlauch einziehen wenn ich unterwegs wäre, oder?
funktionieren diese dichtkits (ich glaube in der Werbung heißt es: risse bis 7 mm, den namen weiß ich leider nicht) und wie wirken sie?
Gruß Daniel
Es gibt Tubelessreifen die lassen sich nicht von innen mit Reparaturflicken reparieren.
Zum Beispiel der Maxxis Larsen TT. Bei dem hatte ich einen winzig kleinen Durchstich. Am Ende hatte ich drei bis vier Flicken drauf und es war immer noch undicht.
Hab dann hier im Forum gesucht und fand heraus dass auch der Hersteller bestätigte dass Maxxis Tubelessreifen von innen nicht mit Flicken zu reparieren sind.
Dicht bekam ich es dann mit Reifendichtmilch. Seitdem ist Ruhe.
Hast Du die Die Flicken dran gelassen? Nein, das geht nicht, runter mit dem Dingern! Die Milch muss die Flicken komplett ersetzen!Leider kann ich keinen Erfolg vermelden!!!
Ich hab allerdings vorher schon aufgeraut und mit Flicken repariert. Da die Luft nach wie vor ausging füllte ich Dichtmilch ein, verteilte sie rund um den Flicken, pumpte auf und wartete. Die Milch kam zwar beim Loch heraus, dicht ist der Reifen aber bis heute noch nicht. Auch als ich den Rest der Milch nach einiger Zeit einfüllte, aufpumpte und den Reifen drehte bzw. einfuhr, änderte sich nichts!?
Entweder die Milch ist Schrott (Qualitätsunterschiede???) oder .....
Bleibt wohl doch nur der Schlauch.