Probleme mit Bremsscheiben

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.437
Ort
Wolfsburg
Ich habe mit neue Trickstuff Bremsscheiben gekauft.

200 mm und 180 mm mit Rohloff 4 Loch Aufnahme.
Im Einsatz sind Hayes HFX 9 Bremsen.

Leider hatten beide Scheiben Seitenschlag und ich war schon eine Weile beschäftigt um die Scheiben Schleiffrei zu bekommen (nur leicht mit den Fingern gerichtet)

Jetzt ist aber ein Gleichmäßiges Bremsen völlig Unmöglich !
Ich habe das Gefühl als ob die Scheiben eine Ungleichmäßige Materialstärke haben.
 
Hallo,
das ist natürlich ärgerlich dass die Scheiben einen Seitenschlag hatten, eigentlich wird jede Scheibe bei uns überprüft und gerichtet.

Fürs richten haben wir ja auch ein extra Werkzeug, die tuning forks. Das mit den Fingern richten klappt eben nicht so gut...
So wie du den Fehler beschreibst würde ich darauf tippen dass du von dem richten mit den Fingern nun verschmutzungen auf der Scheiben hast die in unterschiedlichen Reibwerten resultieren.
Soll heißen da wo du mit den Fingern drauf getascht hast ist die Scheibe dreckig, von den Fingern, dort Bremst es nicht so gut. An den Stellen wo kein Finger dran war bremst es besser. Daraus resultiert das Gefühl von 'rukeln'.

NIE den Reibring mit den Fingern anfassen. Auf der Menschlichen Haut sind eigentlich immer Fette oder sonstige Verschmutzungen.

Am besten gehst du jetzt mit sehr feinem Schleifpapier über die Scheibe, nur minimal. Dann reinigst du die Scheibe mit Aceton (KEIN Bremsenreiniger!!!). Abschließend mit viel Wasser abspülen.
Dann sollte es wieder gleichmäßig Bremsen (natürlich nach kurzer einfahrzeit).

Grüße
Arne
 
Ok, ich werde die Scheiben dann mal Reinigen.

Auch wenn ich jetzt nicht wirklich glaube das es an den Fingertatschern liegt.
Ich habe die Scheiben bei wirklich miesen Regen im Wald eingefahren, da war so viel Schlamm und Wasser auf den Scheiben das sich Fingerabdrücke meiner Meinung nach erledigt haben....
 
Probiers mal, sonst schickst die Scheiben mal her und wir schauen uns dass an und tauschen die Teile gegebenenfalls aus.

Aber Aceton kann wunder wirken! ;)
 
Wie erwartet - Aceton hat kein Wunder bewirkt.

Keine Veränderung Beim Bremsverhalten.
Immer noch das Gefühl als wäre die Scheibe an einer Stelle dicker - Also Ansteigen der Bremskraft an der Stelle und das bei beiden Scheiben.

Habe leider keine Möglichkeit die Dicke der Scheiben zu Messen.


Gibt es noch eine andere Möglichkeit als meine Scheiben einzuschicken?
Würde wirklich nur Ungern für die Zeit ein nicht Fahrbereites Bike im Keller stehen haben.
 
Hi,
ok ein Versuch wars wert.
Um's einschicken der Scheiben führt keine Weg vorbei. Wenn es wirklich ein Problem der Scheiben ist müssen wir das natürlich Wissen um den eventuellen Fehler in der Produktion auszumachen.
Eine Unterschiedliche Dicke ist eher unwahrscheinlich, dies wird durch die Pruduktion eigentlich ausgeschlossen, deswegen will ich mir die Teile unbedingt mal genauer anschauen.
Ich verspreche dir aber wir werden uns beeilen!

Am besten rufst du mich mal noch kurz an, läßt sich meistens doch alles einfacher + schneller besprechen.

Grüße
Arne
 
Das gleiche Problem hatte ich mal bei meinen ersten Magura Scheiben.
Da waren die Scheiben definitiv unterschiedlich dick.
Da macht das bremsen nicht wirklich spass.

Kannste selber recht gut mit einem digitalen Messschieber nachmessen.:daumen:
 
Hi,
schick die Scheiben bitte an:
Trickstuff GmbH
Friedrichstr. 45
79098 Freiburg
Tel: 0761/7074192

BITTE lege ein Anschreiben zu den Scheiben. Erklär nochmal kurz was damit ist und vor allem wie wir dich Kontaktieren können.

Grüße
Arne
 
ca 1 Woche, Vom 11. - 14.6. sind wir in Willingen auf dem Bike Festival. In der Woche würds also länger dauern.
 
Ich bin heut nicht mehr zum Ausbauen/Einschicken gekommen,
habe mir aber mal einen Digitalen Messschieber die Scheiben ausgemessen.

Vorn habe ich Masse von 1.93 bis 1.95 mm, Hinten bin ich auf 1.87 bis 1.92 mm gekommen :eek:
 
Ja dann nix wie her mit den Teilen dass du neue bekommst wenn dem so ist!

Wenn es sich so einfach nachmessen lässt, also soo stark ist bekommst natürlich gleich neue zugeschickt.
Also ab zur Post!

Grüße
Arne
 
Tach nochmal,
danke erstmal für die Antwort. Kannst du genauer sagen, was da zurückbleiben soll? Ich hab sowohl beim Auto, als auch beim Motorrad immer Bremsenreiniger genommen und wenn ich Fett an der Felgenflanke habe, oder an den Bremsscheiben vom Rad auch, ohne das mir da bisher was negativ aufgefallen wäre. Ich dachte immer, es geht vorrangig ums entfetten und das müßte doch eigentlich beides zufriedenstellend tun. Hat Bremsenreiniger irgendwelche Zusatzstoffe? Und wieso sollten die was schaden?

Grüße u. schönen Abend
items
 
Guten Morgen Helius,
du solltest eigentlich schon neue Scheiben bekommen haben. Gingen noch letzte Woche an dich raus.
Deine sind wie du beschrieben hast tatsächlich unterschiedlich dick!
Wir sind schon auf der Fehlersuche!

hoffe jetzt funktioniert alles, viel Spaß damit!

Gruß
Arne
 
Wg dem Bremsenreiniger, beim KFZ werden keine Edelstahlscheiben eingesetzt, daher können diese Rosten. Es wird beim Bremsenreiniger eine 'Rückfettende' Wirkung erzielt die verhindern soll dass die Scheiben rosten. Mit welchen Zusätzen dies genau geschieht kann ich auch nicht näher sagen.
Durch den deutlich größeren Bremsbelag und die höheren Drücke und Temperaturen beim Auto ist der Belag viel unempfindlicher gegen solche Einflüsse.
Unserer Erfahrung nach führen die meisten KFZ Reiniger zu heftigen Vibrationen und quietschen. Für Motorrad gilt in weitem das gleiche.
Der Mini Reibkuchen bei einem Radbelag ist bei weitem nicht so tolerant was Verschmutzungen angeht.
Aceton verdunstet rückstandsfrei und entfettet optimal.

Grüße
Arne
 
So. Das Paket is angekommen.... Dank für das Goodie :)

Ich habe allerdings beim ersten Blick auf die hintere Scheibe schon wieder kein gutes Gefühl - Siehe Bild

Die vordere Scheibe läuft zwar nicht 100% Rund aber immerhin Ohne zu Schleifen.

Die hintere Scheibe war wieder eine Katastrophe und mußte wieder mit den Fingern in Form gebracht werden.

Ich werd jetzt mal ne Runde Fahren...
Hoffe dieses mal läßt sich Ordentlich Bremsen.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 164
So, ich versuche mal Sachlich zu bleiben. :mad:

Die vordere Scheibe ist Absolut nicht Fahrbar - Das gleiche Problem nur noch ausgeprägter.

Die hintere Scheibe Bremst auch wieder leicht Unregelmäßig. Und ob an einer Bremsscheibe unbedingt so "Fachgerecht" geschliffen werden muß....


Vorschlag von mir:
Ich schicke morgen die Dinger wieder zurück zu euch und ihr sendet am besten auch gleich morgen ein Paket mit 2 neuen Scheiben zu mir.

Vorn: 203 mm - 20 mm Schleifring
Hinten: 180 mm Rohloff 4 Loch - 20 mm Schleifring

Stefan Will - Die Adresse habt ihr ja !?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück