Sitzposition auf dem Fahrrad

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich einen Richtwerd wie man auf einem Fahrrad sitzen muss oder besser gesagt woher weiß ich das ich den besten Druck auf die Pedale bringe um den maximalen Vortrieb zu erhalten.

Was kann man dagegen tun wenn einem die Hände immer auf dem Rad einschlafen?

Freue mich über jede Antwort!:daumen:

Gruß
 
Wenn du das Gefühl hast, nicht richtig zu sitzen, sitzt du nicht richtig.
Man spürt das irgendwann genau. Ich halte nicht viel von geometrischen Richtlinien.
Stimmen Rahmengröße und Vorbaulänge? Das ist die Grundvorraussetzung.
Dann kannst du noch den Sattel horizontal verschieben, nach Gefühl.
Ich neige dazu, lieber langen Vorbau und Sattel nach vorne, das bringt mich besser über die Kurbel.
Sattelhöhe so hoch wie möglich, so daß die Knie gerade noch einen Tick angewinkelt sind. So hast du maximale Kraftausnutzung.

Nimm Ergon Griffe beim MTB, die beseitigen Probleme mit den Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richten Sie die Cleats
dann zunächst genau gerade in Fahrtrichtung aus. Eine Korrektur
ist später nur erforderlich, wenn die Knie beim Pedalieren
seitliche Ausweichbewegungen vollführen.

Das ist Unsinn. Wenn man zwanglos steht, schaut man sich seine Fußstellung an. Meist ist das ein V. Genauso müssen die Cleats eingestellt werden.
 
Wenn Dein Ring- und der kleine Finger einschlafen, liegt es am Druck auf dem Ulnarnerv und Du brauchst andere, ergonomische Griffe. Wenn Dein Mittel- und Zeigefinger einschlafen, liegt es am Druck auf dem Karpaltunnel bei Überstreckung des HAndgelenks. Dann brauchst Du einen anderen Lenker. Am besten einen mit 16 grad Biegung nach hinten. eine gute Seite dazu: http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=154&Itemid=270
 
Hi,

gibt es auch Anhaltspunkte in welchem Winkel das Knie stehen soll, wenn das Pedal auf 12 Uhr steht?

Ein bekannter meinte 90 Grad dürfen nicht unterschritten werden?

Ich bekomm des aber bei keiner Einstellung hin, wenn ich mich nach den Sitzpositionsfindern der Bike-Zeitungen richte.

Zweck: Entlastung für das Knie.
 
da gibt es dieses tolle pdf, das so einiges erklärt.

http://www.1abiker.ch/user_files/downloads/optimale_sitzposition.pdf

viel erfolg!

Die geniale Formel Schrittlänge x 0,885 = Sattelhöhe hab ich schon x-mal ausprobiert. Mag vielleicht ergonomisch und vortriebstechnisch optimal sein, zum Mountainbiken taugts bei mir aber gar nicht. Mein Sattel ist ca. 3,5cm tiefer und der bleibt jetzt auch so, auch wenn meine Knie wirklich eine leichte Ausweichbewegung machen.
Die Höhe mag vielleicht für Rennradler und XC-Racer, die ihren Arsch zu 95% auf dem Sattel parken ok sein, aber auf dem Trail sieht man damit echt alt aus. Am Straßenrad hab ich es nach der Formel eingestellt und es stimmt, man kann wunderbar von oben treten usw., aber sobald man sich auf dem Bike bewegen will/muss geht mit der Höhe nix mehr. Für längere, technisch anspruchslose Touren OK, raubt dem Bike aber jede Handlichkeit.
 
Bald wirds hoffentlich dauerhaft funktionierende verstellbare Sattelstützen geben, dann ist das Problem gelöst.
 
Hi,

beim einstellen der richtigen Sitzposition soll das Lot vorne am Knie angehalten werden und durch den Pedaldrehpunkt (Pedal in 3 Uhrstellung vorderes Pedal) gehen oder etwas hinter der Kniescheibe (keine Ahnung wie der Knochen/Körperteil heiß).

Hab da jetzt unterschiedliche Bilder gesehen.

Danke und Gruß

Daniel
 
Hallo *,

richte ich bei einem Fully den Sattel auch waagerecht aus?

Setze ich mich auf das Fully, federt es vorne und hinten etwas ein.

Ja und jetzt weiß ich nicht, ob dabei der Sattel so ausgerichtet bleibt wie ohne Belastung :confused:
 
Hi,

beim einstellen der richtigen Sitzposition soll das Lot vorne am Knie angehalten werden und durch den Pedaldrehpunkt (Pedal in 3 Uhrstellung vorderes Pedal) gehen oder etwas hinter der Kniescheibe (keine Ahnung wie der Knochen/Körperteil heiß).

Hab da jetzt unterschiedliche Bilder gesehen.

Danke und Gruß

Daniel

Ich grab den Thread mal aus, tschuldigung, aber ich ich habe genau die gleiche Frage, da ich meine komplette Sitzposition auch mal überdenken und überarbeiten muss.
Ich wäre über eine Antwort sehr erfreut.

Gruß

Hulkyoh
 
Hallo *,

richte ich bei einem Fully den Sattel auch waagerecht aus?

Setze ich mich auf das Fully, federt es vorne und hinten etwas ein.

Ja und jetzt weiß ich nicht, ob dabei der Sattel so ausgerichtet bleibt wie ohne Belastung :confused:

Optimalerweise richtest Du den SAG hinten wie vorne gleich aus (25-30%)

Wenn beide Federelemente den gleichen maximalen Federweg haben, dann federt das Bike also auch vorne wie hinten gleich ein. Dies wiederrum bedeutet, dass sich auch die Ausrichtung des Sattels nicht verändern dürfte.

Beispiel:
Vorne u. hinten 100mm Federweg -> 25% SAG = Absenkung bei Belastung von 25mm vorne und hinten. Gleichmäßige Absenkung = Sattel bleibt waagerecht...:daumen:

Wenn Du jetzt vorne mehr Federweg hast, oder weniger / mehr SAG fährst als hinten musst Du den Sattel natürlich wieder anpassen.
Ich habe mir angewöhnt bei neuen Sätteln immer ein Werkzeug mit zu nehmen, um etwaige Unstimmigkeiten direkt auszumerzen. Manchmal trennen einen nur ein paar Milimeter von der Wohlfühlposition...

Gruß
Das W
 
Zurück