Hallo fstar,
danke für das Lob.
Anfangs hatte ich mit einer Druckfeder direkt auf den Lockouthebel an der Gabel experimentiert. Die Feder hat sich dabei spiralförmig um den Seilzug gewunden und den Seilzug auch gebogen. Hat nicht richtig funktioniert.
Dann habe ich den Seilzug um den Lockouthebel gelegt und eine Zugfeder am Ende eingehängt. Das ging besser, der Seilzug hat allerdings eine Führung gebraucht, da der Lockouthebel kegelförmig ist. Also Ring mit Nut gedreht und aufgesteckt. Die Zugfeder hatte ich da eingehängt, wo jetzt der Zylinder eingeschraubt ist. Hat soweit funktioniert, jedoch schleift die Feder an der Gabel und die Konstruktion sieht nicht so gut aus.
Über deine Lösung mit dem Schub über den Seilzug bin ich schließlich gestern auf die Zylinderlösung gekommen und hab sie gleich umgesetzt.
Zu den Fragen:
1. Das Blech wird mit der Befestigung des Steckschutzbleches gehalten. Auf der einen Biegung nach oben sitzt der Zylinder, auf der anderen Seite ist auch eine Biegung als Verdrehsicherung.
2. Den Zylinder habe ich selbst gefertigt, das Gegenstück am V-Brake-Rohr ebenfalls.
3. Die Lüsterklemme am Hebel ist notwendig, da man sonst den Seilzug nicht montieren, demontieren und einstellen kann.
Montage:
Das Seil mit aufgepresstem Nippel wird mit der Feder bestückt in den Zylinder und die Hülle bis durch den Hebel geschoben und die Feder mittels der Lüsterklemme vorgespannt, bis der Nippel im Zylinder verschwindet. Danach werden beide Lockouthebel geschlossen und an der Gabel der Seilzug geklemmt.
Verbesserungen;
Am Lenkerhebel könnte man noch ein Loch für die Klemmschraube anbringen, dann wäre die Sache noch besser zu montieren.
Den Zylinder könnte man aus Kunststoff fertigen, er ist derzeit aus Alu.
Der große Durchmesser am Nippel sollte etwas länger sein, damit wird die Gefahr des Verkantens geringer.
Wünsche allen Nachbauern viel Erfolg!
Gruß
Wolfgang