FOX 32 F100 - Abnutzung der Eloxalschicht --> Austausch Gabelrohre | Erfahrungen ?

Everstyle

Feldbergpatrouille
Registriert
17. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
FRA
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen meine Gabel mal wieder zum Jahresservice eingeschickt (auf der rechten Seite ist schon langsam Öl herausgetreten).

Nun bekam ich gestern den Anruf von meiner Werkstatt, dass die Jungs vom Gabelservice leider meine komplette Gabelrohr/Brücke/Steuerrohr-Einheit tauschen müssen (Kosten: 189,-- EUR), da die Eloxalschicht an der Eintauchstelle zum Holmen abgeschliffen ist. Andernfalls kann eine einwandfreie Funktionsweise nicht mehr gewährleistet werden.

Paar Infos zur Gabel: sie ist seit Nov. 2007 unterwegs. In der Zeit hat sie knapp 7000km und 150.000Hn zurückgelegt, auch viele technische Wege über sich ergehen lassen und nahezu jedem Wetter trotzen müssen (von -10° über Schnee, Regen und Matsch bis 35°, Sonne und Trockenheit). Sie wurde vor jeder Fahrt gereinigt und immer ein bisschen Gabel Deo abbekommen (der laut den Jungs von Gabelservice kontraproduktiv ist).

Was sagt ihr dazu? Ist jemanden von Euch so was ähnliches schon passiert? Ist dieser Verschleiß üblich?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Everstyle

p. s. wenn die ausgetauschte Einheit zurück kommt, werde ich ein paar Fotos präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gabel Deo ist der Mist schlecht hin. Hättest du lieber Motoröl gemommen oder Gabelöl dann wären die Rohre wenigstens geschmiert worden. Doch mit dem Brunox Zeug tust du nur den Schmierfilm entfernen.
Meine Float ist von 2007 hat jetzt zirka 10000 Km drauf. Den Service mach ich einmal im Jahr selber und dort sieh noch alles so aus wie es sein soll. Ich nehrm aber auch kein Brunox und der Gleichen, ich nehm Gabel oder Motoeröl für die Staubabstreifer.
 
ich würde sie nicht tauschen. Wenn nur die Elox-schicht ab ist, macht das nicht unbedingt was. Ansonsten ist es wie schon oft festgestellt völliger Unsinn, für 200g Alu 190,-€ zu bezahlen, wenn es das Teil irgendwoanders billiger gitb, wie zB bei Ebay.
 
Öhm, Nov. 2007, Service gemacht? Ich würd Mal fragen wies bei den Jungs mit Gewährleistung aussieht? Das die Eloxalschicht abgeht is ja nicht unbedingt normal...

mfg
 
Die Show haben sie auch bei nem Kollegen abgezogen. Was es bei ihm aber wirklich gerechtfertigt hat war, das an einer Stelle zwei richtige Riefen drin waren (Steinchen im Abstreifer, oder sowas). Toxoholics..?

Die haben wohl sehr genaue Toleranzvorstellungen wenn ein paar µm abgetragenes Eloxal die gesamte Gabelleistung beeinträchtigen sollen ;)

Allerdings halte ich Gabeldeo auch für den größten Unsinn - genauso wie Leute die ihre Kette (da isses ja noch relativ wurscht) oder sogar irgendwelche Lager mit WD40 schmieren :rolleyes: Die Wirkung beider Stöffchen ist recht ähnlich..
 
Der Verschleiß ist doch normal. Bei meiner Gabel sind es 1/150mm in ca. 2Jahren und 5000km.

Da die Dichtungen für die Dämpfungseinheit bzw. der Luftkammer innen liegen funktioniert sie noch einwandfrei.
Auch ist noch kein Spiel sichtbar.
Da die Buchsen geschlitzt sind habe ich ein schickes Muster drauf. Ist also nur ein optisches Problem. Bzw. da es im Tauchrohr ist sieht man es normalerweise auch nicht.
 
Nun bekam ich gestern den Anruf von meiner Werkstatt, dass die Jungs vom Gabelservice leider meine komplette Gabelrohr/Brücke/Steuerrohr-Einheit tauschen müssen (Kosten: 189,-- EUR), da die Eloxalschicht an der Eintauchstelle zum Holmen abgeschliffen ist. Andernfalls kann eine einwandfreie Funktionsweise nicht mehr gewährleistet werden.

sowas sagen die toxoholicer immer, ist aber ohne Bild schwer zu beurteilen ...

Was sagt ihr dazu? Ist jemanden von Euch so was ähnliches schon passiert? Ist dieser Verschleiß üblich?

leider ja, meine Krone hat nur 5000 km überlebt :mad: . Diese tolle oben erwähnte Firma hat sich total stur gestellt und leider war das Ding zu dem Zeitpunkt gerade aus der gesetzlichen Gewährleistung ...

Gruss,

Karsten.
 
Die von dir verlinkten Tauchrohre sehen ja echt mies aus, sowas hab ich noch nicht gesehen. Da kann ich mir eher vorstellen, dass sie dadurch wirklich undicht wird.
 
Hm, das ist genau das größte Problem an den Fox-Gabeln.

Service nicht gemacht, kurze zeit später leichter Ölaustritt und innen ist das Ding so gut wie im Eimer. Die Jungs von Fox wissen schon warum sie jedes Jahr einen Service verlangen und sonst alle Gewährleistungsansprüche ablehnen. Die Dust-Wiper halten bei den Fox-Gabeln halt nicht so lange, da ist regelmäßiger Tausch schon angesagt.

Laß dir die Gabel einfach zurückschicken, falls die Führungsringe noch OK sind besorg dir günstig eine neue Standrohreinheit, wechsel die Dust-Wiper und gut ist.

Viele Grüße. Guido
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten (schön auch hier meine locals zu lesen :D )

Nun, ich habe mich für den Tausch entschlossen. Folgende Überlegungen haben hierbei eine Rolle gespielt:

- wenn ich die Gabelrohre behalte, dann muss ich auch mit kürzeren Serviceintervallen rechnen (die Lücke zwischen Gabelrohr und Dichtung ist größer, ergo mehr Staub und Verunreinigungen im Dust-Wiper)
- ich habe zwar keine zwei linken Hände, doch die Gabelreinigung traue ich mir noch nicht zu (hab auch keine Werktsatt oder Ähnliches)
- Neukauf kostet immer noch zw. 500-800 EUR, da gebe ich lieber zähneknirschend die 300 EUR aus und habe eine qausi neue Gabel
- Ebay ist zwar eine Option, doch die werde ich ggfs. nächstes Jahr abwägen
- und zu guter Letzt, es ist mitten in der Saison, also will ich einfach fahren!

Jetzt warte ich auf den Anruf meiner Werkstatt...
 
Dust Wiper austauschen ist genauso einfach wie die restlichen "fortgeschrittenen" Dinge die man am Rad so machen kann. Du bist ja ansonsten auch ein DIY-Schrauber. Ich hatte auch ein wenig Bammel bevor ich meine Gabel auseinandergenommen habe, aber das ist echt Kinderkram. :)
 
Gleiches Problem hatte ich auch nach EINEM Jahr und 5000km ...kurzerhand defekte Gabel verkauft ....dafür gabs noch sage und schreibe 150Euro! Und dann ne RS Reba gekauft ...merklich steifer und ich könnt nicht mal sagen welche Gabel nun besser "funktioniert". Bei RS ist das Servicethema eigentlich kein Thema. Ich versteh gar ned warum um Fox immer so ein Hype gemacht wird?!
 
Ist die Eloxalschicht oberhalb der Standrohre verschlissen
(würde ja man sehen) oder innerhalb ?

Meine 32 F 100 hat nun ca. 9.500 km und ca. 180.000 HM
OHNE Service gelaufen und ich kann keinen Verschleiss
am Eloxal feststellen.
Keine Ahnung wie es drinnen aussehen mag :rolleyes:

Ich reinge die Gabel nach jeder Ausfahrt mit einem feuchtem Tuch,
spritze dann einige Tropfen Brunox Gabel-Deo drauf, federe mehrmals ein
und wische dann das Gabel-Deo mit dem noch hochgezogenen Schmutz ab.
Also ich verwende das Gabel-Deo nur zur Reinigung.

Seit nunmehr ca. 3.500 km ölt die Gabel ganz leicht auf der linken Seite.
 
Ist die Eloxalschicht oberhalb der Standrohre verschlissen
(würde ja man sehen) oder innerhalb ?
???
Danke :)

Laut Aussage des Mechanikers im Innern. Wie gesagt, ich muss abwaten bis die Rohre da sind, dann mach ich ein Foto und werde es hier veröffentlichen.

@obvious: meine Devise lautet immer, man muss nicht immer alles selber machen/können/wissen, sprich, ich lasse ziemlich vieles an meinem Bike machen (hab da so ein paar Schrauber am Start). Den Rest, mach ich dann selber.

E.style
 
Laut Aussage des Mechanikers im Innern. Wie gesagt, ich muss abwaten bis die Rohre da sind, dann mach ich ein Foto und werde es hier veröffentlichen.

Hat der Toxo-Mechaniker ein Foto oder nur die Aussage gemacht ?
(ich traue dem Toxoholics-Service überhaupt nicht !)
Wenn die Rohre im Inneren verschlissen sein sollten, ist die Frage,
inwiefern die Funktion darunter leiden würde.
Die Abdichtung dürfte in diesem Fall kein Problem sein,
da die Rohre oben ja noch ok sind.

Du hast ja nun die neuen Rohre in Auftrag gegeben.
Bekommst du die alten Rohre zurück ?
Dann wäre es ja ersichtlich, inwieweit die Eloxalschicht verschlissen ist.

Danke schon mal vorab für das Foto :daumen:
Interessiert mich doch sehr.
 
@subdiver

.. das ist bei 90% der defekten Fox-Gablen so, die ich schon in der Hand hatte, und das waren schon einige. Insofern ist die Aussage absolut glaubhaft.

Viele Grüße. Guido
 
@ guido
Wo tritt denn der Schaden auf bzw. wo nutzt sich die Schicht ab ?
Ist bei Fox die Eloxalschicht schlechter bzw. weicher, als bei den Mitbewerbern ?
Oder sind die Dichtungen mangelhaft ?

Danke :)
 
... die Dust-Wiper sind einfach schlechter. Folglich dringt dann bei nicht regelmäßger Wartung Schmutz ein und der mahlt dann schön zwischen Standrohr und Führungsbuchse. Meist sind die Schäden auf der linken Seite (vermutlich durch die etwas höhere Belastung durch die Scheibenbremse). Ich habe gerade noch eine def. Gabel da, wenn ich dran denke mache ich heute Abend mal ein Foto.

Viele Grüße. Guido
 
...@obvious: meine Devise lautet immer, man muss nicht immer alles selber machen/können/wissen, sprich, ich lasse ziemlich vieles an meinem Bike machen (hab da so ein paar Schrauber am Start). Den Rest, mach ich dann selber...
...wie z. B. biken :lol: *schmeissmichgradwegvorlachen* beim lesen dieser Aussage *selbstironiemodus-->aus*

@Guido: deine Ausführungen klingen für mich absolut plausibel und passen auch ganz gut zur meiner Situation. Denn, ich bin mit der Gabel seit dem letzten Service knapp 250Std. OHNE Reinigung gefahren, d. h. die Dust-Wiper mussten mehr als nur dreckig gewesen sein...

Deswegen, so jetzt langsam meine Erkenntnis hier, bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit selber für den Schaden verantwortlich. Tjsa, man lernt nie aus...vielleicht doch etwas mehr, als nur biken tun...

Gruß

Everstyle

p. s. und trotzdem hätte ich weniger Empfindlichkeit erwartet :P
 
@ Everstyle
Du bist die Gabel 250 Std. OHNE Reinigung gefahren ? :eek:
Kein Abwischen mit feuchtem Lappen oder so ?

@ guido und Everstyle
Kann man von außen die Abnutzung sehen, ohne die Gabel zu zerlegen ?

Meine 32 F 100 hat mittlerweile 605 Std. gefahren, OHNE Service !
Und ich kann nicht erkenne, dass die Beschichtung einen Verschleiss aufweist.
Nach jeder Fahrt mache ich aber die Standrohre mit einem feuchten Lappen sauber,
spritze wenige Tropfen Gabel-Deo drauf, tauche die Gabel mehrmals ein
und wische das überschüssige Deo (wo meistens noch Dreck dran haften bleibt) ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab eine Flaot 120 in meinem Cube verbaut die ich auf 100 getravelt habe. Diese hab ich jetzt ca. 12000 Km gefahren. Dann hab ich den ersten Service gemacht. Sauber wird die Gabel nur gemacht wenn ich sehr viel Lust habe da bekommt sie dann auch etwas Motoröl an die Rohren und in die Staubabstreifer. An der Eloxalschicht sieht man keinerlei Verschleiß.
 
...knapp 250Std. OHNE Reinigung gefahren, d. h. die Dust-Wiper mussten mehr als nur dreckig gewesen sein...

YEP, so sieht mein Bike immer aus...


Ach was, natürlich reinige ich mein Bike regelmässig, aber nur da wo es auch wirklich sein muss, und das sind bei mir: kompletter Antrieb + Dämpfer + Gabel (ab und zu dann den ganzen Dreck vom Bike abstreifen, ausser er wird vom Regen abegewischt). Meine Aussage bezog sich auch auf die Dust-Wiper, denn hier mache ich nix selbständig, aber so faul bin ich auch nicht. Wie gesagt, ich habe keine Scheu davor auch mal dreckig zu werden (sprich, ich fahre immer, wenn ich Zeit habe; egal bei welchem Wetter) und ich denke, das spielt auch eine Rolle bei der Gabelverunreinigung.
 
Nein, glaube nicht.

Ein Freund hatte dasselbe bei einer Talas, Tox sagte dass das Eloxal hinüber ist, mit Riefen. Kam uns auch etwas spanisch vor, aber auf Rückfrage haben sie völlig problemlos Fotos geschickt und die ersetzten Teile mit zurückgesendet. Von daher denke ich, das ihre Aussagen schon stimmen.
 
Zurück