Cannondale Bad Boy WE Solo Ultra

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
2
Hi,

ich bin stark am überlegen mir das BB WE Solo Ultra anzuschaffen,
habe es neu für 1499 € an der Hand.:)

http://de.cannondale.com/bikes/09/ce/model-9BS8W.html

Aber noch einige Fragen:

ich bin 32, 183cm groß und wiege ca. 85 kg - das Rad sollte eher wendig sein und trotzdem einen ruhigen Lauf mit ordentlich Vortrieb haben, da ich es ein wenig mit dem Nacken habe, sollte man nicht zuuu gebeugt sitzen, habe leider keine Möglichkeit es Probe zu fahren, könnte es aber zurücksenden. Ist da L (wie überall empfohlen, die richtige Wahl)? :confused:

Was ich suche, sollte im Prinzip eine Mischung aus Rennrad und MTB sein - habe ich das damit gefunden? gefedert ist wichtig wegen Kopf und Nacken (leider bereits mehrer Kopferschütterungen hinter mir). Ich fahre damit dann hauptsächlich zum wirklichen auspowern: Straße (40% - allerdings oft schlechter Zustand), Sand-, Kies- und Wanderwege (40%) und Wald und Wiese (20%). Würde auch gerne mal ein paar Wurzeln mitnehmen können und ggf. auch gröbere Reifen drauf ziehen (Schwalbe Furious Fred EVO 26 x 2.0 und im Winter vielleicht auch Michelin XCR Dry2 2.0). Ist das machbar - ich meine da gehen die Meinungen ja auseinander, aber es wird ja sowohl als reines MTB, als auch als Tourenrad und ja vor allem als Speed- und Citybike eingesetzt (Das Bad Boy im Allgemeinen).

Ich habe noch ein Diamant Opal in 28 (http://www.cyclecomputer.de/Diamant_Opal_Herren_23735.html), das ich dann aber gerne straßentauglich (Gepäckträger, Licht, Kindersitz und so) machen würde.

Es soll also schon was anderes sein, nur eben die Frage, ob die Gabel und die Laufräder auch mal ein paar etwas härtere Geländegänge wegstecken? Beim Rest bin ich mir sicher, dass alles hält und abgeht wie Schmitz Katze ; )

Vielleicht noch kurz zu mir: ich hatte bisher schon so einige Räder, bin in der Jugendzeit MTB gefahren (Touren, Trails und Alltag) und danach viele Jahre BMX (Street und Dirt), zu letzt eben ein 28er (Tour und Alltag), habe da aber nicht diesen "ichwillabgehen"-Effekt, sondern mehr den "allesschönundgemütlich"-Effekt (dafür wurde es auch angeschafft) - ich muss und will aber wieder mehr Sport machen und habe es vergeblich mit nem Studio versucht - nicht meine Welt. Rennrad hätte ich schon Lust ist mir aber zu steil von der Sitzhaltung, MTB zu viel Erschütterung, daher diese Wahl.

Die Bad Boy Serie faziniert mich schon seit Jahren und ich will auch ein 26er und ebenso gerne eine Nabenschaltung, habe mit der Nexus eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht und weiß nihct ob ne Rohloff für mihc wirklich Not tut. Die Frage ist halt, ob es nicht doch ein wenig zu "straßenmässig" für mich ist? Bei der Schaltung habe ich keinerlei Bedenken, zumal man hier ja auch noch mal irgendwann relativ unkompliziert auf eine Speedhub aufrüsten könnte, wenn man denn wollte.

Würde mich auch noch interessieren was Ihr vom Preis-/Leistungsverhältnis haltet, ist ja nun auch nichte gerade wenig Geld, Klar zahlt man hier cannondaletypisch was für Namen und Design, aber ich denke, dass das Bike auch im Fall der Fälle keinen schlechten Weiderverkaufswert hat und die Ausstattung auch ganz ordentlich ist, was meint Ihr?

Hoffe Ihr könnt die Entscheidungsproblematik verstehen und mir noch ein paar Tipps geben... kommt dieses Bike ran an die eierlegende Vollmilchsau zum richtig Spaß haben im mäßigen Gelände (also Norddeutschland ; )?
Viele, viele Fragen - Danke schon mal für mögliche Antworten...

PS: Der Kettenschutz würde natürlich weichen und ein paar Umbauten sind auch nicht ausgeschlossen (Reifen, Lenker, Pedale, Sattel, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
1500 ist kein ungwöhnlicher Preis.
Mit 28" Rädern ist das BB nicht stabiler als ein beliebiges anderes Crossrad.
Mit 26" Rädern ists allerdings ein brauchbares Hardtail. Allerdings ist der Wechsel IMHO nur sinnvoll, wenn man Kettenschaltung fährt. Sonst muß man ja ein zweites Hinterrad mit Schaltungsnabe kaufen. Auch finde ich die Variante sehr schwer.
Die Fatty SL dürfte mindestens so gut wenn nicht besser sein als die einfach Lefty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja ein 26er. Die Schaltung reicht auf jeden Fall für meine Ansprüche. Ich bin es heute Mittag nun doch Probe gefahren. In dem Laden wollen sie allerdings 1599 € dafür haben, dafür habe ich natürlich einen AP vor Ort, was beim Versand natürlich nicht der Fall wäre und man würde mir den Austauch einiger Parts gleich verrechnen (Rise-Bar und andere Reifen, etc.)

Was mich erstaunt hat: M ist die optimal Größe für mich! Super agil und handlich und dazu noch komfortabel, mir wurde ja immer zu L geraten. Mag sein, dass das an meiner BMX-Vergangenheit liegt (sind ja nicht gerade riesig), oder generell daran, dass ich lieber etwas aufrechter sitze und einen etwas drehfreudigeren Drahtesel bervorzuge. Wie dem auch sei. Das Rad ist schon nett. Werde es mir aber doch noch mal überlegen, ist ja wie gesagt, doch ne Stange Geld.

Laut mehren Aussagen sollten Stollen und Gelände kein Problem sein. Rohloff-Nachrüstung ebensowenig.

Das Gewicht ist natürlich nihct das dollste, aber mit ein wenig Tuning kommt man auch schnell an die 10,5 ran - das ist dann doch noch durchweg in Ordnung.

Tja. Radkauf ist eben keine leichte Entscheidung, besonders wenn die Regierung zuhause den Sinn nicht sieht. Aber Mher als 3 bis 4 Jahre Fitness-Studio kostet es ja nun auch nicht.
 
verstehe ich nicht, wenn man den rahmen nur mit 26" fährt dann ist doch ein ordentliches hardtail besser?
 
darf ich fragen wo du es in hh kaufst( dem namen alster nach zu urteilen bist du hamburger)

Hi, bei MSP an der Uni - in L war leider nicht fertig aufgebaut, habe mich jetzt aber doch für L und nicht für M entschieden, da ich bei 183cm dann doch lieber die etwas größere Variante nehme.

Gekauft habe ich jetzt aber bei Radkom in Berlin (Cannondale-Store) für 1449 €. Da kann man nicht meckern. Ach - ich freu mich :cool::):p
 
verstehe ich nicht, wenn man den rahmen nur mit 26" fährt dann ist doch ein ordentliches hardtail besser?

Naja, schon mal aus dem Grund, weil der Bad Boy Rahmen ein wirklich guter Hardtail-Rahmen ist ; )

Wenn ich wirklich mal mehr Leistung brauche, rüste ich ne Rohloff nach (gibt`s ja schon im Laufrad für 500 in der Bucht) - Dann bin ich noch über 1500 unter dem BB Rohloff Preis und habe sonst das Gleiche, aber schon gleich mit dem gewünschten 26ern.

Ich meine, ich habe auch lange überlegt, ob ich nicht eher eins selber aufbaue, gebraucht kaufe, ein "echtes" MTB nehme, etc.

Aber für mich stellt dieses Rad den optimalen Trainings- und Spaßgegenstand da - somit werde ich damit - so hoffe und glaube ich zumindest - im doppelten Sinne gut fahren.

Zumal man bei Aufrüstung, Wiederverkauf, etc. so sicherlich auf na guten Seite ist.

Ich fahre keine Berge rauf und runter, ich fahre keine Trails, ich springe nicht großartig und suche doch ein 26er mit Federgabel, gutem Rahmen, Nabenschaltung, schöner Optik und wertiger Ausstattung zu einem guten Preis.

Das habe ich hiermit gefunden!
 
Hallo Alster,
ich habe bis auf 2 Jahren Altersdifferenz die gleichen technischen Daten. Mein BB Disc habe ich im Mai in Größe L gekauft.

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/360609

Die Sitzposition ist ausgesprochen sportlich. Eigentlich nicht so geeignet für die Stadt, wofür ich es gekauft habe, weil es schwer wird den gesamten Verkehr zu beobachten wenn man in normaler Kopfhaltung nur das Vorderrad sieht.
 
Hallo Alster,
ich habe bis auf 2 Jahren Altersdifferenz die gleichen technischen Daten. Mein BB Disc habe ich im Mai in Größe L gekauft.

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/360609

Die Sitzposition ist ausgesprochen sportlich. Eigentlich nicht so geeignet für die Stadt, wofür ich es gekauft habe, weil es schwer wird den gesamten Verkehr zu beobachten wenn man in normaler Kopfhaltung nur das Vorderrad sieht.

Sportlich ist doch super ; )
Darf ich fragen wie groß Du bist? Kommst Du denn ansonsten gut mit der Größe klar?

Und bist Du allgemein zufrieden? Werde leider nihct ganz schlau aus deinem Post. :)
 
Hey Alster,

cool das du das hier gepostet hast, sonst wär diese "Go Green" - Aktion völlig an mir vorbeigegangen! :daumen:
 
Hi Alster,
wie fährt sich denn die Lefty? Hat der Rahmen Anlötteile für eine Gepäckträgeraufnahme? Ließen sich wohl Schutzbleche montieren? Viel Spaß mit dem Rad!
 
Hi,

ja, es sind Ösen vorhanden, es geht nach vorne wie Sau!!! Ich warte noch auf nen anderen Vorbau und andere Reifen (Schwalbe Marathon Race in 1.5 für hinten und Marathon Cross in 1.75 für vorne, sowie Michelin XTR Dry2 2.0 für`s Grobe) - bis jetzt kann ich sagen, dass es die richtige Wahl war, aber ich muss es erst wirklich testen, daher bisher nur eine 10 für die Optik (ohne Kettenschutz und in L).
 
Hi,
Ende November 09 habe ich mir ebenfalls ein BB Ultra White Edition bei RADKOM.COM gekauft - ebenfalls in M, also genau das gleiche Bike. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Zwei Kritikpunkte habe ich jedoch:
1. Die Übersetzung könnte etwas länger sein. Im 5. (neutralen) Gang, in dem man laut Shimano hauptsächlich unterwegs sein sollte, ist die Trittfrequenz eindeutig zu hoch. Meistens fahre ich im 7..
2. Bei mir löst sich ebenfalls ein Griff auf. Ich habe dies bei RADKOM zweimal (einmal Mitte Dezember und Anfang dieser Woche) per mail reklamiert. Bisher gab´s keine Reaktion. Ich habe den Verdacht, dass die die Sache einfach aussitzen wollen.

@bredo: Wie hast du den Schaumstoff wieder fest bekommen?
 
Zu 1. Mit der Übersetzung komme ich eigentlich gut zurecht, habe ne andere Kette montiert und nen kürzeren Vorbau, sowie einen Riser - insgesamt jetzt schon fast zu komfotabel, aber es macht halt einfach Spaß. Wenn`s dauerhaft bei Dir nicht passt, kannst Du ja vorne ein 43er Blatt nehmen, oder eben hinten eins raus.

Zu 2. Das habe ich auch auf beiden Seiten gehabt, liegt aber einfach an der falschen "Wickelweise" - Ich habe die Bänder jeweils einmal komplett abgewickelt und andersrum wieder drauf gewickelt also in "Handdrehrichtung" jetzt ziehe ich sie beim fahren quasi automatisch fest und habe sie dazu noch am Ende jeweils unter das Ende des Bandes geklemmt - so hält es bei mir bisher super - aber auf lnage Sicht werden da sicher noch mal ein paar ODI`s raufkommen.
 
Hi Alster,
vielen Dank für den Tip mit dem Griffband, ich werde es mal probieren.
Was mir etwas Sorgen bereitet ist, dass Radkom in der Angelegenheit "toter Mann" spielt. Was ist, wenn mal ein ernsthafter Mangel (Schaltung, Gabel o.ä.) auftritt? Da ich in Hamburg wohne und dort nicht mal eben vorbeifahren kann, bin ich auf einen guten Fern-Service angewiesen. Wie sind Deine Erfahrungen mit RADKOM?
 
Hallo bad boys!

Ich interessiere mich auch für das White Solo Ultra. Von allen Optionen, mit denen ich bisher schwanger gegangen bin, kommt das hinsichtlich Gesamtkonzept, Rahmen, Antrieb und Federung meinen Vorstellungen von einem Zwitter aus MTB und Straßenrad am Nächsten. Und die Optik ist halt der Hammer.

Eure grundsätzlich positiven Erfahrungen bestärken mich, dass das genau das richtige Allroundbike für mich sein könnte - bei Körpergröße 179/75 kg (demnächst wieder, nach dem Abtrainieren des Weihnachtsspecks) dürfte dann auch L angesagt sein.

Danke auch für den Tip mit Radkom, ich hatte bisher als günstigsten Anbieter bike-supply.de, dort wird das Bike für 1530 € angeboten, wenn auch mit der Juicy 5 (statt der 3er bei Radkom).

Jetzt aber noch eine Frage zur Gabel. Mir ist aufgefallen, dass Cannondale im 2010er Programm diese "halbe headshox" nicht mehr anbietet. Kennt jemand dafür den Grund? Gibt es evtl. doch Probleme mit dieser Gabel? Wäre toll, wenn jemand hier Erfahrungen beisteuern könnte.

Günter
 
Hallo Urbiker,

für meine 176cm wurde mir ein M empfohlen, und ich muss sage dies passt perfekt. Entscheidend ist aber eher die Schrittlänge. Ich würde diese dem Händler mitteilen und dann eine Empfehlung geben lassen.

Mit den Fahreigenschaften und der Optik (fast schon zu auffällig -> gutes Schloß kaufen!) bin ich immer noch sehr zufrieden.

Zu RADKOM: Mein Bike wurde mit der Jucy Five, den Vise Grips und einer Sattelleuchte geliefert zu 'nem Preis von EUR1449.- (Stand NOV/09) Wie schon zuvor berichtet, kann man dort jedoch keinen Support erwarten.

Bisher funktioniert meine Headshox perfekt. Lediglich ein wenig mehr Druck habe ich im Nachhinnein draufgeben lassen.

Frank
 
Hi,
ich steige hier mal mit ein.

Ich interessiere mich ebenfalls für die BB Serie bin aber noch etwas unentschlossen.

Ich finde die Frage von Urbiker sehr interessant bezügl. der Gabel:daumen:
:confused: Da gibts aber bestimmt keine Antwort drauf.

Mich wurden mal Detailbilder von der Gabel (bzw. Radaufnahme) interessieren. Vielleicht kann mir mal jemand welche machen, wäre echt super.

Marcel
 
Hallo Marcel,

ich hab mir das White Solo Ultra mit Alfine-Nabe bei einem Händler in München angeschaut, es aber nicht gekauft (trotz eines sehr guten Preises von 1299 €!). War mir insgesamt doch zu sehr designorientiert und in der Praxistauglichkeit zu sehr eingeschränkt. Außerdem gab es das Bike nur mit 26"-Rädern (war wohl in dieser weißen Sonderserie nicht anders vorgesehen), was mir nicht gefiel. Sieht in L etwas mickrig aus.

Was mir auch nicht gefiel war, dass das Luftventil unter der Gabelbrücke (oder sollte man hier von einer Halbbrücke sprechen ;)) bei einer Umrüstung auf 28" (geht Prinzipiell mit schwarzen Rädern) die Wahl der Reifengröße extrem einschränkt. Schließlich ist die von mir angedachte Umrüstung der Alfine auf 16 Gänge (Doppelkettenblatt vorn) wegen fehlender Montagemöglichkeiten für den Umwerfer und die Zugführung zur mit unschöner Bastelei möglich und falls man doch mal einen Gepäckträger montieren will, fehlt es ebenfalls an Haltepunkten.

Alles in Allem doch zu sehr Richtung teures Spielzeug und zu wenig echtes Sportbike mit möglichem Zusatznutzen - und genau das wollte ich. Wenn jemanden die beschriebenen Einschränkungen nicht stören (die 26 "-Räder sind ohnehin eher Geschmackssache) ist das trotzdem ein tolles Bike und wer mit schwarz matt leben kann, hat im 2010er Programm eine breite Auswahl mit allen Möglichen Antrieben sowie mit oder ohne Federgabel.

Wegen Erfahrungen mit der Gabel habe ich kürzlich mit einem ehemaligen Cannondalehändler gesprochen. Der hat mir andeutungsweise erzählt (er wollte sich da aus Fairnessgründen nicht näher auslassen) dass die mir aus eigener Erfahrung in der Vergangenheit bekannte Neigung der Dämpferpatrone zur Undichtigkeit nach wie vor ein häufiger auftretendes Problem ist.

So, ich hoffe, ich konnte mit meinen Eindrücken einen Beitrag zu Entscheidungsfindung leisten.

Liebe Grüße

Günter
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Ich schaue mich jetzt ertst mal um und sammele selber noch Eindrücke, dann lege ich mich fest.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
Ich hätt auch noch ne frage: ich hab mein bb ultra 2007 bisher zum gemütlich in der stadt fahren genutzt. jetzt würde ich aber gerne mal am berg fahren gehen.

wie hartes gelände verträgt das bike mit 26er reifen? geht auch mehr als die eine oder andere wurzel.

Freu mich auf jeden input :daumen:
 
Zurück