http://www.bullau-bike.de/ Mara oder Kaffefahrt?

Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
157
Am 30.8 findet in http://www.bullau-bike.de/ ein neuer Mara im Odenwald statt.

Die Eckdaten lesen sich recht langweilig:
Marathon Kurzdistanz: ca. 41 Km - ca. 680 Hm
Marathon Distanz: ca. 70 Km - ca. 1160 Hm
Ultra Marathon ca. 100 Km - ca. 1650 Hm

Die Preise sind aber recht moderat.

Wer kennt die Strecke, wie sieht es mit Singletrails aus?

Ray
 
Am 30.8 findet in http://www.bullau-bike.de/ ein neuer Mara im Odenwald statt.

Die Eckdaten lesen sich recht langweilig:
Marathon Kurzdistanz: ca. 41 Km - ca. 680 Hm
Marathon Distanz: ca. 70 Km - ca. 1160 Hm
Ultra Marathon ca. 100 Km - ca. 1650 Hm

Die Preise sind aber recht moderat.

Wer kennt die Strecke, wie sieht es mit Singletrails aus?

Ray

Hi Ray,

hast wohl die Streckenbeschreibung nicht gelesen. :D

Es gibt Singletrail-Anteile. Beim Mara handelt es sich um einen Rundkurs.
 
Hallo,

die Strecke wurde am 14.6. "inoffiziel" vorgestellt. Leider darf die genaue Streckenführung wegen Behördenauflagen nicht bekannt geben werden. Der Verlauf der Strecke beginnt mit einer kurzen 12km "Einführungsrunde", diese hat mehrere kurze Steigungen (ca. 250 hm) und ca. 3 km Trails. Die Trails sind für das Rennen extra angelegt worden. Die eigentliche Rennrunde hat ca. 29km, rund 500hm und wird je nach Distanz 1 - 2 oder 3mal gefahren. Die Anstiege sind 50/50 Trail/Waldautobahn, runter und flach geht es meißt über schmale Wege und Pfade. Die Waldautobahnstücke werden immer wieder von Technikpassagen unterbrochen, was richtig Spass macht. Insgesamt sollte es ein anspruchsvolles Rennen werden. Insbesondere die "Wildsausteige" bergauf ca. 200hm auf einem Wurzelpfad sind eine echte Herausforderung für die 71 und 100km Strecke. Die Kurzstrecke hat zur "Erleicherung" eine Umfahrung. Die Abfahrten sind eher technisch leicht, bis auf einen kurzen Bergabtrail mit Wurzeln, Steinen und kleinen Stufen.

Ich hoffe, dass meine Beschreibung etwas geholfen.

LG BadKöniger
 
Hi Ray,

hast wohl die Streckenbeschreibung nicht gelesen. :D

Es gibt Singletrail-Anteile. Beim Mara handelt es sich um einen Rundkurs.

Habe ich, da steht "nichts" drin.
Die sprechen ausserdem von Singletrial :eek:
Das macht mir schon etwas Angst :D

Der Begriff Singletrail ist sehr dehnbar, gibt es evt. Fotos von den Schlüsselstellen?

@BadKöniger, kannst du mit anderen Maras vergleichen?
z.B. mit Leutershausen, Siedelsbrunn, Frammersbach, Wombach, Neustadt, ....

oder wie sieht der Vergleich mit den "Russenpfad" aus?

Ray
 
Hi,

leider kenne ich nur Siedelsbrunn. Bullau ist lange nicht so schwierig. Der Singeltrail ist flach ca. 2km mitten durch einen Wald angelegt worden. Es gibt nur einen bergab Trail ca. 800m von Bullau in den Bullauer Eutergrund, der fahrtechnisch etwas schwieriger ist, aber kein Vergleich zum Russenpfad oder Jägersteig. Die Wildsausteige hoch ist dagegen eine richtige Hausnummer (würde sie lieber runter fahren!!!).

Rund um Bullau gäbe es einige Toptrails, aber leider haben hier die Behörden Auflagen gemacht. So gesehen ist die Strecke das Optimum des Machbaren und alle Odenwälder-Biker würden sich freuen, wenn die Sache ein Erfolg wird und es dann auch zum 2. Bullauermarathon kommt, der vielleicht noch anspruchsvoller wird. Man muss halt einfach mal anfangen und vergesst auch nicht die Schmucker Radlertour in Mossau, die Ralph Berner geplant hat (26.07.2009).

LG Bad Königer
 
Das ist doch eine klare Aussage, damit kann ich was anfangen.
Also eine Hardteil-Runde ;)

Klar finde ich es toll was die Bullauer an Arbeit da rein stecken. :daumen:
Streckengenehmigungen sind leider immer ein Problem :mad:

Ray
 
ja die bierrundfahrt hab ich gelesen. wobei mich das in bullau eher anspricht.

Meister, eins wollen wir mal klarstellen. Das in Bullau die Feste gefeiert werden wie Sie kommen liegt daran, dass dieser Höhenort einiges drauf hat.
Das zum Bier.

Und jetzt was zum Marathon. Ich bin die Strecke gefahren. Und das hat sicherlich nichts mit einer Bierrundfahrt zu tun.

Die Anstiege sind recht heftig und der Wildsausteig, wie bekannt, eine Hausnummer.

Das Interassante ist die Tatsache, dass der Streckenverlauf immer wieder durch verschiedene Anwesen verläuft. Das heißt Zuschauer am Streckenrand. Nicht nur Wald rein und nach einigen Stunden wieder Wald raus. Das kennt man ja auch bei vielen Marathons.

Der Down Hill passt! Sicherlich für den extrem Down Hiller nicht die große Herausforderung. Aber man muß auch an die Biker/innen denken, die nicht zu den besten Abfahrer/innen gehören. Aber ich sags noch mal, er passt.

Was sicherlich gut kommt ist das geplante Motodrom mit der Zuschauermeile. Da können wir gerne noch mal aufs Bier zurückkommen.
Das dort am Renntag der Bär tanzen wird ist sicherlich klar. Schaut mal rein bei WKW (1. Fortuna Mountainbike Marathon)
Die Jungs und Mädels lassen sich da schon was einfallen.

Ja und der Single Trail. Also, ich habe kaum ein Marathonveranstalter erlebt, der sich so viel Mühe gegeben hat.

Und zum Schluß noch eins. Man sollte eine solche Veranstaltung grundsätzlich unterstützen. Nicht zuletzt um den MTB Sport im Odenwald zu etablieren. Das klappt aber nur, wenn man den Verantwortlichen zeigt, dass der Bedarf vorhanden ist.

Dann mal Grüße
 
Hi, ich war bei der 1. (in-) offiziellen Streckenbesichtigung dabei. Insg. finde ich die Strecke fahrtechnisch einfach, der DH runter in den Eutergrund ist nicht ohne, aber relativ kurz. Am Besten finde ich den quer in den Wald angelegten Singletrail. Der hat bestimmt 2km und das Schöne ist, er verläuft ziemlich flach. Wer also fahrtechnisch nicht gut ist, verliert dort viel viel Zeit. Anders als in den meisten DH bei anderen Rennen, wo man "nur" runter bolzen muss. Schlecht allerdings, wenn man hinter einem solchen Fahrtechniklegastheniker fährt, weil überholen ist hier schlecht.
Freu mich schon drauf, auch weil es mein letztes Saisonrennen wird :)
 
bin heute nochmal den Singletrail gefahren, hat ca. 1km länge und die Geschwindigkeit liegt bei 5 bis max. 15kmh im Trail. Sehr verwinkelt dort.
 
@ peter.volk
Sharky meinte mit Bierrundfahrt die Schmucker Tour nicht den Marathon in Bullau ganz ruhig Brauner.

Ich für meinen Teil freue mich auf Bullau :daumen:
 
@ peter.volk
Sharky meinte mit Bierrundfahrt die Schmucker Tour nicht den Marathon in Bullau ganz ruhig Brauner.

Ich für meinen Teil freue mich auf Bullau :daumen:

Sorry Sharky, hab das auf die Bullauer bezogen:heul:. Übrigens, schaut mal auf die bullau-bike Seite unter "Aktuelles". Habe gestern mit einem gesprochen, der das Ding mit ausgebaut hat. Wenn der fertig ist, wird der wahrscheinlich besser als der erste.
Grüße und noch mal Sorry an Sharky
 
meister, eins wollen wir mal klarstellen. Das in bullau die feste gefeiert werden wie sie kommen liegt daran, dass dieser höhenort einiges drauf hat.
Das zum bier.

Und jetzt was zum marathon. Ich bin die strecke gefahren. Und das hat sicherlich nichts mit einer bierrundfahrt zu tun.

Die anstiege sind recht heftig und der wildsausteig, wie bekannt, eine hausnummer.

Das interassante ist die tatsache, dass der streckenverlauf immer wieder durch verschiedene anwesen verläuft. Das heißt zuschauer am streckenrand. Nicht nur wald rein und nach einigen stunden wieder wald raus. Das kennt man ja auch bei vielen marathons.

Der down hill passt! Sicherlich für den extrem down hiller nicht die große herausforderung. Aber man muß auch an die biker/innen denken, die nicht zu den besten abfahrer/innen gehören. Aber ich sags noch mal, er passt.

Was sicherlich gut kommt ist das geplante motodrom mit der zuschauermeile. Da können wir gerne noch mal aufs bier zurückkommen.
Das dort am renntag der bär tanzen wird ist sicherlich klar. Schaut mal rein bei wkw (1. Fortuna mountainbike marathon)
die jungs und mädels lassen sich da schon was einfallen.

Ja und der single trail. Also, ich habe kaum ein marathonveranstalter erlebt, der sich so viel mühe gegeben hat.

Und zum schluß noch eins. Man sollte eine solche veranstaltung grundsätzlich unterstützen. Nicht zuletzt um den mtb sport im odenwald zu etablieren. Das klappt aber nur, wenn man den verantwortlichen zeigt, dass der bedarf vorhanden ist.

Dann mal grüße

sorry sharky, hab das auf die bullauer bezogen:heul:. übrigens, schaut mal auf die bullau-bike seite unter "aktuelles". Habe gestern mit einem gesprochen, der das ding mit ausgebaut hat. Wenn der fertig ist, wird der wahrscheinlich besser als der erste.
Grüße und noch mal sorry an sharky

:d :d :d:dope:
 
wenn ich das so lese, kommt mir der verdacht, dass manche für die schmucker tour schon mal in der brauerei trainiert haben :p

@herr gigs
danke für den streckenbericht :daumen:
 
Guden Jungs...und Mädels:-) Also der Wildsausteig is so steil (und mit Wurzeln gepackt) dass das Rad steigt, da kann man schon ganz schön in den Lenker beissen, um überhaupt noch Bodenkontakt zu erreichen. Leider konnte ich aus dem ersten Trail nicht mehr raus holen, da halt doch sehr flach ist.
Der zweite Trail wurde heute fertig gestellt...länge weiß ich noch nicht, aber meines Erachtens viel schöner als der erste "flachere". Die Fahrbahn ist noch nicht ganz sauber, aber man kann fahren. Hoch runter hoch runter, Steinpassagen, schrägfahrten...
Ach und übrigens...die DH Passagen sind immer so schwierig wie man auch selbst bereit ist, schnell zu fahren, lasst es laufen und die Passage in den Eutergrund wird Brutal:-), is halt nicht sehr lang. Und ein leichtes Fully würde ich heute immer bevorzugen, besserer Bodenkontakt, mehr Fahrsicherheit, schnellere Geschwindigkeit mit weniger Kraftaufwand. So schwer sind die heute auch nicht mehr. Schauts euch an... ich find´s dort geil...den neue Trail werde ich mal die Tage probieren, gleich mal etas (R)um zackern:-) hehehe...greets.
 
Also der Wildsausteig is so steil (und mit Wurzeln gepackt) dass das Rad steigt,

war bei mir nicht der Fall, steil ist es, aber auch mach- und fahrbar. Zwei Frage noch:
Wird die Starterliste noch die Tage online gestellt?
Wie behaltet ihr den Überlick im Eutergrund, wenn nach der kl. Brücke die Strecke sich teilt? Also wenn es stimmt, fährt doch jeder pro Runde zweimal über die Brücke, danach zuerst rechts weg zum Eutertalanstieg und das zweite Mal links weg zum Wildsauanstieg. Langstreckler also 6x über die selbe Brücke? (wenn da mal keiner einmal falsch abbiegt...)
 
war bei mir nicht der Fall, steil ist es, aber auch mach- und fahrbar. Zwei Frage noch:
Wird die Starterliste noch die Tage online gestellt?
Wie behaltet ihr den Überlick im Eutergrund, wenn nach der kl. Brücke die Strecke sich teilt? Also wenn es stimmt, fährt doch jeder pro Runde zweimal über die Brücke, danach zuerst rechts weg zum Eutertalanstieg und das zweite Mal links weg zum Wildsauanstieg. Langstreckler also 6x über die selbe Brücke? (wenn da mal keiner einmal falsch abbiegt...)


Hallo,

ich sehe gerade, dass Ihr Euch über den 1. Fortuna MTB Marathon unterhaltet. ("schreibt")
Hier die Info i.B. auf die Streckenführung. Nach der Einführungsrunde (ca. 12 Km ) kommt die Streckenrunde von ca. 29 Km. Diese wird, je nach Distanz 1,2,bzw. 3x gefahren. Also zusammen ca. 41-42 Km ( Kurz Distanz). Die Teilnehmer der einzelnen Distanzen trennen sich erst kurz vor dem Ziel (Ca. 500m). Die 72er und 100er fahren dann jeweils in die 2.bzw.3.Runde(je 29 KM). Also relativ einfach. Ist Beschildert, aber auch mit Streckenposten besetzt. Insgesamt sind 30 Streckenposten platziert. Brückenüberquerung pro Runde 1x. Wildsauanstieg nur die 70er und 100er Runde.Also in der 2., bzw. 3. Runde.
Wildsauanstieg fahrbar, aber eben eine Hausnummer. Der 2. Single Trail technisch etwas anspruchsvoller als der Flache, aber nicht schwer.
Aber wirklich ein traumhaft schöner Trail. Dafür nochmals 100tsd x Danke an Jörg S. Als ehemaliger Technik Trainer des TV Dorf Erbach war das genau der richtige "Erbauer" dieser Passagen.:daumen:

Die Starterliste geht am 14.08 online.

Ich hoffe, ich konnte helfen und sende Grüße an alle MTBler, die nach Bullau kommen. Wir freuen uns auf Euch!!!

Orga Team
 
war bei mir nicht der Fall, steil ist es, aber auch mach- und fahrbar.

jo klar mach und fahrbar is es, denke selbst im nassen, aber ich mit meinem ultra light bike:D, da bin ich ganz schön hin und her gefahren weils forderrad kaum noch bodenkontakt hatte. aber gut ich bin auch kein marathonfahrer, und das is auch gut so:cool: auf jedenfall hab ich mir einen derbest abgequält da hoch, aber auch nur einmal:lol:

also ich geh heut nochmals hoch und mach den 2. trail noch sauber, dann mal etwas probefahren, kurven probieren wo´s hängt...denn...was nicht basst wird bassend gemacht:D
 
So, heute Strecke noch gereinigt. Is alles Fahrbar, aber brutalst schwer. Der Singletrail is 600 meter lang, braucht man ca. 4:30 min dafür, geht über kleinere Steinhaufen bergab, eine Stelle is recht rutschig bergauf, aber sonst ok. Aber durch den weichen Boden kraftraubend.
 
Wo bleibt eigentlich die Starterliste?
Angeblich sind knapp 100 Biker gemeldet.

Meldeschluss ist ja der 14.8, es wäre schön wenn man die Starterliste vorher einsehen kann.

Ray
 
Hallo zusammen,
Infos zum 1. Fortuna MTB Marathonrennen

> Starterliste für den 1. Fortuna MTB Marathon jetzt online.
> Single Trails sind zum Training freigegeben (auf eigene Verantwortung)
> offizielle Freigabe der Strecke voraussichtlich am 29.08. ab 14.00 Uhr
Bei Fragen [email protected]

P.S. Wir freuen uns auf Euch!
Die Vorbereitung versprechen wirklich ein tolles Radevent

Wäre schön, wenn Ihr Euch anmelden würdet! Damit sich die Mühe auch gelohnt hat.
Die Wetterprognose sieht sehr gut aus und die Stimmung wird in Bullau sowieso "bombisch"

Grüße aus dem Odenwald
 
Zurück