Alpen-X Albrechtroute KW 30: Mitradler gesucht!

Anselm_X

Trail-Stasi nein danke!
Registriert
12. Dezember 2005
Reaktionspunkte
64
Ort
Gauting
Hallo Freunde der glühenden Kette,
da ich krisenbedingt aktuell etwas unterbeschäftigt bin, habe ich mich heute spontan für einen Alpencross via Albrechtroute entschlossen.
(Albrechtroute guckt Ihr hier: http://www.transalp.info/albrecht-route/index.php#details1)

Zeitraum wäre die Woche zwischen dem 18. und 25. Juli.

Bisher setzt sich das Team aus mir und dem User "Kermit16" (http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=11360) zusammen.

Bischen mager wie ich finde, deshalb meine Frage:
Hat jemand Lust mitzuradeln?

Der Schwerpunkt soll bei diesem Cross nicht auf sportlichen Höchstleistungen liegen, sondern eher auf genussvollem Trailsurfen und dem Naturerlebnis. Ich schinde mich zwar auch mal ganz gerne, aber bei diesem Mal habe ich die "Vernunftsgrenze" bei max. 2000 HM und 70 km pro Tag gesetzt.

Ich bin die Albrechtroute bereits zwei Mal gefahren. Allerdings plane ich nicht 100% nach Andreas Albrecht, sondern streue diverse kleine Variationen und Weichei-Alternativen ;) ein.
Beispiel:
Ich finde z. B. die Strecke durch das Inntal am Tag 1 (von Imst nach Landeck) eher unsexy, deshalb würde ich gerne ab Imst direkt nach St. Anton den Zug nehmen.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin 45 Jahre alt und Inhaber einer Übersetzungsagentur. Ich habe schon ein paar Alpencrosse hinter mir, bin DIMB Trailscout und MTB-mäßig nicht gerade unerfahren.
Ansonsten bin ich (glaub ich) recht nett und verträglich.
Also: Meldet Euch, für alle weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung

Schöne Grüße,
Anselm
 
Hallo, klingt interessant. Mir persönlich wäre ein Gepäcktransport ganz angenehm, so dass man am Abend nicht in den Bikeklamotten oder dem zerknüllten T-Shirt rumrennen muss :lol: Wäre das zu organisieren, evtl. mit Taxi? Wie hast du die Übernachtungen geplant (Hütte oder Tal)?

Viele Grüße
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
Gepäcktransport wäre natürlich edel - hättest Du evtl. jemanden der das übernimmt?
Per Taxi sehe ich allerdings wenig Chancen :(. Das lohnt sich sicher erst ab 6 Teilnehmern aufwärts, der logistische Aufwand sprengt jeden Rahmen.

Hütten-Übernachtungen habe ich keine geplant. Die Übernachtungen finden in Hotels/Pensionen statt, die größtenteils im Tal liegen.
Hintergrund: Die Tagesetappen sind so gewählt, dass keine lohnenden Hütten in der Nähe liegen (ok, evtl. die Heidelberger Hütte).
Außerdem kosten Hütten-Übernachtungen letztlich genauso viel und bieten deutlich weniger Komfort.
Klar wird jetzt mancher denken: Hütten sind romantischer, uriger, etc. Stimmt schon, nur wenn man die dritte Nacht in Folge nur 4,5 Stunden schlechten Schlaf im Matratzenlager hinter sich hat, relativiert sich das dann doch etwas ;););)

Hier mal die geplanten Übernachtungsorte (weichen etwas von Albrecht ab):
1. St. Anton am Arlberg
2. Ischgl
3. S`Charl
4. Grosio
5. Ponte di Legno
6. Dimaro
7. Torbole

LG, Anselm
 
Hi Flo,
kein Problem, ich fahre in der letzten Augustwoche nochmal :D:D. Aallerdings dann auf einer anderen Route...

Lass Dich mal wieder sehen!

Grüße,
Anselmo
 
Hallo Alselm,
für den Gepäcktransport habe ich leider niemanden. Wieso meinst du, der logistische Aufwand wäre zu groß? Ich denke mal, das wäre allenfalls eine Kostenfrage. Mit wie vielen Teilnehmern rechnest du denn?

Viele Grüße
Jürgen
 
Hi Jürgen,
kurze Erläuterung meiner Bedenken:

1. Du bist auf Gedeih und Verderb auf den Transport angewiesen. Stell Dir mal vor, irgendwas haut zwischendrin nicht hin (Unfall, Routenänderung wegen Murenabgang, Missverständnisse mit dem nur italienisch sprechenden Transporteur, etc.). Dann bist Du:
- absolut festgenagelt was die Übernachtungsorte angeht
- am Abend ohne Klamotten und wichtige Utensilien
- kannst am nächsten Tag nicht weiterfahren, da ja das Gepäck nicht da ist aber an den nächsten Ort transportiert werden muss
- usw. usw.

2. Du musst im schlechtesten Fall für jede Etappe jemand anderes finden, der Dir das Gepäck zum nächsten Ort schuckelt. (Oder habe ich Dich da falsch verstanden?). Da sehe ich z. B. in S-Charl ziemlich schwarz (Engadiner Bergdörfchen, recht abgelegen und mit sturen, service-resistenten Urschweizern besiedelt). Außerdem müsste der Transport häufig "länderübergreifend" und über Berge stattfinden, bin mir nicht so sicher, ob Taxifahrer das immer goutieren.

3. Wie löst Du die Gepäckfrage bei der Rückfahrt vom Gardasee? Mit der Post heimschicken? Oder Shuttle nehmen?
Du siehst: Zug-/Rad-Rückreise fällt dann wohl aus.

Meine persönliche Erfahrung: Nicht umsonst organisieren die Profiveranstalter einen eigenen Gepäckservice. D. h. ein Bus/Transporter, der von Übernachtungsort zu Übernachtungsort fährt und dann die Leute vom Lago auch wieder heimbringt.
Aber dazu braucht es neben einem geeigneten Fahrzeug vor allem einen dedizierten Fahrer. Der kostet aber Übernachtung, Spesen und ggf. Tageshonorar.

Fazit: Gepäcktransport ist wohl nur mit eigenem Fahrer & Fahrzeug realistisch. Und das lohnt sich m. M. erst ab 6 Teilnehmern...

Schöne Grüße,
Anselm
 
Hi,
hätte eventuell Interesse, welche Kosten würden denn ca. duch die Übernachtungen auf mich zukommen?
Schaffe hier bisher ganz gut 40km Touren mit 1000hm, ist das realistisch, 2000hm und 70km zu fahren, man hat ja den ganzen Tag Zeit...
Ansonsten bin ich Bergauf eher langsam dafür aber bergab umso schneller
:D
 
Hi Freeride,
tja, Kosten - ein heikles Thema ;)

Die Übernachtungskosten liegen meist zwischen 30 und 50 Euro pro Nase.
Aber Essen und Trinken muss man ja auch noch was. Und manchmal verreckt auch noch irgendwas an der Ausrüstung. Darüber hinaus kosten Zug, Bergbahn, Bus auch ihre Kohle.

Ich sags nicht gern, aber: Ich habe noch keinen Alpencross gemacht, der mich weniger als 65,- EUR pro Tag gekostet hat (trotz teilweiser Hüttenübernachtung, Jugendherberge und Supermarktverpflegung).

Um Diskussionen vorzubeugen: Natürlich gehts auch billiger. Aber dann muss man ziemliche Abstriche machen. Also nicht:
- In Ischgl mit der Bergbahn hochfahren und zum Tagesstart den geilen Singletrail zur Bodenalpe runtersurfen
- Im Hotel erstmal fett warm duschen und die verdreckten, stinkenden Radklamotten in die Waschmaschine werfen
- Nachdem man am Tag 5 keine Riegel mehr runterkriegt, 3 Stück Rüblitorte futtern und mit zwei Weizen nachspülen :D
- etc.

Grüße,
Anselm
 
Der Preis ist ok, aber ich denke ich werde dann nächstes Jahr mal mitfahren, dann bin ich mit dem Studium fertig und das Finanzielle sollte keine Probleme mehr darstellen ;-)
 
Hallo Anselm, ich habe tatsächlich 2 gefunden, die auch die Westalpenüberquerung machen. Ich freu mich.
Ohne Gepäcktransport ist man frei und ungebunden und kann bleiben, wo man mag, das ist sicher tausend mal schöner.
ich wünsche euch allen viel Spaß, sabine
 
Hallo Freunde,
aus diversen Gründen haben Kermit16 und ich die Tour um eine gute Woche verschoben. Die neuen Daten lauten:

Start am Montag, dem 27.07.09
Ende* am Montag, dem 03.08.09

*Am Sonntag, dem 02.08.09 kommen wir nachmittags am Lago an. Evtl. können wir von dort einen Shuttle buchen oder Restplätze bei den Münchner Profis ergattern. Dann könnten wir noch am Sonntagabend zurück in München sein. Falls nicht, ist am Montag Heimreise per Zug & Rad angesagt.

Grüße,
Anselm
 
Hi Stephan,
ja, Plätze sind noch frei, kannst gerne mit.

Ich schicke Dir noch eine eMail!

Liebe Grüße,
Anselm
 
Zurück