Günstiges GPS-Gerät für Touren-Download vom Internet

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Da sich meine Touren meist ungewollt verlängern hab ich jetzt auch beschlossen ein GPS-Gerät zu kaufen.

Grundsätzlich geht’s mir darum das ich Touren vom Internet downloaden kann und dann möglichst ohne größere Umwege und ohne andauernd den Streckenplan aus dem Trikot zu nehmen meine ausgewählte Strecke bewältige.

Welches halbwegs günstige und ausgereifte Gerät könnt ihr mir da empfehlen?? Oder spare ich dabei an der falschen Stelle??

Danke für eure Hilfe!!
 
Deine ANforderungen werden z.B.vom ETREX H (Garmin) erfüllt. Das Gerät ist ab ca. 70€ im Netz zu haben (UVP:99€). Hoch empfindlicher Empfänger (wichtig), keine Kartendarstellung. Du siehst also deinen Track als Linie auf dem Display und deine Position auch. So weißt du immer, wie es an der nächsten Kreuzung weiter geht. Funktioniert intuitiv.

Das Problem ist aber, wenn du Spaß daran findest und dir eine Kartendarstellung wünschst, dann klappt das mit diesem Gerät nicht mehr. Ich hatte Anfangs auch eine Gerät ohne Kartendarstellung und musste dann ein zweites kaufen, weil es einfach mehr Spaß macht mit Karte. Die Kosten für das Kartenmaterial sind aber nicht unerheblich, es sei denn du benutzt kostenlose Open Street Maps (OSM).

Grüße, WMF
 
Ein weiteres Problem mit dem Etrex ist, dass man ein spezielles Datenkabel und noch eine zusätzliche Fahrradhalterung braucht.

Dann kann man sich gleich den Garmin Edge 205 zulegen. Der Edge ist ohnehin schon als Fahrradtacho konzipiert und kommt daher schon mit einer Halterung für den Vorbau. Außerdem hat er einen USB-Anschluss und lässt sich daher recht einfach mit dem PC verbinden.

Zum Einstieg würde ich kein Gerät mit Kartendarstellung empfehlen. Ich habe die nicht vorhandenen Karten im Edge 205 bislang nicht vermisst.

Der Edge 205 ist gebraucht schon ab etwa 100€ zu haben.
 
Ein weiteres Problem mit dem Etrex ist, dass man ein spezielles Datenkabel und noch eine zusätzliche Fahrradhalterung braucht.

Dann kann man sich gleich den Garmin Edge 205 zulegen. Der Edge ist ohnehin schon als Fahrradtacho konzipiert und kommt daher schon mit einer Halterung für den Vorbau. Außerdem hat er einen USB-Anschluss und lässt sich daher recht einfach mit dem PC verbinden.

Zum Einstieg würde ich kein Gerät mit Kartendarstellung empfehlen. Ich habe die nicht vorhandenen Karten im Edge 205 bislang nicht vermisst.

Der Edge 205 ist gebraucht schon ab etwa 100€ zu haben.

ich befasse mich auch gerade mit dem Thema.

Also beim Edge 205 nimmt man sich eine route aus dem netz und speichert diese auf dem edge ab im passenden format. Dann feuer frei und man fährt die wegpunkte ab?!

Ist es schwierig routen auf das edge zu bekommen?

wenn man an einem punkt angekommen ist, spring er dann automatisch auf den nächsten punkt?
Also wird eine linie angezeigt die man dann abfährt oder nur die richtung zum nächsten punkt.

Hat das edge 205 auch eine Datenloggerfunktion?

Danke,

mfg jojo
 
Hallo,

da ich mich auch mit dem Gedanken beschäftige mir endlich ein Gerät zuzulegen muss ich hier auch mal nachfragen.

Wie ist dass, wenn ich eine Tour nachfahre, eine Abzweigung verpasse aber anderweitig wieder auf die Strecke zurückfinde? Schnallen das die Geräte und leiten mich ab diesem Punkt weiter auf dem Track, oder leiten sie mich blöderweise an den Punkt zurück, wo ich mich verfahren habe?

Grüsse
 
Also beim Edge 205 nimmt man sich eine route aus dem netz und speichert diese auf dem edge ab im passenden format. Dann feuer frei und man fährt die wegpunkte ab?!

Ist es schwierig routen auf das edge zu bekommen?

Ja, man kann Strecken im tcx-Format runterladen und auf das Gerät übertragen. Das geht ganz einfach mit der mitgelieferten Software von Garmin.

wenn man an einem punkt angekommen ist, spring er dann automatisch auf den nächsten punkt?
Also wird eine linie angezeigt die man dann abfährt oder nur die richtung zum nächsten punkt.

Hat das edge 205 auch eine Datenloggerfunktion?

Der Edge kann beides. In der Regel fährt man Strecken nach. Diese werden auf dem Display als Linie dargestellt. Mann kann aber auch nach Wegpunkten navigieren, wenn man das möchte.

Die Navigation via Strecke sieht dann z.B. so aus:
PICT9246.JPG


Natürlich kann der Edge auch gleichzeitig Daten aufzeichnen, um eine Tour anschließend auch auszuwerten.

Verlässt man eine Strecke, so gibt der Edge ein kurzes akustisches Signal von sich und stellt den zurückgelegten Weg abseits der Strecke dar. Man kann die Strecke aber an jedem beliebigen Punkt wiederaufnehmen.

Das sieht dann z.B. so aus:
PICT9236.JPG
 
Ein weiteres Problem mit dem Etrex ist, dass man ein spezielles Datenkabel und noch eine zusätzliche Fahrradhalterung braucht.

Dann kann man sich gleich den Garmin Edge 205 zulegen. Der Edge ist ohnehin schon als Fahrradtacho konzipiert und kommt daher schon mit einer Halterung für den Vorbau. Außerdem hat er einen USB-Anschluss und lässt sich daher recht einfach mit dem PC verbinden.

Zum Einstieg würde ich kein Gerät mit Kartendarstellung empfehlen. Ich habe die nicht vorhandenen Karten im Edge 205 bislang nicht vermisst.

Der Edge 205 ist gebraucht schon ab etwa 100€ zu haben.

Ich habe selbst den Edge205 und war damit sehr zufrieden. Zum Nutzen der Kartenfunktion habe ich mir dann das Vista HCX gekauft.

Der Edge hat jedoch nicht nur Vorteile: am meisetn hat mich der interne Akku gestört, so dass ich vor längeren Touren immer laden musste oder gebangt habe, ob der Akku noch reicht. Bei der etrex Serie hat man 2 Akkus in der Tasche und kann problemlos unterwegs wechseln.

Man sollte auch nicht den Gebrauchtpreis des Edge 205 mit dem Neupreis des etrex H vergleichen. Die fehlende Fahrradhalterung und das Datenkabel kann man zusammen für ca. 40 Euro kaufen und liegt dann immer noch deutlich unter dem Neupreis eines Edge205. Bzgl. Navigation können beide Geräte das selbe.

Kartenfunktion würde ich nicht von der Hand weisen. 2 Jahre war es toll mit meinem Edge, aber: immer wieder aufgefranst und im Dickicht verfahren, weil angeblich existierende Wege nicht mehr befahrbar waren. Bei dem Versuch Touren zu variieren hoffnungslos verfahren. Mit Kartenfunktion ist man immer orientiert. Wenn ein Weg mal nicht mehr befahrbar ist, oder man die Tour verkürzen oder verlängern will, kann man problemlos eine Alternative auswählen. Sicher ist das nicht jedermanns Sache, aber wenn man das für sich per se nicht ausschließt, sollte man überlegen, ob man nicht gleich ein Kartenfähiges Gerät kauft, zunächst ohne Karte nutzt, aber die Option hat, später mal eine Karte zu kaufen.

Grüße, WMF
 
Vielen danke für die Antworten!

Was mich am Etrex Vista HCX etwas stört ist fahrradhalterung. Beim Edge 205 ist da eine schöne halterung für den vorbau welche schön massiv aussieht und auch ma heftigeres gerumpel übersteht. Beim etrex vista finde ich jedoch nur halterungen für den lenker, und da wollte ich das eigentlich nicht haben. Oder suche ich an der falschen stelle?

Der edge ist ja auch noch ein radcomputer integriert, wobei des etrex ja eher ein reines navi ist?!

mfg jojo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedank mich auch erst mal für die sehr hilfreichen Antworten!!

Wie siehts mit der Qualität des Edge 205 aus, Haltbarkeit, Akkulaufzeit, Ausfälle, usw.... Hat da jemant Erfahrungen??
Ist wichtig für die Entscheidung gebraucht oder neu!!
 
Solide, relativ problemloser Betrieb, Akku auch nach 1,5 Jahren noch problemlos für Tagestour geeignet.
Irgendwo im Netz lässt sich auch eine DoItYourSelf-Anleitung zum Austausch finden.
 
Zurück