Bestmögliches Licht für ca. 100€

Welches ist das insgesamt beste Lichtsystem im Preissegment bis 150€

  • B&M Ixon IQ

    Stimmen: 9 6,0%
  • B&M Ixon IQ Speed

    Stimmen: 17 11,3%
  • Sigma Powerled Black

    Stimmen: 25 16,7%
  • Sigma Mirage Evo+Evo X Pro

    Stimmen: 12 8,0%
  • Andere

    Stimmen: 87 58,0%

  • Umfrageteilnehmer
    150
Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kölle
Hallo erstmal!
Habe hier seit vielen Monaten mitgelesen, mich aber jetzt auch mal durchgerungen, aktiv am Forum teilzunehmen.

Meine Frage wird wohl durch den Thread-Titel bereits ganz gut beschrieben:
Ich suche die beste Lampe für einen Preis von ungefähr 100€ (plus/minus 30€).

Das Problem was ich sehe, sind die völlig unterschiedlichen Aussagen verschiedener Tests, Usermeinungen, und Herstellerangaben. Allein bei der Technik gehen die Meinungen ja auseinander:
LED oder Halogen?? (Gasentladung fällt aufgrund des Preises natürlich raus)

Eigentlich müsste es doch bei Lichtsystemen relativ gut möglich sein, eine echte Empfehlung auszusprechen:

(Priorität abnehmend)
- möglichst hell
- möglichst breiter Leuchtwinkel
- Farbtemperatur möglichst so, dass Kontraste gut erkennbar sind
- möglichst lange Akkulaufzeit
- optimalerweise auch gut am Helm einsetzbar


Das müsste doch durch Tests / Bilder klar zu beweisen sein. Wieso widersprechen sich die Bewertungen dennoch ständig? Die Qualität der Bilder, die User anfertigen, ist auch immer recht unterschiedlich - also leider auch keine echte Referenz. Dabei müsste es doch möglich sein, objektiv vergleichbare Photos anzufertigen...

Was mich "nervt": Mal heißt es z.B.: Bumm IXON IQ sei super, mal liest man, sie sei "zu schwach". Mal liest man: Sigma Powerled Black sei die beste in dem Preissegment, dann liest man wieder, sie hätte einen viel zu gebündelten Lichtstrahl.

Ich denke ihr versteht und kennt die Problematik selber. Ich würde mich freuen wenn echte Kenner (Besitzer) verschiedener Lampen ihre fundierte Meinung abgeben könnten. Bitte kein "Sigma ist Schrott", Kauf Dir eine Lupine usw.

Ich möchte keine 500€ oder mehr für Licht ausgeben. 100-150€ (MAX!!) müssen einfach reichen. Da muss es doch etwas wirklich brauchbaren geben...

Einsatzgebiet: Universell. Straße wie Gelände, alles regelmäßig, nicht zu extrem, einfach "normal-skilled". STVZO ist mir in diesem Fall egal ;)

Besten Gruß & schon mal DANKE im voraus.

P.S.: Hab mal eine kleine Umfrage angehängt. Vielleicht macht ihr ja mit...
 
Ich hab seit einigen Wochen die Sigma Power LED im Einsatz. Sie ist schon tendenziell etwas spottig, aber für meine Zwecke (technisch eher gemäßigt - keine anspruchsvollen Trails oder Nightrides) genau richtig. Die Lichtstärke ist sehr gut, in drei Stufen einstellbar und die Haltbarkeit der Batterien/ Akkus reicht auch sehr weit.

Die Halterung macht zunächst einen wenig vertrauenserweckenden Eindruck, der sich in der Praxis aber nicht bestätigt. Die Sigma hält und muss nicht ständig nachjustiert werden.

Es ist (wie bei vielen Dingen) immer eine Frage des Einsatzgebietes und der persönlichen Vorlieben. Von mir bekommt die Power LED ein :daumen: im Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Ich würde sagen bei dem Preislimit ist es am besten wenn du dir was selber baust. Da weißt du dann wenigstens woran du bist.

mfg lukrab
 
ich würde meinen, Du bist in der falschen Jahreszeit ;)
das haben wir doch jeden Herbst/Winter endlos abgehandelt.


mM nach - von der günstigen DX-P7 Lampe abgesehen, die leider noch nicht ausreichend robust ausgeführt ist. Wenns da endlich was günstiges gibt, dann diese Lampen - gibts immer noch 2 Hauptpunkte:

1. Straßenzulassung nötig? --> eine der entsprechenden Lampen, bestes wohl die letzte Ixon. Generell (STVo-Leuchten) "schwach" und wenig Streulicht.

2. keine Zulassung? --> in dem Preissegment: immer noch, kleine Taschenlampe an Lenker schnallen, ansonsten Tesla Lampenkopf + Eigenbauakku.

somit "beste" Lösung für 100-150,--:
Jetbeam Jet III Pro Ultra + 2*18650 protected Akkus + Ladegerät + Stirnlampe die auch mit Li-Ions läuft (Beispiel: Streamlight Argo HP + eine 17650)
 
Das ist momentan der Oberpreisleistungskracher. Es sieht verteufelt wie ein Nachbau einer Lupine-Tesla aus. Die Qualität ist wohl nicht so toll, aber wenn man Glück hat und ein funktionierendes Exemplar erwischt, dürfte das alle anderen Lampen in dieser Preisklasse in die Schranken weisen. Es gibt dazu einen eigenen Thread "Neues bei Dx gefunden...Meinungen?". Das Ding blendet natürlich brutal und ist für den Straßenverkehr ungeeignet.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Gruß,
Windei
 
Erstmal Danke für eure Antworten!

Ich hab seit einigen Wochen die Sigma Power LED im Einsatz. Sie ist schon tendenziell etwas spottig, aber für meine Zwecke (technisch eher gemäßigt - keine anspruchsvollen Trails oder Nightrides) genau richtig.

Also ich bin jetzt auch eher gemäßigt, habe aber vor kurzem meine Liebe zum "Night Riding" entdeckt. Und genau dafür ist die PowedLED scheinbar nicht so gut geeignet, weil sie eben so "spottig" ist. Da sieht man wohl leider nicht so viel vom Umfeld, was ich persönlich sehr ärgerlich finde. Das ist mir irgendwie wichtiger, als 3 Meter, die die PowerLED weiter scheint. Habe da von einer Option gelesen, dass man wohl eine andere LED einbauen kann (LED von Cree??), wodurch dann der Winkel breiter wird. Aber irgendwie kann man dann ja auch direkt einen kompletten Eigenbau vornehmen...

Ich würde sagen bei dem Preislimit ist es am besten wenn du dir was selber baust.
In welchem Umfang "selber bauen"? Komponenten verschiedener Hersteller zusammenstellen, oder tatsächlich selber löten usw.? Letzteres wäre mir zu aufwendig. Bei Thema "Komponenten zusammenstellen" hab ich öfters was über Taschenlampen der Firma "Fenix" gelesen (z.B. Fenix L2D). Weshalb sollen denn eigentlich gar nicht für den Einsatz am Bike vorgesehene Taschenlampen besser sein? Das ist mir irgendwie nicht klar...

ich würde meinen, Du bist in der falschen Jahreszeit ;)
das haben wir doch jeden Herbst/Winter endlos abgehandelt.

Find ich eben nicht unbedingt. Eigentlich müsste es mehr faktenorientiert Diskussionen / Lösungen geben. Meistens endet jeder Thread immer mit persönlichen Meinungen, was bei den eigentlich doch eher allgemeingültigen Vorraussetzungen für eine anständige Bike-Lampe gar nicht sein müsste. Helligkeit / Leuchtwinkel / Kontrast / Akku / Verarbeitung sind doch objektiv messbar. Ich finde, dass es bei diesem Thema ausnahmsweise mal eine objektive Betrachtung zu einem konkreten Ergebnis führen KÖNNTE. Leider kommen alle Tests immer zu unterschiedlichen Fazits. Sehr mysteriös...

...keine Zulassung? --> in dem Preissegment: immer noch, kleine Taschenlampe an Lenker schnallen
S.O.: Wie kann es sein, dass kein Hersteller "echter" Fahrradlampen erkennt, dass es (scheinbar) klar besser geht. Es wäre doch ein klares Kaufargument, eine Lampe herzustellen, die einer wie von Dir beschriebenen Eigenbau-Alternative das Wasser reichen kann. Wie kann es sein, dass so etwas nicht existiert, bzw. nur zu völlig übertriebenen Preisen??

ansonsten Tesla Lampenkopf + Eigenbauakku.
Das klingt allerdings wirklich interessant! Wenn ich das richtig sehe, kostet der Lampenkopf so um die 150-180 €. Welchen Akku brauch man da optimalerweise?

somit "beste" Lösung für 100-150,--:
Jetbeam Jet III Pro Ultra + 2*18650 protected Akkus + Ladegerät + Stirnlampe die auch mit Li-Ions läuft (Beispiel: Streamlight Argo HP + eine 17650)
Auch interessant. Würdest Du das sogar der Tesla-Option vorziehen?

Das ist momentan der Oberpreisleistungskracher...
Sicher auch interessant, aber eben 2 Nachteile, die ich sehr ungern in Kauf nehmen möchte: Scheinbar wirklich minderwertige Qualität, und die totale "Blende", ohne Option, die Leistung runterzufahren. Da muss man wohl erst noch auf ein Nachfolgemodell warten...
Trotzdem natürlich preislich sehr attraktiv. Müsste man einfach mal selber sehen. Kenne aber niemanden der die hat, und Fahrradläden führen die meist nicht...

Würde mich freuen, wenn ihr euch weiter an der Diskussion beteiligt...

Gruß aus Köln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy nochmal,
ich gehe nur schnell auf die direkte Frage ein, alles andere weiter unten (und hoffentlich ausreichen kurz)
--> Taschenlampe auf Lenker + Stirnlampe (wenns ganz arg wird) besser als Tesla Lampenkopf?
Für mich ja, weil ichs klein und leicht möchte und mir die Helligkeit der single-die ausreicht (ansonsten könnt ich ja gleich bei Tag fahren)
;)


* zum "Problem" dass nie was objektives rauskommt:
eine Lampe muss den besten Kompromiss aus Größe, Gewicht, Preis, Ausführungsqualität, Helligkeit, Robustheit, Aussehen, Laufzeit, "Durchdachtheit", Einsatzzweck, ..., darstellen.
Das geht eben nur für jeden Anwender individuell.

* dass Taschenlampen "besser" sind:
war zumindest die letzten 3 Jahre so. Nimm die ganz neuen (PLB, IXON, die beide auch Kritikpunkte aufweisen) weg und was bleibt über?
Dieser Schrott der unter "Radlampe" in den großen Sportgeschäften rumliegt und auch gekauft wird, teilweise um beinahe die selbe Kohle wie die beiden da oben oder gute, besonders robuste Taschenlampen.


Ich habe den Eindruck, dass Du aktuelle Led-Technologie noch nicht erlebt hast, denn die aufgezählten Kritikpunkte "zu spottig" oder "scheinbar nicht so gut geeignet" klingen mir danach.
Der Einfachheit halber: wenn einzelne Led und diese mit annähernd gleichem Strom befeuert = gleich hell
.. ist zwar nur über den Daumen, aber kommt gut hin

Daher Vorschlag: kauf Dir eine aktuelle Lampe, dann hast Du nen Vergleich und kannst weiter überlegen
Eine bisher vor mir übersehene, recht gute Einsteigerlampe scheint die Shiningbeam L-Mini II zu sein.
Ich hab am Vormodell die Gewinde mies gefunden und daher diese neue nicht genannt. Angeblich soll das hier besser sein. Gäbe einige andere Kritikpunkte, aber das wäre winseln auf hohem Niveau und darum gehts bei einer günstigen Einsteigerlampe eben (noch) nicht
Kostet nur die Hälfte der von mir üblicherweise empfohlenen Jetbeam Jet III Pro Ultra.
Aber von der Jetbeam bin ich überzeugt, die kann ich empfehlen


Selberbau ist imho noch zu früh, bilde Dir erst eine Meinung
 
--> Taschenlampe auf Lenker + Stirnlampe (wenns ganz arg wird) besser als Tesla Lampenkopf?
Für mich ja, weil ichs klein und leicht möchte und mir die Helligkeit der single-die ausreicht (ansonsten könnt ich ja gleich bei Tag fahren)
;)
Benutzt Du auf dem Helm also auch eine Version mit integriertem Akku, richtig? Streamlight Argo HP, oder? Passt der optionale Akku einfach in das gleiche Fach wie die normalen Batterien?? Durchaus interessant...

* zum "Problem" dass nie was objektives rauskommt...

Wie gesagt: Wenn der Preis die einzige Grenze ist, sollte sich doch eine gewisse Grundvorraussetzung für eine Trail-fähige Lampe finden lassen (hell, kontrastreich, breiter Winkel, gute Akkulaufzeit, robust). Ich finde das eigentlich gar nicht soo individuell. Das will doch jeder Biker, oder?Da die meisten Lampen aber eben diese Vorraussetzung scheinbar nicht erfüllen können, frage ich mich momentan, wo da Gründe liegen mögen...

Scheinbar erfüllt ja eine "bessere" Taschenlampe à la Jetbeam mehr den Anspruch an einen Trail als die explizit als Bike-Lampen ausgegeben, viel teureren MTB-Leuchten... Irgendwie komisch, oder??

Ich habe den Eindruck, dass Du aktuelle Led-Technologie noch nicht erlebt hast, denn die aufgezählten Kritikpunkte "zu spottig" oder "scheinbar nicht so gut geeignet" klingen mir danach.

Da hast Du recht. Deshalb frag ich ja auch. Habe jahrelang ne Cateye genutzt, aber bin bis vor wenigen Wochen auch nie wirklich Night Rides gefahren. Das ist ne neue Leidenschaft von mir, die neue Anforderungen an mein Lichtsystem stellt...

Der Einfachheit halber: wenn einzelne Led und diese mit annähernd gleichem Strom befeuert = gleich hell
öööööhm...hast Du da was vergessen? Ich versteh den Satz irgendwie nicht...oder steh ich gerade auf'm Schlauch? :ka:

Daher Vorschlag: kauf Dir eine aktuelle Lampe, dann hast Du nen Vergleich und kannst weiter überlegen
Könntest Du recht mit haben. Tendiere aber dann auch zur Jetbeam...

Selberbau ist imho noch zu früh, bilde Dir erst eine Meinung
Bin eh nicht sooo der Bastler ;)

...was ja weitere Vorteile hätte, wie vergl. geringen Preis, die Möglichkeit, direkt mehrere Akkus mit zu nehmen usw...
Die Akkupreise von Lupine sind nämlich schon ziemlich heftig, bzw. schlicht zu hoch angesetzt, oder??

Extrem interessant, so eine Kombination...
 
Hallo

Bei dem von Dir genannten Preisrahmen kann auch nur ein Kompromiss mit starken Einschränkungen zusammenkommen!:cool:
Wenn man bedenkt, dass schon alleine der, beim Selbstbau zu empfehlende, Gieseke Akku fast 40€ kostet bleibt für den Rest der Lampe nicht mehr viel übrig:(
Daher geht meine Empfehlung auch in Richtung der DX Bikelampe.
Selbst daran kann man sicher noch Basteln und ggf. Erfahrungen für einen Selbstbau sammeln.
Möchtest Du allerdings auch viel auf Radwegen mit Gegenverkehr fahren rate ich zu einer Bastellösung wie ich sie in meinem Fotoalbum dokumentiert habe oder einer zusätzlichen StVO-Konformen Beleuchtung denn die Teslas und Nachbauten blenden schon in gedimmten Zustand den Gegenverkehr erheblich.

bergnafahre
 
Was vergleichst Du denn jetzt?
... viel teurere MTB-Leuchten ...
denn ich tippe explizit NICHT von einem Vergleich handliche Taschenlampe unter 100,-- zu Bikelampe à la Lupine oder Supernova
(ginge auch: Jetbeam M1X, wenn die Größe und kürzere Laufzeit - zu Radlampen mit externem Akku - nicht stören)


& lass Dich nicht von ähnlichem Aussehen (auf Bildern) täuschen, gerade das Beispiel "DX-Radlampe" und "Tesla" zeigt die Unterschiede recht gut.
Verarbeitung, Qualität der Teile, ...

... imho passt bei der DX-Lampe jetzt genau das, was ich ja auch schon anfangs vermutet hatte: recht nette Basis für Eigenbau. Billiger und schöner geht es um die wenige Kohle nicht.
Kaufen und die schnellen Überprüfungen/Änderungen/Verbesserungen machen.
Wenn sie denn mal versagt (Chance angenommen mit 50:50, so wie bei allen anderen der billigen DX-Teile), dann die kaputten Dinge gegen "was gutes" wechseln.
Scheint ja eh nur die Schaltung Problemchen zu machen, falls die versagt: kaputte raus, bessere rein, fertig.
 
... imho passt bei der DX-Lampe jetzt genau das, was ich ja auch schon anfangs vermutet hatte: recht nette Basis für Eigenbau. Billiger und schöner geht es um die wenige Kohle nicht.
Kaufen und die schnellen Überprüfungen/Änderungen/Verbesserungen machen.
Wenn sie denn mal versagt (Chance angenommen mit 50:50, so wie bei allen anderen der billigen DX-Teile), dann die kaputten Dinge gegen "was gutes" wechseln.
Scheint ja eh nur die Schaltung Problemchen zu machen, falls die versagt: kaputte raus, bessere rein, fertig.

Und inkl. der verbesserungen und evtl neue elektronik bist du bestimmt immer noch unter halb der 100€ grenze mit ner menge licht nen brauchbaren akku und ner stimmigen lenkerhalterung die es auch möglich macht mit wening aufwand am helm fixirt zu werden. mein tip kauf die die DX bikelampe ich habe zwei davon beide sofort getestet: funzt ok verbesserungen vorgenommen an der wärme leitfähigkeit und nun ist gut wenn die elektronik mal nicht mehr will dann gibt ne neue elektronik und das ding wird brennen bis der arzt kommt ;)
 
Habe mich jetzt durchgerungen ein wenig mehr Geld auszugeben, da es für den Preis von 100-150 scheinbar nichts wirklich amtliches gibt.

Was haltet ihr denn z.B. von der HOPE 2 EPIC? Die könnte ich für etwa 200€ bekommen.

Das sieht für mich wirklich überzeugend aus, bezogen auf den Test in der MB:
http://www.mountainbike-magazin.de/test/equipment/sieben-helmlampen-im-test.72136.2.htm

Gefällt mir von der Breite sogar noch besser als die unsäglich teure Betty. Zwar nicht ganz so weit, aber immer noch mehr als ausreichend, oder?
hopeepic151396bu3.jpg


Greetz!
 
Hope 2 Epic = 2 LED Lampe ohne Zulassung.
OK, zum Sehen im Wald, nicht zugelassen im Strassenverkehr. Ist alles nur eine Frage, wo du dich herumtreibst :D.
Auch wenn der Leuchtkegel durch die 2 LED etwas breiter wird, ist das kein Ersatz für eine Helmlampe (dort reicht eine LED).
Auf Tests und Fotos würde ich nicht besonders viel geben. Im Netz kaufen und selbst ausprobieren ist so ziemlich der einzige Weg sich ein Bild zu machen. Wenn möglich bei Nässe, da dann das Licht förmlich verschluckt wird. Bei gut reflektierendem Untergrund (Kies,Schnee) reicht auch eine STVO-Funzel.

Bei diesem Foto ist der Nahbereich zu hell (vermutlich die Lampe auf 5m gerichtet).

Obwohl nur bei Selbstbau interessant sind Halogen IRCs mit dickem Akku immer noch eine preisgünstige Alternative. Sie schlucken im Vergleich zur LED nur zu viel.
 
Hope 2 Epic = 2 LED Lampe ohne Zulassung.
Finde ich persönlich nicht relevant. Die Epic kann man komplett runterschrauben von der Leistung, zudem runter neigen, so dass niemand mehr geblendet wird im Straßenverkehr. Soll ja eine Night Ride kompatible Lösung sein.

Auch wenn der Leuchtkegel durch die 2 LED etwas breiter wird, ist das kein Ersatz für eine Helmlampe (dort reicht eine LED).
Man kann die ja problemlos als Helmlampe nutzen, was ich auch sehr gut finde...

Auf Tests und Fotos würde ich nicht besonders viel geben.
Na ja generell geb ich Dir recht, aber dieser Test ist wirklich recht überzeugend, da er professionell aufgebaut ist, und direkte Vergleiche zu anderen Referenzmodellen gibt...

Bei diesem Foto ist der Nahbereich zu hell
Find ich nicht unbedingt. Und selbst wenn, könnte man ja locker die Funzel was höher neigen und hätte evtl. sogar noch eine leicht höhere Weite erreicht...

Obwohl nur bei Selbstbau interessant sind Halogen IRCs mit dickem Akku immer noch eine preisgünstige Alternative. Sie schlucken im Vergleich zur LED nur zu viel.
...und ich bin eben nicht soo der Elektro-Bastler...leider...


Danke für Deine Antwort!
:)
 
Nightride erwähnst du ziemlich spät, unter universell verstehe ich andere Prioritäten ala "ich will noch nach Hause" wenn es dämmert. Macht aber nix, da passt die Hope.

>Man kann die ja problemlos als Helmlampe nutzen, was ich auch sehr gut finde...
Und was hast du dann am Lenker? Ursprünglich wolltest du doch die eierlegende Wollmilchsau, daher fehlt dir mit der Hope noch etwas auf dem Lenker oder dem Kopf. Dort täte es auch eine Taschenlampe, behaupte ich :cool:, jedoch wird es nochmal teurer. Ein breites Licht geradeaus ("flood" wo man hinfährt) und ein beweglicher Zusatzscheinwerfer (spot) für die Blickrichtung ist imho optimal.

>aber dieser Test ist wirklich recht überzeugend
Zumindest den Onlineartikel finde ich nicht so toll (meine Meinung). Durch mittelmäßige Fotos/Ausrichtung der Lampe finde ich mich da nur bestätigt.
 
Nightride erwähnst du ziemlich spät...
Hast Du wahrscheinlich einfach überlesen...
Mein 2. Posting:
...habe aber vor kurzem meine Liebe zum "Night Riding" entdeckt. Und genau dafür ist die PowedLED scheinbar nicht so gut geeignet, weil sie eben so "spottig" ist.
Mein 3. Posting:
...bin bis vor wenigen Wochen auch nie wirklich Night Rides gefahren. Das ist ne neue Leidenschaft von mir, die neue Anforderungen an mein Lichtsystem stellt...
Ist aber auch nicht schlimm, passiert mir ja auch stänidg in diversen Foren ;)


Ein breites Licht geradeaus ("flood" wo man hinfährt) und ein beweglicher Zusatzscheinwerfer (spot) für die Blickrichtung ist imho optimal.
Geb ich Dir voll recht, aber primär ist das breite Licht geradeaus wichtig. Helm-technisch greif ich da evtl. zu ner günstigen Streamlight. Mal sehen. Ist nicht meine Priorität...


Zumindest den Onlineartikel finde ich nicht so toll (meine Meinung). Durch mittelmäßige Fotos/Ausrichtung der Lampe finde ich mich da nur bestätigt.
Also ich find das sind die besten Vergleichsphotos die ich im Netz bisher gesehen habe. Sonst hat man mal 1 oder 2 Lampen, meist ohne Metermarkierung usw.
Vollkommen korrekt in meine Augen...

THX für Dein Posting!!
 
Also ich habe bis letzten Winter meine 2 Bumm ixon speed am Lenker gehabt und eine Niterider auf dem Helm gehabt.

Fands eigentlich ganz ok, leider habe ich mein Speeds auf der Arbeit am Lenker vergessen, das waren sie...!

Dieses Jahr versuche ich dann mal eine Powerled pro am Lenker und die Niteride auf dem Helm.

Habe mir aber auch das DX teil noch bestellt, wird dann wohl die Power ersetzen.

Macht Powerled pro 60 Euronen hier aus Forum
DX 59 Euro aus den USA
Niteride incl. Akku 22,50 letztes Jahr bei E-B...

Denke das ist preislich noch drin, entweder so um 80 oder 120 Euronen.
 
Daten vom Karton:

NiteRider Head Trip lighting system
Helmet mount only
Digital 15 W light....LED lights on top show the battery life
4.5 Ah Nickel Metal Hydride Smart Battery
6V Micro-Brute Charger

Finde ich echt schön hell, nur eben kein Reinweißes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann rate ich dazu, endlich mal die Suche anzuwerfen, beschränkt auf sagen wir ab vergangenen Herbst, Oktober/November. ;)
oder einfach hier in Technik zurückblättern bis dahin und die Threadtitel lesen, ob was interessantes dabei ist.

Kurz: die Betty regelt schnell runter, weil bei Stillstand zu viel Hitze.
Außerdem sieht jeder, dass der Hauptlichkegel viel breiter ist, das macht auch den Eindruck von mehr Helligkeit bei der Tesla, schlussendlich ist das höhere Streulicht in unmittelbarer Nähe zur Lampe im Reflektor begründet (Die Betty verwendet ja Optiken, die machen einfach kein gutes Streulicht)


ich bleib dabei:
unter 100,-- entweder die PLB, oder eine der Taschenlampen. Letztere mit dem Vorteil von Robustheit und universelleren Einsetzbarkeit.
100-300,-- (weil die Hope über ne schnelle Google-suche für 330,-- oder so zu finden ist): Tesla mit Eigenbauakku
darüber: Tesla Vollpaket von Lupine

wenns eine HID werden soll, dann alles im Bereich 10 Watt vergessen, da ist eine Quad-led brutal stärker, bei gleichem Stromverbauch. Daher 20 Watt aufwärts (und da gibts sogar einen Anbieter aus der Runde hier im Forum: www.hid-products.de)


... Überlegung:
1. diese Hope bekommst Du für 200,--. Toller Preis - verglichen mit dem "Original"preis (nicht verglichen mit Preis<->Leistung) - aber wieso verkauft denn die jemand um so "wenig"? :rolleyes:
Der wird sich doch auch nicht unbedingt verschlechtern wollen, oder?
2. Tesla mit Eigenbauakku kommt günstiger

PS: ist das das links neben dem Foto der Betty das Ausleuchtefoto genau diese Hope?

PPS: ich halte flood auf dem Kopf und Spot am Lenker für besser, Erklärungen zu beidem und wieso die einzelnen Leute das eine oder andere bevorzugen, finden sich auch sehr oft. Mein Argument ist Eigenblendung
 
Hui. Habt ihr alle schlecht gepennt oder wie sind eure Postings zu verstehen?? ;)

Den Test von Siam finde ich tatsächlich nicht gelungen, da die Bilder null Vergleichswert haben. Mal leuchtet der von links aus, mal von der Mitte, mal von irgendwo. zudem sind die Lampen nie auf den selben Punkt fixiert.

Ich setze sicher nicht auf irgendein Magazin, sondern auf MÖGLICHST professionelle Bilder. Und zu behaupten, die Bilder von Siam seien besser als die vom MB, ist einfach total realitätsfern.

Ich bin auf die HOPE eben durch DIESES FORUM HIER gekommen, und bisher waren 100% aller Beiträge dazu vollauf positiv. Sonst hätte ich die gar nicht auf dem Schirm gehabt. Danach hab ich dann einfach mal beim Versender nachgefragt, und da da ein alter Jugendfreund von mir mitmischt, bekomm ich die eben zum Komplett-EK von 189,-. reine Glückssache natürlich in diesem Fall. Aber für diesen Preis seh ich da keine Einwände mal zu testen...

Werde versuchen, auch eine Tesla zum testen zu ergattern, und dann vergleichen, evtl. mit Bildern. Bei der Tesla kann ich mir die Vollversion momentan allerdings nicht leisten, da müsste ich basteln...

Und jetzt bitte mal wieder was freundlicher hier... :p

P.S.:
...diese Hope bekommst Du für 200,--. Toller Preis - verglichen mit dem "Original"preis - aber wieso verkauft denn die jemand um so "wenig"? :rolleyes:
Der wird sich doch auch nicht unbedingt verschlechtern wollen, oder?
Läuft wie gesagt auf Freundschafts-Kulanzbasis, und wird als "Modell 2008 = Auslaufmodell" abgehandelt. ist eher so ne Klüngel-Geschichte. Köln halt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück