Fox - DT - Welcher Dämpfer für das Cannondale Scalpel

Registriert
20. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ein 2009'er Scalpel/Lefty Rahmen Gabelset zugelegt. Beim Dämpfer handelt es sich um den DT XR Carbon. Auf Grund des Wippens möchte ich den aber tauschen. Doch gegen welchen Dämpfer ?

So wie ich das gesehen habe besitzt der RP23 keinen Lockout. Auf Waldautobahnen und Asphalt Stücken möchte ich jedoch komplett starr fahren - bietet die straffe ProPedal Einstellung in Kombination mit dem Scalpel ein ähnliches Ansprechverhalten ?

Falls noch jemand eine Empfehlung hat - ich habe mir das Fully zugelegt um auf trailigen Bergaufstücken Kraft/Zeit zu sparen. Ein sauberes Ansprechverhalten ist mir daher wichtiger als das optimale Verhalten bei extrem Belastungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher bin ich das Scalpel mit einem Fox RPL gefahren. Mich hat aber gestört, dass man den Federweg des Dämpfers nicht wirklich gut ausnutzen konnte, da er mit passendem Sag dazu neigte, relativ weit durchzurauschen. Bei erhöhtem Druck reduzierte sich dann der nutzbare Federweg doch deutlich.

Den DT-Dämpfer bin ich auch mal probehalber gefahren, war damit aber nicht zufrieden, da das Scalpel damit zu einer ziemlichen Wippschleuder wurde.

Dann habe ich mich dazu durchgerungen, bei TF-Tuned-Shox einen Fox RP23 mit Push-Tuning zu kaufen. Bis jetzt konnte ich den Dämpfer noch nicht intensiv testen, aber nach erstem Probieren bin ich schon mal sehr angetan von der Performance. Im offenen Modus wippt das Rad deutlich weniger als mit dem RPL offen. Mit eingeschaltetem ProPedal lässt sich das Wippen noch weiter reduzieren, bei Stufe 3 ist es kaum noch zu spüren. Trotzdem spricht der Dämpfer auf größere Unebenheiten noch gut an. Einen sehr deutlichen Unterschied zur Serie stellt die Verstellung der Zugstufendämpfung dar. Man hat einen deutlich erweiterten Einstellbereich, die Unterschiede zwischen den 10 Raststufen sind deutlich spürbar. Insgesamt bin ich mit dem Dämpfer bis jetzt sehr zufrieden. Einen absoluten Lockout vermisse ich bisher nicht. Den habe ich aber auch beim RPL kaum genutzt.
 
Zurück