Nope 3Way + NoTubes ZTR Flow

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen AM Laufradsatz.

Sehr gut gefallen tut mir dieser hier.

Gibt es da irgendwas auszusetzen (außer das er von AS kommt ;) )?

Ich wollte die vorerst mit Schläuchen fahren, danach mit Tubeless. Sehe ich das richtig, dass ich für diese Felge nur das Stan's Rim Tape + Standardventil benötige? Milch ist klar.

Außerdem würde ich mich interessieren, welches die Sapim D-Light Speichen sind? Oder sind das normale Race?

Danke
 
wenn du tubeless fahren willst benötigst du Stan`s yellow tape und das Olympic valve.

Die D-Light wiegt bei 64 Speichen ca 300g und ist eine neue leichte Rundspeiche von Sapim für den Scheibenbremsbereich.
 
Danke, das Olympic Ventil ist natürlich das richtige, steht ja auch auf der HP :)

Gibt es irgendwo Infos zu den Speichen? Auf der sapim Seite finde ich leider nichts. Auch sonst habe ich über die noch nicht viel gelesen.

Edit: Habe gerade gesehen, dass die D-Light eine Art SuperComp von DT ist (glaub hattest du sogar geschrieben). Irgendwelche Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

muss mal Spokie anschreiben der macht hier den Sapim Support und wird dir sicher alles zu den neuen Sapim Speichen sagen können.
 
Ja, hier bitte schön die infos.
gruss

Spokie
Wer auf der Eurobike ist kann ja ein Muster mitnehmen. A7/101

D -Light
The needs of top quality MTB wheels are:

. Maximum strength
. Minimum weight
. 14g nipples
. Reasonable prices
. Disc brake approval
. Suitability for production line builds
. Easy wheel building by hand

Design
extra short 2mm sections
The short 2mm section reduces weight especially on the threaded side. The
2mm section starts just at the beginning of the thread. The rotating masses at
the end of the spoke in particular are reduced. This brings benefits to both the D-Light 14G acceleration and braking qualities of the wheel. The use of 14g nipples offers a
wide variety of combinations.
size:2,0 - 1,65 - 2,0 mm
The middle section is increased to 1,65mm, which makes the spoke much stiffer
and brings less torsion during truing than a 1,5mm middle section. This results in
a much easier build than with Sapim Laser spokes.

Result
FG2,3 thread - Reduction to 1,8mm at the end of the thread and than further
reduction to 1,65mm - 2mm diameter at the bending.

Ordering
Available as an OEM spoke.
The code is GID. Owing to the special and more difficult production of rods
we have to insist on minimum orders of 1500pcs/length.

We would like to thank all Sapim technicians, team rider and customers who influenced the development of this spoke.

Weight (64 pcs x 260 mm lg)
Strong 13G 453g
Laser 14G 278g
Race 14G 358g
Sprint 14G 331 g
D-Light 14G 309 g

D-light
. WEIGhT: (64 pcs x 260 mm lg) 309 g
. LENGTh: 145-310 mm
. STRENGTh ON MIDDLE SEcTION: 1.300 N/mm2
. OPTIONS: Rod (without bend) or different bend
 
Bin nicht der Laufradprofi, aber die Speiche ist dann für nicht zu schwere Fahrer ziemlich optimal, denke ich !

Mit den 2mm Enden ist sie sinnvoller als die super comp und mit den 1,65 im Mittelteil nicht ganz so krass dünn wie eine Revolution.

Gruß Martin
 
Um es abzuschließen: Habe mir den Laufradsatz gekauft, dazu die ganzen Teile für Tubeless und 9 bzw. 10 mm Schnellspannachsen. Ganz schön teuer (zumindest für mich), aber man gönnt sich ja sonst nichts ;)
 
Hat Nope eigentlich keine Herstellerhomepage, oder stell ich mich nur zu doof an ???

Frage mich was die Vorderradnabe für Kugellager verbaut hat, um zu prüfen ob diese auf 25mm Steckachse umbaubar sind mit Eigenbau Adaptern.
 
Also die Herstellerhp habe ich auch nicht gefunden, gibt keine ;)

Umbau auf 25 mm würde ich (laut Fotos) ausschließen, da die Achse selbst nur 20 mm hat.
 
Beim 20mm system hast Du meist ein durchgehendes Rohr in der Nabe als Achse. Dadurch kann auch alles relativ gut gedichtet werden.

Durch dieses Rohr haben dann die Kugellager oft einen Innendurchmesser von 25mm. Beim 25mm System ist die Steckachse direkt durch die Innenringe der Lager gesteckt, das Rohr fliegt also raus.

Da DT Swiss z.B. Lager mit 25mm Innendurchmesser verbaut sind diese umbaubar. Ist eben die Frage was Nope da eingebaut hat !

Gruß Martin
 
J
size:2,0 - 1,65 - 2,0 mm


Result
FG2,3 thread - Reduction to 1,8mm at the end of the thread and than further
reduction to 1,65mm - 2mm diameter at the bending.

Sorry, ist noch früh am Morgen, aber:

Verjüngt sich die Speiche nach dem Gewinde auf 1,65 mm oder kommt da noch ein 1,8 mm Bereich, und wenn ja, wozu soll das gut sein?
 
produktionstechnisch nicht ander machbar,
so sagt der Produktionsleiter. (warum das so ist, wissen nur die belgischen Götter)
Die 1,8mm ist allerdings nur sehr kurz ca 1,5cm.
ne laser ist eigendlich ähnlich und geht an einer Seite auch in zwei Schritten von 1,5 auf 2,0.

also vom gewinde angefangen
FG2,3-1,8-1,65-2,0


Gruss

Spokie
 
Merci beaucoup :)

So, jetzt haben wir mit 1,5mm, 1,65mm und 1,8mm eine sinnvolle Abstufung. Der Querschnitt ist immer um ca. 20 % größer/kleiner. 2,0mm braucht eh kein Mensch und 1,7mm ist überflüssig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

1,7mm haben wir aber auch.
easton setzt diese ein und noch ein paar andere,
Gibt es auch in AERO form als CX-Sprint.
Sieht dann aus wie ne CX-Ray nur 1,2 statt 0,9mm dick.

Und wenn ich dir noch jetzt sage das einige Kunden 1,6mm wollen, dann findest Du das sicher zu viel. Aber der Kunde ist König und wir produzieren auftragsbezogen und kunden spezifisch.

Du hast aber recht die D-light ist auf meinen Mist gewachsen, wiel ich fand die Lücke zwischen Race und Laser sollte geschlossen werden.

Gruss

spokie
 
1,7mm haben wir aber auch.
easton setzt diese ein und noch ein paar andere,
Gibt es auch in AERO form als CX-Sprint.
Sieht dann aus wie ne CX-Ray nur 1,2 statt 0,9mm dick.

Welche Speichenmodelle gibt es denn jetzt (und in naher Zukunft) von Sapim? Komponentix z. B. hat eine Sapim Force (2,2-1,8-2,0) im Angebot. Dann jetzt die D-Light und CX-Sprint. Ich blicke da langsam nicht mehr durch...Hilfääää...
 
alles schon richtig.
offiziell für den fachhandel gibt es nur
2,0 leader
2,3-2,0 Strong
2,2-1,8-2,0 force
2,0-1,8-2,0 Race
2,0-1,5-2,0 Laser
2,0-2,2/0,9-2,0 Cx-Ray
alles silber und schwarz
Leader, Laser Race CX-Ray auch in grade über tunds.com.

Für die größeren Laufradbauer (tune, Veltec, Nubuk, action sport, fusion, teicotec, etc.) die alles in 1500-3000stück Verpackungen nehmen, gibt es da noch viel mehr. Wenn du mir ne mail adresse die 20MB empfangen kann über private Nachrichten zukommen lässt, schicke ich dir mal unseren OEM Katalog. Da ist auch nicht alles drin aber schon ein sehr grosser Teil.

Wenn die D-light so gut einschlägt wie bisher, wird diese es wahrscheinlich auch in den AFM schaffen.

Vielfalt ist Fluch und Segen!
Es gibt alles. es muss nur in ausreichender Stückzahl bestellt werden.
Grade heute haben wir noch für einen Kunden Speichen die nochmal 7% leichter als CX-Ray sind gemacht für die Eurobike.

Gruss

Spokie
 
Komponentix konnte mir in endlicher Zeit Sapim Sprint (2,0-1,7-2,0) besorgen, leider musste ich ein 100er Päckchen kaufen. Nun passe ich meine Naben und Felgen immer den Speichen an ;)

Das erste Rad mit Sprint/Laser ist jetzt eine Weile im Einsatz, ein Vorderrad mit Chris King und ZTR Flow. Das fahre ich in einer 130er Gabel, und schone es nicht, bis jetzt vollkommen unauffällig.

Force sind bei mir auch schon im Einsatz, hinten rechts, da doch einige Naben ziemlich große Speichenlöcher haben. War von den CK mit den knappen Löchern angenehm überrascht. Leider gabs die nicht für mein 28" Hinterrad...

Mal was anderes, wenn du schon aus dem Nähkästchen plauderst:
wären 18 CX-Sprint radial in einem RR-Vorderrad vertretbar?
 
hallo,
wir verlassen den threat ein wenig, aber OK für mich.
Die Antwort ob es geht kann ich so nicht beantworten.
Kommt auf die Felge an.

bei ner steifen carbon hochprofil Felge sehe ich kein problem.
Wenn aber irgend was leichtes flaches super schwabeliges ist ehr nicht.

gruss
spokie
 
Wenn du mir ne mail adresse die 20MB empfangen kann über private Nachrichten zukommen lässt, schicke ich dir mal unseren OEM Katalog. Da ist auch nicht alles drin aber schon ein sehr grosser Teil.

Vielen Dank für dein Angebot. Ok, ich bin zwar kein Großabnehmer, aber ich stöbere gerne in Katalogen ;)

Hast 'ne PN
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
wir verlassen den threat ein wenig, aber OK für mich.
Die Antwort ob es geht kann ich so nicht beantworten.
Kommt auf die Felge an.

bei ner steifen carbon hochprofil Felge sehe ich kein problem.
Wenn aber irgend was leichtes flaches super schwabeliges ist ehr nicht.

gruss
spokie

Zugegeben - RR ist weit offtopic, aber da ich jetzt angefangen habe...
Angedacht ist eine FRM BOR HP455, die ist 31mm hoch, und ich habe sie jetzt endlich in 18 Loch gefunden (zu der Dura Ace Nabe, die ich neulich aus der Bucht gefischt habe). Und ich wiege um die 72kg netto.

Vielen Dank für dein Angebot. Ok, ich bin zwar kein Großabnehmer, aber ich stöbere gerne in Katalogen ;)

Der Katalog ist spannend - sehr interessant, was Sapim alles macht, wovon Otto Normalverbraucher nix mitbekommt :daumen:
Ohne den Katalog wäre ich nie auf die Idee gekommen, Sapim Sprint zu verbauen.
(rechnerisch sind die 1,7mm oft interessant - bei der o.g. Chris King z.B. ergibt sich auf beiden Seiten annähernd dieselbe Kraft bezogen auf die Querschnittsfläche der Speichen; DT SuperComp wären eine Möglichkeit gewesen, aber ich hatte so gar keine Lust, mir zweierlei Größen von Nippeln ins Haus zu holen.)

@spokie: Hat sich, seitdem du mir den mal gemailt hast, am Katalog etwas verändert?
Bei mir steht auf Seite 3 "March 7, 2007".
 
mich würde mal interessieren, wie die naben sich im vergleich zu den 240s schlagen.

überlege gerade ob ich dieses angebot wahrnehmen soll oder doch lieber noch etwas sparen soll und auf die 240s naben aufrüsten soll.

sind irgendwelche probleme mit der nabe bekannt?
 
Zurück