Kurbeltausch: Deore LX -> SLX oder wie?

Thomas_v2

Testsieger
Registriert
17. August 2007
Reaktionspunkte
815
Ort
Osnabrück
Hallo,
ich will gerade mein Marin HT wieder auffrischen, und da ist am Rad eine neue Kurbel und Ritzel fällig.
Nun habe dort zur Zeit eine alte Deore LX Kurbel (die in silber) verbaut, und hinten ein XT-Schaltwerk.

Aktueller Ersatz scheint ja die SLX zu sein.
Generell sollten die Hollowtech Kurbeln soweit ich das gesehen habe ja passen.

Nun ist mein Hauptrad mittlerweile das Trek Fully, darum bin ich am überlegen ob folgendes sinnvoll ist:
Am Trek ist eine neuere Deore LX (die in mausgrau) verbaut. Wäre es sinnvoll, mir eine neue SLX Kurbel zu besorgen, diese ans Trek zu bauen und die LX Kurbel dann ans Hardtail?
Wie ist die SLX im Vergleich zur Deore LX? Besser, stabiler, leichter?

Die SLX passt mit dem schwarz schätz ich auch mal nicht so gut an mein Marin, am liebsten hätte ich dort ja eine richtig silberne dran, XT z.B. :love:

Oder gibts noch ne andere Variante die ich noch nicht beachtet habe.

Gruß
Thomas
 
die SLX ist technisch genau gleich wie die XT. Die SLX hat Kettenblattschrauben und das 22er Kettenblatt aus Stahl, im Gegensatz zur XT, wo diese Teile aus Alu sind. Der daraus resultierende Gewichtunterschied beträgt dann ca.38g.
 
LX und SLX kannst do ohne probleme tauschen. nehmen sich auch nicht viel von der stabilität.

alternativ wäre noch eine deore in silber? ~50€

FC-M590-silber.jpg
 
Danke erstmal.

Hm, die Deore sieht auch nicht schlecht aus, zumindest auch etwas günstiger.
Wobei ich jetzt garnicht einschätzen kann welche Klasse das ist wenn nur "Deore" ohne Anhang dransteht.
 
Truvativ Stylo?
Hat auch so seine Vorteile...

"Deore XT"
"Deore LX"
"Deore" => passt scho.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deore ist offiziell von Shimpanso MTB freigegen. Ich find den Großteil der Serie sehr wertig. Bis auf das bischen Zusatzgewicht top! Und zu dem Gewicht bekommt man sehr langlebige Stahlkettenblätter. Die machen nämlich den Hauptgewichtsunterschied ;)
 
Deore ist offiziell von Shimpanso MTB freigegen. Ich find den Großteil der Serie sehr wertig. Bis auf das bischen Zusatzgewicht top! Und zu dem Gewicht bekommt man sehr langlebige Stahlkettenblätter. Die machen nämlich den Hauptgewichtsunterschied ;)

bei der neuen Deore FC-M590 ist das 32er KB aus Alu, also nix mit langlebig. Wenn Du langlebige Stahl KB's haben willst, musst Du die SLX FC-M660 nehmen. Bei der ist das 32er KB aus einem Stahlzahlring auf Compositeträger (gleich wie bei der XT). Dann ist bei der SLX auch das 22er KB aus Stahl, gleich wie bei der Deore. Bei der XT ist dann widerum das 22er KB wieder aus Alu. So gesehen ist die SLX die langlebigste, weil bei der die Kette beim 22er und 32er auf Stahlzähnen läuft.
 
Hallo
Hab mal hier im Forum gelesen, das es die Deore HTII in 2 Varianten gibt (mit 32 Blatt in Alu od. Stahl, 44 bei beiden in Alu, 22 beide in Stahl).
Natürlich mit 2 verschiedenen Bezeichnungen.
Kann das aber nicht belegen bzw. finden.
Nur so als Tip.

franzherta
 
tja, ich habe das letztens an einem neuen Bike das ich bei mir hatte gesehen. Es könnte aber durchaus so sein, wie franzherta schreibt, dass es verschiedene Versionen gibt, zudem kommen dann noch die ganzen OEM Versionendazu, da weiss man auch nicht so genau was verbaut wurde.
 
den einen freuts, dass es alu ist - den andern nicht. an sich müsste dass aber schon in der bezeichnung vermerkt sein...

überaschungsei :)



edit:

hier steht nur bei der treckingausführung, dass das größere aus alu ist
http://www.paul-lange.de/news/news/allgemein_info/i.-s3T9pL4xK1.i/de/view

für die mtb-ausführung wird nichts erwähnt

auch hier nicht
http://cycle.shimano-eu.com/publish...roduct.-code-FC-M590-S.-type-fc_mountain.html



komischerweise sind die kettenblätter hier mit A: Same parts wie bei der FC-M770 gekennzeichnet? das müsste doch eigentlich B sein:confused:
http://www.paul-lange.de/produkte/s...onszeichungen_archiv/FC/FC-M590-2926.pdf/view
http://cycle.shimano-eu.com/media/t.../FC/EV-FC-M590-2926_v1_m56577569830670740.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klick mich mal hier mit an...habe ne slx kurbel drauf aber optisch gefällt die mir mittlerweile gar nicht. bin auch nicht schlüssig was ich holen soll. mein limit wäre so 300 euro.
hat jemand eine idee? und am liebsten keine shimano.
danke
 
ich weiß ja nicht, wo du das her hast mit dem 32er, aber in den shops wird das immer anders angegeben:

Die SLX-Kurbel ist heute angekommen, und hat wie schon vermutet das mittlere und kleine Kettenblatt aus Stahl, und das Große aus Aluminium.
Alu würde ich mich bei mittleren auch stören, die sind so schon keine Ausgeburt der Langlebigkeit.

Eigentlich finde ich es schade dass die einzelnen Blätter im Verhältnis zu einem ganzen Kurbelsatz recht teuer sind. Man muss ja nicht immer alles wegwerfen was noch gut ist.
 
wenn das kleine 22er KB verschlissen ist kann man es 180° gewendet wieder montieren und die noch intakte "Rückseite" der Zähne nochmals solange fahren. Weil die kleinen KB's logischerweise keine Steighilfen haben geht das. Gemäss Shimano geht das allerdings nicht, in der Praxis funzt es problemlos. Das 32er Stahlcomposite KB der SLX kostet als Ersatzteil 19€, was ja gerade noch geht. Die 44er Alu KB's verschleissen in der Regel so langsam, dass wenn dann das hinüber ist die ganze Kurbel eh schon austauschreif ist.
 
wenn das kleine 22er KB verschlissen ist kann man es 180° gewendet wieder montieren und die noch intakte "Rückseite" der Zähne nochmals solange fahren. Weil die kleinen KB's logischerweise keine Steighilfen haben geht das. Gemäss Shimano geht das allerdings nicht, in der Praxis funzt es problemlos. ...

Gute Idee, werde ich mal ausprobieren, wenn es soweit ist.

LG Holdi
 
Zurück