Nerve AM höherlegen (Tretlagerhöhe/Schwerpunkt höhersetzen) - Wie???

Onkel Tobi

Selberschrauber
Registriert
9. Mai 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Schdurgard
Hallo,
mein Nerve AM (aktuelles Model) hat mir zu wenig Bodenfreiheit. Ich möchte den vielgelobten niedrigen Schwerpunkt höhersetzen, damit ich in schwierigem Gelände weniger Bodenkontakt mit den Pedalen habe.

Ich denke, dass eine Erhöhung des Tretlagers um 10mm schon viel bringen dürfte.

Die Gabel weiter rauszusetzen ist über ein entsprechendes Drehteil relativ einfach. Hinten höherlegen wird kompliziert, daher die Frage in die Runde:
Fährt von Euch schon jemand einen längeren Dämpfer im Nerve, bzw. hat schon jemand erfolgreich die Wippe getunt?

Ich fahre bereits dicke (hohe) Reifen und dünne, filigrane Plattformpedale. Kürzere Kurbeln möchte ich nicht montieren.

Danke vorab
O.Tobi
 
Hallo,
nein, ich möchte das Tuning mit hinten 160mm, vorne 180mm NICHT nachmachen, obwohl mir die Geschichte gut gefallen hat. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine neue Wippe baue und vorn die Gabel weiter raussetze aus dem Rahmen, also alles in homöopatischen Dosen.

Ich wüßte gerne, ob mir hierfür jemand nützliche Tipps geben kann; wenn ja, wäre ich dankbar.
Grüßle, Tobi
 
Ich bin am überlegen, ob ich mir eine neue Wippe baue und vorn die Gabel weiter raussetze aus dem Rahmen, also alles in homöopatischen Dosen.

Der Effekt ist ja der gleiche.
Wenn man die Geometrie schon ändert, dann kann man den Federweg auch mitnehmen.
Ich hatte die 180/160 Variante auch geplant.
Der Hinterbau geht mit längerem Dämpfer ziemlich gut (DHX Air).
Allerdings ist mir dann doch noch ein anderes Bike über den Weg gelaufen, bevor ich eine Durolux einbauen konnte.
 
Hallo, ich berichte mal den Zwischenstand:
Über ein entsprechendes Drehteil werde ich die Gabel raussetzen (das Teil entspricht dem Ring, der auf den Gabelschaft aufgepresst ist, nur eben 7mm höher).
Die obere Verschraubung der Dämpferwippe ändere ich, indem ich anstelle der Ø8mm Verschraubung eine hochfeste 6mm-Schraube verwende, neue Dämpferbuchsen mit exzentrischer Bohrung und eine neue Mutter mit M6-Gewinde einbaue. Damit kommt auch das Heck um 7mm hoch.
Anstelle der 2,4er Socken von Schwalbe sind nun die etwas höher bauenden Rubber Queen montiert. (Big Betty gehen auch oder Muddy Mary)
Insgesamt müßte das Rad dann 10mm höhergelegt sein. Wenn sich dann die Kinematik nicht verschlechtert, war's eine erfolgreiche Aktion.

Und das alles wegen 10mm Tretlagerhöhe???? JA!!!!! :daumen:
Grüße,
Tobi
 
Um weniger mit den Pedalen aufzusetzen empfielt sich in erster Linie eine passende Pedalstellung.
Das muss man üben, keine Frage, aber in richtig technischem Gelände hilft einem auch ein hohes Tretlager nicht wenn man die Pedale an der falschen Stelle hat.

Es wäre was anderes wenn man dauernd mit dem Bashguard aufsetzt, aber selbst dann ist ein kleineres Blatt + kleinerer Bashguard (+evl. eine 160mm Gabel) wohl die bessere Wahl als eine selbstgebaute Wippe.
 
Hallo,
die Umbauaktion ist fertig :) und ich bin sehr zufrieden mit dem Bike. Möchte hier nun denen antworten, die mich per PN zu dem Umbau angeschrieben haben. Und alle anderen informieren, die sich an der niedrigen Tretlagerhöhe stören...

Ich kann keinerlei Einfluß auf das Ansprech- und Fahrverhalten feststellen. Ausser natürlich, dass man auf den ersten Metern unmittelbar nach dem Umbau schon trotz der nur minimalen Änderung deutlich merkt, dass man den einen Zentimeter höher sitzt.

Habe Bilder eingestellt. Tretlagerhöhe (Mitte) statisch (unbelastet) ist nun knapp über 350mm.

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/23344
 

Anhänge

  • P1090830_1.jpg
    P1090830_1.jpg
    39 KB · Aufrufe: 229
  • P1090844_1.jpg
    P1090844_1.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
way out die bastelei!!!
ich knall auch öfters mit meinen pedalen auf (am 7,0) - is deutlich niederer als mein altes ht - , arbeite jetzt aber daran auf die pedalstellung zu achten, vermehrt zu "ratschen", um an schwierigen stellen nicht von aufsetzern gestoppt zu werden
 
Ich find die Umbauaktion gut.
Könnte mir sowas als Serien - Fetaure gut Vorstellen. Würde jedem Fahrer mehr Möglichkeit bieten, sein Bike auf die Vorlieben anzupassen.
Vorausgesetzt das der Rahmen keinen Schaden durch so etwas davon trägt.

Gruß
Bernd
 
Thema hat sich für mich - zu meiner vollsten Zufriedenheit - erledigt!:daumen: siehe Bild

Vorne 34er Float mit 160mm, hinten Dämpfer mit 57mm Hub, per Excenterbuchsen auf 195mm Einbaulänge getravelt. Wenn die Testberichtangabe der Bike mit gemessenen 144mm FW beim Nerve stimmt, dann sind's bei mir jetzt durch den größeren Hub des Dämpfers rund 160mm. Lenkwinkel ist 67,5°, Tretlagerhöhe mit Fahrer im Sattel und 30% SAG ist ca. 30,5mm. Gesamtgewicht mit Pedalen: 13,4kg
 

Anhänge

  • 160_kompr.jpg
    160_kompr.jpg
    58 KB · Aufrufe: 148
Naja die 160er Gabel is ja noch ok, würde sogar den Lenkwinkel flacher machen, aber hinten die Dämpfereinbaulänge zu verändern nur um ein paar mm mehr Bodenfreiheit zu erreich ist fragwürdig. So hast du zwar einen cm mehr Bodenfreiheit, ohne Dämpfer Umbau wären es wahrscheinlich nur 4-5mm (aber einen lenkwinkel von 66,5°), aber dafür hast du nun einen Lenkwinkel von 67,5° und einen Hinterbau der weder für den federweg noch für die Dämpfereinbaulänge konzipiert wurde.
Das Bike hat laut deinen Angaben ein Gewicht von 13,4kg mit Flow Felgen und MKII Bereifung. Das ist nicht gerade auf der leichten Seite.
Die Frage die sich da stellt ist ob du nicht mit einem Strive besser bedient wärst!
 
Naja die 160er Gabel is ja noch ok, würde sogar den Lenkwinkel flacher machen, aber hinten die Dämpfereinbaulänge zu verändern nur um ein paar mm mehr Bodenfreiheit zu erreich ist fragwürdig. So hast du zwar einen cm mehr Bodenfreiheit, ohne Dämpfer Umbau wären es wahrscheinlich nur 4-5mm (aber einen lenkwinkel von 66,5°), aber dafür hast du nun einen Lenkwinkel von 67,5° und einen Hinterbau der weder für den federweg noch für die Dämpfereinbaulänge konzipiert wurde.
Das Bike hat laut deinen Angaben ein Gewicht von 13,4kg mit Flow Felgen und MKII Bereifung. Das ist nicht gerade auf der leichten Seite.
Die Frage die sich da stellt ist ob du nicht mit einem Strive besser bedient wärst!

Strom6, mein Ziel hab ich erreicht, ich bin mit meinem Umbau zufrieden.
Was genau ist Dein Ziel bei diesem Deinem Post?
Deine Längen, Gewichts- und Winkelangaben sind übrigens allesamt falsch. (das ist jetzt eine sachliche Kritik ohne Ausrufezeichen)
 
Strom6, mein Ziel hab ich erreicht, ich bin mit meinem Umbau zufrieden.
Was genau ist Dein Ziel bei diesem Deinem Post?
Deine Längen, Gewichts- und Winkelangaben sind übrigens allesamt falsch. (das ist jetzt eine sachliche Kritik ohne Ausrufezeichen)

Das sind doch deine Gewichtsangaben nicht meine!!!
Ich hab lediglich gesagt, dass das Bike nicht leicht ist. Mit dem Gewicht kannst auch ein Strive fahren.

Unbestritten ist, dass du es zwar geschafft hast dein AM höher zu legen, jedoch den Lenkwinkel steiler gemacht hast und jegliche Garantie auf den Rahmen verloren hast mit dem Umbau!
Das originale AM hat einen Lenkwinkel von 67°. Du hast laut DEINEN Angaben 67,5° !!!
Wer die Dämpfereinbaulänge erhöht, macht automatisch den Lenkwinkel steiler. Hättest du den Dämpfer gelassen wie er war, wäre das Tretlager auch minimal höher durch die längere Vordergabel und der Lenkwinkel wäre flacher gewesen.
Ist aber logisch für jeden der in Geometrie mal aufgepasst hat.

Klar kann ich dir keine wirklichen Winkel und Höhenangaben machen, da ich so einen Schwachsinn selbst nie machen würde. Die Bikehersteller denken sich schon was dabei, Bikes mit einer gewissen Geometrie zu bauen.
 
Zurück