Cannondale Scalpel 2009 vs 2010

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
191
Ort
Gaimersheim
Hallo,
ich bin drauf und dran mir ein Scalpel zu gönnen. Die Frage ist jetzt nur welches Modell...
Interessant finde ich:
- Scalpel Carbon 3 2009
- Scalpel HiMod 2 2010
- Scalpel Alu 3 2010

Kann mir noch jemand sagen, wie es mit dem Gewicht der Bikes aussieht - auch wenn das bei den 2010ern wahrscheinlich noch schwer sein wird?
Weiß jemand die GEwichtsunterschiede 2009 zwischen Alu und Carbonrahmen?

Was würdet Ihr machen - günstiges 2009er, teures 2010er oder die Aluversion 2010?

Brauch eindeutig Hilfe bei der Entscheidung! :D
 
Hallo,
ich bin drauf und dran mir ein Scalpel zu gönnen. Die Frage ist jetzt nur welches Modell...
Interessant finde ich:
- Scalpel Carbon 3 2009
- Scalpel HiMod 2 2010
- Scalpel Alu 3 2010

Kann mir noch jemand sagen, wie es mit dem Gewicht der Bikes aussieht - auch wenn das bei den 2010ern wahrscheinlich noch schwer sein wird?
Weiß jemand die GEwichtsunterschiede 2009 zwischen Alu und Carbonrahmen?

Was würdet Ihr machen - günstiges 2009er, teures 2010er oder die Aluversion 2010?

Brauch eindeutig Hilfe bei der Entscheidung! :D

Hallo, also ich habe mir das 2009er Team Scalpel gekauft und bin damit echt glücklich.
Also wenn Du das Geld hast hole Dir auf alle fälle das Team und wenn Du noch warten kannst das 2010er.
Obwohl dieses Parts dran hat die ich sofort wieder demontieren würde (wie die Carbonfelgen) finde ich die schwarz-grün Optik total Porno.
Das Problem wird die Wartezeit sein denn die 2010 Modellreihe wird bestimmt wieder mit Verzögerung eintrundeln.
Auch der neue Dämpfer ist bestimmt interessant aber es gibt da ja auch noch keine Referenzen... .
Ich habe für meins sowohl den DT Carbon als auch einen Fox RPL Dämpfer und ich muss ehrlich zugeben das eigentlich der Fox die bessere Wahl ist.
Der DT ist auch Klasse vor allem das Gewischt und die geile Optik aber das Propeddle des Fox ist wie gemacht für das Scalpel.
Also ich würde bei Cannondale immer das Teambike kaufen und wenn Du noch warten kannst dann das 2010er.
 
Ist das ein Plattformdämpfer ? Mit dem DT XR Carbon verhält sich das Scalpel ja wie ein Schaukelpferd.

Weißt du zufällig wie sich der 2010'er RP23 im Vergleich zum 2009'er am Scalpel fährt ?
 
Rock-Shox_Ario-10_3_2-v.jpg
[/URL][/IMG]
Ist das ein Plattformdämpfer ? Mit dem DT XR Carbon verhält sich das Scalpel ja wie ein Schaukelpferd.

Weißt du zufällig wie sich der 2010'er RP23 im Vergleich zum 2009'er am Scalpel fährt ?

Also ich habe mit dem Carbon Dämpfer von DT nach langer Einstellphase meinen Frieden gefunden wobei ich als Reserve immer noch einen(zwei - denn einen verkaufe ich ja jetzt) 2009er Fox RPL zu liegen habe. Diesen finde ich von der Pervormens auch wesendlich besser als den RP23.
Was sich bei den Dämpfern 2010 ändern soll weiß ich nicht bzw. ich kann mir nicht vorstellen das sich etwas verändern sollte.
Der Dämpfer von Rock Shox ist nach meines wissens ähnlich wie der Dt aufgebaut - auf / zu / Zugstufe .... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen finde ich von der Pervormens auch wesendlich besser als den RP23.
Was sich bei den Dämpfern 2010 ändern soll weiß ich nicht bzw. ich kann mir nicht vorstellen das sich etwas verändern sollte.

Du glaubst nicht, wie kurz ich vor dem Kauf eines RP23 für mein Scalpel stand :heul:

Denke aber die Wahl fällt auf den 2010er RP23. Der hat das Boost Valve Dämpfungs-System, dass bisher lediglich im DHX verbaut war und max. Belastungen besser wegschlucken soll.

In der Produktvorstellung steht noch was von ProPedal und Wippminimierung, aber leider keinen Hinweis darauf, ob das im 2010er im Vergleich zum 2009er verbessert wurde. Falls nicht, würde ich mir die 180 Euro Aufpreis zum 2010er sparen. Das Gewicht ist identisch.

Deckt sich die Propedaleinstellung des RPL denn mit keiner Stufe des RP23 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst nicht, wie kurz ich vor dem Kauf eines RP23 für mein Scalpel stand :heul:

Denke aber die Wahl fällt auf den 2010er RP23. Der hat das Boost Valve Dämpfungs-System, dass bisher lediglich im DHX verbaut war und max. Belastungen besser wegschlucken soll.

In der Produktvorstellung steht noch was von ProPedal und Wippminimierung, aber leider keinen Hinweis darauf, ob das im 2010er im Vergleich zum 2009er verbessert wurde. Falls nicht, würde ich mir die 180 Euro Aufpreis zum 2010er sparen. Das Gewicht ist identisch.

Deckt sich die Propedaleinstellung des RPL denn mit keiner Stufe des RP23 ?

Ich denke mal schon aber der RP 23 hat keinen Lockout und gerade diesen nutze ich beim Scalpel doch ganz gerne mal.
 
Die dritte Propedal Stufe des RP23 wippt also noch zu sehr auf Asphaltsücken und Forstautobahnen ?

...bei mir/für mich schon. Ich lebe ja nun in einer doch sehr flachen Gegend und da bleibt es nicht aus sich das eine oder andere Rennen mit meinen Renradkollegen zu liefern :p.
Da mache ich dann doch mal ganz gerne daz Bike komplett steif.
Sicher würde der RP 23 auch einen ganz guten Dienst leisten - aber ich hatte in meinem alten Scalpel einen RPL und so war es für mich dann logisch diesen jetzt wieder zu wählen - wenn auch nur als Ersatzdämper ;)
 
Zurück