Lector - Max Ari - Federgabel - 80 - 100 ???

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.592
Haette da mal eine Frage bezueglich Federgabeln bei beiden Rahmen.
Bei Bornmann steht ausgelegt fuer 85mm, auf der HP von Ghost sind die meisten mit 100mm Gabeln ausgestattet!?

Ich nehme an man kann beides nehmen, verhunzt sich aber dann mit ner 100er etwas die Geo!?:confused:
 
OK, also ist das alles ziemlich ueberbewertet.
Nein deine Frage ist absolut berechtigt. Es zeigt sich aber dass Viele eh keine Ahnung haben.

Eine 100er macht den Lenkwinkel um ca. 1 Grad flacher, der Sitzwinkel auch, das Tretlager wird ebenso angehoben.Damit ändert sich die Sitzposition: der Sattel wandert auf der Stütze nach vorn, womöglich brauchts jetzt statt einer gekröpften eine gerade Stütze, der Vorbau dürfte etwas länger werden und vor allem muss er tiefer sein (also mehr Winkel nach unten oder Spacer raus), die Gewichtsverteilung ist auf einem Bike mit 100er Gabel anders, das Vorderrad hat dann oftmals die Tendenz in Kurven zu schieben. Insgesamt wird das Fahrverhalten mit einer 100er träger sein.

Ich glaub auch gerne dass das nur Wenige merken zeigt aber einfach dass Viele keine Ahnung und kein Gespühr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe chunntdrus recht
bin beide längen gefahren
80mm für mich eindeutig besser
agiler, mehr druck am vorderrad, besonders bergauf
100mm am racehardtail braucht kein mensch
und wer sagt, es ist egal ob 100mm oder 80mm
hat entweder kein gespür, oder ist beide im vergleich
noch nicht gefahren
 
Na dann vielen Dank Euch beiden! Das ist ne quasi ne wikipedia-antwort.

Dann bleibe ich bei meiner Entscheidung 80mm!

Mich hat es nur verwirrt, als ich bei Ghost und Storck und anderen Herstellern auf einmal 100mm Gabeln sehe, die bei gleicher Geo vorher 80mm waren und ich fragte mich, ist das egal.......bringt das "mehr" an federweg soviel......warum machen die das.....
 
ich fahr den Rahmen mit 100er FW und relativ viel SAG (20%). Trotzdem muss ich den Sattel sehr weit nach vorne schieben. Auc habe ich den Vorbau negativ montiert und er ist mit 110mm nicht gerade superkurz (vor allem, wenn man die Lenkerbreite von 620 mm in Betracht zieht)

090701.jpg


Allerdings fährt sich das Rad so klasse.

traveln: FW intern an der Gabel verstellen. Geht bei RockShox-Gabeln recht einfach (wenn man weiß wie bzw. in der Lage ist, das Manual zu lesen und Schritt für Schritt abzuarbeiten)
 
OK, jetzt kapiere ich es langsam.
Ich kann also ne 100er einstellen, dass sie mir 90 oder 85 oder 80 federt.
Das mit der Geo wurde ja oben erklaert.
Also in meinem Fall wuerde es mir sogar helfen, wenn ich ne 100er montiere und damit das Rad etwas laenger wird, ohne das ich ne setback verwenden muss???

(Mein altes Rad hatte 611er Oberrohr, das MAx Ari hat 595, ich hab mir schon nen 120er F99 bestellt)
 
OK, jetzt kapiere ich es langsam.
Ich kann also ne 100er einstellen, dass sie mir 90 oder 85 oder 80 federt.
Das mit der Geo wurde ja oben erklaert.
Also in meinem Fall wuerde es mir sogar helfen, wenn ich ne 100er montiere und damit das Rad etwas laenger wird, ohne das ich ne setback verwenden muss???

(Mein altes Rad hatte 611er Oberrohr, das MAx Ari hat 595, ich hab mir schon nen 120er F99 bestellt)

Falscher Ansatz!
Man macht sicher nicht ne lange Gabel ins Bike um das Oberrohr zu "verlängern"! Die Geo muss passen sonst ist das Murks!

Im Gegenteil,eine lange Gabel verkürzt dir ja das Bike weil du den Sattel auf der Stütze nach vorn rutschen musst...es wird ein längerer Vorbau nötig um wieder dieselbe Sitzposition zu erlangen wie mit einer "kürzeren" 80er.Der längere Vorbau wiederum sorgt auch schon für ein trägeres Lenkverhalten...

Eine lange Gabel verändert aber nicht bloss die ganzen Winkel und den Schwerpunkt sondern verlängert zudem den Radstand.Das Bike wird schlicht träger.

Also das Bike muss für eine bestimmte Gabel gebaut sein ansonsten muss man mit den einherkommenden "Schwächen" leben:
kurze Gabel: nervöser,direkter
lange Gabel: träge und schwerfällig
 
Dann also doch 80.
Ich will es naemlich direkt, agil und gestreckt.

Das mit dem Vorbau spielt bei mir nicht so die Rolle, weil ich vorher auch nen 120er hatte und da mein Lenker 490mm ist das schon sehr direkt.
Das einzige ist, dass ich vielleicht ne setback eventuell moechte, obwohl es mir manchmal doch zu gestreckt auf meinem alten rad war, speziell bei langen touren, vielleicht tut mir da das max ari besser gefallen.
 
Dann also doch 80.
Ich will es naemlich direkt, agil und gestreckt.

Das mit dem Vorbau spielt bei mir nicht so die Rolle, weil ich vorher auch nen 120er hatte und da mein Lenker 490mm ist das schon sehr direkt.
Das einzige ist, dass ich vielleicht ne setback eventuell moechte, obwohl es mir manchmal doch zu gestreckt auf meinem alten rad war, speziell bei langen touren, vielleicht tut mir da das max ari besser gefallen.
Direkt und agil?Dann mach ne Starrgabel à la Token/Ritchey rein!! Das würde dir bestimmt gefallen. Die Front wäre lang und tief,das Bike rund 1 Kilo leichter...was agileres und direkteres gibt es auf diesem Planeten nicht!!Geht ab wie die Sau.

Ob ne grade Stütze oder gekröpft zeigt sich erst wenn du das Bike hast.Schlussendlich musst du ja einfach in der richtigen Position über dem Tretlager sitzen.Ob gekröpft oder nicht spielt gar keine Rolle.Das ist kein Wunschkonzert sondern wird allein durch die korrekte Sitzposition bestimmt.

Hab ich alles an meinem ex-Winterbike mal durchgespielt:
Mit Token Starrgabel - Raketenfeeling pur!
Mit Spinner Aeris(80mm-1250g) - gähn!
 

Anhänge

  • 07-Winterbike1.jpg
    07-Winterbike1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 83
  • 07-WinterbikeSK2,3.jpg
    07-WinterbikeSK2,3.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss Nino, da Du und ich aber zu den Dinosaurier hier gehoeren....ich bin fast 17 Jahre starr gefahren, hab jetzt seit 3 Jahren ein Rad mit Federgabel und ich glaube das soll auch so bleiben...Ruecken......etc.
Und im Downhill ist man dann meist mit Federgabel auch schneller oder hat zumindest mehr Spass und keine tauben Haende.
 
Ich weiss Nino, da Du und ich aber zu den Dinosaurier hier gehoeren....ich bin fast 17 Jahre starr gefahren, hab jetzt seit 3 Jahren ein Rad mit Federgabel und ich glaube das soll auch so bleiben...Ruecken......etc.
Und im Downhill ist man dann meist mit Federgabel auch schneller oder hat zumindest mehr Spass und keine tauben Haende.
Ja schon-aber wenn du wirklich so old-school bist dann hattest du die Starrgabel vermutlich auch mit 1,9er Wienerchen kombiniert....mach da mal nen fetten 2,2 RaceKing dran und du wirst staunen!!
 
Vom old-school will ich ja endlich mal weg.
Wenn man das aber mit spacern aendern kann, waere dann nicht 100 besser und ich kann mal rumprobieren, oder geht das bei der Magura nicht?
 
Also, dann 80, bevor ich wahnsinnig werde!

Wird das heute eigentlich anders gemessen? Wenn ich meine alte Manitou Mars 80 gegen eine 2 Jahre alte SID halte, dann sieht die SID 80 aus, als haette sie 120mm federweg.
Was mich glauben laesst, meine Mars hatte im Endeffekt 60mm.
 
Also, dann 80, bevor ich wahnsinnig werde!

Wird das heute eigentlich anders gemessen? Wenn ich meine alte Manitou Mars 80 gegen eine 2 Jahre alte SID halte, dann sieht die SID 80 aus, als haette sie 120mm federweg.
Was mich glauben laesst, meine Mars hatte im Endeffekt 60mm.
Entscheiden tut nicht der Federweg auf Papier sondern die effektive Einbaulänge.
 
Zurück