Boerge und Twobeers fahren am Wahl-Sonntag eine kleine Tour!

Boerge

E S K
Registriert
22. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
B E R L I N
Hallo!

Der frisch überredete Twobeers und meine Herrlichkeit brechen am Wahlsonntag in Falkenberg (Mark) zu einer lustigen Fahrt quer durch das östliche Brandenburg auf.
Über das Bad-Freienwalder-Massiv, um diverse Seen, auf staubigen Wegen und durch die Märkische Schweiz - mit einem Stopp beim Blechkuchenkönig - wird Berlin nach ca 110km erreicht werden.
Da mein alter Körper schon länger in Büroräumen vor sich hin modert, ist mit Geschwindigkeitsexzessen eher nicht zu rechnen.

Mit der ODEG kommt man nach Falkenberg:

8:44 Lichentenberg
8.52 Hohenschönhausen
9:04 Bernau
...
9:45 Falkenberg (Mark)

Bis Sonntag!
 
Feindliche Übernahme :eek:

Die Verbindung aus West:
RE3 Richtung: Stralsund, Bahnhof
S Lichterfelde Ost Bhf (Berlin) ab 08:21
S Südkreuz Bhf (Berlin) ab 08:27
S+U Potsdamer Platz Bhf (Berlin) ab 08:30
S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) ab 08:34
S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) ab 08:39
S Bernau Bhf ab 08:53
Eberswalde, Hauptbahnhof an 09:06

warmradeln
Falkenberg Mark an 09:45 Uhr
 
Feindliche Übernahme :eek:

Die Verbindung aus West:
RE3 Richtung: Stralsund, Bahnhof
S Lichterfelde Ost Bhf (Berlin) ab 08:21
S Südkreuz Bhf (Berlin) ab 08:27
S+U Potsdamer Platz Bhf (Berlin) ab 08:30
S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) ab 08:34
S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) ab 08:39
S Bernau Bhf ab 08:53
Eberswalde, Hauptbahnhof an 09:06

warmradeln
Falkenberg Mark an 09:45 Uhr

Nüschte - Ick will vorher noch wähln, vastehste!?!

Kannste aba jerne so machen!
 
Briefwahl :p

Es gibt evtl. noch Nachkömmlinge, so gegen 11 Uhr. Wo könnten wir diese einsammeln? Freienwalde, weiter südlich?

ed: geklärt, bis Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist soooo ein chööööööner Herbst, besonders in der Märkischen Schweiz!
Im Wald riecht es so herrlich, wie der Sommer niemals schnuppern kann. Und das Licht legt sich fast über den gesamten Tag golden auf die rot, gelb und grün leuchtenden Blätter... *schwärm*

Ich kann aber leider nicht mitkommen, weil ich die ganze Zeit nur köstliche, satt blaue Pflaumen pflücken wollen würde. :( (Und wegen des Bikers Cups.)
 
Yo, da gabs schon rischtich jeile Herbsttouren *schwärm*

IMG_2065.jpg
 
Man hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Tour-Endpunkt nur mäßig exakt beschrieben wurde.
Es ist Erkner, wo die Tour ihren Abschluss finden wird.
 
Irgendwie habe ich immer schon andere Termine, wenn denn einer von Euch mal mit einer netten Touridee ans Licht gekrochen kommt. Aber so ist das. Bald beginnt der Winter und dann sollte ich auch wieder etwas mehr Zeit für sowas haben.

Und da will ich mal hoffen, daß Dein
der
schon länger in Büroräumen vor sich hin modert
nicht überlastet ist mit den Begleitern und wünsche viel Spaß.

Gruß stw
 
...und neue Reifen gibt es auch).

Die waren sogar neu? Hoffe die 2 Flicken haben für die Rückfahrt noch gereicht ;)

Berichterstattung muss ich diesmal dem Moderator überlassen, da ich sonst hier rausfliege. Auch die Cam durfte ich nicht mitnehmen, daher von mir leider keine Bilder. Aber zwei Fotos aus dem Archiv zu verlinken wurde gestattet:

der Abhang (bin damals fürs Foto an den Wurzeln hinab geklettert :cool:)
DSC09186.JPG



@Twobeers, die Baaseebaude mal von innen
DSC09189.JPG


Die anfangs gedachten 200 Kilos konnte ich ohne nightride auch nicht knacken... summa summarum: es war eine wunderschöne Tour ganz nach meinem Geschmack :daumen: Besonders die Wege in der mir bisher unbekannten Märkischen Schweiz stiften zu Wiederholungstaten an. Muss ich demnächst mal näher betrachten, melde mich dann...
 
Eine wunderschöne Tour, die an einem -wahrscheinlich dem letzten- lauen Abend im Biergarten beendet wurde, wo mir eine Kastanie auf den unbehelmten Kopf fiel. Dies war aber das einzige Mißgeschick, mein fahrerisches Unvermögen blitzte nur selten auf und ich bin nicht umgefallen. Als vortrefflich stellte sich heraus, daß meine bisher verwendete Kassette nicht mit der neuen Kette harmonierte und ich deshalb von 12-25 auf 11-32 umstellen mußte. So kam ich einige Hügel sogar fahrend hinauf und konnte bei einer kurzen Überführung nahe Berlin auf Asphalt endlich etwas flotter fahren.

Die Robinien zeigte ihre Stacheln, besonders eindrucksvoll bei einem Crosser mit Racing Ralph, bei dem auch die Flicken nicht richtig hielten. Leider war der Wirt der Baaseebaude nicht zu einer früheren Öffnung bereit, doch der Blechkuchenkönig hat diesen Titel wahrlich verdient.

Jetzt sind mir endlich Begriffe wie 7-Hügel-Weg, Heldenhain, Teufelsstein, Drachenkehle ein Begriff, Danke dafür.

Twobeers
 
Brandenburg nochmal von seiner schönsten Seite - Flugplankton, welches das letzte mal die wärmenden Strahlen der Sonne geniessen durfte, in der Luft der würzige, gärige Duft des Fallobstes, welches rechts und links unseres Weges seinem Zersetzungsprozess nachging - Es war herrlich!
ABER: Ich habe noch nie eine Brandenburg-Expedition erlebt, bei der Druckverlust in pneumatischen Systemen ein derart vorherrschendes Thema war. Immer wurde Platt! gerufen oder sowieso gerade am Pneu genestelt. Es wurden sich gegenseitig - meiner ist grösser als deiner - die "Monster-Dornen" gezeigt, die gerade aus dem Gummi gepuhlt waren. Zu guter Letzt gab es noch einen kleinen Tauschmarkt für Flicken - schlimm, schlimm das alles!
Twobeer: 1x Platt
Rotkäppi: 1x Platt
Anto: 3x Nachpumpen
Sonderzeichen: gefühlte 20x Platt, entfernte sich erlaubt 2x von der Truppe, um das weitere Fortkommen nicht mehr zu verhindern!
(Junge, Junge!)
Der Einsatz von Latexschläuchen erwies sich abermals als überlegende Strategie um in den Weiten Brandenburgs auch längerfristig den "Flow" zu haben.







 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...und ich schnupfe hier herum :(. Das mit den Latexschläuchen will mir ja immer keiner glauben. Aber durchschnittlich ein Platter pro Jahr bei 300g Reifchen sprechen ein recht deutliche Sprache, finde ich.
 
Tja...und ich schnupfe hier herum :(. Das mit den Latexschläuchen will mir ja immer keiner glauben. Aber durchschnittlich ein Platter pro Jahr bei 300g Reifchen sprechen ein recht deutliche Sprache, finde ich.

Ich besinne mich an ein nicht befülltes Überdrucksystem beim Störtebeker-Prolog im vorigen Jahr. Hat Herr Mete damals nicht aus Gewichtsgründen komplett auf einen Schlauch verzichtet?

Twobeers - der mal nach Latex umschauen wird...
 
Zurück