Wer hat interesse an .......!

Registriert
28. Januar 2008
Reaktionspunkte
204
Wer hat interesse an einem Adapter für das Bioniconsystem um auch andere Dämfer fahren zu können?

Wäre schön wenn ihr mir mal bescheid geben köntet!
 
Den hatte ich dazu bekommen, hat der Vorbesitzer selbstgebaut.
Und ich hät gern noch ein Adapter!
Hier ein Foto :
 

Anhänge

  • adapter.jpg
    adapter.jpg
    3,5 KB · Aufrufe: 769
Für alle, die sich hier für einen anderen Dämpfer umsehen.:daumen:

Also die oben genannte lösung ist eig überhaupt nicht geeignet.
da ein kürzerer dämpfer gefahren werden muss, und dadurch weniger federweg vorhanden ist.
Zum anderen schaut das mal richtig bescheiden aus.:lol:

In kürze wird es an Flatrider seinen Ironwood eine Musterlösung geben,
die wenn interesse besteht in einer kleinstserie (10-15 stück) gefertig wird und dann bei mir , entweder mit dämpfer, oder mir wird der dämpfer zugesandt, erhältlich sein wird. Davon werden aber mit sicherheit schon einige bei mir im landkreis weg sein ;)

Mit nur minimalen Federwegsverlust, da Bionicon 60mm hub dämpfer hat und fox nur 57mm verkauft. aber das ist, wenn der dämpfer erstklassig arbeitet, nicht mal spürbar.

Er wird einen DHX 5.0 Air fahren, genau so wie ein anderer freund von mir,
da der Xfusion im ironwood einfach überfordert ist, und macht was er will.
wandernde Zugstufe, so gut wie Keinerlei Progression, durch den Federweg rauscht.

möglich wird aber auch sein alle anderen Fox Luftmodelle zu fahren, evtl für Supershuttle etc. Für Stahlfeder hab ich eine andere Lösung gefunden.

Am wochenende Sollte eig der prototyp fertiggestellt sein, so das man mal ein ersten eindruck über Funktion erhält. Gewichtsunterschied ist eig zu vernachlässigen, da der sehr klein ist.

Wer interesse hat kann sich ja bei mir Melden.

Noch nebenbei. Bin Maschinenbaustudent und hab mir das schon sehr gut ausgedacht, und sehr lange getüfftelt. Durch Unterstützung von meinen Local Händler wurde die sache beschleunigt.

MFG Martin


MFG
 

Den nachteil von dieser art hab ich oben schon erläutert.

dadurch, dass das teil nochmals auf das aerolink-system geschraubt wird, wird die einbaulänge vom dämpfer verkürzt. dh z.b. im ironwood mit 200mm einbaulänge und 60 mm hub kann man nur noch ein 190mm einbau, und 50 mm hub einbauen.

federwegsverlust kann sich jeder selbst errechnen.

beim supershuttle mit 190mm einbaulänge bräuchte man dann einen dämpfer mit ca. 180mm einbaulänge.

lasst euch überraschen, und Flatrider wird euch dann von der performanceverbesserung und fahrbericht bestimmt berichten.


ich kenn z.b. nur den unterschieb beim steppenwolf.
das mit xfusion dämpfer oder fox rp23.

das sind welten unterschied in allen lebenslagen.;)
um sonst bauen die meisten hersteller nicht fox in die high end modelle ein.

supershuttle bin ich ja selbst auch schon gefahren. den unterschied würd ich da schon gerne testen.

nur bionicon kann das leider nicht, durch das aerolink system.
preis spielt natürlich auch eine rolle.

mfg Martin
 
würde mich mal über Fotos freuen!
klinkt sehr interessant..ich kann nur so viel sagen, das ich den Fox air Dämpfer am Liteville901 gefahren bin und der ist dem X-Fusion an meinem SS um einiges überlegen...
 
Jetzt mal eine ganz blöde Theorie:
Ich bin vorher einen FOX Rp2 gefahren. Jetzt hab ich in meinem Edison einen X-Fusion O-Schlag mich tot.
Wenn man nicht den wildesten Downhill fährt und aus 5 Meter dropt erfüllt der X-Fusion seine Aufgabe und das auch sehr gut wie ich finde. Ich kann nämlich keinen spürbaren Unterschied merken, muss ich ehrlich sagen. Ich glaube nämlich auch, dass es nicht vergleichbar ist, einen FOX im Liteville zu fahren und einen X-Fusion im Bionicon. Beide Dämpfer in einem Rahmen, nacheinander. Und selbst dann, glaub ich nicht, dass das jetzt der Hammer is. Ich meine, da spielt sehr viele subjektive Fahreindrücke mitrein. Wenn das nicht stimmt, lass ich mich eines besseren belehren.
 
Es gibt massive Unterschiede zwischen den gängigen Dämpfern. Gerade ne gescheit einstellbare Dämpfung (vA Druckstufe) bewirkt einfach nur Wunder wenns darum geht irgendwo schnell runterzukommen.
Gerade bei den 5 Meter Drops solltes aber wirklich relativ egal sein was fürn Dämpfer drinsteckt solang er nicht massiv Durchschlägt oder platzt ;).

grüße,
Jan
 
Es gibt massive Unterschiede zwischen den gängigen Dämpfern. Gerade ne gescheit einstellbare Dämpfung (vA Druckstufe) bewirkt einfach nur Wunder wenns darum geht irgendwo schnell runterzukommen.
Gerade bei den 5 Meter Drops solltes aber wirklich relativ egal sein was fürn Dämpfer drinsteckt solang er nicht massiv Durchschlägt oder platzt ;).

grüße,
Jan

Da kann ich nur zustimmen.

Und vergleiche lassen sich nur in dem selben bike feststellen.
vermutungen, und vergleiche mit anderen bikes und hinterbauten macht keinen sinn.

mfg Martin
 
@ jan84: "Gerade ne gescheit einstellbare Dämpfung (vA Druckstufe) bewirkt einfach nur Wunder wenns darum geht irgendwo schnell runterzukommen."

Genau, und das geht mit dem X-Fusion Dämpfer ganz gut. Mit dem Fox bist du nicht schneller unten ;-).

"Gerade bei den 5 Meter Drops solltes aber wirklich relativ egal sein was fürn Dämpfer drinsteckt solang er nicht massiv Durchschlägt oder platzt ."

Genau darum geht es. Wenn dann macht nur ein Federdämpfer Sinn und bringt wirklich einen Unterschied.


@ Trasher_one: "Und vergleiche lassen sich nur in dem selben bike feststellen.vermutungen, und vergleiche mit anderen bikes und hinterbauten macht keinen sinn."

Genau das hab ich ja gesagt.
 
@ jan84: "Gerade ne gescheit einstellbare Dämpfung (vA Druckstufe) bewirkt einfach nur Wunder wenns darum geht irgendwo schnell runterzukommen."

Genau, und das geht mit dem X-Fusion Dämpfer ganz gut. Mit dem Fox bist du nicht schneller unten ;-).

"Gerade bei den 5 Meter Drops solltes aber wirklich relativ egal sein was fürn Dämpfer drinsteckt solang er nicht massiv Durchschlägt oder platzt ."

Genau darum geht es. Wenn dann macht nur ein Federdämpfer Sinn und bringt wirklich einen Unterschied.


@ Trasher_one: "Und vergleiche lassen sich nur in dem selben bike feststellen.vermutungen, und vergleiche mit anderen bikes und hinterbauten macht keinen sinn."

Genau das hab ich ja gesagt.

Also das mit 5 meter drop.
da ist es total egal welcher dämpfer drinn is.
da kommen alle an ihre grenzen.

unterschiede lassen sich auf schnellen wurzeligen passagen, Anliegern.
oder eher rupigeren strecken, die man schneller fährt.
langsame technische braucht man ja im prinzip keinen däpmfer und wird auch kein unterschied feststellbar oder nur minimal sein.

Und ich sage Trotz dem , dass da man da einen deutlichen unterschied spürt im supershuttle.

----------------------

Aber jetzt mal back to Topic.:rolleyes:

Für das Supershuttle ist das ding ja gar nicht gedacht. Man könnte hald auch dort den dämpfer wechseln.
Grundsätzlich ist das ding fürs Ironwood, da dort der xfusion luftdämpfer mal total fürn A**** is.
total überfordert, und wandern der einstellungen.

und dass spürt man im bikepark deutlich und dass nicht nur leute die gefühl fürs fahrwerk haben.
Zudem sind die dämpfer bei etwas schwereren leuten und eingelenker richtig bescheiden. :daumen:

MFG Martin
 
Grundsätzlich ist das ding fürs Ironwood, da dort der xfusion luftdämpfer mal total fürn A**** is.
total überfordert, und wandern der einstellungen.

und dass spürt man im bikepark deutlich und dass nicht nur leute die gefühl fürs fahrwerk haben.
Zudem sind die dämpfer bei etwas schwereren leuten und eingelenker richtig bescheiden. :daumen:

MFG Martin[/QUOTE]

Du sprichst mir aus der Seele.:daumen: Ich habe 100kg Kamfgewicht und der Dämpfer ist total überfordert.
Selbst der Stahlfederdämpfer von X-Fusion is fürn Müll! Ist einer mit 57mm Hub.
Wie sieht denn deine Lösung aus?
 
Da kann ich aber auch zustimmen.. Ich war auch schon Besitzer des Ironwoods und habe keine 100Kg Kampfgewicht, dennoch sackte der komplette Hinterbau öfter mal durch. Eine andere Einstellung habe ich auch nie hinbekommen, entweder zu hart oder zu weich, der X-Fusion ist für die direkte Anlenkung und dem satten Federweg überfordert.

Der Fox Air ist dem X-Fusion überlegen dafür muss ich ihn nicht erst ins SS einbauen.. aber generell habt ihr schon recht, man sollte schon im gleichen Rahmen vergleichen. Bei manchen Bikes ist auch der Dämpfer den Hinterbau angepasst (entwickelt).

Gruß MM
 
Hi, bei mir ist im Augenblick Ruhe, da ich arbeitsmäßig zu viel um die Ohren habe. Ich hatte gedacht das TRASHER mal seine lösung zeigt?!
 
Servus,
dem Trasher seine Lösung ist durchs Studium leider etwas in verzug geraten. Wenn alles klappt sollte es diese Woche was werden. Ihr erfahrt es als erstes :daumen:
 
Meine Idee wie sie oben im Foto zu sehen ist kostet 25,00€!
Beim IW funtioniert das, da man die Halter an der Schwinge auch mit verstelen kann.
 
So, mal wieder fortschritte ;)
Da der Luftdämpfer sehr an seine Grenzen kommt -->
Stahlfederdämpfer sinnvoll in Ironwood verbauen

vorher:


nachher:



Gruß Martin
 
Zurück