an die Rockshox-Kenner: welche Federgabel ist das??

johnnyra

nebenberuflich Kosmonaut
Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
426
Ort
Dresden
Siehe Bilder. Innenleben bröselig und dilletantisch überlackiert. Gewicht 1700g, nur die roten Einstellknöpfe verrieten mir den Hersteller. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, bitte antworten. Danke

von vorn:

RS_1.JPG



und von hinten:

RS_2.JPG
 
Siehe Bilder. Innenleben bröselig und dilletantisch überlackiert. Gewicht 1700g, nur die roten Einstellknöpfe verrieten mir den Hersteller. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, bitte antworten. Danke

Mein Tipp bei dem was man sehen kann und der Gewichtsangabe:

RS Judy XC (ehem. Champagnerfarben) mit (schräg) abgesägtem Gegenhalter für die Canti-Bremse :D

gruß
ralle
 
Na ,
Das sieht aus wie ne Judy XC (stahl steuerrohr ) .
Ausserdem hat jemand den canti gegen halter von brake booster abgesägt .. !

Gruss D@G
 
Obwohl ich nicht wirklich ein Kenner bin, aber es ist schonmal eine mit Cantiggenhalter (der wurde da ja unschön abgesägt) und da sie die breitern Standrohre hat, kann's keine Mag sein - sollte also ne Judy sein, würd ich meinen. Ich hab nur keine blassen Schimmer, wie die innen aussahen und kann daher kein Modell beisteuern.

Wobei anfangs gabs ja nich viel mehr als DH, XC und SL oder?

Grüße
michael

edit: da hab ich zu langsam gegengelesen ;)
 
und schwups, ausgeblutet und geschlachtet. vielleicht jetzt eindeutiger. Die einzige Judy XC in greifbarer Nähe zum Vergleich hat mein Mitbewohner, und die hat keine geschraubten Tauchrohre.

RS_5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gegenhalter ist sicher abgesägt, sehe ich genauso. An der Booster-Rückseite, hinter den Bots ist noch gelber Lackrest, evtl. ist das ja sogar Originallack. Ansonsten sieht es in der Tat wie eine Judy aus, bin leider nicht so der Federgabelfreak. Aber wenn es so ist, dann dürfte die Ersatzteilsituation ja gar nicht so schlecht aussehen, oder? Hat da auch noch jemand eine gute Adresse parat, auch für Fett und Öl?
Aber erstmal danke sehr für die Hilfe an alle :daumen::daumen:
 
die 95er Judys waren geschraubt, 96 schon nicht mehr soviel ich weiss.
Und die Einstellknöppe inkl der langen Elastos sind dann eher aus aus 97... (Nachrüstset denke ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 97er Gabelbrücken waren meines Wissens nach nicht mehr geschraubt!
die ungeschraubte von meinem Mitbewohner ist auch eine 97er

Wenns Gelb rausscheint, isses eine SL.
dagegen spräche doch aber der Cromo-Schaft, weil die SL ja einen aus Alu hatte

nach meiner Google-Bildersuche ;) : ich schließe mich mal der zuletzt geäußerten Erkenntnis an, dass es eine Judy von 96 ist mit Elastomeren/ Knöpfen eines späteren Modells, evtl SL von 1997. Ich werde nochmal ein paar alte Kataloge versuchen zu sichten. Und dann mal versuchen rauszufinden, ob da wer noch Ersatzteile anbietet, vielleicht kann man ja sogar auf die Elastos ganz verzichten...
 
Dann geb ich auch mal mein Senf zu bei.

Es ist mE. eine 1995/96 Judy DH oder XC, weil ja Stahlschaft drin und Schrauben/Sockel auch aus Stahl

Enfällt also die Judy SL, weil ja nix aus Titan dran ist

Die Feder/Elastomere Stacks Inkl. Einsteller wurden von einer 1997er Judy nachgerüstet

1995/96 Judy hatten mE. nur Elastomere drinne.

ciao
 
Es ist mE. eine 1995/96 Judy DH oder XC, weil ja Stahlschaft drin und Schrauben/Sockel auch aus Stahl

Enfällt also die Judy SL, weil ja nix aus Titan dran ist

Die Feder/Elastomere Stacks Inkl. Einsteller wurden von einer 1997er Judy nachgerüstet

1995/96 Judy hatten mE. nur Elastomere drinne.

ciao

...genauso wird es wohl sein, im 97er Katalog habe ich die Knöpfe gefunden. Der eine Elasto liegt nun ganz zerbröselt im Müll, über den anderen kann ich mir kein Urteil erlauben, aber viel besser wird der ja auch nicht sein.
Es scheint ja ziemlich schwer zu sein, hier billig an Ersatz bzw. Federkits zu kommen. Deshalb mal ganz salopp die Frage hier in die Runde:

Gibts irgendeine Möglichkeit, das Ding mit geringem finanziellen Aufwand halbwegs flott zu machen? Muss nicht renntauglich werden, ist fürs Rad meiner Freundin gedacht, auf dem sie vielleicht 300km im Jahr fährt. Vor Bastelarbeit schrecke ich nicht zurück. Ich habe nur eben keine Lust, das nächste halbe Jahr vor ebay zu hocken, bis einer was wegwirft. Jemand ne Idee?
 
steht da irgendwo, dass die schrauben und bremssockel aus stahl sind? sl hab ich in's spiel geworfen, da sie unter dem spruehlack wohl gelb ist. das die krone keine SL ist, ist offensichtlich aber die ist halt in 2 minuten getauscht da verschraubt.
 
ich hab's: Innenleben wegschmeißen, alles schön fettfrei machen, Tauchrohre anrauhen, ordentlich mit Epoxharz einschmieren und auf richtige Höhe in die Standrohre stecken. Dann für ne Stunde in Backofen und fertig ist die Starrgabel mit individueller Einbauhöhe :)

Das ist ja echt deprimierend mit der Ersatzteilsituation... Hätte ich nicht erwartet bei einer Gabel, die so oft verkauft wurde.
 
Die Gable hat doch Elastomer-Stahlfedermischung, kann man da nicht eine länger Stahlfeder einbauen, die dann alles ersetzt? Aktuelle sind doch die Pilots nah an den alten Judies darn (also von den Abmessungen) - da kannst du vielleicht was zweckentfremden?

Oder ne Feder bauen lassen? Kürzen?
Die Dämpfung sollte ja noch klappen, oder?

Grüße
michael
 
gibts gebrauchte Judys nicht nachgeworfen in besserem Zustand für 30-70 Euronen?
Was dann da allerdings defekt ist kann man nicht sagen - oft wackeln sie aber - mal mehr mal weniger, man kann aber auch mit Spiel weiterfahren.

Irgendwo habe ich auch noch sowas loszuwerden aber die Innereien brauche ich auch meist noch.

aber alles was man neu an Ersatzteilen nachkauft macht diese Gabel zu teuer - dann ne schönere gebraucht kaufen.
( Die geschraubte Brücke könnte ich dann günstig entsorgen ;) )
 
hallo,
vielleicht liege ich ganz daneben,
aber ich habe vor kurzen in meinem radladen eine gefederte sattelstütze mit ca.10 cm langen elastomeren in verschiedenen härtegraten mit 19 mm durchm. gesehen. die könnten für meine alte m3 passen. wäre doch toll l!!!
vielleicht auch für die judy?
 
Die Gable hat doch Elastomer-Stahlfedermischung, kann man da nicht eine länger Stahlfeder einbauen, die dann alles ersetzt? Aktuelle sind doch die Pilots nah an den alten Judies darn (also von den Abmessungen) - da kannst du vielleicht was zweckentfremden?

Oder ne Feder bauen lassen? Kürzen?
Die Dämpfung sollte ja noch klappen, oder?

Grüße
michael

ja, an sowas in der Art habe ich auch schon gedacht. Aber an so fremde Federn traue ich mich nicht so richtig ran, ich glaube man kann nicht einfach den Elasto gegen eine Feder tauschen, sondern da muss man auch noch andere Kleinteile ersetzen. Oder? Hatte irgendwo im Netz gestern Austauschelastomere für Federsattelstützen gesehen. Die gabs auch je nach Fahrergewicht in verschiedenen Federqualitäten, waren allerdings 19mm und nicht 20mm wie die echten im Durchmesser. Aber das kann man ja evtl. vernachlässigen. Länge müsste man eben zuschneiden.Ich guck mir auch mal die Pilot-Ersatzteile an.
 
also in der sl im radl meiner tochter arbeitet ein einzige rst mozo pro stahlfeder mittlerer härte auf der dämpferlosen seite. sonst federt da unter 50kg halt nix;)
zuvor ist meine liebste jahrelang mit der gabel im gleichen setup unterwegs gewesen ...
die ursprüngliche plaste dämpferpatrone wurde sehr schnell gegen 'ne white brothers hardbody cartridge getauscht.
 
Zurück