Sternfahrt zur Hans Kühnen Burg am 25.10.2009

Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
27
Ort
Eisdorf
Hallo Leute,

dies ist ein Aufruf an ALLE Mountainbiker aus der Harzregion.

Wie ich heute aus der Zeitung erfahre wird die Hans-Kühn-Baude auf unbestimmte Zeit, aus persönlichen und wirtschaftlichen Gründen, schließen.
Jeder der dort oben schon mal ein "rettendes" Weizenbierchen bekommen hat, wird wissen was das für ein Verlust ist.

Am 26.10.2009 schließt die Baude.

Aus diesem Grunde möchte ich zur Sternfahrt am Sonntag, den 25.10.2009 aufrufen. Treffpunkte können ja noch verabredet werden. Alle die diesem Aufruf folgen sollten zwischen 11:00 und 12:00 Uhr auf der Hans Kühnen Burg eintreffen.

Also wer ist noch dabei??

Grüße

harzberti
 
Hallo,

Am 26.10.2009 schließt die Baude.

Das ist schade. Dann werden wir wohl in Zukunft öfters zum Knollen fahren.


Aus diesem Grunde möchte ich zur Sternfahrt am Sonntag, den 25.10.2009 aufrufen. Treffpunkte können ja noch verabredet werden. Alle die diesem Aufruf folgen sollten zwischen 11:00 und 12:00 Uhr auf der Hans Kühnen Burg eintreffen.

Also wer ist noch dabei??

Ich bin dabei, ab Herzberg.

Gruss
Michael
 
Find ich gut!
Werde ´ne Truppe zusammen stellen, Start ab Obernfeld oder Hilkerode. Sind vor 2 Wochen aus Moab USA zurück gekommen, seitdem den Bock nicht mehr angefasst. Wenn´s Wetter passt, denke ich ein paar Jungs zusammen zu kriegen, Gruß, Carsten.
 
Wichtiger wäre evtl. eine Art Petition an den Harzklub, die Gaststätte wieder zu bewirtschaften.
Es ist sicher absolut schade, war gerne mal auf ein Alkoholfreies in der HKB. Der Wirt hat aber schon vor einiger Zeit angedeutet, dass bei der schlechten Schneelage seit einigen Jahren, die Hütte wohl schliessen muss. Letzendlich lebt die Baude vom Langlauf, weniger von den Wanderern oder den Bikern.
Wenn wir mal unsere Stimmen sammeln,tut sich vielleicht schneller was....
 
Da hast du natürlich recht. Aber ...

Fakt ist, dass die Baude auf unbestimte Zeit schließen wird. Es ist vielleicht die letzte Möglichkeit sich noch mal bei den Wirtsleuten für ihre Arbeit zu bedanken.

Ich wurde dort oben im Frühjahr mal mit den Worten: "Ah, endlich wieder meine geliebten Mountainbiker!" von der Wirtin begrüßt. Da fühlt man sich doch herzlich wilkommen. Und das ist mein Hauptbeweggrund für diese Aktion.

Vielleicht können wir dabei ja auch den Grundstein für eine Petition legen. Wenn du sonst gerne oben warst, kommste jetzt halt das voerest letzte mal.

Und ein alkoholfreies Weizen dürfte doch auch ein Argument sein, oder?

Wir sehen uns?
 
Eine Radtour mit so edlem Ziel! Wer könnte da widerstehen? Ich kenne mich leider in der Region nicht besonders aus. Wer kann mir denn mal ne genauere Ortsbeschreibung der Baude geben?
 
Die Hanskühnenburg


_hanskuehnenburg.jpg
Die Gaststätte mit dem Aussichtsturm
Die Hanskühnenburg befindet sich "Auf dem Acker" im südwestlichen Teil des Harzes. Der zwischen Osterode und St. Andreasberg gelegene "Acker" ist der längste Höhenzug im Oberharz. Diese ehemals dicht bewaldete, heute aber in weiten Teilen von hohen Bäumen freie Hochfläche erhebt sich bis zu 861 Meter über dem Meeresspiegel.
Einer der markantesten Punkte dieser Hochfläche ist eine von vielen verschiedenen Sagen umgebene viereckige und etwa acht Meter hohe Felsformation. Angeblich sind diese Felsen die Reste einer verwunschenen Burg.
In etwa 300 Meter Entfernung befindet sich eine Gaststätte mit Aussichtsturm, welche heute als Hanskühnenburg bezeichnet wird. Der Hanskühnenburg-Felsen und der Turm sind ein beliebtes Wanderziel und nur zu Fuß erreichbar. Günstige Ausgangspunkte für eine Wanderung sind die Sösetalsperre, der Parkplatz "Stieglitzecke" an der Bundesstraße 242 sowie die Orte Sieber, Lonau und Riefensbeek-Kamschlacken.
Das nahe dem Hanskühnenburg-Felsen befindliche Gasthaus ist die am höchsten gelegene Waldgaststätte im Nationalpark Harz. Vom Aussichtsturm haben Sie einen schönen Blick auf große Teile des südwestlichen Harzes. Die Hanskühnenburg wird daher auch "Brocken des Westharzes" genannt.
Einer der bisher prominentesten Wanderer zum Hanskühnenburg-Felsen war Johann Wolfgang von Goethe. Der bekannte Dichter besuchte ihn im August 1784 auf seiner dritten Harzreise.
Die Gegend um die Hanskühnenburg ist im Sommer ein beliebtes Mountainbiker-Ziel.

Von wo aus würdest du denn starten wollen? Sollten sich einige der "Stammkunden" entscheiden an der Sternfahrt teilzunehemen, kannst du dich sicherlich aus jeder Himmelsrichtung kommend irgendwo mit einreihen.

Schönen Gruß

harzberti
 
Hallo Leute,

nun mal Butter bei die Fische!

Gerade habe ich mit dem Wirt der Hanskühnburg telefoniert. Sie schließt am 25.10.2009 um 17:00 für unbestimmte Zeit ihre Pforten. Das ist Fakt!

Der Landkreis Osterode sucht jetzt einen Pächter. Das könnte (muss es aber nicht) dauern.

Nach 154 Hits zu diesem Thema wäre es schön wenn sich noch einige äussern würden, ob sie teilnehmen.

Also auf in den goldenen Herbst zur HKB!

harzberti
 
Wichtiger wäre evtl. eine Art Petition an den Harzklub, die Gaststätte wieder zu bewirtschaften.
Es ist sicher absolut schade, war gerne mal auf ein Alkoholfreies in der HKB. Der Wirt hat aber schon vor einiger Zeit angedeutet, dass bei der schlechten Schneelage seit einigen Jahren, die Hütte wohl schliessen muss. Letzendlich lebt die Baude vom Langlauf, weniger von den Wanderern oder den Bikern.
Wenn wir mal unsere Stimmen sammeln,tut sich vielleicht schneller was....

Ja! Auch wenn die Auswahl dort immer eher bescheiden war, war ja genau das das kultige! Mit Erbsensuppe und Hefe im Bauch den Reitstieg runter, das hat was! :D
Aber das es nur am Langlauf liegt, möchte ich so nicht unterstreichen. Klar, im Schnee finden die Skier da kaum einen Platz vor der Hütte, aber immer wenn ich diesjahr dort im Sommer war, plazte die Hütte auch.

Wenns Wetter passt, könnte ich mich vorstellen, mich ab Harzburg oder Goslar zu ner Anfahrt dazuzugesellen. Will dies Jahr eh nochmal radeln im schönen Harz, bevor die Bretter (hoffentlich) untergeschnallt werden können!
 
Moin,

habe gestern von einem Freund davon gehört...das ist wirklich schade ! Ich komme aus Osterode und studiere z.Z. in Emden Maschinenbau & Design. Ich war sowohl als Kind mit Langlaufski auf der HK und in den letzten 4 Jahren minimum 40-50mal mit dem Bike. Das war so ne Art "Haus-Strecke" für mich, da mein Elternhaus unterhalb des alten Krankenhaus in Osterode liegt. Die Wirtin habe ich die letzten zwei Male schon vermisst...stattdessen war eine jüngere Frau und ein mitte 40er als "Vertretung" dort. Leider schaffe ich es nicht am 25.10. in den HARZ zu kommen aber ich hoffe, dass einige hier...


SCHÖNE FOTOS MACHEN !!! ;)


MfG aus dem Norden...Mario R.
 
Gerade habe ich mit dem Wirt der Hanskühnburg telefoniert. Sie schließt am 25.10.2009 um 17:00 für unbestimmte Zeit ihre Pforten. Das ist Fakt!

Das heißt aber, es bleibt trotzdem bei dem Termin 25.10. Sternfahrt dort hin!?!

Hab mir das ganze Gelände mal auf bikemap.net angesehen und mich für ne kurze Anfahrt entschieden. Ich kämpfe grad mit ner netten Erkältung! Hoffentlich bin ich dann schon wieder auf dem Damm! Werd mich dann wohl von Lonau auf den Weg machen und es ruhig angehen.
 
Moin zusammen,

ich geb' hier mal kurz meine Streckenplanung für Sonntag bekannt:

ca. 08:30 Start in Eisdorf über Badenhausen (Naturfreundehaus) zur Kaisereiche und weiter zum Prinzenteich.

Ein paar Trampelpfade um Bntenbock herum und dann hinunter nach Riefensbeck. Über den Verlobungsweg geht es dann weiter über die Staumauer. Aufstieg zur HKB über "Die Schacht".

Ich denke wir werden noch vor 11:00 Uhr eintreffen. Bin mal gespannt wer noch alles aufschlägt.

Die Muntainbiketruppe des TSC Eisdorf hat schon zugesagt und die MTV'ler aus Förste werden wohl auch hoch fahren.

Bei gutem Wetter werden wir wohl ein recht ansehnlicher "Haufen" :daumen:

Bei schlechtem kommen dann nur die Harten in den Garten ... ;)

Daumen hoch!

harzberti
 
Hi,

für diejenigen, die von Herzberg aus hochfahren wollen, schlage ich als Treffpunkt vor:
9:55 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Supermarkts in der Juesholzstrasse,
oder 10:00 Uhr oberhalb der Papierfabrik, da wo der Langfast-Forstweg beginnt (Schild "Bergstraße").

Gruss
Michael
 
Hallo!

Da könnten man sich doch wirklich in Buntenbock "sammeln" und zusammen weiterfahren?

Treffpunkt? (z.B. an der Hauptzufahrt nach Buntenbock von der B241)
Uhrzeit? (10:00?)

Bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, ich bin noch wie durch die Mühle gedreht! Werd meine Erkältung einfach nicht los. Heute steig ich mal probehalber aufs Bike um mich dran zu erinnern wie das so ist....mit dem Bike reiten :)
 
Letzter Eintrag = eine Krankmeldung :heul: Gute Besserung auf diesem Wege!

Zu dem Thema "sammeln" um Buntenbock: Wir werden so gegen 09:40 am Ziegenberg (alte Skischanze in Buntenbock) sein. Dann über den Zimmermannsplatz nach Riefensbeek.
Weiter möchten wir spätestens gegen 10:15 am Einstieg zu "Die Schacht" sein.

Die Zeiten sollten aber bitte nur als Anhalt genommen werden (kenne ich meine Verfassung von Sonntag??). Haben ja bis dorthin schon einige höhenmeter absolviert.

@ Alle Teilnehmer: Einen Streß- und Pannenfreien aufstieg zur Hanskühnenburg!

harzberti
 
Zurück