48-36-26er XT Kettenblätter im MTB Rennen?

D

Deleted 118240

Guest
Durch Verschleis und unvermeidbarem Austausch der Kette (Shimano 93) und mindestens dem großen Kettenblatt an der XT-Kurbel fragt sich: Was kaufen?

Hat jemand Erfahrungen mit der großen Übersetzung der XT-Kurbel von 48-36-26 Zähnen vorne anstatt der 44-32-22er Variante?

Ich fahre hinten eine 34er XT Kassette an meinem Alu-Hardtail.

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungswerte!

Grüße

Matthias
 
ich fahr keine rennen. aber 48/32/22 xt-kurbel&umwerfer mit ner 11/34 xt-kassette und xtr-schaltwerk auch an nem hardtail. muss sagen dass ich des ganz gut finde. die kombi allerdings war grad auf 48-11 und 48-12 ne umgewöhnung für mich iwie haben mich die gänge aus dem runden tritt raus gebracht.
 
wie sah es denn an richtig steilen Bergen aus, die schon mit der kleinen Übersetzung vorne auf 22 und hinten auf der 34er zu fahren waren?

Merkt man einen großen Gewichtsunterschied oder Veränderung im Fahrverhalten des Bikes durch das Mehrgewicht?

Grüße

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin auch ein fahrer der wenns geht möglichst kleine gänge parat haben will, deshalb hab ich nur das große kettenblatt geändert. die entfaltung is halt grösser mehr meter pro kurbelumdrehung. und am berg hab ich die gewohnten übersetzungsverhältnisse.
das einzige dass mir den fahrspass etwas bremst, ist die geringere bodenfreiheit bei verblockten untergrund.
gewichtsmässig reißt des grosse kettenblatt net raus. ok mei schleuder wiegt auch 13,3Kg:lol:
]
an deiner stelle würd ich auch erst mal das grosse blatt und kette tauschen. und wennst gern bastelst dann kannst dir auch noch ein 20ger kettenblatt dran machen, kommt immer auf den umwerfer an:)

schau mal da: http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=12795
 
Das mit der Bodenfreiheit hatte ich ja noch gar nicht überdacht. Werde wahrscheinlich mal die Taktik mit dem großen Kettenblatt und Kette in Angriff nehmen.

Vielen Dank auf jeden Fall für die guten Infos und Denkansätze! Werde berichten, sobald ich die Teile in der Praxis getestet habe.

Viele Grüße ins Frankenland!


Matthias
 
wie sah es denn an richtig steilen Bergen aus, die schon mit der kleinen Übersetzung vorne auf 22 und hinten auf der 34er zu fahren waren?

Merkt man einen großen Gewichtsunterschied oder Veränderung im Fahrverhalten des Bikes durch das Mehrgewicht?

Grüße

Matthias

1. wenn du schon mit 22-34 fahren musst, wirds mit den 26-34 natürlich noch schwerer.
obs für dich machbar ist, kannst wohl nur du entscheiden.

2. merkst du ob ein ersatzschlauch an der sattelstütze befestigt ist, oder nicht?


und mal allgemein:
fährst du in abfahrten die 44-11 komplett aus?
 
Ein guter Ansatz mit dem 44-11 berg ab. Wir sprechen bei "Ausfahren" über ein Tempo jenseits der 60 km/h. Das ist im CrossCountry Rennen eher weniger der Fall. Im Marathon schon eher. Prozentual auf die Rennlänge gesehen aber auch ein geringer Anteil.

Dass im kleinsten Gang der gleiche Berg mit größerer Übersetzung schwerer zu treten ist, ist klar. Die Frage ist, welche Gang-Kombi simuliert mir dies am besten VOR dem Kauf? Vorne das 22er und hinten auf das zweite oder dritte Ritzel? Misst- 'ne 1 in Mathe und Physik wäre jetzt gut...;)

Was für mich eher die Entscheidung ausmachen wird ist, wie sich die ganze Übersetzung und Schalterei dazwischen verändert - ob da ein zeitlicher Vorteil entsteht.
 
bei geschwindigkeiten um die 50-60km/h bergab ist der luftwiderstand schon ganz schön groß.
hier macht es bei mir schon mehr sinn sich klein zu machen und aus dem sattel zu gehen, als sitzen zu bleiben und zu treten.

fährst du in der spitze und haben die anderen fahrer auch größere blätter vorne drauf?
wenn nicht, was macht sie dann schneller?

im rennen ist die gewonnene zeit bergauf meist größer als bergab.


und zur übersetzung:
das braucht man keine 1 in mathe für!

26 zu 34 ist etwa wie 22 zu 28 (genau 28,77).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ritzelrechner ist ja super! Vielen Dank dafür! Wenn ich mir die ganzen Zahlen so ansehe, komme ich eher auf den Gedanken mir einfach eine 32er Kassette für hinten zu verpassen und zunächst erstmal wieder eine 44-32-22 Kurbel vorne zu fahren. Denn die Übersetzung im kleinsten Gang verändert sich doch massiv.

Trotz aller Theorie: Diese Woche geht's mal in den Wald und dann wird probiert... Ohne etwas "gefühlt" zu haben, ist es schwer abzuschätzen.

Vielen Dank schon mal soweit...:daumen:


Matthias
 
fahre die von dir gewünschte kombinaton schon 1 1/2 jahre. bin bisher gut damit gefahren.
man sollte sich nur an seinem tritt orientieren (besonders berghoch). der nachbar oder vordermann hat meist eine normale übersetzung. er tritt also meist etwas schneller. mit der bodenfreiheit habe ich bisher keine probleme - auch auf verblockten trails nicht. wechsel ist kein fehler!
 
Fahre 11-21 (!) hinten und 26-36-48 vorne!
Gut, mittlerweile wird dieses Rad für Stadtfahrten mißbraucht, allerdings bin ich damit auch ohne Probleme Berge hochgekommen, d.h. bis zu 13%ige Steigungen waren dabei.
Der Vorteil dieser Kombi ist meines Erachten der deutlich geringere Verschleiß der Kassette, und bergab fährt sich es mit einer Übersetzung von 11-48 sehr gut.
Im Gelände bist du damit natürlich total ausgeschmissen.. dann 11-32
 
Zurück