MTB-Begriffe: Marathon, Cross-Country, Enduro, Freeride, Downhill, usw.

Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied
Liebe Leute,

ich bin bisher Rennrad gefahren und möchte jetzt gern ins Mountainbike-Fahren einsteigen. Ich stolpere dabei über Fachbegriffe, die mir zum Teil wenig sagen. Könnt Ihr mir helfen?

Was bedeuten folgende Kategorien:

- Marathon
- XC Race
- CrossCountry
- All Around
- Tour
- Enduro
- Freeride
- Downhill

Gut, "Downhill" oder "Tour" sind selbsterklärend. Aber die Unterschiede zwischen den anderen Begriffen sind mir unklar. Für Erklärung wäre ich dankbar.
Es ist für mich insofern wichtig, als ich mir jetzt ein MTB kaufen will und die Bikes im Handel oft in solche Kategorien eingeteilt werden.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Christiane :)
 
- Marathon

lange strecken(ausdauer !!!, ähnlich Cross Country, aber eben viel viel länger), gibt auch DH marathons, das is dann ne lang strecke NUR bergab, also hochshutteln und dann ewig lang herunter fahren

- XC Race

XC race gibts soviel ich weiß net; XC steht für X country und is ne abgestumpfte Form con Cross Country, also ein XC bike ist ein Bike , das angenehm leicht ist, haltbar, funktionell, 80-100mm Federweg, für touren, cc und marathon geeignet

- CrossCountry

schnell schneller cross country also praktisch die Formel 1 der mountainbiker, superleichte bikes mit ca 10 kilo max 80mm FW und kompromisslos auf vortrieb ausgebaut; soll aber nicht heißen dass wenn bei einem Bike cc im namen steht das nichts für touren ist, gibt auch cross country bikes, die halt leicht sind und komfortabel

- All Around

was wohl? siehe enduro

- Tour

tour eben

- Enduro

meist bikes mit 100-130mm Federweg, heutzutage oft variabel also versenkbare Federgabeln etc, enduro heißt grob gesagt: ein bike für fast alles: schnelle runde nach feierabend, bikeparkbesuch(sollte man aber nicht zu oft machen und nocht so intensiv je nach bike) touren, rennen, marathon

- Freeride

"mach was dir spass macht" bikepark, stadt , treppen, singletrails, praktisch ne härtere form von enduro


- Downhill

abfahrt und mit lift nach oben, richtige DH strecken unterscheiden sich von normalen waldtrails ungemein



aber nicht immer auf die namensbezeichnung der bikes hören; z.b. sind xxxxxFreeridexx bikes oft tourenbikes oder eben xxxxxxxCrossCountryyxxxxxxxx im namen tourenbikes statt superleichte hobel


nun hört sich das ganze an wie ne empfehlung aus ner Zeitschrift; ich denke du musst wissen was dir am besten zu sagt, probefahren, gedanken machen, dann wird das schon
 
Also so wie ich das verstanden habe ist XC die Komfortversion von CC!

Die bikes haben mehr Federweg, sind auch ein wenig auf Tour ausgelegt!

CC ist die reine Rennklasse, wie du und ich sie fahren!

cu Billy:D
 
cc = forstautobahn- und waldwegbefahrer :lol:

aber mal ernsthaft, X steht ja seit jeher für das unbekannte. also wäre x-country dann ja das biken durch unbekanntes oder unzugängliches gelände wo man eben doch mal etwas mehr federweg und komfort braucht. womit man aber wiederum beim enduro wäre.
alles marketing hokus pokus!
 
dass is alles blödsinn, Xcountry is einfach n wortspiel

gemnauso wie x-mas und christmas

alles ein und dass selbe....man is nur zu faul jedes ma das cross auszuschreiben

das X steht für ein "kreuz"...eben "cross" wer meint dass wärn zwei verschiedene stilrichtigungen verbringt eindeutig zu viel zeit mit zeitschriften

gibts nur XC-meisterschaften oder auch CC?
 
also das ist doch wurscht, ob nun XC oder CC

das ist für mich ein und dasselbe, und wenn mans auf Rennen bezieht nennts jeder Veranstalter anders
 
das x steht für cross! da hast du recht,

es heißt ja auch 4x : Fourcross und bikerx : bikercross und mx : motocross und superx : supercross etc.

Also ich denke nun vielleicht doch, dass es da keinen Unterschied gibt!

Die vorherige Antwort bezog sich halt auf das geschriebene weiter oben!

cu billy:D
 
Richtig Hugo,
das X sieht eben aus wie ein Kreuz, und bedeutet daher genau dasselbe wie das C, welches für Cross (engl. Kreuz) steht.
 
Marathon: langstrecken Rennen mit Streckenlängen zwischen 42 (ist aber sehr kurz) und oben offen. Meist Waldwege mittlerer Breite, ein paar Ortsduchrfahrten

XC Race: CC = XC (X: engl. cross) kurze distanzen, schwierigere trails als bei Marathon. Meist werden Runden gefahren, die so um die 5km haben.

CrossCountry: siehe XC

All Around: von allem ein bisschen von nichts richtig ;)

Tour: selbsterklärend

Enduro: härtere form von Tour. Bikes haben zwischen 120 und 160mm Federweg hinten und vorne um die 120mm. Wiegen um die 13kg und sind eher auf bequem ausgelegt.

Freeride: daran scheiden sich die geister. Meiner Meinung nach beinahe Downhill, aber auch noch uphills möglich. Das bike sollte meiner Meinung nach alles anstandslos mitmachen, aber auch noch den Berg hochkommen den man runter will. Drops, heftige abfahrten sowie Autobahn den Berg hoch. Federweg zwischen 150 und 210mm hinten, vorne zwischen 130 und 180mm.

Downhill: egal wie einfach möglichst schnell die heftigsten abfahrten runter. Per Lift oder shuttle gehts wieder hoch.

Was du noch nicht genannt hast und vielleicht wissenswert ist:

dirt jump: mittelding zwischen BMX und MTB. Erdhügel werden zu rampen geformt und man versucht bei den sprüngen tricks zu machen

DS: dual Slalom: zwei biker treten in einem abgesteckten Parcour gegeneinander an. Sehr kurze strecken mit sprüngen und schikanen. Vergleichbar mit Supercross bei Motocross
 
Zurück