Suche "mein" Fahrrad

Registriert
28. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hi, ich hatte mir schon einiges hier im Bereich durchgelesen, aber nicht so wirklich die richtigen Antworten gefunden.

Da ein 28er Cross wohl nicht stabil genug ist, wird es wohl ein MTB werden ... glaube ich
Vieleicht könnt ihr mir ja helfen. :)

Was habe ich damit vor?
- viel Stadt, wobei ich auch Treppen herunter fahren würde und nicht auf Bordsteine achten will
- öfter auch mal durch den Wald ohne dabei auf den achten zu müssen (dass das Rades auch aushält)
- ab und an auch mal einen Sprung
- und ab und zu auch mal ne längere Tour (hier liegt aber kein Fokus drauf)

Jetzt gehen meine Fragen aber auch schon los:
Reicht ein Hardtail oder brauche ich ein Fully?
Wäre ein 29er geeignet?
Wie ich verstanden habe sind Rahmen Gabel und Bremsen entscheidend, Schaltung nicht sooo wichtig. Ist das so?
Dann werden MTBs auch noch einmal unterschieden nach: Cross Country, Race, Marathon, Tour, all Mountain ... welches ist "meine" Gruppe?
Was muss ich ausgeben um möglichst wenig Kompromisse einzugehen und mich aber auch nicht gleich zu ruinieren?
Zum Rahmen:
Carbon würde ich nicht nehmen, ist Alu echt das beste?
Was ist mit Stahl oder Titan, gibt es da überhaupt noch Räder mit? Ich denke die Gefahr des brechens ist hier geringer?
Es gibt ja auch verschiedene Alu Legierungen, gefunden habe ich z.B. 7005 und 6061. Was würdet ihr empfehlen?

Wäre nett wenn Ihr eure Antworten auch begründet, ich habe auf diesem Gebiet keine Erfahrungen und würde gerne die Hintergründe verstehen.
Super wäre auch, wenn ihr vieleicht Vorschlag-Bikes posten könntet.
Dankeschön und noch ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
also prinzipiell reicht ein hardtail bei guter fahrtechnik immer aus ;) aber in deinem fall würde ich zu einem AllMountainFully tendieren. das hat bergab schöne reserven und lässt sich auch bergauf noch problemlos bewegen. außerdem sind die federwegsreserven deutlich höher als bei einer ccfeile. ein 29er würd ich wegen der geringeren verbreitung sowie den wenigen verfügbaren modellen eher ausschließen.
die schaltung ist übrigens durchaus wichtig, jedoch fällt sie ohnehin unter die verschleißteile und somit wärs nicht so schlimm wenn an dieser gespart worden ist, da du sie ohnehin irgendwann tauschen musst.
titan oder stahl würd ich auch nicht nehmen, da die modelle meist verhältnismäßig teuer sind (dafür aber meist ziemlich schön und sehr exklusiv ;) ) brechen kann übrigens jeder rahmen bei fehlkonstruktion oder fehlbelastung - von daher würd ich mir da auch keine sorgen machen...
interessant wäre allerdings noch, ob du dein rad selbst reparieren könntest oder du jemanden hast der sich damit auskennt. wenn nicht wäre wohl ein händlerbike das beste - da kannst du dir ja mal die Cube und Ghost-Bikes anschauen. Preiskategorie würd ich zwischen 1500 und 2000 ansetzen
 
Danke für die Antwort.

Ich denke ich werde eher ein Hardtail als ein Fully nehmen.

Ich abe mir auch schon mal paar rausgesucht:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-9-0_id_5661_.htm
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Chris-Steel-7-0_id_8472_.htm
http://www.transalp24.de/epages/618...ucts/03002-Durin/SubProducts/03002-durin-0001
http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2010-Reaction-RX-Black-Anodized_detail_7434_108.html
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A005299

Was mir dabei noch aufgefallen ist: Die Laufräder sind natürlich auch wichtig und sollten stabil sein. Dann hatte ich irgendwo gelesen, dass die Gabel auf jeden Fall blokierbar sein sollte, aber auch Motion Control haben sollte(damit sie blokiert und blötzlicher Belastung nicht kaputt geht?)


Wenn man jetzt nur mal Rahmen, Gabel und Laufräder vergleicht und die "Robustheitheit" im Vordergrund steht, welches Rad wäre euer Favorit?
 
Zuletzt bearbeitet:
wiesi991 hat ja schon das meiste gesagt...
An deiner Stelle würde ich würde auch ein Marathon oder All Mountain Fully nehmen mit Federweg so zwischen 120 und 140 mm. Drunter hast du nicht mehr so viele Reserven beim Springen, mit mehr FW ist es für dein Profil vielleicht schon zu abfahrtsorientiert. Besonders, wenn du jetzt ein Bike kaufst, kannst du ganz gute Schnäppchen machen. Einfach nach den Modellen von der letzten Saison oder sogar noch von 2008 Ausschau halten. Meiner Meinung nach sind die älteren Modelle nicht unbedingt schlechter. In vielen Fällen ist es nur die Lackierung oder das eine oder andere kleine Detail, das sich geändert hat, dafür ist es erheblich billiger.

Mit einem HT ist das so eine Sache...
Da kommt es vor allem darauf an, was du sportlich noch so vorhast: Wenn du richtig einsteigen willst, und dir eine gute Fahrtechnik nicht egal ist, wäre das auch eine Überlegung wert. Mit einem Hardtail lernt man eben die Technik viel besser, weil es einem nicht so viele Fehler verzeiht, und man "aktiver" fahren muss, als auf einem Fully. Wenn du allerdings nur zum Spaß mal eine Runde drehen willst, und dabei eher auf Komfort bedacht bist, lass es und kauf dir gleich eine Full-Suspension Sänfte. Da ist der Genussfaktor wesentlich höher.

Stahl: nö, außer du stehst auf schöne Retro-Optik (oder du willst ein komfortables Hardtail). Das Material flext einfach ziemlich und die Rahmen sind uU nicht so seitensteif. Ausser, man nimmt einen sehr renomierten Hersteller, und dann wirds teuer.
Titan: Sehr geil, aber auch sehr teuer. Bei einem anständigen Titanrahmen landest du gerne schon mal bei 3k€. Dafür bekommst du schon ein toll ausgestattetes Alurad. Vielleicht so als Wunschziel, wenn du vom Mtb angefixt bist, und dir was richtig tolles gönnen willst ;)

Es bleiben die üblichen Verdächtigen: Alu oder Carbon
Da kommt es eigentlich nur darauf an, was du ausgeben willst, und wie wichtig dir ein paar Gramm Gewicht sind.

zu spät... ;)
 
Hab gerade noch deine Auswahl überflogen: Das Cube sieht für mich am besten aus. Aber mit den anderen machst du sicher auch nichts falsch. Radon hat immer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei den LR machst du mit Mavic sicher nichts falsch. Die SunRingle am Cube sind aber auch nicht ganz schlecht, die hatte ich auch mal. Kommt drauf an, wie schwer du bist...

Um dich noch mal für ein Fully zu begeistern: hier ;)
 
Carbon kommt für mich nicht in Frage und ein paar Gramm Gewicht sind mir egal.

Dein Vergleich zwischen HT und Fully bestädigt mich darin, das für mich ein HT das richtigere ist.

Danke

Ich wiege 65Kg bei 1,83
 
Ich wiege 65Kg bei 1,83

:eek::eek: bitte nicht falsch verstehen, aber bist du mädchen oder junge?

willst du das jetzt eigentlich als langfristige investition sehen, oder glaubst du, dass evtl. in ein-zwei jahren eh ein neues bike ansteht.
wenn langfristig, wäre es auch eine überlegung, bei den komponenten abstriche zu machen (müssen sowieso dann mal getauscht werden) und auf einen sehr guten rahmen eines renomierten herstellers zu setzen.

du kannst dich ja mal bei lapierre (pro race) oder specialized (stumpjumper ht) oder rocky mountain (vertex) oder rotwild (c1 ht) bei den 2008/2009er modellen umschauen. die machen alle sehr hochwertige rahmen und müssten mit entsprechenden komponenten auch im preisrahmen liegen. evtl hast du dann eben kein komplett xt mehr, sondern xt/slx beziehungsweise x9/x7.
 
Junge.
Eher langfristig, deswegen suche ich ja auch eine gute Kombination aus Rahmen, Gabel und Laufrädern.
Was ist denn mit dem Rotwild R1, welches ich oben verlinkt habe?
Gibt es gute Seiten im Netzt mit Modellen aus 08/09?

Gibt es größere Rad Geschäfte, mit einer guten Auswahl an Auslauf Modellen? Bin viel im Ruhrgebiet unterwegs, würde aber auch paar km fahren, wenn es sich lohnt.
 
Carbon kommt für mich nicht in Frage und ein paar Gramm Gewicht sind mir egal.

Dein Vergleich zwischen HT und Fully bestädigt mich darin, das für mich ein HT das richtigere ist.

Danke

Ich wiege 65Kg bei 1,83

Ich an deiner Stelle würde ich mir auch ein HT kaufen. Reicht für das was du vor hast locker aus. Am Fully mußt du viel mehr schrauben und pflegen. Hast du dann doch richtig Blut geleckt und willst tiefer Einsteigen kannst du immer noch ein Fully kaufen. Dann weist du aber schon mal viel ehr was du für eine Richtung beim Biken gehn willst und kannst so deine Suche weiter eingrenzen. Sicher ist ein HT nicht so cool wie ein Fully doch kann man damit auch sehr viel Spaß haben. Mein HT fahr ich immer noch im Durchschnitt 3,5tkm im Jahr und das nicht weil ich muß sondern weil es immer noch Spaß macht damit zufahren. Obwohl ich ja auch noch zwei Fullys mein eigen nenne.
 
Hallo,

joa das rotwild ist bestimmt nicht schlecht. Der preis scheint jedenfalls angemessen zu sein... Fahr doch mal ein par Räder bei deinem Händler Probe!

P.S: Warum und wo willst du denn treppen runterfahren??? Also mit einem Hardtail wäre das eigentlich nicht so gut. Es sein denn du kaufst dir ein dirtbike. Schon mal darüber nachgedacht??? ;)
 
Fahr doch mal ein par Räder bei deinem Händler Probe!
Es gibt bisher nicht "meinen Händler" ;), ich habe noch keinen gefunden dessen Angebot in meine Richtung geht.
Zumal ich denke das eine Probefahrt maximal ergibt ob mir das Rad "passt" (Größe, Form) aber ob es auch für mich geeignet ist und die Komponennten passen ergibt eine Probefahrt nicht. Da ist die Erfahrung hier im Forum einfach besser für geeignet.
P.S: Warum und wo willst du denn treppen runterfahren??? Also mit einem Hardtail wäre das eigentlich nicht so gut.
Weil es eine Abkürzung ist und ich keine Lust habe das Rad zu tragen.:cool: Warum sollte ein HT dafür nicht geeignet sein?
Es sein denn du kaufst dir ein dirtbike. Schon mal darüber nachgedacht??? ;)
Ich versteh unter einem Dirt Bike ne Art großes BMX ... also nix für mich. Damit könnte ich zwar Treppen runter fahren aber aber keine Touren und Berg Hoch- und Abfahrten machen. Oder sehe ich das falsch?
 
Von mir aus kannste auch mit einem HArdtail die Treppen in deine Wohnung hochfahren, wenn du es schaffst :D. Ne aber mal ehrlich: Was soll das für ein Hardtail sein das deinen ganzen Anforderungen entspricht???
Du solltest lieber erstmal herausfinden, welche art von MTB es werden sollte! Dann kannst du immer noch beraten werden. Bei den Kriterien die du hier genannt hast gäbe es tausende Bikes, die man empfehlen könnte.
Abgesehen davon wäre es auch gut, ein preisliches limit zu setzen, da es die Suche einschränkt!:daumen:

Gute Nacht!

MfG Kanonental
 
Was soll das für ein Hardtail sein das deinen ganzen Anforderungen entspricht???
und
Bei den Kriterien die du hier genannt hast gäbe es tausende Bikes, die man empfehlen könnte.
Klingt für mich völlig verschieden. Das erste nach: "dieses Rad gibt es nicht", das zweite nach: "dass kann jedes Rad".
:confused:
Abgesehen davon wäre es auch gut, ein preisliches limit zu setzen, da es die Suche einschränkt
Habe ich bewusst nicht, ich dachte die Erfahrung hier würde dieses setzten. Ich kenne den preislichen Rahmen nicht, in dem man gute Komponennten bekommt aber auch nicht zuviel für teuren "Spielkram" bezahlt der nicht wirklich notwendig ist.
Du solltest lieber erstmal herausfinden, welche art von MTB es werden sollte! Dann kannst du immer noch beraten werden.
Habe ich doch: HT. Weiter einschränken kann ich dies nicht, da ich keine Ahnung von den verschiedenen Arten habe.
Deswegen hatte ich geschrieben was ich damit machen will. So muss es z.B. stabil genug sein um Treppen herunter fahren zu können. Was nach deinem ersten Beitrag wohl unmöglich für ein HT ist und nach deinem zweiten Beitrag wohl doch jedes Rad kann. :confused:

Trotzdem danke, auch wenn dein Beitrag für mich nicht hilfreich war.
 
Was mir eben noch eingefallen ist:
Immer wieder lese ich: "nimm nur dann ein Radon Bike, wenn du auch selber schrauben kannst."
Wenn du nicht selber schrauben kannst, kaufe keines vom Versender.
Nur: Radon hat doch in Köln/Bonn auch ein großes Ladengeschäft, welches sicher auch ne Werkstatt hat?
Oder sehe ich das falsch, das die dort auch Sevice für ihre eigenen Räder anbieten?
 
wenn langfristig, wäre es auch eine überlegung, bei den komponenten abstriche zu machen (müssen sowieso dann mal getauscht werden) und auf einen sehr guten rahmen eines renomierten herstellers zu setzen.

richtig schlechte rahmen gibts auch bei den standard-taiwan-rahmen nicht mehr. wichtiger ist die geometrie. die muss passen. wenn du nichts spezielles brauchst und auch nicht auf hardcore-leichtbau setzt, dann passt bei einem hardtail ein kinesisrahmen. mit "langfristig" hat das garnichts zu tun...

Warum und wo willst du denn treppen runterfahren??? Also mit einem Hardtail wäre das eigentlich nicht so gut.

wenn du paar anständige laufräder und ein paar reifen mit einem größeren querschnitt fährst, dann kannst du auch mit einem hardtail paar treppen runter fahren. da würde ich mir (besonders bei deinem gewicht), garkeine sorgen machen. größere drops sind dagegen für nen hardtail wirklich bissl zuviel des guten...

ein preisrahmen wäre aber wirklich interessant.
 
ganz einfach weil die kräfte dann zu groß werden. die nimmt ein fully dann locker weg. sicher kannst du auch viel mit nem hardtail machen, aber da wird es viel schwerer, weil entsprechend die fahrtechnik verbessert sein muss. unter drops verstehe ich allerdings jetzt keine bordsteine ;)
 
Solch eine Treppe muss das Rad abkönnen und das auch öffter (bei fast jeden Ausritt):
wuppertal_hamburger_treppe.jpg_736331184.jpg


Ich hoffe nicht, dass es nun deswegen unbedingt ein Fully werden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in den Freeride Hardtail Thread.

Klar ist so eine Treppe mit einem Fully wesentlich komfortabler zu fahren...

Und wenn du "DEIN" Fahrrad suchst, dann vergiss doch einfach all die Bikes von der Stange und kauf deine Teile einzeln. Wenn du sie dann nicht zusammenbekommst, findest du sicher jemanden der dir dabei hilft. Das verstehe ich dann unter "Mein Rad".
 
Das es mit einem Fully komfortabler ist, weiß ich. Die Farge ist ob es das HT auf längere Zeit überlebt. Sicher hast du recht "mein Rad" bedeutet eigentlich auch, sich das read selber zusammen zu stellen. Nur dafür fehlt mir das Wissen über Komponennten und auch im Moment leider die Zeit.
 
Ich behaupte mal das so ziemlich jeder Rahmen, auch von recht günstigen Kompletträdern das eine ganze Weile mitmachen. Ich würde es aber nicht testen wollen.

Ich bin Anfangs mit einem ollen Corratec die Downhillstrecke runtergedonnert. Alle Leute waren entsetzt. Funktioniert hat das auch recht gut. Aber irgendwann als es dann auch schneller und ruppiger wurde hat mich mein Vertrauen dann irgendwann verlassen und ich habe mir etwas stabiles zugelegt.

Das Wissen darüber muss man sich halt aneignen, da macht sich so ein Forum hier ganz prima.
 
Was ich nicht verstehe: Warum ein Rahmen von einem Fully das länger mitmachen soll als der eines HT. Stabiler kann der in meinen Augen nicht sein. Ich verstehe ja, dass die Federung die Stöße vom Rahmen weg hält, nur verlagert sich da nicht das Problem einfach nur auf die Drehgelenke?
Ich glaube auch dass die meiste last beim Treppe abfahren auf dem Vorderad liegt, egal ob nun HT oder Fully.
Ist aber herleiten und nicht Wissen oder Erfahrung.

Das ein Fully besser für den Körper ist -> keine Frage.

Die Meinungen hier bringt dann aber eine neue Frage auf:
Falls es doch ein Fully sein muss, was gibt es empfehlenswertes um die 2k? wiegesagt:
- keine Leichtbau
- robust
- für die nächsten Jahre gedacht
- kein wippen beim Touren oder Berg-hoch fahren

:)




Das Wissen darüber muss man sich halt aneignen, da macht sich so ein Forum hier ganz prima.
Ich weiß, aber wiegesagt: leider im Moment keine Zeit.
 
Zurück