Pike-Umbau U-Turn Air -> Dual Air

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.209
Hallo,

überlege mir, das U-Turn Gedöhns aus der Pike-Gabel zu entfernen - einmal gemacht, für zu umständlich befunden und danach nie wieder benutzt.

Meine Gabel ist eine 2005'er 454 U-Turn Air.

Nach allem, was hier hier so gelesen hab, müßte das funktionieren. Ein paar Fragen hab ich trotzdem.

- gibt es unterschiedliche Dual-Air Federelemente für die unterschiedlichen Jahrgänge oder ist das alles das Gleiche?

- hat den Austausch schon mal jemand erledigt? Gibt es Gemeinheiten bei der Demontage und/oder Montage? (Mit den anderen Arbeitsschritten, also Casting ab usw. bin ich vertraut).

Für Tipps/Links/"Walkthroughs"/Videos bin ich immer zu haben :)



Sharky?? :D


MfG
garbel
 
Zuletzt bearbeitet:
jajaja... bin ja da :)

such mal den u-turn tuning und umbauthread, da steht alles drin, hatte das selbe vor wie du. wichtig ist, ne dual air einheit für den selben federweg zu bekommen, dann sollte es kein problem geben. dual air einheit, standrohrboden, topcap... alles in allem kannst auch ne neue kaufen und die alte verkaufen, kommt dich nur unwesentlich teurer
 
jajaja... bin ja da :)

such mal den u-turn tuning und umbauthread, da steht alles drin, hatte das selbe vor wie du. wichtig ist, ne dual air einheit für den selben federweg zu bekommen, dann sollte es kein problem geben. dual air einheit, standrohrboden, topcap... alles in allem kannst auch ne neue kaufen und die alte verkaufen, kommt dich nur unwesentlich teurer

Hm, ich hab mich gerade durch den Ersatzteilkatalog von RS gewuselt. Also, man bräuchte die Dual-Air Einheit, dazu käme noch die Obere Kappe, aber den Standrohrboden hab ich nirgends gefunden!?

Und wenn ich die Zeichnungen richtig interpretiert hab, dann sitzt die Druckluft bei der U-Turn Air in einem weiteren Rohr - also quasi ist das ja eine Kartusche, welche(s) bei der Dual-Air entfällt!? Kann das sein? Wenn ja, dann müßte das Luftvolumen bei der Dual-Air ja größer sein als bei der U-Turn Air, oder?

Da bin ich mit 100 Euro dabei, wenn ich das mal so grob überschlage...



Hach ja, so eine Revelation XX Dual-Air wäre schon was Feines - müßte man nur noch Geld haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
du liegst mit deinen überlegungen zu 99,xx% richtig. naja, sagen wir 100% :)

u-turn air ist ne art kartusche in der gabel. deswegen suppt auch öl aus den castings als gern mal oben am drehrad raus, wenn man die dinger aufm kopf lagert, weil da ein spalt zw. standrohr und dem "innenrohr" ist und keine solche trennung zw. stand- und tauchrohr, wie bei den DA gabeln.

ob der standrohrboden separat aufgeführt ist, weiss ich nicht. kann auch sein, dass du das ding mit samt der DA einheit bekommst und es da dabei ist. ansonsten kostet es etwa nen zehner, wenn du es einzeln willst.

der umbau sollte recht stressfrei von statten gehen, 10er und 24er schlüssel, innenringzange, 30min zeitaufwand schätz ich mal. kartusche samt topcap rausbauen, DA einheit samt standrohrboden reinmachen, mit seegering sichern, topcap drauf, öl rein, fertig
 
soweit ich das auf dem bild erkennen kann, müsste das passen. der standrohrboden ist bei der dual air einheit dabei, müsste das untere der mit nr. 23 bezeichneten teile sein
 
Na dann auf in den Kampf! Ich hab das ganze Gelumpse eben bei Hibike bestellt (und dabei doppelt und dreifach die Teilenummern verglichen, damit bloß das Richtige kommt) Ich hoffe, du weißt noch Bescheid, wenn ich beim Umbau mit meinem Latein schon am Ende bin :winken:
 
Wow, das ist ja nicht mal teuer. Wenn deine "Altteile" noch in Ordnung sind und du dich davon trennen willst, kannst Du mir mal eine PN schicken (ist nicht eilig).

So wird der Umbau noch billiger :D
 
Nicht umbauen, sondern als Ersatzteile hinlegen. Ich fahr meine 454 U-Turn fast täglich. Insgesammt habe ich inzwischen 3 Pikes. Da lohnt sich sowas :spinner:
 
Ah verstehe. Vorausgesetzt, ich vermassel beim Umbau nichts und die Gabel funktioniert danach noch ;), kannst du die U-Turn-Einheit und die Kappe haben. Liegt bei mir eh nur rum.
 
Hallo!

Heute sind die Teile für den Umbau gekommen. Leider ist der Umbau U-Turn Air -> Dual Air - zumindest für eine '05er Pike - technisch nicht möglich.

Das liegt daran, daß bei dem linken Standrohr (linkes Bild), indem sich die U-Turn-Kartusche befindet, die Wandstärke am unteren Ende nicht dünner wird (siehe im Vergleich rechtes Standrohr, mittleres Bild) und auch keine Nut für einen Sprengring vorhanden ist.

Wie die Wandstärke des linken Standrohres sich verändern müßte, kann man in einem youtube-Video von SRAMtech gut sehen (ab 1:48)

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=W6Mm7r-Pc0g&feature=channel"]YouTube- RockShox Dual Air Service[/ame]

Deswegen ist auch beim meinem linken Standrohr (linkes Bild) keinerlei Sprengring zu sehen, der die "Innereien" über das Standrohr sichert.

Der Standrohrboden (rechtes Bild), der eigentlich komplett samt dem schwarzen Unterteil in das Standrohr geschoben werden und dann mit dem Sprengring gesichert werden müßte, passt mit dem schwarzen Unterteil nicht in das Standrohr.

Kurzum: Inkompatibel, passt nicht, dumm gelaufen :mad: Teile zurück an Hibike und über einen Gabeltausch nach Revelation XX Dual-Air nachgedacht (ist ja bald Weihnachten :))
 

Anhänge

  • S4031296.jpg
    S4031296.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 55
  • S4031297.jpg
    S4031297.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 55
  • S4031298.jpg
    S4031298.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 50
Hallo!

Der Umbau von einer Stahlgefederten Pike mit U-Turn auf Air U-Turn dürfte somit aber kein Problem sein, oder? Ich hab nämlich eine mit Stahlfeder und bin auf der Suche nach einer Air U-Turn Einheit. Eine Dual Air Einheit habe ich noch hier rumliegen, allerdings kann ich, nachdem ich das Video gesehen habe, wohl vergessen diese auszuprobieren. Die U-Turn Air Einheit sollte es ja auch bei HiBike geben, oder?
 
Soweit ich weiss wird die Stahlfeder mit samt dem Uturn System nicht durch einen Sprengring festgehalten, genauso wie beim Uturn Air System. Ich lasse mich von dir aber gerne eines besseren belehren!
 
Eben, das dachte ich mir auch. Man kann doch sicherlich auch eine Air Uturn Kartusche von einer Revelation einsetzen, oder? Haben beide 32mm Standrohre! Man hat halt dann nur noch 100-130mm Federweg. Oder sind die Innenleben der Gabeln zwischen verschiedenen Modellen Grundsätzlich nicht kompatibel?
 
die sind eher nicht grundsätzlich kompatibel ;)

was hier passen muss ist das gewinde in der krone, wo die air u-turn topcap reinkommt und der durchmesser der bohrung in den castings für die dual air einheit. sollte beides passen. das innenleben ist hier eben dahingehend unkritisch, dass du die kartusche einsetzt, die vom standrohrdurchmesser auf jeden fall passen sollte. die der revelation sollte gehen, wenn du mit 130mm federweg auskommst. aber eine garantie, dass nicht doch irgendwo ein haken ist, kann dir natürlich keiner geben. nur von der theorie her ist das die unkomplizierteste umbauvariante
 
Mit dem Topcap Durchmesser bin ich mir nicht sicher. Die Bohrungen unten an dem Casting sind rein von meinem Augenmaß her bemessen sowieso immer gleich vom Durchmesser. Also egal ob ne Psylo, eine Boxxer oder bei meiner Totem, die sehen alle gleich aus.
 
Muss das Thema nochmal hochholen.
Ich habe ne Pike Air U-Turn mit kurzem Schaft im Hardtail. Da brauch ich das U-Turn eher nicht.
Fürs Fully werde ich eine Pike Dual Air mit langem Schaft bekommen, da brauch ich auch einen langen Schaft aber ich würde gerne eine Absenkung haben.

Nun meine Überlegung, kann ich Tauchrohr und Dämpfertechik einfach tauschen?
 
mach die u-turn auseinander und guck, ob unten am ende des standrohres eine nut für einen sprengring sitzt. wenn ja kannst du die auf dual air umrüsten. andersrum sollte kein thema sein. pauschal beantworten trau ich mich nicht, da je nach lust und laune des herstellers mal ne nut da sein kann oder eben nicht. daher am besten nachsehen.

mit tauchrohren meinst du eher die standrohre, die tauchrohre sind bei der betrachtung nicht relevant. und die standrohre kannst nicht einfach tauschen, da der schaft ja drin verpresst ist
 
Ne ich meinte schon Tauchrohre.
So würde ich die komplette Dual Air am Hardtail haben und die komplette UTurn am Fully
Somit hätte ich quasi nur die Schaft-/Kronen-/Standrohreinheit getauscht

mach ich da gedanklich was falsch?
 
Zurück